Gespeichert in:
Titel: | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen |
---|---|
Von: |
Gisela Notz
|
Person: |
Notz, Gisela
1942- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus-Verlag
1989
|
Notation: | DG 8500 MS 6470 DS 2200 DS 6500 MS 3050 BL 6127 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Abweichender Titel der Ausgabe als Dissertation: Ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich ein Beispiel unbezahlter Frauenarbeit |
Umfang: | 200 Seiten |
ISBN: | 3784104339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001855556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220502 | ||
007 | t| | ||
008 | 890626s1989 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3784104339 |9 3-7841-0433-9 | ||
035 | |a (OCoLC)938780673 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001855556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD8039.H842 | |
084 | |a DG 8500 |0 (DE-625)19562: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a BL 6127 |0 (DE-625)12228: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Notz, Gisela |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)120523191 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen im sozialen Ehrenamt |b ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen |c Gisela Notz |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus-Verlag |c 1989 | |
300 | |a 200 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Abweichender Titel der Ausgabe als Dissertation: Ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich ein Beispiel unbezahlter Frauenarbeit | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 1987 | ||
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialarbeit |2 fes | |
650 | 4 | |a Housewives |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Mitarbeiterin |0 (DE-588)4215755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamt |0 (DE-588)4121161-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialdienst |0 (DE-588)4077559-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ehrenamtliche Mitarbeiterin |0 (DE-588)4215755-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialdienst |0 (DE-588)4077559-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Ehrenamt |0 (DE-588)4121161-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001228642 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 00/16 A 2154 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 405793 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067001427539 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/DG 8500 N923 |
DE-BY-UBR_katkey | 405793 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069031768627 |
_version_ | 1835106591955746817 |
adam_text | Inhalt
11 Vorbemerkung
12 Einleitung
14 1. Einführung
14 1.1 Problemstellung
18 1.2 Stand der Forschung
23 1.3 Erkenntnisinteresse
24 1.3.1 Sozialwissenschaftlich-theoretisches
Interesse
25 1.3.2 Sozialpolitisches Interesse
28 1.3.3 Sozialpädagogisches Interesse
29 1.4 Aufbau der Untersuchung
30 1.5 Forschungsansatz
31 1.6 Untersuchungsmethoden
36 1.7 Anmerkungen
38 A Das gesellschaftliche Problem ehrenamtlicher sozialer
Arbeit
38 2. Ehrenamtliche soziale Arbeit als eine Form gesell¬
schaftlicher Arbeit, die vor allem von Frauen geleistet
wird
38 2.1 Zur Definition ehrenamtlicher Arbeit als einer
Form von Frauenarbeit
43 2.2 Historische Dimensionen der Entwicklung ehren¬
amtlicher sozialer Arbeit von Frauen
44 2.2.1 Ehrenamtliche soziale Arbeit als Form
christlicher Nächstenliebe
45 2.2.2 Ehrenämter als Möglichkeit der symbo¬
lischen Repräsentation - nicht für Frauen
49 2.2.3 Ehrenamtliche soziale Arbeit - Reform¬
strategie zur Erhaltung des sozialen
Friedens
51 2.2.4 Ehrenamtliche soziale Arbeit als Ersatz¬
arbeit für bürgerliche Frauen
56 2.2.5 Die Gründung der Verbände der freien
Wohlfahrtspflege zur Ergänzung der
öffentlich organisierten staatlichen Armen¬
pflege
58 2.2.6 Zunehmende Verberuflichung bisher ehren¬
amtlich aufgefangener Reproduktions¬
risiken
61 2.2.7 Renaissance der ehrenamtlichen sozialen
Arbeit im Dienste der Volksgemeinschaft
64 2.2.8 Rückgang der ehrenamtlichen sozialen
Arbeit durch die Einbeziehung der Frauen¬
arbeit in den Bereich der Produktion
66 2.2.9 Renaissance der ehrenamtlichen sozialen
Arbeit - im Dienste der politischen Wende
67 2.3 Ehrenamtliche soziale Arbeit aus arbeitsmarkt-
und sozialpolitischer Sicht
71 2.4 Zur subjektiven Bedeutung der unbezahlt
geleisteten sozialen Arbeit für die Frauen
72 2.4.1 Die Bedeutung der Erwerbsarbeit im Leben
der Frauen
74 2.4.2 Frauen ohne Erwerbsarbeit
75 2.4.3 Die Gratisarbeit der Frauen
78 2.5 Die Motivierung für ehrenamtliche soziale Arbeit
81 2.6 Anmerkungen
83 B Die Ergebnisse der Untersuchung
83 3. Drei Zielgruppen ehrenamtlicher sozialer Arbeit
83 3.1 Alte
89 3.2 Mißhandelte Frauen
95 3.3 Strafgefangene und haftentlassene Jugendliche
99 3.4 Anmerkungen
101 4. Ehrenamtliche Arbeit aus der Sicht der Betreuten
102 4.1 Gegenseitige Hilfe von Alten für Alte in vergleich¬
barer Lage am Beispiel Altenarbeit
104 4.2 Hilfe von Frauen für Frauen mit unter¬
schiedlichem Erfahrungshintergrund am Beispiel
der Frauenhausarbeit
106 4.3 Hilfe für gesellschaftlich Ausgegrenzte durch
Helferinnen), die nicht in die ausgrenzende
Institution eingebunden sind - am Beispiel der
Strafgefangenen- und Haftentlassenenhilfe
107 4.4 Anmerkungen
108 5. Die Untersuchungsgruppen und ihre Dach¬
organisationen
108 5.1 Die untersuchten Gruppen
108 5.1.1 Das Deutsche Sozialwerk in Münster
(DSW)
109 5.1.2 Das Frauenhaus des Sozialdienstes katho¬
lischer Frauen (SkF)
110 5.1.3 Die Kontaktgruppe Köln/Düsseldorf zur
Hilfe für Strafgefangene und haftentlassene
Jugendliche
111 5.2 Die Sozialstruktur der Ehrenamtlichen
111 5.2.1 Alter
112 5.2.2 Familie
113 5.2.3 Ausbildung
113 5.2.4 Tätigkeiten in Beruf und Familie
114 5.2.5 Qualifikation und Ehrenamt
115 5.2.6 Einkommen
116 5.3 Die Organisationen der ehrenamtlichen Arbeit
116 5.3.1 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
(DPWV)
118 5.3.2 Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)
119 5.4 Anmerkungen
120 6. Institutionelle Rahmenbedingungen ehrenamtlicher
sozialer Arbeit
120 6.1 Felder und Aufgaben ehrenamtlicher Arbeit
120 6.1.1 Öffentliche Träger
122 6.1.2 Freiwillige Träger
124 6.2 Institutionelle Zwecke und ehrenamtliche Arbeit
126 6.3 Die Ordnung der ehrenamtlichen Arbeit
127 6.3.1 Das Verhältnis der Ehrenamtlichen zu den
hauptberuflich Tätigen
129 6.3.2 Zulassungsvoraussetzungen und-verfahren
130 6.4 Aus-und Fortbildungsangebote
137 6.5 Anmerkungen
138 7. Die Arbeit der Ehrenamtlichen
138 7.1 Arbeitsbedingungen
138 7.1.1 Arbeitszeit
139 7.1.2 Sachliche Ausstattung
139 7.1.3 Materielle Entschädigung und Auslagen¬
ersatz
140 7.1.4 Versicherungsrechtliche Regelungen
141 7.1.5 Ausweise
141 7.1.6 Nachweise und Bescheinigungen
142 7.1.7 Qualifikation
143 7.2 Die subjektive Seite
143 7.2.1 (Wer arbeitet ehrenamtlich?
145 7.2.2 Beweggründe
147 7.2.3 Die Haltung der Familien und Partner
149 7.2.4 Vorteile und Nachteile
150 7.3 Formen und Aufgaben
150 7.3.1 Die Aufgaben der Ehrenamtlichen
152 7.3.2 Kompetenzen und Verantwortungsbereiche
154 7.3.3 Angewandte Methoden sozialer Arbeit
156 7.4 Die Arbeitssitzungen der ehrenamtlich Tätigen
zu Beginn der Untersuchung
158 7.5 Reflexion der Gruppen über ihre Arbeit
158 7.5.1 Die Organisation der Arbeit
159 7.5.2 Der Umgang mit den Betreuten
164 7.5.3 Die Kooperation mit den Hauptamtlichen
166 7.5.4 Die Beteiligung „Ehemaliger
166 7.5.5 Geldbeschaffung
167 7.5.6 Soziale Absicherung
167 7.5.7 Werbung neuer Ehrenamtlicher
168 7.5.8 Weiterbildung
168 7.6 Anmerkungen
169 8. Vorschläge zur Veränderung der ehrenamtlichen
Sozialarbeit
169 8.1 Zur Organisation und Form ehrenamtlicher
Sozialarbeit
169 8.1.1 Organisation und Form der Arbeit
169 8.1.2 Frauenförderung
170 8.1.3 Einbeziehung der Betroffenen
170 8.1.4 Gestaltung der Gruppensitzungen
170 8.1.5 Unterstützung durch Verbände und
Kommunen
171 8.1.6 Ausweise
171 8.1.7 Bescheinigungen für geleistete Arbeit
171 8.2 Lösung der finanziellen Probleme
171 8.2.1 Ersatz für Auslagen
172 8.2.2 Unfall-und Haftpflichtversicherung
172 8.2.3 Soziale Absicherung
172 8.3 Zur Kooperation mit den Hauptamtlichen
172 8.3.1 Ausbau professioneller Dienste
173 8.3.2 Kooperation zwischen Ehrenamtlichen und
Professionellen
174 8.4 Zur Weiterbildung
174 8.4.1 Selbstorganisierte gruppeninterne Fort¬
bildung
174 8.4.2 Angebote der Verbände
175 8.4.3 Angebote der Volkshochschule und anderer
Einrichtungen der Erwachsenenbildung
175 8.4.4 Öffnung der Universitäten
176 8.4.5 Konsequenzen für die Sozialarbeiter¬
ausbildung
176 8.5 Anmerkung
177 9. Politische Konsequenzen
177 9.1 Perspektiven der ehrenamtlichen sozialen
Arbeit
180 9.2 Perspektiven einer feministischen Lebens-Arbeits-
Politik
184 10. Literatur
200 Die Autorin
|
any_adam_object | 1 |
author | Notz, Gisela 1942- |
author_GND | (DE-588)120523191 |
author_facet | Notz, Gisela 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Notz, Gisela 1942- |
author_variant | g n gn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001855556 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8039 |
callnumber-raw | HD8039.H842 |
callnumber-search | HD8039.H842 |
callnumber-sort | HD 48039 H842 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | DG 8500 MS 6470 DS 2200 DS 6500 MS 3050 BL 6127 |
ctrlnum | (OCoLC)938780673 (DE-599)BVBBV001855556 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03121nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001855556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220502 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890626s1989 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784104339</subfield><subfield code="9">3-7841-0433-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)938780673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001855556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8039.H842</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6127</subfield><subfield code="0">(DE-625)12228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Notz, Gisela</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120523191</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen im sozialen Ehrenamt</subfield><subfield code="b">ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen</subfield><subfield code="c">Gisela Notz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus-Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abweichender Titel der Ausgabe als Dissertation: Ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich ein Beispiel unbezahlter Frauenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">1987</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Housewives</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Mitarbeiterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121161-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077559-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehrenamtliche Mitarbeiterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077559-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Ehrenamt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121161-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001228642</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001855556 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:42:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3784104339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001228642 |
oclc_num | 938780673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-860 DE-739 DE-706 DE-83 DE-B1533 DE-525 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-860 DE-739 DE-706 DE-83 DE-B1533 DE-525 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 200 Seiten |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Lambertus-Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Notz, Gisela 1942- Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen Frauenarbeit fes Sozialarbeit fes Housewives Germany (West) Ehrenamtliche Mitarbeiterin (DE-588)4215755-9 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd Sozialdienst (DE-588)4077559-8 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215755-9 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4121161-3 (DE-588)4077559-8 (DE-588)4013673-5 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen |
title_auth | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen |
title_exact_search | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen |
title_full | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen Gisela Notz |
title_fullStr | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen Gisela Notz |
title_full_unstemmed | Frauen im sozialen Ehrenamt ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen Gisela Notz |
title_short | Frauen im sozialen Ehrenamt |
title_sort | frauen im sozialen ehrenamt ausgewahlte handlungsfelder rahmenbedingungen und optionen |
title_sub | ausgewählte Handlungsfelder: Rahmenbedingungen und Optionen |
topic | Frauenarbeit fes Sozialarbeit fes Housewives Germany (West) Ehrenamtliche Mitarbeiterin (DE-588)4215755-9 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Ehrenamt (DE-588)4121161-3 gnd Sozialdienst (DE-588)4077559-8 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Frauenarbeit Sozialarbeit Housewives Germany (West) Ehrenamtliche Mitarbeiterin Ehrenamt Sozialdienst Ehrenamtliche Tätigkeit Frau Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001228642&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT notzgisela frauenimsozialenehrenamtausgewahltehandlungsfelderrahmenbedingungenundoptionen |
Inhaltsverzeichnis
UB Magazin
Bestellen und vier Wochen ausleihen mit VerlängerungsoptionSignatur: | 00 DG 8500 N923 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |
An OTH ausleihen
Ausleihen an der OTH sind mit eigenem Ausweis möglich.