Search Results - Häßler, Hans-Jürgen 1939-2011
- Showing 1 – 20 results of 30
- Go to Next Page
-
1Studien zur SachsenforschungBand 10Published 1997Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
2Neue Ausgrabungen in Issendorf, Ldkr. Stade, Niedersachsen: ein Beitrag zur Erforschung der Kulturgeschichte des sächsischen Stammes auf dem europäischen Kontinent ; Informationsschrift zur Ausstellung Vom Tod zum Leben, Die Altsachsen in Issendorf im Spiegel Ihrer Gräber des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr. ; Schloß Agathenburg, 12. März bis 24. April 1994Published 1994Call Number: Loading…Table of contents
Located: Loading…Book Loading… -
3Studien zur SachsenforschungBand 5,3 - Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser) ; 4Published 1990Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
4Ein Urnenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Soderstorf, Kreis Lüneburg, in Niedersachsen: Grabungsabschnitt 1[1] - Text und Katalog: Mit einem Beitrag "Die Leichenbrände und ihre demographischen AussagenPublished 1976Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
5Studien zur SachsenforschungBand 5,1,2 - Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser) ; 2: Beiträge zur Frühgeschichte NordwestdeutschlandsPublished 1983Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
6Zur inneren Gliederung und Verbreitung der vorrömischen Eisenzeit im südlichen NiederelbegebietBand 1 - Mit einem Beitrag von F. W. Rösing über die Leichenbrände der eisenzeitlichen Gräberfelder von Bargstedt I, Harsefeld und Issendorf III (Kreis Stade)Published 1977Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
7Zur inneren Gliederung und Verbreitung der vorrömischen Eisenzeit im südlichen NiederelbegebietBand 2 - Der Urnenfriedhof Bargstedt I, Kreis Stade : KatalogPublished 1976Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
8Studien zur SachsenforschungBand 5,2 - Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser) ; 3Published 1985Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
9Zur inneren Gliederung und Verbreitung der vorrömischen Eisenzeit im südlichen NiederelbegebietBand 3 - Tafeln und KartenPublished 1976Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
10Ein Urnenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Soderstorf, Kreis Lüneburg, in Niedersachsen: Grabungsabschnitt 1[2] - Tafeln und KartenPublished 1976Call Number: Loading…
Located: Loading…Book Loading… -
11Fenstergefäße, § 1: Definition - § 2: Machart - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Verbreitung - § 5: Chronologie - § 6: Deutung; Fenstergefäße sind Tongefäße, denen an Stellen in der Gefäßwandung (meist) vor dem Brand in der Regel eine, verschiedentlich aber auch mehrere unterschiedlich große Glasgefäßscherben, Mineral- (Bergkristall, Marienglas) oder Obsidianstückchen eingesetzt wurden. In Kleinasien (Troja) sind Fenstergefäße bereits für die ältere Bronzezeit belegtPublished 1994Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Article Loading… -
12Chronologie. I. Methodische Grundlagen. § 1: Allgemeins. A. Archäologisch-historische Methoden. 1. Zur relativen Chronologie: § 2: Die typologische Methode - a. Definition - b. Forschungsgeschichte - c. Theorie und Methodologie - d. Die reine typologische Methode - e. Die Fundkombinationsmethode - § 3: Die statistischen Methoden - a. Die Seriation - b. Die Kombinationstabelle - c. Cluster-Analyse - § 4: Die kunsthistorische Methode - § 5: Die sog. ''horizontale Stratigraphie'' 2. Zur absoluten Chronologie: § 6: Einführung - § 7: Die frühe ägyptische Chron. Exporte nach ''historischen'' Gebieten - § 9: Verknüpfung mit historischen Persönlichkeiten, Ereignissen oder Komplexen - § 10: Datierung durch Münzen. B. Naturwissenschaftliche Methode. 1. Zur relativen Chronologie: § 11: Die stratigraphische Methode - § 12: Morphologische Veränderungen - § 13: Die Pollenanalyse - § 14: Der Fluortest. 2. Zur absoluten Chronologie: § 15: Die Warvenchron. - § 16: Die Dendrochron. - § 17: Datierung durch Thermoremanenten Magnetismus - § 18: Razemisierung von Aminosäuren - § 19: Die Radiocarbonmethode - § 20: Die thermolumineszenzdatierung - § 21: Die Spaltspurmethode. II. Chronologische Gliederungssysteme der einzelnen vor- und frühgeschichtlichen Perioden. § 22: Vorbemerkungen - § 23: Neolithikum - § 24: Bronzezeit - a. Definition - b. Methode - c. Skandinavien und Norddeutschland - d. Südliches Mitteleuropa - e. Karpatenbecken - f. Frankreich und Großbritannien - g. Absolute Chron. auf archäologischem Wege - h. Absolute Chron. auf naturwissenschaftlichem Wege - § 25: Vorrömische Eisenzeit - a. Südliches Mitteleuropa - b. Nördliches Mitteleuropa und Skandinavien - § 26: Römische Kaiserzeit - § 27: Merowingerzeit - a. Mitteleuropa - b. Skandinavien (Vendelzeit) - § 28: WikingerzeitPublished 1981Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Article Loading… -
13Zur inneren Gliederung und Verbreitung der vorrömischen Eisenzeit im südlichen NiederelbegebietBand 1Published 1977Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
14Ein Urnenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Soderstorf, Kreis Lüneburg, in Niedersachsen: Grabungsabschnitt 1Band 1 - Grabungsabschnitt 1 ; Tafeln und KartenPublished 1976Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
15Ein Urnenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Soderstorf, Kreis Lüneburg, in Niedersachsen: Grabungsabschnitt 1Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
16Studien zur SachsenforschungBand 12 - Sachsen und Franken in Westfalen : zur Komplexität der ethnischen Deutung und Abgrenzung zweier frühmittelalterlicher StämmePublished 1999Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
17Die Altsachsen: Ein Streifzug durch die Frühgeschichte in NiedersachsenPublished 1996Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
18Studien zur SachsenforschungBand 9,[1] - Neue Ausgrabungen in Issendorf, Ldkr. Stade, NiedersachsenPublished 1994Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
19Ein Urnenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Soderstorf, Kreis Lüneburg, in Niedersachsen: Grabungsabschnitt 1Taf. und Kt.Published 1976Call Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Book Loading… -
20Zur inneren Gliederung und Verbreitung der vorrömischen Eisenzeit im südlichen NiederelbegebietCall Number: Loading…Order interlibrary loan
Located: Loading…
Thesis Book Loading…