Gespeichert in:
Titel: | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch |
---|---|
Von: |
von Michael Kniesel ; Henning Tegtmeyer ; Jürgen Vahle
|
Person: |
Kniesel, Michael
1945- Verfasser aut Tegtmeyer, Henning Vahle, Jürgen 1940-2019 |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart u.a.
Kohlhammer
1986
|
Notation: | MG 15950 PZ 4700 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003795494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXXIV, 293 S. |
ISBN: | 3170087738 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006029984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211130 | ||
007 | t| | ||
008 | 921030s1986 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860183378 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170087738 |9 3-17-008773-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1332086546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006029984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-1841 | ||
050 | 0 | |a KK6071.5.K65 1986 | |
084 | |a MG 15950 |0 (DE-625)122818:12227 |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kniesel, Michael |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)123821983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden |b Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch |c von Michael Kniesel ; Henning Tegtmeyer ; Jürgen Vahle |
264 | 1 | |a Stuttgart u.a. |b Kohlhammer |c 1986 | |
300 | |a XXXIV, 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Data protection -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Criminal investigation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Privacy, Right of -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitsbehörde |0 (DE-588)4054793-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sicherheitsbehörde |0 (DE-588)4054793-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tegtmeyer, Henning |d 1940-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)108660729 |4 aut | |
700 | 1 | |a Vahle, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)1046340557 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003795494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003795494 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 51/MG 15950 K69 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 1060191 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Politologie |
DE-BY-UBR_media_number | 069022804714 |
_version_ | 1835078195598065664 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIV
EINFUEHRUNG 1
L.TEIL. INFORMATIONSVERARBEITUNG UND SICHERHEITSBEHOERDEN
1. KAPITEL. SICHERHEITSBEHOEIDEN DES BUNDES UND DEI LAENDER
§ 1. SYSTEM DER SICHERHEITSBEHOERDEN 4
I. INNERE SICHERHEIT ALS VERFASSUNGSWERT 4
II. SICHERHEITSBEHOERDEN ALS GARANTEN INNERER SICHERHEIT ... 6
III. TRENNUNGSKRITERIEN DES SICHERHEITSBEHOERDLICHEN SYSTEMS 8
§2. AUFGABEN, SACHLICHE ZUSTAENDIGKEITEN UND BEFUGNISSE DER
SICHERHEITSBEHOERDEN 9
I. SICHERHEITSBEHOERDEN DER LAENDER 10
1. POLIZEI 10
A. AUFGABEN 12
AA. GEFAHRENABWEHR 12
(1) SUBSIDIAERE ODER ORIGINAERE POLIZEILICHE GE
FAHRENABWEHR 12
(2) GEFAHRENVORSORGE ALS TEIL DER GEFAHRENAB
WEHR 14
BB. STRAFVERFOLGUNG 20
CC. ABGRENZUNG VON GEFAHRENABWEHR UND STRAFVER
