Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Johann-Wilhelm Simlers Teutscher Getichten die Dritte, von Jhme selbsten um einen Drittheil vermehrt- und verbesserte Außfertigung
Jn sich haltend I. Aller Psalmen Davids Haubtbegriff: in 150. Viergetichten, und so vilen Reimschlüssen: II. Fest- und Unterweisungs-Gesänge: III. Unterschiedliche, auf zeiten und anlässe gerichtete Gesänge, Glükwünschungen, Ehren- und Loblieder: IV. Neuaußgesezte, mit geistlichen neüen Texten unterlegte Musikstükke: denen auch andre außerlesene, beygefüget worden. V. Allerhand erbauliche Uberschrifften: Geburt- und Sterb-Getichte: Sinn- Sitten- Wahl- und Haußsprüche
Weiterer Titel:Johann Wilhelm Simlers teutsche Gedichte
Teutscher Getichten die Dritte, von ihme selbsten um einen Drittheil vermehrt- und verbesserte Ausfertigung
Deutsche Gedichte
Person: Simler, Johann Wilhelm
1605-1672
Komponist
cmp
Schwilge, Andreas
1608-1688
Hauptverfassende: Simler, Johann Wilhelm 1605-1672 (KomponistIn), Schwilge, Andreas 1608-1688 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Zürich Johann Wilhelm Simler 1663
Ausgabe:(3. Ausfertigung)
Medienzugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083813-1
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10592769-7
Beschreibung:Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getrukt zu Zürich Jn verlegung Joh. Wilhelm Simlers Büchh. MDC.LXIII.
Kupfertitel: Johann Wilhelm Simlers Gedichte
Komponist sechs vokaler Fugen lt. RISM: Andreas Schwilge
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 3455 und RISM B I, 1663/5 und RISM DKL 1663,15
Umfang:[8] Bl., 575 S., [7] Bl. Ill. (Kupfert.)