Gespeichert in:
Titel: | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |
---|---|
Von: |
von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe
|
Person: |
Salver, Johann Octavian
1732-1788 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Hergestellt: | Wirzburg Blank |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wirzburg
Verfasser
1775
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3 |
Beschreibung: | Kupfert.: Proben des Teutschen Reichs Adels Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wirzburg gedruckt mit Blankischen Schriften, im Verlage des Authors 1775. Bibliogr. Nachweis: Meusel, Bd. 12, S. 32 |
Umfang: | [11] Bl., 777 S., Bl. II - XXII, [7] Bl., [1] gef. Bl. Kupfert., 28 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.) 2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001483913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111010 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1775 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14545624 |2 vd18 | |
026 | |e r-er n-en 4.g. (b(a 3 1775A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)165853056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001483913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M333 | ||
100 | 1 | |a Salver, Johann Octavian |d 1732-1788 |e Verfasser |0 (DE-588)116767685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. |b nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |c von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe |
246 | 1 | 0 | |a deutschen In- Inschriften Treue Ahnenbäume erläuteret erläutert |
264 | 1 | |a Wirzburg |b Verfasser |c 1775 | |
264 | 3 | |a Wirzburg |b Blank | |
300 | |a [11] Bl., 777 S., Bl. II - XXII, [7] Bl., [1] gef. Bl. |b Kupfert., 28 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.) |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kupfert.: Proben des Teutschen Reichs Adels | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wirzburg gedruckt mit Blankischen Schriften, im Verlage des Authors 1775. | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: Meusel, Bd. 12, S. 32 | ||
655 | 7 | |a Genealogie |2 local | |
751 | |a Würzburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- ESlg/2 Geneal. 152 m |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000935363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818944038265421825 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Salver, Johann Octavian 1732-1788 |
author_GND | (DE-588)116767685 |
author_facet | Salver, Johann Octavian 1732-1788 |
author_role | aut |
author_sort | Salver, Johann Octavian 1732-1788 |
author_variant | j o s jo jos |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001483913 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165853056 (DE-599)BVBBV001483913 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02061nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001483913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111010 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1775 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14545624</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">r-er n-en 4.g. (b(a 3 1775A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165853056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001483913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salver, Johann Octavian</subfield><subfield code="d">1732-1788</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116767685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d.</subfield><subfield code="b">nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret</subfield><subfield code="c">von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">deutschen In- Inschriften Treue Ahnenbäume erläuteret erläutert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wirzburg</subfield><subfield code="b">Verfasser</subfield><subfield code="c">1775</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Wirzburg</subfield><subfield code="b">Blank</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[11] Bl., 777 S., Bl. II - XXII, [7] Bl., [1] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert., 28 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfert.: Proben des Teutschen Reichs Adels</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wirzburg gedruckt mit Blankischen Schriften, im Verlage des Authors 1775.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: Meusel, Bd. 12, S. 32</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Genealogie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- ESlg/2 Geneal. 152 m</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000935363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Genealogie local |
genre_facet | Genealogie |
id | DE-604.BV001483913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:36:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000935363 |
oclc_num | 165853056 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M333 |
owner_facet | DE-12 DE-M333 |
physical | [11] Bl., 777 S., Bl. II - XXII, [7] Bl., [1] gef. Bl. Kupfert., 28 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.) 2 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1775 |
publishDateSearch | 1775 |
publishDateSort | 1775 |
publisher | Verfasser |
record_format | marc |
spelling | Salver, Johann Octavian 1732-1788 Verfasser (DE-588)116767685 aut Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe deutschen In- Inschriften Treue Ahnenbäume erläuteret erläutert Wirzburg Verfasser 1775 Wirzburg Blank [11] Bl., 777 S., Bl. II - XXII, [7] Bl., [1] gef. Bl. Kupfert., 28 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.) 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kupfert.: Proben des Teutschen Reichs Adels Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wirzburg gedruckt mit Blankischen Schriften, im Verlage des Authors 1775. Bibliogr. Nachweis: Meusel, Bd. 12, S. 32 Genealogie local Würzburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- ESlg/2 Geneal. 152 m |
spellingShingle | Salver, Johann Octavian 1732-1788 Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |
title | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |
title_alt | deutschen In- Inschriften Treue Ahnenbäume erläuteret erläutert |
title_auth | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |
title_exact_search | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |
title_full | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe |
title_fullStr | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe |
title_full_unstemmed | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret von Johann Octavian Salver, Com. Palat. Caesar. Hochfürstl. Wirzburgischen Archivario, und Hochfürstl. Fuldaischen Lehnrathe |
title_short | Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d. |
title_sort | proben des hohen teutschen reichs adels oder sammlungen alter denkmaler grabsteinen wappen inn und urschriften u d nach ihrem wahren urbilde aufgenommen unter offener treue bewahret und durch anenbaume auch sonstige nachrichten erklaret und erlauteret |
title_sub | nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret |
topic_facet | Genealogie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00065646-3 |
work_keys_str_mv | AT salverjohannoctavian probendeshohenteutschenreichsadelsodersammlungenalterdenkmalergrabsteinenwappeninnundurschriftenudnachihremwahrenurbildeaufgenommenunteroffenertreuebewahretunddurchanenbaumeauchsonstigenachrichtenerklaretunderlauteret AT salverjohannoctavian deutschenininschriftentreueahnenbaumeerlautereterlautert |