FOLGUNG 21
(1) NOTWENDIGKEIT DER ABGRENZUNG 21
(2) MARKIERUNG EINER GRENZLINIE 22
(3) GEMENGELAGEN 24
B. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 28
C. BEFUGNISSE 29
2. ORDNUNGSBEHOERDEN 29
A. STRASSENVERKEHRSBEHOERDEN 29
B. AUSLAENDERBEHOERDEN 30
C. MELDEBEHOERDEN 30
3. VERFASSUNGSSCHUTZBEHOERDEN 31
VII
HTTP://D-NB.INFO/860183378
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. SICHERHEITSBEHOERDEN DES BUNDES 32
1. POLIZEIEN 32
A. BUNDESGRENZSCHUTZ UND GRENZSCHUTZEINZELDIENST 32
B. BUNDESKRIMINALAMT 34
C. HAUSINSPEKTION DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES .... 40
D. INSPEKTEUR DER BEREITSCHAFTSPOLIZEIEN DER LAENDER . . 40
E. ZOLLGRENZDIENST 40
F. VERKEHRSPOLIZEIEN DES BUNDES 41
G. ANNEXKRIMINALPOLIZEIEN DES BUNDES 42
H. BUNDESANSTALT FUER DEN GUETERFERNVERKEHR 43
2. ORDNUNGSBEHOERDEN DES BUNDES 43
A. REGISTER BEIM KRAFTFAHRTBUNDESAMT 44
B. AUSLAENDERREGISTER 44
C. REGISTER BEIM GENERALBUNDESANWALT 45
3. NACHRICHTENDIENSTE 45
A. VERFASSUNGSSCHUTZ 46
B. MILITAERISCHER ABSCHIRMDIENST 49
C. BUNDESNACHRICHTENDIENST 50
§3. VERFASSUNGSSCHUTZ UND POLIZEI 51
I. TRENNUNGSGEBOT 52
II. MOEGLICHE TRENNUNGSKRITERIEN 53
1. ZUWEISUNG EIGENSTAENDIGER AUFGABEN BZW. TAETIGKEITS
FELDER 53
2. MASSNAHMEADRESSATEN 54
3. QUALITAET DES VORGEHENS 55
4. FUNKTION DES VORGEHENS 56
5. ANGEWANDTE MITTEL 57
III. WESEN DES TRENNUNGSGEBOTS 57
2. KAPITEL. INFORMATIONSSYSTEME UND INFORMATIONSBEZIEHUNGEN DER
SI CH ERH EITSB EH OERDEN
§ 4. SICHERHEITSBEHOERDLICHE INFORMATIONSSYSTEME 59
I. POLIZEILICHE INFORMATIONSSYSTEME IN BUND UND LAENDERN 59
1. INPOL 60
A. AUSGANGSPUNKT 60
B. ENTWICKLUNG 62
C. DERZEITIGER AUSBAUSTAND 63
AA. KRIMINALAKTENNACHWEIS - KAN - 64
BB. PERSONENFAHNDUNG 67
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
CC. HAFTDATEI 69
DD. SACHFAHNDUNG 69
EE. ERKENNUNGSDIENST 70
FF. FALLDATEIEN 70
(1) ZENTRALE AKTENERSCHLIESSUNGSSYSTEME ... 70
(2) SPURENDOKUMENTATIONSSYSTEME 72
(3) ZENTRALE FALLDATEIEN VON BUNDESWEITER BE
DEUTUNG 73
GG. ZENTRALE TATMITTELNACHWEISDATEN 74
2. SONSTIGE ANWENDUNGEN 74
A. LANDESANWENDUNGEN 74
B. AMTSDATEIEN DES BKA 76
3. BEDEUTUNG VON DISPOL 76
II. DAS NACHRICHTENDIENSTLICHE INFORMATIONSSYSTEM 77
§5. SICHERHEITSBEHOERDLICHE INFORMATIONSBEZIEHUNGEN 77
I. POLIZEI - ZOLLFAHNDUNG 78
II. POLIZEI-BZR 78
III. POLIZEI-AZR 79
IV. POLIZEI-KBA 80
V. POLIZEI - OERTLICHE REGISTERBEHOERDEN 81
1. POLIZEI - STRASSENVERKEHRSBEHOERDEN 81
2. POLIZEI - MELDEBEHOERDEN 82
VI. POLIZEI - SOZIALBEHOERDEN 84
VII. POLIZEI - NACHRICHTENDIENSTE 84
§ 6. RECHTSFRAGEN EINES INFORMATIONSVERBUNDES ZWISCHEN STAATS
ANWALTSCHAFT UND POLIZEI 85
I. ALLGEMEINES 85
II. RECHTSCHARAKTER DER VON DER POLIZEI AUFBEWAHRTEN DATEN 86
III. WESEN DER KRIMINALAKTE 88
2. TEIL. GRUNDLAGEN DES BESONDEREN DATENSCHUTZES NACH DEN
DATENSCHUTZGESETZEN
3. KAPITEL. ENTWICKLUNG UND GRUNDLEGENDE FORDERUNGEN
§ 7. GESCHICHTE DES DATENSCHUTZES 90
§8. UEBERSICHT DES BEREICHSSPEZIFISCHEN DATENSCHUTZES 91
§9. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN SCHUTZ DURCH DIE DSG 93
I. DATEIENBEZUG 93
II. DATENQUALITAET 94
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§10. INFORMATIONELLE GEWALTENTEILUNG IM DATENSCHUTZRECHT .... 95
I. FUNKTIONALER BEHOERDENBEGRIFF 95
II. AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG 96
III. ZENTRALSTELLE 97
IV. VERBUNDSYSTEME UND SPEICHERNDE STELLE 97
§11. STELLUNG DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN NACH DEN DSG 98
4. KAPITEL. DIE PHASEN DEI DATENVERARBEITUNG NACH DEN DSG
§ 12. DATENERHEBUNG 101
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG . . . . , 101
II. SCHUTZWUERDIGKEIT 102
III. ZWECKBESTIMMUNG 103
1. ALLGEMEINES 103
2. KONSEQUENZEN FUER DIE POLIZEILICHE PRAXIS 105
IV. REGELUNGSGEHALT VON § 9 ABS. 2 BDSG 107
V. BESONDERHEITEN DER DATENERHEBUNG 108
VI. ARTEN DER DATENERHEBUNG 109
1. ALLGEMEINES 109
2. OFFENE DATENERHEBUNG 109
3. VERDECKTE DATENERHEBUNG 110
§13. DATENSPEICHERUNG UND-VERAENDERUNG 111
I. SPEICHERUNG 111
II. VERAENDERUNG ^112
III. PROTOKOLLIERUNG ALS DATENSPEICHERUNG 113
§14. DATENVERWENDUNG 114
I. DATENVERWENDUNG UND PHASEN DER DATENVERARBEITUNG
NACH DEN DSG 114
II. FORMEN DER DATENVERWENDUNG 115
1. DATENABFRAGE 115
2. DATENVERKNUEPFUNG 115
3. DATENABGLEICH 115
4. RASTERFAHNDUNG 116
§15. DATENUEBERMITTLUNG 118
I. DATENUEBERMITTLUNG ALS INFORMATIONSHILFE 118
II. INFORMATIONSHILFE UND AMTSHILFE 118
III. TYPIK DER INFORMATIONSHILFE 120
IV. DATENUEBERMITTLUNG NACH DEN DSG 120
1. EINORDNUNG IN DIE TYPIK DER INFORMATIONSHILFE .... 120
2. VORAUSSETZUNGEN DER DATENUEBERMITTLUNG NACH DEN
DSG 121
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§16. BERICHTIGUNG, SPERRUNG, LOESCHUNG 122
I. BERICHTIGUNG 122
II. SPERRUNG 123
III. LOESCHUNG 123
3. TEIL. DER SCHUTZ DES EINZELNEN VOR DER INFORMATIONSVERARBEITUNG
5. KAPITEL. GRUNDRECHTLICHER DATENSCHUTZ
§17. EBENEN DES DATENSCHUTZES 125
I. EINFACHGESETZLICHER DATENSCHUTZ 125
II. VERFASSUNGSRECHTLICHER DATENSCHUTZ 126
1. VERHAELTNIS VON ART. 1 ABS. 1 UND ART. 2 ABS. 1 GG . . . 126
2. DATENSCHUTZ DURCH ART. 1 ABS. 1 GG 126
3. DATENSCHUTZ DURCH ART. 2 ABS. 1 GG 126
4. DATENSCHUTZ DURCH EINZELNE FREIHEITSRECHTE 127
5. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG ZUM PERSOENLICHKEITS
SCHUTZ 127
6. DATENSCHUTZGRUNDRECHT NACH LANDESVERFASSUNGSRECHT 128
7. NEBENEINANDER VON VERFASSUNGSRECHTLICHEM UND EIN
FACHGESETZLICHEM DATENSCHUTZ 129
§18. DAS RIS IM URTEIL DES BVERFG ZUM VZG 130
I. GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH DES RIS 130
1. BEDEUTUNG FUER DEN EINZELNEN 130
2. BEDEUTUNG FUER DIE GEMEINSCHAFT 131
II. GRENZEN DES RIS 131
III. KRITISCHE STELLUNGNAHME 133
1. ALLGEMEINES 133
2. NOTWENDIGKEIT INHALTLICHER BESCHRAENKUNG DES RIS . . 134
A. AUS DEM WESEN DER KOMMUNIKATION 134
B. AUS STAATLICHER NOTWENDIGKEIT 136
3. KONTURIERUNG DES RIS DURCH IMMANENTE SCHRANKEN . . 137
A. ZUR SCHRANKENSYSTEMATIK 137
B. VERGLEICH MIT DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITS
RECHT DES § 823 ABS. 1 BGB 138
C. INTENSITAET UND GEFAEHRDUNGSSITUATION ALS BESTIM
MUNGSGROESSEN DES RIS 139
§19. KONSEQUENZEN DES URTEILS ZUM VZG FUER DIE SICHERHEITSBE
HOERDEN 140
I. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 140
1. UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG NACH §31 ABS. 1
BVERFGG 141
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN DER VERFASSUNGSKONKRETISIE
RUNG DURCH DAS BVERFG 142
II. FOLGERUNGEN IM EINZELNEN 144
1. EINBEZIEHUNG DER HEIMLICHEN INFORMATIONSBESCHAF
FUNG 144
2. ANFORDERUNGEN AN BEREICHSSPEZIFISCHE REGELUNGEN . . 146
A. NORMENKLARHEIT 147
B. ZWECKBINDUNGSGEBOT 148
C. AMTSHILFEFESTIGKEIT 151
3. PROZEDURALER SCHUTZ 152
4. KONTROLLE DURCH DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE 153
5. FOLGERUNGEN FUER DIE DATENVERARBEITUNG 154
A. NOTWENDIGKEIT DER AUTOMATISIERUNG 155
B. ERFORDERLICHKEIT DES EINGEHENS IN EINE DATEI .... 155
C. ERWEITERUNG DES BEGRIFFS DER DATENVERARBEITUNG . . 156
D. KEINE DIFFERENZIERUNG NACH DER QUALITAET DER DATEN 157
6.
KAPITEL. DIE EINGRIFFSQUALITAET DER MASSNAHMEN BZW. PHASEN DER
DATENVERARBEITUNG
§20. DER EINGRIFF 157
I. NOTWENDIGKEIT EINES NACHWEISES TROTZ WESENTLICHKEITS
THEORIE 158
II. DIE ENTWICKLUNG DES EINGRIFFSBEGRIFFS 159
III. DER MEINUNGSSTREIT ZUR EINGRIFFSQUALITAET DER DATENVER
ARBEITUNG 161
1. DIE EINGRIFFSTHEORIE 161
2. DIE LEHRE VON DER VERWALTUNGSINTERNALITAET 162
3. DIE SCHWELLENTHEORIE 163
4. DIE EINGRIFFSQUALITAET IN ANSEHUNG DES URTEILS ZUM
VZG 164
§21. FUNDIERUNG DER EINGRIFFSQUALITAET 167
I. BEI DER DATENERHEBUNG 167
1. DURCH GESETZLICHE VERMUTUNG 167
A. AUS § 3 BDSG 167
B. AUS DEM VERFASSUNGSGEBOT EFFEKTIVEN RECHTS
SCHUTZES 168
2. DURCH DIE DEN SICHERHEITSBEHOERDEN ZUGEWACHSENE
DATENVERFUEGUNGSMACHT 169
3. DURCH DIE INTENSITAET DER DATENERHEBUNGSMASSNAHME 171
II. BEI DER DATENSPEICHERUNG 173
III. FALLGRUPPEN DER DATENERHEBUNG UND-SPEICHERUNG .... 175
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. RAUMBEZOGENE INFORMATIONSERHEBUNG OHNE EINGRIFFS
QUALITAET IN BEZUG AUF
A. ANSAMMLUNGEN UND OBJEKTE 175
B. VERSAMMLUNGEN 177
2. INFORMATIONSERHEBUNG - EINSCHLIESSLICH BEFRAGUNG - IN
BEZUG AUF EINE BESTIMMTE PERSON 178
A. MASSNAHMEN OHNE EINGRIFFSCHARAKTER 178
B. MASSNAHMEN MIT EINGRIFFSCHARAKTER 180
AA. EINGRIFF IN DAS RIS 180
BB. EINGRIFF IN SPEZIELLE GRUNDRECHTE 181
3. DIE POLIZEILICHE BEOBACHTUNG I. S. DER PDV 384.2 . . . 183
4. INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI EINSATZ SPEZIELLER TECHNI
SCHER HILFSMITTEL 185
A. FOTO- UND VIDEOGRAFIEREN 185
B. ABHOEREN UND TONAUFZEICHNUNGEN 187
C. AUSFORSCHUNG EINER PERSON IN EINER WOHNUNG ... 188
5. ZUSAMMENFASSUNG 189
IV. BEI DER DATENVERWENDUNG 190
V. BEI DER DATENUEBERMITTLUNG 191
4. TEIL. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENERHEBUNG UND
-VER
ARBEITUNG NACH GELTENDEM RECHT
7. KAPITEL. FUER POLIZEILICHE INFORMATIONSTAETIGKEIT
§22. BEI DER DATENERHEBUNG 195
I. DIE ZUORDNUNGSFRAGE - GEFAHRENABWEHR ODER STRAFVERFOL
GUNG 195
1. ZUR STRAFVERFOLGUNG 197
A. § 163 B STPO 197
AA. BEIM TATVERDAECHTIGEN-§ 163B ABS. 1 STPO . . 197
BB. BEIM NICHTTATVERDAECHTIGEN - § 163 B ABS. 2
STPO 199
CC. VERFAHREN BEI DER IDENTITAETSFESTSTELLUNG -
§ 163 C STPO 200
B. §111 STPO 200
AA. VORAUSSETZUNGEN 201
BB. ZULAESSIGE MASSNAHMEN 201
CC. ANORDNUNGSKOMPETENZ 202
C. § 81B STPO 202
2. ZUR GEFAHRENABWEHR 204
A. LANDESRECHT 204
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
AA. DIE GESETZLICHEN REGELUNGSTYPEN 204
BB. EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 205
CC. DIE ZULAESSIGEN MASSNAHMEN 208
B. BUNDESRECHT-§ 17BGSG 208
III. LEGITIMATIONSANSAETZE AUSSERHALB DES STRAFVERFOLGUNGS
UND POLIZEIRECHTS 209
1. § 9 BDSG 209
2. STRAFRECHTLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 210
3. GRUNDRECHTSIMMANENTE SCHRANKEN 212
4. LEGITIMATION NACH MASSGABE EINER INTERESSENABWAEGUNG 213
5. STAATSNOTSTAND 214
6. ERGEBNIS 215
IV. DIFFERENZIERUNG NACH EINZELNEN FALLGRUPPEN DER DATEN
ERHEBUNG 215
1. OBSERVATION UND POLIZEILICHE BEOBACHTUNG 216
A. ZUR STRAFVERFOLGUNG 216
AA. §§ 163 ABS. 1,160 ABS. 1 STPO 216
BB. BEFUGNISSE ZUR TAETERFESTSTELLUNG - §§ 81B,
163 B STPO ANALOG 218
B. ZUR GEFAHRENABWEHR 221
2. INFORMATIONSERHEBUNG IN VERSAMMLUNGEN 225
3. INFORMATIONSBESCHAFFUNG BEI EINSATZ SPEZIELLER TECHNI
SCHER HILFSMITTEL 226
A. FOTOGRAFIEREN UND VIDEOGRAFIEREN 227
AA. ZUR STRAFVERFOLGUNG 227
BB. ZUR GEFAHRENABWEHR 228
B. ABHOEREN UND TONAUFZEICHNUNGEN 229
AA. ZUR STRAFVERFOLGUNG 229
BB. ZUR GEFAHRENABWEHR 230
C. AUSFORSCHUNG EINER PERSON IN EINER WOHNUNG . . . 232
AA. ZUR STRAFVERFOLGUNG 232
BB. ZUR GEFAHRENABWEHR 232
§23. BEI DER DATENSPEICHERUNG 235
I. §9 BDSG 235
II. SPEICHERUNGSBEFUGNIS ALS ANNEXKOMPETENZ 236
III. DIE POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL 237
§ 24. BEI DER DATENVERWENDUNG, INSBESONDERE DER DATENUEBERMITT
LUNG 238
I. AMTSHILFE 239
1. ANWENDUNGSBEREICH UND ABGRENZUNG 239
2. BEFUGNISNORMCHARAKTER 240
II. BESONDERE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT 241
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. SPEZIELLE MITTEILUNGSPFLICHTEN UND OFFENBARUNGSBEFUG
NISSE 242
1. UEBERBLICK 242
2. WEITERE SPEZIALGESETZLICHE BEFUGNISNORMEN 244
A. § 33 BREMPOLG 244
B. SPEZIELLE AUSKUNFTSREGELUNGEN ZUGUNSTEN DER
SICHERHEITSBEHOERDEN 244
C. INFORMATIONSHILFE AUFGRUND DER POLIZEILICHEN GENE
RALKLAUSEL 245
IV. INFORMATIONSHILFE ALS ANNEX-BZW. INZIDENTBEFUGNIS . . . 246
V. INFORMATIONSHILFE NACH § 10 BDSG 247
VI. ZULAESSIGKEIT DES DATENABGLEICHS - RASTERFAHNDUNG .... 249
8. KAPITEL. FUER NACHRICHTENDIENSTLICHE INFORMATIONSTAETIGKEIT
§25. DAS NACHRICHTENDIENSTLICHE MITTEL 252
I. BEGRENZUNG DER HANDLUNGSBEFUGNISSE DER VERFASSUNGS
SCHUTZBEHOERDEN 252
II. § 3 BVERFSCHG ALS GENERALKLAUSELARTIGE ERMAECHTIGUNG . . 253
1. DER ERMAECHTIGUNGSCHARAKTER DES § 3 BVERFSCHG . . . . 253
2. DIE ZULAESSIGEN EINGRIFFE 255
A. OBSERVATION 256
B. FOTO-UND VIDEOGRAFIEREN 257
C. ABHOEREN UND TONAUFZEICHNUNGEN 257
D. AUSFORSCHUNG EINER PERSON IN EINER WOHNUNG . . . 258
§ 26. BEFUGNISSE NACH DEM GESETZ ZU ART. 10 GG 259
5. TEIL. RECHTE DES BETROFFENEN UND RECHTSSCHUTZ GEGEN
MASSNAHMEN SICHERHEITSBEHOERDLICHER INFORMATIONS
TAETIGKEIT
§ 27. RECHTE DES BETROFFENEN 260
I. DER AUSKUNFTSANSPRUCH 260
II. SONSTIGE RECHTE 263
1. AUF BERICHTIGUNG 263
2. AUF SPERRUNG 264
3. AUF LOESCHUNG 265
§ 28. RECHTSSCHUTZ 265
I. DER RECHTSWEG 268
II. DIE MOEGLICHEN KLAGEARTEN 269
1. BEI MASSNAHMEN DER STRAFVERFOLGUNG 269
2. BEI MASSNAHMEN DER GEFAHRENABWEHR 272
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
SCHLUSSBETRACHTUNG - BESTANDSAUFNAHME UND AUSBLICK 275
ANHANG: DATENSICHERUNG IN DER POLIZEILICHEN PRAXIS 278
I. DATENSICHERUNG ALS DATENSCHUTZ 278
1. DATENSICHERUNG NACH DEN DSG 278
2. VERFASSUNGSGEBOT ZUR DATENSICHERUNG 279
II. GRUNDLAGEN UND MASSNAHMEN DER DATENSICHERUNG IN DER
POLIZEILICHEN PRAXIS 280
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 280
A. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 280
B. BINDUNG DES NORMADRESSATEN 280
C. KONTROLLMECHANISMEN 281
2. MASSNAHMEN DER DATENSICHERUNG 281
A. GENEHMIGUNGSPFLICHT FUER AUTOMATIONSVORHABEN . 282
B. ANMELDUNG ZUM DATEIENREGISTER 282
C. SELBSTBINDUNG DER DATENVERARBEITENDEN STELLE . . . 282
3. EINZELMASSNAHMEN AM BEISPIEL YYDATEIZUGRIFF .... 283
A. ZUGRIFFSBERECHTIGUNG 283
B. ZUGRIFFSSCHUTZ 283
C. ZUGRIFFSKONTROLLE 284
D. ORGANISATORISCHE UEBERMITTLUNGSSCHRANKEN 285
4. DATENSICHERUNG IM BEREICH DER VERFAHRENSENTWICK
LUNG 285
A. ORGANISATORISCHES UMFELD 285
B. VORRANG VON DATENSCHUTZMASSNAHMEN 285
C. REVIDIERBARKEIT DES VERFAHRENS 286
D. FREIGABEVERANTWORTUNG 287
E. UEBERWACHUNG DES VERFAHRENS 287
STICHWORTVERZEICHNIS 289
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Kniesel, Michael 1945- Tegtmeyer, Henning 1940-2019 Vahle, Jürgen |
author_GND | (DE-588)123821983 (DE-588)108660729 (DE-588)1046340557 |
author_facet | Kniesel, Michael 1945- Tegtmeyer, Henning 1940-2019 Vahle, Jürgen |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kniesel, Michael 1945- |
author_variant | m k mk h t ht j v jv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006029984 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6071 |
callnumber-raw | KK6071.5.K65 1986 |
callnumber-search | KK6071.5.K65 1986 |
callnumber-sort | KK 46071.5 K65 41986 |
classification_rvk | MG 15950 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1332086546 (DE-599)BVBBV006029984 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02157nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006029984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211130 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921030s1986 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860183378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170087738</subfield><subfield code="9">3-17-008773-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1332086546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006029984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6071.5.K65 1986</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kniesel, Michael</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123821983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden</subfield><subfield code="b">Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">von Michael Kniesel ; Henning Tegtmeyer ; Jürgen Vahle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart u.a.</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Data protection -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal investigation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privacy, Right of -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitsbehörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054793-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitsbehörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054793-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tegtmeyer, Henning</subfield><subfield code="d">1940-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108660729</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vahle, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046340557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003795494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003795494</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV006029984 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:42:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3170087738 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003795494 |
