Suchergebnisse - Geyer, Gerd 1956-
- Treffer 1 – 10 von 10
-
1Spessart: geologische Entwicklung und Struktur, Gesteine und MineraleVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Ellipsocephalid trilobites from Cambrian Series 2 and Stage 4Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
3Zu Stein geworden: 50 Fossilien und ihre GeschichtenVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Buch Wird geladen … -
4Die fossilführenden Schichten des Zechstein-Kalks: aus dem Tunnel Falkenberg zwischen Hain und Heigenbrücken im SpessartVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
5Perm (Rotliegendes, Zechstein und Bröckelschiefer)Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
6Muschelkalk bis KeuperVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
7Spinicaudata ("Conchostraca", Crustacea) from the Middle Keuper (Upper Triassic) of the southern Germanic Bassin: wit a review of Carnian-Norian taxa and suggested biozonesVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
8Geologie und Bausteine: die Geologie des weiteren Stadtgebietes wird durch die Gesteine des Trias geprägt. Besonders der Muschelkalk bestimmt die Szenerie. Er ist morphologisch wirksam und zusammen mit der Gesteinen des Unteren Keupers für die flachwellige Gaufläche verantwortlich. Das Maintal und das Tal der Pleichach durchbrechen die vergleichsweise verwitterungsresistenden Kalksteine des Muschelkalks und beinhalten junge Sedimente. Die Täler sind aber an tektonische Strukturen gebunden, so dass die Geomorphologie vor allem eine Folge des geologischen Untergrunds ist. Die Gesteine der Umgebung bildeten das bevorzugte Baumaterial, wie sich am Stadtbild absehen lässtVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
9Quo vadis Buntsandstein?: ungeahnte Fallstricke der Nomenklatur und Stratigraphie im SpessartVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
10BuntsandsteinVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen …