Gespeichert in:
Titel: | Sozialethik mit internationaler Bibliographie |
---|---|
Unterteilung: | Die soziale Ordnung 3 |
Von: |
Arthur-Fridolin Utz [OP]
|
Person: |
Utz, Arthur Fridolin
1908-2001 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
F.H. Kerle Verlag
1986
|
Schriftenreihe: | Sammlung Politeia
10,[3] |
Notation: | CC 7200 |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003486081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 316 S. |
ISBN: | 392218314X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005560831 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190401 | ||
007 | t| | ||
008 | 920923s1986 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860450899 |2 DE-101 | |
020 | |a 392218314X |9 3-922183-14-X | ||
035 | |a (OCoLC)165545966 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005560831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-128 |a DE-858 |a DE-M468 |a DE-521 |a DE-Bb24 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a CC 7200 |0 (DE-625)17672: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 03 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Utz, Arthur Fridolin |d 1908-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)119064022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialethik |b mit internationaler Bibliographie |n 3 |p Die soziale Ordnung |c Arthur-Fridolin Utz [OP] |
264 | 1 | |a Heidelberg |b F.H. Kerle Verlag |c 1986 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sammlung Politeia |v 10,[3] | |
490 | 0 | |a Sammlung Politeia |v Bd. 10 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006316097 |g 3 |
830 | 0 | |a Sammlung Politeia |v 10,[3] |w (DE-604)BV005916613 |9 10,3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003486081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003486081 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 00/BL 1320 U93-3 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 996406 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069013983802 |
_version_ | 1835100521744039937 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. 5
ZUR EINEUEHRUNG. 11
REKAPITULATION: DER LOGISCHE PROZESS IN DEN SOZIALETHISCHEN UEBERLEGUNGEN
. 11
VOM W ESEN DER LTHIK UEBERHAUPT. 11
DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INDIVIDUAL- UND SOZIALETHIK. 12
DIE PRIORITAET DER SOZIALETHIK VOR DER INDIVIDUALETHIK. 14
ERSTES KAPITEL
DIE UNTERSCHEIDUNG VON GESKLLSCHAITLICHER,
WIRTSCHAITLICHER UND POLITISCHER ORDNUNG. 21
1. DIE ARISTOTELISCHE KONZEPTION VON DER EINHEIT ALLER
GESELLSCHAFTLICHEN
HANDLUNGEN. 21
2. DIE DREIGLIEDERUNG WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT, STAAT AUF DEM BODEN DER
EMPIRISCHEN WISSENSCHAFT. 24
3. DIE DREI ORDNUNGEN IN DER GANZHEITLICHEN SICHT MENSCHLICHER HAND
LUNGSMOTIVE . 30
A) DIE VERWURZELUNG VON EIGENINTERESSE, GEWINN- UND MACHTSTREBEN IN
EINEM EINZIGEN MOTIV. 30
B) VON DER EINHEIT DER SOZIALEN ANLAGE IM MENSCHEN ZUR VIELFALT DER
MOTIVE IM SOZIALEN HANDELN. 38
SOZIALER WERT UND SOZIALE WERTVERWIRKLICHUNG. 38
DAS EIGENINTERESSE. 43
SELBSTVERANTWORTUNG UND EREMDBESTIMMUNG. 45
DAS EIGENINTERESSE ALS QUASI-NATUR - DAS EIGENINTERESSE IM SOZIAL
ETHISCHEN NORMENPROZESS. 46
C) DER PHILOSOPHISCHE AUTWEIS DER DREI ORDNUNGEN IM VERGLEICH ZUM
SYSTEMTHEORETISCHEN ANSATZ. 48
ZUSAMMENFASSUNG. 51
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/860450899
8
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITES KAPITEL
OBJEKT UND AUFBAU DER SOZIALEN ORDNUNG. 55
1. DAS OBJEKT DER SOZIALEN ORDNUNG. 55
2. DER AUFBAU DER SOZIALEN ORDNUNG. 55
DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP. 55
DIE F RAGE NACH DEN GESELLSCHAFTLICHEN INSTITUTIONEN. 56
ZUM BEGRIFF DER INSTITUTION. 57
SYSTEMATISCHER UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN DEFINITIONEN DER
INSTITUTION. 65
DIE NATURGEGEBENEN UND DIE NATURGEMAESSEN INSTITUTIONEN, DIE SITUATIONS
BEDINGTEN UND DIE FREIEN ORGANISATIONEN. 65
DRITTES KAPITEL
DIE EHE. 67
ERSTER ARTIKEL: DAS WESEN DER EHE. 67
VORBEMERKUNG. 67
1. DIE PHAENOMENOLOGISCH ORIENTIERTE ERKLAERUNG DER
ZVVEIGESCHLECHTLICHKEIT 69
2. DAS WESEN DER EHE VOM ERKENNTNISTHEORETISCHEN STANDPUNKT DER
ABSTRAKTION AUS GESEHEN. 7 J
ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG. 71
DIE ZWEIGESCHLECHTLICHKEIT IN DER ARISTOTELISCH-THOMISTISCHEN
PHILOSOPHIE 73
3. EINIGE KRITISCHE UEBERLEGUNGEN. 7X
DAS PROBLEM.
DIE GESCHLECHTLICHKEIT ALS BIOLOGISCHE ANLAGE UND ALS HINTER DER EMPIRIE
LIEGENDE (METAPHYSISCHE) EIGENSCHAFT DER MENSCHLICHEN NATUR. . 79
UNIVOKE ODER ANALOGE DEFINITION DER NATUR DER EHE?. 84
PARTNERSCHAFTLICHE EHE UND ZEUGUNG VON NACHKOMMENSCHAFT. 85
4. DIE EHE ALS NATURRECHTLICHE INSTITUTION. 89
ZWEITER ARTIKEL: DIE UNAUFLOESLICHKEIT DES ELHEBANDES. 90
DAS PROBLEM DER EHESCHEIDUNG. 90
DIE UNWIDERRUFLICHKEIT DES EHEVERSPRECHENS ALS GRUNDLAGE SOZIALER
WERTSCHUEPLUNG. 9G
DRITTER ARTIKEL: EHE UND POSITIVES RECHT. 99
\ IERTER ARTIKEL: DIE MONOGAMIE. 103
FUENFTER ARTIKEL: DIE AUTORITAET IN DER EHE. 107
SECHSTER ARTIKEL: DIE EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT. J I J
INHALTSVERZEICHNIS 9
VIERTES KAPITEL
1)11 I .WILL II. N5
1. SO/IALETHISCHE UND SOZIOLOGISCHE PROBLEME BEI DER SUCHE NACH DER
1 )ELINITION DER I ANNLIE. ,,5
2. DAS GEMEINWOHL DER FAMILIE. 120
3. I )IE I AMILIENPOLITIK. , -^
ALLGEMEINE \\ ERTUEBERLEGIMGEN IN DER FAMILIENPOLITIK. |24
DER I AMILIENLASTCNAUSGLEIEH. ,2^
DIE SELBSTHILFE DER FAMILIE. ,2S
4. DIE I AMILTE UND DAS FRBRECHT. 129
3. I )AS FLTERNRECHT. , 5,
FUENFTES KAPITEL
DAS SCHUI \\1 SI N. ,35
DER AUFTRAG DER SCHULE. ,35
PRIVATE ODER OEFFENTLICHE SCHULE?. ,57
SECHSTES KAPITEL
HF.IMAT - VOLK - NATION. ,3Y
HEIMAT EINE NATURRECHTLICHE INSTITUTION ?. 139
DER SOZIALETHISCHE SINN DES BEGRIFFS HEIMAT. 139
DAS RECHT AUT HEIMAT. 140
DIE NATION. ,4?