oclc_num | 1332086546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M39 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-1841 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M39 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-1841 |
physical | XXXIV, 293 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spellingShingle | Kniesel, Michael 1945- Tegtmeyer, Henning 1940-2019 Vahle, Jürgen Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch Recht Data protection -- Law and legislation -- Germany (West) Criminal investigation -- Germany (West) Privacy, Right of -- Germany (West) Sicherheitsbehörde (DE-588)4054793-0 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054793-0 (DE-588)4011134-9 |
title | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch |
title_auth | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch |
title_exact_search | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch |
title_full | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch von Michael Kniesel ; Henning Tegtmeyer ; Jürgen Vahle |
title_fullStr | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch von Michael Kniesel ; Henning Tegtmeyer ; Jürgen Vahle |
title_full_unstemmed | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch von Michael Kniesel ; Henning Tegtmeyer ; Jürgen Vahle |
title_short | Handbuch des Datenschutzes für Sicherheitsbehörden |
title_sort | handbuch des datenschutzes fur sicherheitsbehorden datenschutz und informationsverarbeitung in der sicherheitsbehordlichen praxis lehr und arbeitsbuch |
title_sub | Datenschutz und Informationsverarbeitung in der sicherheitsbehördlichen Praxis ; Lehr- und Arbeitsbuch |
topic | Recht Data protection -- Law and legislation -- Germany (West) Criminal investigation -- Germany (West) Privacy, Right of -- Germany (West) Sicherheitsbehörde (DE-588)4054793-0 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Recht Data protection -- Law and legislation -- Germany (West) Criminal investigation -- Germany (West) Privacy, Right of -- Germany (West) Sicherheitsbehörde Datenschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003795494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knieselmichael handbuchdesdatenschutzesfursicherheitsbehordendatenschutzundinformationsverarbeitungindersicherheitsbehordlichenpraxislehrundarbeitsbuch AT tegtmeyerhenning handbuchdesdatenschutzesfursicherheitsbehordendatenschutzundinformationsverarbeitungindersicherheitsbehordlichenpraxislehrundarbeitsbuch AT vahlejurgen handbuchdesdatenschutzesfursicherheitsbehordendatenschutzundinformationsverarbeitungindersicherheitsbehordlichenpraxislehrundarbeitsbuch |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Philosophicum 2: Politologie
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 51 MG 15950 K69 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |