Gespeichert in:
Titel: | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe |
---|---|
Von: |
[bearb. von Fritz-Jürgen Kador und Dagmar Diergarten]. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
|
Person: |
Kador, Fritz-Jürgen
1932-2010 Verfasser aut Diergarten, Dagmar |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Wirtschaftsverl. Bachem
1997
|
Ausgabe: | 7., durchges. und erg. Aufl. |
Notation: | QV 570 QV 578 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 215 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3891723474 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010979525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110727 | ||
007 | t| | ||
008 | 960923s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948632356 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891723474 |c kart. : ca. DM 35.00 (freier Pr.) |9 3-89172-347-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75800602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010979525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-573 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-2070s |a DE-Veh1 | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kador, Fritz-Jürgen |d 1932-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)105854425 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instrumente der Personalarbeit |b praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe |c [bearb. von Fritz-Jürgen Kador und Dagmar Diergarten]. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
250 | |a 7., durchges. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Wirtschaftsverl. Bachem |c 1997 | |
300 | |a 215 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalverwaltung |0 (DE-588)4173904-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalplanung |0 (DE-588)4121466-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Personalverwaltung |0 (DE-588)4173904-8 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 4 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Diergarten, Dagmar |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347797 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 00/17 A 1018 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 2253512 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067001517072 |
_version_ | 1831257994909712385 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Verzeichnis der Arbeitshilfen 6
Einführung 9
1. Beschaffung von Mitarbeitern 11
1.1 Ziele und Aufgaben 11
1.2 Standard Ablaufschema mit Arbeits¬
hilfen 14
2. Auswahl und Einstellung von Mitarbei¬
tern 37
2.1 Ziele und Aufgaben 37
2.2 Standard Ablaufschema mit Arbeits¬
hilfen 40
3. Einsatz und Einführung von Mitarbei¬
tern 59
3.1 Ziele und Aufgaben 59
3.2 Ablaufschema „Anfbrderungs und
eignungsgerechter Personaleinsatz
mit Arbeitshilfen 61
3.3 Ablaufschema „Umsetzung wegen
Überforderung mit Arbeitshilfen 62
3.4 Ablaufschema „Urlaubsplanung
mit Arbeitshilfen 72
3.5 Flexible Teilzeitarbeit als Instrument
des Personaleinsatzes mit Arbeitshilfe.. 75
3.6 Ablaufschema „Einfuhrung eines
neuen Mitarbeiters mit Arbeitshilfen . 80
4. Mitarbeitergespräch und Mitarbeiter¬
beurteilung 83
4.1 Mitarbeitergesprlch 83
4.2 Mitvbeiterbeurteilung 83
43 Hauptaufgaben mit Arbeitshilfen 89
5. Qumlifizierunf und Entwicklung von
Mitarbeitern 111
5.1 Ziele und Aufgaben 111
5.2 Hauptaufgaben mit Arbeitshilfen 114
6. Personalorganisation 133
6.1 Ziele und Aufgaben 133
6.2 Hauptaufgaben mit Arbeitshilfen 137
7. Information der Mitarbeiter 145
7.1 Ziele und Aufgaben 145
7.2 Ablaufschema „Planung und Durch¬
fuhrung einer Arbeitsbesprechung
mit Arbeitshilfen 149
8. Personalverwaltung 159
8.1 Ziele und Aufgaben 159
8.2 Hauptaufgaben mit Arbeitshilfen 160
Literaturverzeichnis 213
Stichwortverzeichnis 215
5
Verzeichnis der Arbeit
L Beschaffung von Mitarbeitern
1.2.1.1 Hinweise: Planung des Personal¬
bedarfs 16
1.2.1.2 Beispiele: Stellenkurzbeschreibungen
(Aufgabenschwerpunkte) 19
1.2.1.3 Formular: Stellenbeschreibung 20
1.2.2.1 Hinweise: Vor und Nachteile inner
und außerbetrieblicher Personal¬
beschaffung 22
1.2.2.2 Checkliste: Planung der Personal¬
beschaffung 23
1.2.4.1 Hinweise: Anwendung und Durch¬
führung einer innerbetrieblichen
Stellenausschreibung 24
1.2.4.2 Muster: Verfahrensgrundsätze für
eine innerbetriebliche Stellenaus¬
schreibung 25
1.2.4.3 Formular: Innerbetriebliche Stellen¬
ausschreibung 26
1.2.5.1 Checkliste: Gestaltung einer Stellen¬
anzeige 27
1.2.6.1 Hinweise: Formen und Voraus¬
setzungen der Teilzeitarbeit 28
1.2.6.2 Hinweise: Gesichtspunkte bei der
Einführung von Teilzeitarbeit 32
1.2.6.3 Checkliste: Mobilzeit 34
2. Auswahl und Einstellung von Mitarbeitern
2.2.1.1 Beispiel: Anforderungs und Eignungs¬
profil zur Bewerberauswahl 42
2.2.3.1 Formular: Prüfung der Bewerbungs¬
unterlagen 43
2.2.3.2 Hinweise: Bedeutung von Infor¬
mationsquellen zur Mitarbeiter¬
auswahl 44
2.2.3.3 Muster: Personalfragebogen 46
2.2.5.1 Hinweise: Informationswünsche von
Bewerbern 48
2.2.6.1 Hinweise: Inhalt und Durchführung
des Vorstellungsgesprächs 49
2.2.6.2 Checkliste: Vorstellungsgespräch .... 51
2.2.7.1 Hinweise: Psychologische Eignungs¬
tests 52
6
shilfen
2.2.7.2 Beispiele: Befreiungsschreiben bzw.
entsprechende Erklärung im Per¬
sonalfragebogen und Schreiben der
Personalabteilung an den unter¬
suchenden Arzt bei vorliegender
Befreiungserklärung 55
2.2.7.3 Formular: Ärztliche Eignungsunter¬
suchung 54
2.2.11.1 Formular: Unterrichtung des
Betriebsrates über eine vorgesehene
Einstellung 56
2.2.12.1 Hinweise: Beachtenswerte Gesichts¬
punkte vor der Einstellung 57
3. Einsatz und Einführung von Mitarbeitern
3.3.1.1 Formular: Erfassung von Leistungs¬
wandlungen, insbesondere bei
älteren Mitarbeitern 64
3.3.1.2 Formular: Fördergespräch 66
3.3.2.1 Hinweise: Durchführung eines Mit¬
arbeitergesprächs zwecks Klärung
der Ursachen der Überforderung .... 68
3.3.3.1 Formular: Betriebsärztliche Stellung¬
nahme 69
3.3.4.1 Formular: Feststellung von Belastun¬
gen am Arbeitsplatz 70
3.3.7.1 Hinweise: Altersbedingte Umsetzun¬
gen 71
3.4.1.1 Beispiel: Urlaubsplan 73
3.4.1.2 Formular: Urlaubsblatt 74
3.5.1 Beispiele: Gestaltungsvarianten
flexibler Teilzeitarbeit 76
3.6.2.1 Checkliste: Einführung von
Mitarbeitern 81
3.6.3.1 Hinweise: Wesentliche Informationen
zur Einführung in den Betrieb 82
4. Mitarbeitergespräch und Mitarbeiterbeurteflung
4.3.1.1 Checkliste: Mitarbeitergespräch 90
4.3.3.1 Checkliste: Unterweisungsgespräch 91
4.3.4.1 Checkliste: Anerkennungs und
Kritikgespräch 92
4.3.5.1 Checkliste: Beurteilungsgespräch ... 93
4.3.5.2 Beispiel: Beurteilungsbogen für
Angestellte 94
4.3.5.3 Formular: Mitarbeiterbeurteilung mit
Merkblatt für Beurteilungsgespräche 99
4.3.5.4 Beispiel: Tarifvertragliches Beurtei¬
lungsschema fürAngestellte in der
Metallindustrie 103
4.3.5.5 Beispiel: Beurteilungsbogen für ge¬
werbliche Arbeitnehmer im Zeitlohn 105
4.3.5.6 Beispiel: Kombinierter Zielverein
barungs und Beurteilungsbogen 706
4.3.5.7 Beispiel: Beurteilungsbogen
(Ausschnitt) ohne Skalierung 107
4.3.5.8 Beispiel: Verfahren ohneformali
sierten Beurteilungsbogen 108
4.3.6.1 Checkliste: Zielvereinbarungs¬
gespräch 110
5. Qualifizierung und Entwicklung von
Mitarbeitern
5.2.1.1 Hinweise: Grundstruktur und Pro¬
bleme einer Qualifizierungsbedarfs¬
analyse 115
5.2.1.2 Beispiel: Ermittlung des Weiterbil¬
dungsbedarfs bei Einführung von
programmgesteuerten Fertigungs¬
maschinen und verfahren (NC)
durch Soll Ist Vergleich 116
5.2.1.3 Beispiel: Ermittlung des Weiterbil¬
dungsbedarfs bei Einführung von
EDV Systemen im Verwaltungs¬
bereich durch Soll Ist Vergleich 117
5.2.1.4 Formular: Erfassung der Tätigkeiten
bei Einführung der CNC Technik ... 118
5.2.1.5 Formular: Tätigkeits und
Anforderungsprofil 119
5.2.1.6 Beispiel: Gesamtbedarf an Weiter¬
bildung und Weiterbildungsma߬
nahmen bei Einführung von CNC
Technik 121
5.2.1.7 Formular: Fragebogen zum Bil¬
dungsbedarf bei technischen und
organisatorischen Veränderungen ... 122
5.2.1.8 Formular: Planung projektbezogener
Bildungsmaßnahmen 123
5.2.1.9 Checkliste: Auswahl externer
Weiterbildungsmaßnahmen 124
5.2.1.10 Formular: Beurteilung externer
Weiterbildungsmaßnahmen 125
5.2.3.1 Formular: Erhebungsbogen zur
Nachfolgeplanung 127
5.2.3.2 Muster: Übersicht über einen
Nachfolgeplan 128
5.2.4.1 Formular: Karte für Nachwuchskartei 129
5.2.4.2 Hinweise: Maßnahmenkatalog zur
Personalentwicklung 130
5.2.5.1 Hinweise: Struktur der Personalent¬
wicklungskosten 131
6. Personalorganisation
6.2.1.1 Hinweise: Erstellung eines Organi¬
sationsplans 138
6.2.2.1 Hinweise: Erstellung eines Stellen
und Stellenbesetzungsplans 139
6.2.3.1 Hinweise: Durchführung von Stellen¬
beschreibungen 141
6.2.4.1 Checkliste: Einführung von
Gruppenarbeit 142
7. Information der Mitarbeiter
7.2.1.1 Checkliste: Planung und Vorberei¬
tung einer Arbeitsbesprechung 150
7.2.1.2 Hinweise: Termin, Ort, Dauer und
Begleitumstände einer Arbeits¬
besprechung 151
7.2.2.1 Hinweise: Besprechungsthemen 152
7.2.3.1 Hinweise: Auswahl der Teilnehmer
und des Leiters einer Arbeits¬
besprechung 153
7.2.8.1 Hinweise: Durchführung einer
Arbeitsbesprechung 154
7.2.8.2 Hinweise: Leitung einer Arbeits¬
besprechung 156
7.2.9.1 Hinweise: Protokollierung und Aus¬
wertung von Arbeitsbesprechungen . 157
8. Personalverwaltung
8.2.1.1 Hinweise: Abschluß eines Arbeits¬
vertrages 162
8.2.1.2 Muster: Arbeitsvertrag fiir gewerb¬
liche Arbeitnehmer 164
8.2.1.3 Muster: Arbeitsvertrag fiir Angestellte 168
8.2.1.4 Muster: Arbeitsvertrag für Aushilfen 172
8.2.1.5 Muster: Arbeitsvertrag zwischen
Ehegatten 174
8.2.1.6 Muster: Arbeitsvertrag für Teilzeit¬
kräfte (Angestellte) 176
8.2.1.7 Muster: Arbeitsvertrag nach Job
sharing Modell 181
7
8.2.1.8 Muster: Vereinbarung mit auslän¬
dischen Arbeitnehmern über Urlaub
und Sonderurlaub 185
8.2.2.1 Hinweise: Inhalt der Personalakte . 186
8.2.23 Hinweise: Führung der Personalakte 187
8.2.3.1 Formular: Information des Betriebs¬
rates über eine geplante Versetzung
bzw. Umgruppierung 188
8.2.3.2 Muster: Anderungskündigung 189
8.2.4.1 Checkliste: Kündigung durch den
Arbeitgeber 790
8.2.4.2 Formular: Abmahnung wegen Ver¬
stoßes gegen arbeitsvertragliche
Pflichten 194
8.2.4.3 Muster: Abmahnung wegen unent
schuldigten Fehlens 195
8.2.4.4 Formular: Information des Betriebs¬
rates über eine ordentliche Kündi¬
gung 796
8
8.2.4.5 Formular: Information des Betriebs¬
rates über eine außerordentliche
Kündigung 197
8.2.4.6 Muster: Ordentliche Kündigung des
Arbeitsverhältnisses 198
8.2.4.7 Muster: Außerordentliche Kündigung
des Arbeitsverhältnisses 199
8.2.4.8 Muster: Aufhebungsvertrag 200
8.2.4.9 Hinweise: Standard Ablaufschema
für die Erstellung eines Arbeits¬
zeugnisses 201
8.2.4.10 Formular: Erstellung eines Arbeits¬
zeugnisses für Arbeiter 202
8.2.4.11 Formular: Erstellung eines Arbeits¬
zeugnisses für Angestellte 205
8.2.5.1 Formular: Ausgleichsquittung 208
8.2.5.2 Formular: Ersatzbescheinigung 209
8.2.5.3 Formular: Urlaubsbescheinigung .... 211
8.2.5.4 Formular: Urlaubsantrag 212
|
any_adam_object | 1 |
author | Kador, Fritz-Jürgen 1932-2010 Diergarten, Dagmar |
author_GND | (DE-588)105854425 |
author_facet | Kador, Fritz-Jürgen 1932-2010 Diergarten, Dagmar |
author_role | aut aut |
author_sort | Kador, Fritz-Jürgen 1932-2010 |
author_variant | f j k fjk d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010979525 |
