Saved in:
Title: | Christoph Demantius |
---|---|
Subdivision: | Neue teutsche weltliche Lieder : 1595 1 |
From: |
hrsg. von Kurt Stangl
|
Person: |
Demantius, Christoph
1567-1643 Komponist cmp Stangl, Kurt Sonstige |
Main Author: | |
Format: | Musical Score Book |
Language: | German Latin |
Published: |
Kassel
Hinnenthal
1954
|
Edition: | [Partitur], [Nachdr. der Ausg. Reichenberg 1939] |
Series: | Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe
1 |
Item Description: | Enth.: Ach das ich doch beschreiben kündt. Ein Jungfrau liebt im hertzen ich. Mit lieb bin ich entzündet sehr. Ein Jungfrau daucht sich stolz. Mein hertz und gmüt ist gar in lieb. Ein anders will ich wagen. Ach hertzigs hertz harr noch ein weil. Ach Englischs bild, von tugend milt. Sag mir Cupido bitt ich dich. Was würdet trösten mich. Lieblich ich hörte singen. Du hast dich gegen mich gar. Ein süsser traum mich thet in. Jetzundt wilt du gegn mir dein lieb. Für allen andern Jungfreulein. Noch laß ich mich nicht krencken. Weil du an mir dein untreu hast. Mein hertz zu diser frist. Mein elend thut sich jetzt vermehrn. Lieb habn steht eim jeden frey. Amor du Kind solst du sein blind. Du fragest mich und wundert dich. Mein hertz hat sich verwirrt. Zehn tausend gulden sein wol werth. Rath zu traut Jungfreulein. Immer hin wer nicht lieben will. Vil wollust mit sich bringet. Die Sommerzeit mein Gemüth erfrewt. Einsmals Cupido lag und Schlieff. Ich wüntsche ein Edlen Frewlein. Cupido zu der Stunden. Als ich nun eins Kurtzweilet. Solch meine Wort und Rede. Cupido der schalckhafftig Knab. Gantz trawrig führ ich jetzt mein Klag. Kanstu die Leute Spitzen. Nechten nechten war es fein. Hertzlich thut mich erfrewen. Als Daphne Keusch und schön von Art. Gott grüß euch liebes Liebelein. Ein Jungfraw selbst den Artzt anspricht. Wol dem, dem ein Tugendsam Weib. Frisch auff ohn alles Zagen. All wilde Thier last Lauffen. Auch wenn jhr werdet antreffen. Wolan so last nun draben. Drey schöne ding sein die beyde. Ich beschwere euch jhr Töchter. Wo ist denn dein Freund hingegangen. Wie ein Jüngling eine Jungfraw liebet. Mein Freund kom in meinen Garten. Ich Schlaffe aber mein Hertz. Jungfraw ich het ein Bitt an euch. Echo: responsum sivis mihi reddere. Huc ades insignis Nympharum plantula |
Physical Description: | 38, 127 S. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004171910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080626 | ||
007 | t| | ||
008 | 901212s1954 xx |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (OCoLC)174216284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004171910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-Re6 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-W89 |a DE-Re5 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Demantius, Christoph |d 1567-1643 |e Komponist |0 (DE-588)124662153 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Christoph Demantius |n 1 |p Neue teutsche weltliche Lieder : 1595 |c hrsg. von Kurt Stangl |
250 | |a [Partitur], [Nachdr. der Ausg. Reichenberg 1939] | ||
264 | 1 | |a Kassel |b Hinnenthal |c 1954 | |
300 | |a 38, 127 S. | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe |v 1 | |
490 | 0 | |a Das Erbe deutscher Musik : Sonderreihe |v ... | |
500 | |a Enth.: Ach das ich doch beschreiben kündt. Ein Jungfrau liebt im hertzen ich. Mit lieb bin ich entzündet sehr. Ein Jungfrau daucht sich stolz. Mein hertz und gmüt ist gar in lieb. Ein anders will ich wagen. Ach hertzigs hertz harr noch ein weil. Ach Englischs bild, von tugend milt. Sag mir Cupido bitt ich dich. Was würdet trösten mich. Lieblich ich hörte singen. Du hast dich gegen mich gar. Ein süsser traum mich thet in. Jetzundt wilt du gegn mir dein lieb. Für allen andern Jungfreulein. Noch laß ich mich nicht krencken. Weil du an mir dein untreu hast. Mein hertz zu diser frist. Mein elend thut sich jetzt vermehrn. Lieb habn steht eim jeden frey. Amor du Kind solst du sein blind. Du fragest mich und wundert dich. Mein hertz hat sich verwirrt. Zehn tausend gulden sein wol werth. Rath zu traut Jungfreulein. Immer hin wer nicht lieben will. Vil wollust mit sich bringet. Die Sommerzeit mein Gemüth erfrewt. Einsmals Cupido lag und Schlieff. Ich wüntsche ein Edlen Frewlein. Cupido zu der Stunden. Als ich nun eins Kurtzweilet. Solch meine Wort und Rede. Cupido der schalckhafftig Knab. Gantz trawrig führ ich jetzt mein Klag. Kanstu die Leute Spitzen. Nechten nechten war es fein. Hertzlich thut mich erfrewen. Als Daphne Keusch und schön von Art. Gott grüß euch liebes Liebelein. Ein Jungfraw selbst den Artzt anspricht. Wol dem, dem ein Tugendsam Weib. Frisch auff ohn alles Zagen. All wilde Thier last Lauffen. Auch wenn jhr werdet antreffen. Wolan so last nun draben. Drey schöne ding sein die beyde. Ich beschwere euch jhr Töchter. Wo ist denn dein Freund hingegangen. Wie ein Jüngling eine Jungfraw liebet. Mein Freund kom in meinen Garten. Ich Schlaffe aber mein Hertz. Jungfraw ich het ein Bitt an euch. Echo: responsum sivis mihi reddere. Huc ades insignis Nympharum plantula | ||
700 | 1 | |a Stangl, Kurt |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013870255 |g 1 |
830 | 0 | |a Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe |v 1 |w (DE-604)BV002740144 |9 1 | |
249 | |a Convivalium concentuum farrago : 1609 | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002601018 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 73/LS 80120 S6-1 9995/Mus.pr. 17856 9997/B 121 D371ne-1 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 3192714 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Musikwissenschaft Bischöfliche Zentralbibliothek Sudetendeutsches Musikinstitut (Bez. Opf.) |
DE-BY-UBR_media_number | 069007351770 TEMP12733746 TEMP11898225 |
_version_ | 1835108474504085505 |
any_adam_object | |
author | Demantius, Christoph 1567-1643 |
author_GND | (DE-588)124662153 |
author_facet | Demantius, Christoph 1567-1643 |
author_role | cmp |
author_sort | Demantius, Christoph 1567-1643 |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004171910 |
ctrlnum | (OCoLC)174216284 (DE-599)BVBBV004171910 |
edition | [Partitur], [Nachdr. der Ausg. Reichenberg 1939] |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03100ncm a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004171910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080626 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901212s1954 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174216284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004171910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Re6</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demantius, Christoph</subfield><subfield code="d">1567-1643</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)124662153</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christoph Demantius</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Neue teutsche weltliche Lieder : 1595</subfield><subfield code="c">hrsg. von Kurt Stangl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Partitur], [Nachdr. der Ausg. Reichenberg 1939]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">Hinnenthal</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38, 127 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Erbe deutscher Musik : Sonderreihe</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Ach das ich doch beschreiben kündt. Ein Jungfrau liebt im hertzen ich. Mit lieb bin ich entzündet sehr. Ein Jungfrau daucht sich stolz. Mein hertz und gmüt ist gar in lieb. Ein anders will ich wagen. Ach hertzigs hertz harr noch ein weil. Ach Englischs bild, von tugend milt. Sag mir Cupido bitt ich dich. Was