SIEBTES KAPITEL
DU-; BFRUFFICHF. ORGANISATION. !45
I.RSTCR ARTIKEL: DIE \\ ESENSANALVSE DES BERUFES. 146
DAS SOZIALETHISCHE VORGEHEN IN DER DEFINITION DES BERUFES. 146
IC
INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE DEFINITION DES BERUFES AUT DER ABSTRAKTEN EBENE DER MENSCHLICHEN
NATUR. !
YY
*'
A) DER BERUF IM SINNE DER INNEREN BERUFUNG. 14?
B) DER BERUF ALS ENTFALTUNG PERSOENLICHER ANLAGEN ODER DIENTE. 147
C) BERUF UND LEBENSSICHERUNG UND KULTURSCHAFFEN. 149
2. DER BERUF IN DER ABSTIMMUNG MIT DER GESELLSCHAFT. 150
3. DER BERUF IN DER KONKRETEN SOZIALEN WIRKLICHKEIT. DL
ZWEITER ARTIKEL: DIE BERUFSVERBANDE ODER LEISTUNGSGEMEINSCHAFTEN. 1 3
1. DIE NORM DER BERUFSVERBANDE ODER L.EISTUNGSGEMEINSCHAFTEN: DAS
GEMEINWOHL.
2. EINTEILUNG UND SYSTEM DER LEISTUNGSGEMEINSCHATTEN. 1-33
3. DER GEDANKE DER LEISTUNGSGEMEINSCHAFTLICHEN ORDNUNG UND DIE KONKRETE
SOZIALE W IRKLICHKEIT. D7
WIRKLICHKEIT ODER ILLUSION?. L37
SOZIALETHISCHE GESAMTSCHAU DES VERBANDSPROBLEMS. 139
ACHTES KAPITEL
DER STAAT. 163
ERSTER ARTIKEL: DIE DEFINITION DES STAATES. 163
I. DER UMSTRITTENE ZUGANG ZUR DEFINITION DES STAATES. 165
II. DIE NOMINALDETINITION DES STAATES. 169
ZWECK DER NOMINALDETINITION. 169
DIE WESENSELEMENTE DES BEGRIFFES YYSTAAT". 171
ZUSAMMENFASSUNG. 173
III. DEFINITION DES STAATES ODER DER STAATEN?. 173
IV. DIE REALDIHNITION DES STAATES. 176
1. DIE VERSCHIEDENEN VERSUCHE, DEN STAAT REAL ZU DEFINIEREN. 176
A) DIE EMPIRISCHE METHODE. 176
B) DIE JURISTISCHE METHODE. 178
C) DER HISTORISCHE MATERIALISMUS. 180
D) DIE METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHE METHODE DER ERMITTLUNG DER
REALDEFINITION DES STAATES. 180
DIE METAPHYSIK DES MORALISCHEN BEWUSSTSEINS. 180
DIE DEFINITION DES STAATES IN METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHER SICHT 183
DIE ETHISCHE IMPLIKATION DER METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHEN
DEFINITION DES STAATES. 186
DAS GEMEINWOHL DES STAATES - SEIN WIRKLICHKEITSWERT. 186
INHALTSVERZEICHNIS 1 I
1 )AS STAATLICHE GEMEINWOHL ALS BEGRUENDUNG DER STAATSGEWALT UND
DES BUERGERGEHORSAMS. 188
GEMEINWOHL UND REALPOLITIK. 1S9
ZICCITER ARTIKEL: DIE HNTSTEHUNGSURSACHE DES STAATES. 19C
ZUSAMMENFASSUNG. 194
1 BITTER ARTIKEL: RECHTSSTAAT ODER W OHLFAHRTSSTAAT?. 195
X'ICRTER ARTIKEL: DIE AUFGABEN DES STAATES. 199
1. DIE ZW EI STUTEN DER BETRACHTUNG. 199
2. 1 )IE STAATSAUTGAHEN AUS DER SICHT DER STAATSIDEE. 199
5. DIE AUFGABEN DES STAATES AUS DER SICHT DER RECHTSSTAATSIDEE. 202
4. BEISPIELE DER SUBSIDIAEREN TAETIGKEIT DES STAATES IM SOZIALEN SEKTOR
. 204
DIE SUBSIDIARITAET DES STAATES ZUGUNSTEN VON RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN . .
204
DIE SCHULPOLITIK. 205
DIE BEVOELKERUNGSPOLITIK ALS AUFGABE DES STAATES. 20K
QUALITATIVE BEVOELKERUNGSPOLITIK. 20S
QUANTITATIVE BEVOELKERUNGSPOLITIK. 209
IUENFTER ARTIKEL: DER HAUSHALT DES STAATES. 210
DER STEUERSTAAT. 210
DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN VORAUSSETZUNGEN DES STEUERSTAATES. 212
DIE SOZIALPOLITISCHEN VORAUSSETZUNGEN DES STEUERSTAATES. 212
DER STEUERSTAAT ALS HEITER IN DER NOT. 213
DIE VERTEILUNG DER STEUERLAST. 213
DIE STEUERMORAL. 216
BIBLIOGRAPHIE'. 219
VORBEMERKUNG. 221
EINTEILUNG DER BIBLIOGRAPHIE. 222
ABKIIRZUNGS\ ER/EICHNIS. 224
BIBLIOGRAPHIE. 229
PERSONENVOTICKBMS. 293
ALPHABETISCHES SACHVERZEICHNIS. 307 |
any_adam_object | 1 |
author | Utz, Arthur Fridolin 1908-2001 |
author_GND | (DE-588)119064022 |
author_facet | Utz, Arthur Fridolin 1908-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Utz, Arthur Fridolin 1908-2001 |
author_variant | a f u af afu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005560831 |
classification_rvk | CC 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)165545966 (DE-599)BVBBV005560831 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV005560831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190401</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920923s1986 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860450899</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392218314X</subfield><subfield code="9">3-922183-14-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165545966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005560831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Utz, Arthur Fridolin</subfield><subfield code="d">1908-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119064022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialethik</subfield><subfield code="b">mit internationaler Bibliographie</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Die soziale Ordnung</subfield><subfield code="c">Arthur-Fridolin Utz [OP]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">F.H. Kerle Verlag</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Politeia</subfield><subfield code="v">10,[3]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sammlung Politeia</subfield><subfield code="v">Bd. 10</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006316097</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sammlung Politeia</subfield><subfield code="v">10,[3]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005916613</subfield><subfield code="9">10,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003486081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003486081</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005560831 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T15:42:49Z |
institution | BVB |
isbn | 392218314X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003486081 |
oclc_num | 165545966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-128 DE-858 DE-M468 DE-521 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-128 DE-858 DE-M468 DE-521 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-706 DE-83 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 316 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | F.H. Kerle Verlag |
record_format | marc |
series | Sammlung Politeia |
series2 | Sammlung Politeia |
spellingShingle | Utz, Arthur Fridolin 1908-2001 Sozialethik mit internationaler Bibliographie Sammlung Politeia |
title | Sozialethik mit internationaler Bibliographie |
title_auth | Sozialethik mit internationaler Bibliographie |
title_exact_search | Sozialethik mit internationaler Bibliographie |
title_full | Sozialethik mit internationaler Bibliographie 3 Die soziale Ordnung Arthur-Fridolin Utz [OP] |
title_fullStr | Sozialethik mit internationaler Bibliographie 3 Die soziale Ordnung Arthur-Fridolin Utz [OP] |
title_full_unstemmed | Sozialethik mit internationaler Bibliographie 3 Die soziale Ordnung Arthur-Fridolin Utz [OP] |
title_short | Sozialethik |
title_sort | sozialethik mit internationaler bibliographie die soziale ordnung |
title_sub | mit internationaler Bibliographie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003486081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006316097 (DE-604)BV005916613 |
work_keys_str_mv | AT utzarthurfridolin sozialethikmitinternationalerbibliographie3 |
Inhaltsverzeichnis
UB Magazin
Bestellen und vier Wochen ausleihen mit VerlängerungsoptionSignatur: | 00 BL 1320 U93-3 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |