Suchergebnisse - Hoheisel, Karl 1937-2011
- Treffer 1 – 20 von 46
- Zur nächsten Seite
-
1Das Urteil über die nichtchristlichen Religionen im Traktat "De errore profanarum religionum" des Iulius Firmicus MaternusVeröffentlicht 1972Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
2Ein Leben nach dem Leben?: Die Antwort der ReligionenVeröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3Das antike Judentum in christlicher Sicht: ein Beitrag zur neueren ForschungsgeschichteVeröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
4Seelenvogel, späte vornehmlich römische Sarkophage zeigen, wie Prometheus den Menschen als kleine Statue formt, die Athene mit einem Schmetterling ausstattetVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
5Das antike Gewand des europäischen ChristentumVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
6Jonas im KoranVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
7Jenseits / Jenseitsvorstellungen. A. Prolegomena. I. Abgrenzung der J.vorstellungen von anderen Vorstellungen 248. II. Bedeutung des Raumcharakters 249. III. Symbolcharakter nachgeordneter Vorstellungen 250. B. Nichtchristlich. I. Ägypten. a. Neo- u. Chalkolithikum 250. b. Frühdynastische Zeit 251. c. Altes Reich: 3. (um 2635/2570 vC.) bis 5. (2450/2290) Dynastie 252. d. Mittleres Reich: 11. (um 2040/1991) bis 14. (nach 1715/1650) Dynastie 252. e. Neues Reich: 18. (ca. 1554-51/1403) bis 20. (ca. 1196/1080) Dynastie. 1. Totenbücher 253. 2. Unterweltsbücher 253. 3. Himmelsbücher 254. f. Libyer-, Kuschiten-, Saiten-, Perser- u. Makedonenzeit 254. II. Vorderasien. a. Neolithikum bis Bronzezeit (Palästina, Syrien, Anatolien) 255. b. Historische Zeit (Mesopotamien). 1. Wichtigste zusammenhängende Texte 255. 2. Zu verallgemeinernde Einzelheiten 256. III. Iran. a. Bis ca. 6./5. Jh. vC. 257. b. Seit dem 5. Jh. vC. 257. IV. Griechenland. a. Archaische Zeit. 1. Bestattungsrituale u. Totenkult 258. 2. Heroenkult 260. 3. Die frühen Seelenvorstellungen 261. 4. Die Jenseitsbilder der archaischen Literatur. a1. Räumlichkeiten 262. a2. Bewohner des Jenseits 266. a3. Beschaffenheit des Jenseits 267. b. Der Umbruch des 6. Jh. vC. 1. Die Mysterien 269. 2. Das Jenseitsgericht 271. 3. Das neue Bild der Seele (Orphik u. Pythagoreismus. Vorsokratik) 273. c. Die klassische Zeit. 1. Sokrates 277. 2. Platon 278. a1. Kosmische Topographie 278. a2. Das Schicksal der Seele: Jenseitsgericht u. Seelenwanderung 278. 3. Die alte Akademie u. Aristoteles 282. d. Der Hellenismus. 1. Die Philosophie. a1. Das kosmische Jenseits 282. a2. Stoa 284. a3. Eschatologische Skepsis (Epikureer, Kyniker u. Skeptiker) 286. 2. Volkstümliche Vorstellungen 287. V. Rom. a. Die italische Frühzeit. 1. Die Ahnen 289. 2. Die Unterwelt 292. 3. Die Etrusker 293. b. Späte Republik u. frühe Kaiserzeit. 1. Skepsis 295. 2. CiceroVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
8Jesus (III) / außerchristlich. A. Vorbemerkung 838. B. Evangelien. I. Das Volk 839. II. Kritische Gruppen 840. a. Familie u. Vaterstadt 840. b. Schriftgelehrte u. Pharisäer 841. c. Hohepriester 841. C. Bis zum Ende des 2. Jh. I. Vorchristlicher jüdischer Kultgott u. 'gottloser Priester' 842. a. Der vorchristl. Jesus 843. b. 'Gottloser Priester' u. 'Lügenmann' 844. II. Angebliche Dokumente. a. Gerichtsakten 845. b. Briefe 845. III. Reflexe. a. Josephus. 1. Der echte 846. 2. Der slawische Josephus 847. b. Griechische u. römische Schriftsteller. 1. Plinius d. J. 847. 2. Sueton u. Tacitus 848. a1. Sueton 848. a2. Tacitus 848. 