Gespeichert in:
Titel: | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
---|---|
Weiterer Titel: | Arzneigarten Übung Lust und Artzneigarten des königlichen Propheten Davids |
Von: |
In Druck gegeben Durch eine Mitglide der Hochlöbl. Fruchtbringengen Gesellschafft [i.e. Wolf Helmhardt von Hohberg]
|
Person: |
Hohberg, Wolf Helmhardt von
1612-1688 Komponist cmp Gradenthaler, Hieronymus Eimmart, Georg Christoph 1637-1700 1638-1705 |
Hauptverfassende: | , , |
Weitere beteiligte Personen: | |
Hergestellt: | Christoff Fischer |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Regenspurg
Georg Sigmund Freysinger
1675
Johann Conrad Emmrich |
Ausgabe: | [Singst. mit bc] |
Medienzugang: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9 |
Beschreibung: | Bibliogr. Nachweis: RISM A I, K 1871 und RISM DKL 1675,08 [I] Textverfasser ermittelt. - Komponist: Hieronymus Kradenthaller. - Illustrator: Georg Christoph Eimmart |
Umfang: | [9] Bl., 526 [i.e. 516] S., [2] Bl., 338 S., [158] Bl. Kupfert., 150 Ill. (Kupferst.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007826190 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170823 | ||
007 | t| | ||
008 | 930622s1675 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:235722K | |
026 | |e t.b. heft l.l, gewi 3 1675R |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)165731399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007826190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Swf2 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hohberg, Wolf Helmhardt von |d 1612-1688 |e Komponist |0 (DE-588)118774735 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Psalmi |
245 | 1 | 0 | |a Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... |b Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
246 | 1 | 3 | |a Arzneigarten Übung |
246 | 1 | 3 | |a Lust und Artzneigarten des königlichen Propheten Davids |
250 | |a [Singst. mit bc] | ||
264 | 1 | |a Regenspurg |b Georg Sigmund Freysinger |c 1675 | |
264 | 1 | |b Johann Conrad Emmrich | |
264 | 3 | |a Christoff Fischer | |
300 | |a [9] Bl., 526 [i.e. 516] S., [2] Bl., 338 S., [158] Bl. |b Kupfert., 150 Ill. (Kupferst.) | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: RISM A I, K 1871 und RISM DKL 1675,08 [I] | ||
500 | |a Textverfasser ermittelt. - Komponist: Hieronymus Kradenthaller. - Illustrator: Georg Christoph Eimmart | ||
700 | 1 | |a Gradenthaler, Hieronymus |d 1637-1700 |0 (DE-588)128833157 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Eimmart, Georg Christoph |d 1638-1705 |0 (DE-588)118956507 |4 ill | |
700 | 1 | 2 | |a Gerhard, Johann |d 1582-1637 |0 (DE-588)118538624 |4 aut |t Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit |
751 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Liturg. 1380 d |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBmusstb | |
249 | |a Neben Herren D. Johann Gerharden täglicher Ubung der Gottseligkeit ... |c In Druck gegeben Durch eine Mitglide der Hochlöbl. Fruchtbringengen Gesellschafft [i.e. Wolf Helmhardt von Hohberg] | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005157417 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818950052993826816 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hohberg, Wolf Helmhardt von 1612-1688 Gradenthaler, Hieronymus 1637-1700 Gerhard, Johann 1582-1637 |
author2 | Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 |
author2_role | ill |
author2_variant | g c e gc gce |
author_GND | (DE-588)118774735 (DE-588)128833157 (DE-588)118956507 (DE-588)118538624 |
author_facet | Hohberg, Wolf Helmhardt von 1612-1688 Gradenthaler, Hieronymus 1637-1700 Gerhard, Johann 1582-1637 Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 |
author_role | cmp cmp aut |
author_sort | Hohberg, Wolf Helmhardt von 1612-1688 |
author_variant | w h v h whv whvh h g hg j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007826190 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165731399 (DE-599)BVBBV007826190 |
edition | [Singst. mit bc] |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02611ncm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007826190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170823 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930622s1675 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:235722K</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">t.b. heft l.l, gewi 3 1675R</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165731399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007826190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Swf2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohberg, Wolf Helmhardt von</subfield><subfield code="d">1612-1688</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118774735</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psalmi</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ...</subfield><subfield code="b">Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arzneigarten Übung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lust und Artzneigarten des königlichen Propheten Davids</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Singst. mit bc]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regenspurg</subfield><subfield code="b">Georg Sigmund Freysinger</subfield><subfield code="c">1675</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Johann Conrad Emmrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Christoff Fischer</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[9] Bl., 526 [i.e. 516] S., [2] Bl., 338 S., [158] Bl.</subfield><subfield code="b">Kupfert., 150 Ill. (Kupferst.