classification_rvk | QV 570 QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)75800602 (DE-599)BVBBV010979525 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., durchges. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02759nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010979525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110727 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960923s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948632356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891723474</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 35.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89172-347-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75800602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010979525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Veh1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kador, Fritz-Jürgen</subfield><subfield code="d">1932-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105854425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instrumente der Personalarbeit</subfield><subfield code="b">praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe</subfield><subfield code="c">[bearb. von Fritz-Jürgen Kador und Dagmar Diergarten]. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., durchges. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. Bachem</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173904-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Personalverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173904-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diergarten, Dagmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347797</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
id | DE-604.BV010979525 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:04:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3891723474 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347797 |
oclc_num | 75800602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-573 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-92 DE-1102 DE-523 DE-526 DE-2070s DE-Veh1 |
owner_facet | DE-859 DE-573 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-92 DE-1102 DE-523 DE-526 DE-2070s DE-Veh1 |
physical | 215 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Wirtschaftsverl. Bachem |
record_format | marc |
spellingShingle | Kador, Fritz-Jürgen 1932-2010 Diergarten, Dagmar Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd Personalverwaltung (DE-588)4173904-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076000-5 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4121466-3 (DE-588)4173904-8 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4155034-1 |
title | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe |
title_auth | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe |
title_exact_search | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe |
title_full | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe [bearb. von Fritz-Jürgen Kador und Dagmar Diergarten]. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
title_fullStr | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe [bearb. von Fritz-Jürgen Kador und Dagmar Diergarten]. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
title_full_unstemmed | Instrumente der Personalarbeit praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe [bearb. von Fritz-Jürgen Kador und Dagmar Diergarten]. Hrsg. von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
title_short | Instrumente der Personalarbeit |
title_sort | instrumente der personalarbeit praktische arbeitshilfe fur klein und mittelbetriebe |
title_sub | praktische Arbeitshilfe für Klein- und Mittelbetriebe |
topic | Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Personalplanung (DE-588)4121466-3 gnd Personalverwaltung (DE-588)4173904-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Personalwesen Führung Personalpolitik Personalplanung Personalverwaltung Klein- und Mittelbetrieb Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kadorfritzjurgen instrumentederpersonalarbeitpraktischearbeitshilfefurkleinundmittelbetriebe AT diergartendagmar instrumentederpersonalarbeitpraktischearbeitshilfefurkleinundmittelbetriebe |
Inhaltsverzeichnis
An OTH ausleihen
Ausleihen an der OTH sind mit eigenem Ausweis möglich.