Suchergebnisse - Scheuerer, Martin
- Treffer 1 – 20 von 51
- Zur nächsten Seite
-
1Flora und Vegetation des vorgeschlagenen Naturschutzgebietes ScheuchenbergVeröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Die historische Reichsmaut zu Regensburg: ein Werkstattbuch ; 1997 bis 2000Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Ortsleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.Buch Wird geladen … -
3"Corispermum leptopterum" bei SiegenburgVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
4Selinum dubium neu im Isar-MündungsgebietVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
5Prof. Dr. Peter Schönfelder: 1940-2020Veröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
6Veronica dillenii erstmals am Rand des Isar-TalsVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
7"Neue Bayernflora": Hieracium-Spezialexkursion im Landauer Hügelland und unteren Isar-TalVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
8Neu- und Wiederfunde naturschutzfachlich bedeutsamer Gefäßpflanzen im Landkreis Dingolfing-Landau: ein Beitrag zur Phytodiversität und deren Schutz auf regionales EbeneVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
9Cryptogramma crispa, Erstnachweis für die nördlichen Kalkalpen in DeutschlandVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
10Orobanche elatior: neu für OstbayernVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
11Stand der floristischen Kartierung der Gefäßpflanzen in BayernVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
12Neu- und Wiederfunde seltener Sommerwurz-Arten (Orobanche sp.) in der südöstlichen FrankenalbVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
13Lindernia dubia erstmals an der bayerischen DonauVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
14Chenopodium foliosum Asch., der Echte Erdbeerspinat in BayernVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
15Die Topographie des ArbergebietesVeröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
16Pulsatilla vernalis Mill. (Frühlings-Kuhschelle): auch im Landkreis Kelheim vom Aussterben bedrohtVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
17Cladonia stygia (Fr.) Ruoss und Cladonia stellaris (Opiz) Pouzar&Vezda in der OberpfalzVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
18Trockene, bodensaure Kiefernwälder in OstbayernVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
19Einführung in das ExkursionsgebietVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen … -
20Vorkommen, Ökologie und Bestandsentwicklung der Ästigen Mondraute ("Botrychium matricariifolium") im Siegenburger Flugsandgebiet (Niederbayern)Veröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …
Artikel Wird geladen …