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: RISM A I, K 1871 und RISM DKL 1675,08 [I]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textverfasser ermittelt. - Komponist: Hieronymus Kradenthaller. - Illustrator: Georg Christoph Eimmart</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gradenthaler, Hieronymus</subfield><subfield code="d">1637-1700</subfield><subfield code="0">(DE-588)128833157</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eimmart, Georg Christoph</subfield><subfield code="d">1638-1705</subfield><subfield code="0">(DE-588)118956507</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gerhard, Johann</subfield><subfield code="d">1582-1637</subfield><subfield code="0">(DE-588)118538624</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Liturg. 1380 d</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBmusstb</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neben Herren D. Johann Gerharden täglicher Ubung der Gottseligkeit ...</subfield><subfield code="c">In Druck gegeben Durch eine Mitglide der Hochlöbl. Fruchtbringengen Gesellschafft [i.e. Wolf Helmhardt von Hohberg]</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005157417</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007826190 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:12:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005157417 |
oclc_num | 165731399 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-Swf2 |
owner_facet | DE-12 DE-Swf2 |
physical | [9] Bl., 526 [i.e. 516] S., [2] Bl., 338 S., [158] Bl. Kupfert., 150 Ill. (Kupferst.) |
psigel | digit BSBmusstb |
publishDate | 1675 |
publishDateSearch | 1675 |
publishDateSort | 1675 |
publisher | Georg Sigmund Freysinger Johann Conrad Emmrich |
record_format | marc |
spelling | Hohberg, Wolf Helmhardt von 1612-1688 Komponist (DE-588)118774735 cmp Psalmi Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden Arzneigarten Übung Lust und Artzneigarten des königlichen Propheten Davids [Singst. mit bc] Regenspurg Georg Sigmund Freysinger 1675 Johann Conrad Emmrich Christoff Fischer [9] Bl., 526 [i.e. 516] S., [2] Bl., 338 S., [158] Bl. Kupfert., 150 Ill. (Kupferst.) ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. Nachweis: RISM A I, K 1871 und RISM DKL 1675,08 [I] Textverfasser ermittelt. - Komponist: Hieronymus Kradenthaller. - Illustrator: Georg Christoph Eimmart Gradenthaler, Hieronymus 1637-1700 (DE-588)128833157 cmp Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 (DE-588)118956507 ill Gerhard, Johann 1582-1637 (DE-588)118538624 aut Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Liturg. 1380 d Neben Herren D. Johann Gerharden täglicher Ubung der Gottseligkeit ... In Druck gegeben Durch eine Mitglide der Hochlöbl. Fruchtbringengen Gesellschafft [i.e. Wolf Helmhardt von Hohberg] |
spellingShingle | Hohberg, Wolf Helmhardt von 1612-1688 Gradenthaler, Hieronymus 1637-1700 Gerhard, Johann 1582-1637 Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title_alt | Psalmi Arzneigarten Übung Lust und Artzneigarten des königlichen Propheten Davids Herrn Johann Gerhards Der H. Schrifft Doctors tägliche Ubung Der Gottseeligkeit |
title_auth | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title_exact_search | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title_full | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title_fullStr | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title_full_unstemmed | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
title_short | Lust- und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids. Das ist Der gantze Psalter in teutsche Verse übersetzt, sam[m]t anhangenden kurtzen Christlichen Gebetlein ... |
title_sort | lust und artzeney garten des koniglichen propheten davids das ist der gantze psalter in teutsche verse ubersetzt sam m t anhangenden kurtzen christlichen gebetlein da zugleich jedem psalm eine besondere neue melodey mit dem basso continuo auch ein in kupffer gestochenes emblems so wol eine liebliche blumen oder gewachse sam m deren erklarung und erlauterung beygefugt worden |
title_sub | Da zugleich jedem Psalm eine besondere neue Melodey, mit dem Basso Continuo, auch ein in Kupffer gestochenes Emblems, so wol eine liebliche Blumen oder Gewächse, sam[m] deren Erklärung und Erläuterung beygefügt worden |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00095142-9 |
work_keys_str_mv | AT hohbergwolfhelmhardtvon psalmi AT gradenthalerhieronymus psalmi AT eimmartgeorgchristoph psalmi AT gerhardjohann psalmi AT hohbergwolfhelmhardtvon lustundartzeneygartendeskoniglichenprophetendavidsdasistdergantzepsalterinteutscheverseubersetztsammtanhangendenkurtzenchristlichengebetleindazugleichjedempsalmeinebesondereneuemelodeymitdembassocontinuoaucheininkupffergestochenesemblemssowoleineliebliche AT gradenthalerhieronymus lustundartzeneygartendeskoniglichenprophetendavidsdasistdergantzepsalterinteutscheverseubersetztsammtanhangendenkurtzenchristlichengebetleindazugleichjedempsalmeinebesondereneuemelodeymitdembassocontinuoaucheininkupffergestochenesemblemssowoleineliebliche AT eimmartgeorgchristoph lustundartzeneygartendeskoniglichenprophetendavidsdasistdergantzepsalterinteutscheverseubersetztsammtanhangendenkurtzenchristlichengebetleindazugleichjedempsalmeinebesondereneuemelodeymitdembassocontinuoaucheininkupffergestochenesemblemssowoleineliebliche AT gerhardjohann lustundartzeneygartendeskoniglichenprophetendavidsdasistdergantzepsalterinteutscheverseubersetztsammtanhangendenkurtzenchristlichengebetleindazugleichjedempsalmeinebesondereneuemelodeymitdembassocontinuoaucheininkupffergestochenesemblemssowoleineliebliche AT hohbergwolfhelmhardtvon arzneigartenubung AT gradenthalerhieronymus arzneigartenubung AT eimmartgeorgchristoph arzneigartenubung AT gerhardjohann arzneigartenubung AT hohbergwolfhelmhardtvon lustundartzneigartendeskoniglichenprophetendavids AT gradenthalerhieronymus lustundartzneigartendeskoniglichenprophetendavids AT eimmartgeorgchristoph lustundartzneigartendeskoniglichenprophetendavids AT gerhardjohann lustundartzneigartendeskoniglichenprophetendavids |