würdet trösten mich. Lieblich ich hörte singen. Du hast dich gegen mich gar. Ein süsser traum mich thet in. Jetzundt wilt du gegn mir dein lieb. Für allen andern Jungfreulein. Noch laß ich mich nicht krencken. Weil du an mir dein untreu hast. Mein hertz zu diser frist. Mein elend thut sich jetzt vermehrn. Lieb habn steht eim jeden frey. Amor du Kind solst du sein blind. Du fragest mich und wundert dich. Mein hertz hat sich verwirrt. Zehn tausend gulden sein wol werth. Rath zu traut Jungfreulein. Immer hin wer nicht lieben will. Vil wollust mit sich bringet. Die Sommerzeit mein Gemüth erfrewt. Einsmals Cupido lag und Schlieff. Ich wüntsche ein Edlen Frewlein. Cupido zu der Stunden. Als ich nun eins Kurtzweilet. Solch meine Wort und Rede. Cupido der schalckhafftig Knab. Gantz trawrig führ ich jetzt mein Klag. Kanstu die Leute Spitzen. Nechten nechten war es fein. Hertzlich thut mich erfrewen. Als Daphne Keusch und schön von Art. Gott grüß euch liebes Liebelein. Ein Jungfraw selbst den Artzt anspricht. Wol dem, dem ein Tugendsam Weib. Frisch auff ohn alles Zagen. All wilde Thier last Lauffen. Auch wenn jhr werdet antreffen. Wolan so last nun draben. Drey schöne ding sein die beyde. Ich beschwere euch jhr Töchter. Wo ist denn dein Freund hingegangen. Wie ein Jüngling eine Jungfraw liebet. Mein Freund kom in meinen Garten. Ich Schlaffe aber mein Hertz. Jungfraw ich het ein Bitt an euch. Echo: responsum sivis mihi reddere. Huc ades insignis Nympharum plantula</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stangl, Kurt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013870255</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002740144</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Convivalium concentuum farrago : 1609</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002601018</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004171910 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:14:26Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002601018 |
oclc_num | 174216284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-Re6 DE-BY-UBR DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-W89 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-Re6 DE-BY-UBR DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-W89 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | 38, 127 S. |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Hinnenthal |
record_format | marc |
series | Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe |
series2 | Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe Das Erbe deutscher Musik : Sonderreihe |
spellingShingle | Demantius, Christoph 1567-1643 Christoph Demantius Das Erbe deutscher Musik. Sonderreihe |
title | Christoph Demantius |
title_auth | Christoph Demantius |
title_exact_search | Christoph Demantius |
title_full | Christoph Demantius 1 Neue teutsche weltliche Lieder : 1595 hrsg. von Kurt Stangl |
title_fullStr | Christoph Demantius 1 Neue teutsche weltliche Lieder : 1595 hrsg. von Kurt Stangl |
title_full_unstemmed | Christoph Demantius 1 Neue teutsche weltliche Lieder : 1595 hrsg. von Kurt Stangl |
title_short | Christoph Demantius |
title_sort | christoph demantius neue teutsche weltliche lieder 1595 |
volume_link | (DE-604)BV013870255 (DE-604)BV002740144 |
work_keys_str_mv | AT demantiuschristoph christophdemantius1 AT stanglkurt christophdemantius1 |
UL Reading Room Philosophicum 2: Musicology
Note the shelfmark and use on site or borrow for two weeksCall Number: | 73 LS 80120 S6-1 |
---|---|
Copy 1 | circulating On Shelf |
Episcopal Central Library
lending at respective libraryCall Number: | 9995 Mus.pr. 17856 |
---|---|
Copy 1 | Borrowing/use on site On Shelf |
Sudetendeutsches Musikinstitut (Bez. Opf.)
Call Number: | 9997 B 121 D371ne-1 |
---|---|
Copy 1 | Borrowing/use on site On Shelf |