3. Epiktet u. Aelius Aristides 849. 4. Lukian v. Samosata 849. 5. Galen 850. c. Mara bar Serapion 851. IV. Ausdrückliche Konfrontation. a. Das hellenist.-jüd. Jesusbild 851. 1. Justin 852. 2. Tertullian 853. b. Griechisch-römische: Celsus 854. D. Bis zum Ende der Spätantike. I. Erwähnungen. a. Griechisch-römisch 858. 1. Historia Augusta 859. 2. Ammianus Marcellinus 859. 3. Libanius 860. 4. Die Suda 860. b. Rabbinische Literatur. 1. Allgemein 860. 2. Die Stellen im einzelnen 862. a1. Vier Private, die keinen Anteil an der kommenden Welt haben 862. a1. Jesus (ben) Pandera 862. a2. Ben Stada (Stara) 864. II. Gegenbilder. a. Porphyrios 864. b. Sossianus Hierocles 867. c. Heidnische Pilatusakten 868. d. Kaiser Julian 868. E. Jesus als verehrtes u. gefürchtetes Wesen 872. I. Magie 872. II. Gnosis 873. III. Manichäer 874. IV. Mandäer 876.Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
9Glaubensbekenntnis vor Obrigkeiten. Zu Aufrichtigkeit und Lüge in der GnosisVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
10Heuchelei. Vorbemerkung 1205. A. Nichtchristlich. I. Griechisch. a. Sprachgebrauch 1206. b. Der Schauspielervergleich. 1. Ethisch positiv oder neutral 1208. 2. Ethisch negativ 1208. II. Lateinisch 1209. III. Israelitisch-jüdisch. a. Altes Testament 1210. b. Rabbinisch 1211. c. Hellenistisch-jüdisches Schrifttum. 1. Septuaginta 1213. 2. Philon 1214. 3. Josephus 1215. B. Christlich. I. NT u. Apostolische Väter. a. In der Polemik 1215. b. In der Paränese 1216. II. Bis zum Ausgang der Spätantike 1217. a. Begriffsbestimmung 1218. b. Die negative Wertung des Schauspielervergleichs 1219. c. Der Vorwurf der Heuchelei in der Polemik 1220. 1. Pharisäer u. Juden allgemein 1220. 2. Häretiker 1221. 3. Ungläubige 1222. 4. Der Antichrist 1222. 5. Scheinchristen 1223. d. Bewertung der Heuchelei als Laster 1224. e. Schuldhaftigkeit u. Strafe 1226. f. Utilis ac salubris hypocrisis 1227. g. Die Wurzeln der Heuchelei 1231Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
11Haus (I) / Hausgötter / Hausschutz. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römisch. a. Hausgötter allgemein 770. b. Einzelne Hausgötter 772. c. Magischer Hausschutz 780. d. Hausinschriften 782. II. Israelitisch-jüdisch 785. a. Bau des Hauses 785. b. Vollendung des Gebäudes 787. c. Das Leben im Haus 789. B. Christlich. I. Allgemeines 792. II. Magisches 794. III. Inschriften, Papyri 795. IV. LiturgischesVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
12Vision / Visionsbericht, bezeichnet die klare Wahrnehmung von Bildern einzelner Gestalten oder langen Sequenzen im WachzustandVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
13RauschVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
14Religionstypologie, fasst Religionen nach gemeinsamen Merkmalen zusammen; anders als die Religionsphänomenologie Abwandlungen einzelner Phänomene in Religionen untersucht, untersucht die Religionstypologie Religion als Ganzheiten auf GemeinsamkeitenVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
15SeeleVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
16ProstitutionVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
17HausVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
18Iulius Firmicus MaternusVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
19Berge, heiligeVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
20Die Göttin und Hexe HerodiasVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen …