Sorge, G. A. (1746). Vorgemach der musicalischen Composition, oder: Ausführliche, ordentliche und zur heutigen Praxis hinlänglichen Anweisung zum General-Baß: Durch welche ein Studiosus Musices zu einer gründlichen Erkänntniß aller in der Composition und Clavier vorkommenden con- und dissonirenden Grund-Sätze, und wie mit denenselben Natur- Gehör- und Kunst-mäßig umzugehen, kommen, folglich nicht nur ein gutes Clavier als ein Compositor extemporaneus spielen lernen, sondern auch in der Composition selbst wichtige und gegründete Profectus machen kan. Autor.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Sorge, Georg Andreas. Vorgemach Der Musicalischen Composition, Oder: Ausführliche, Ordentliche Und Zur Heutigen Praxis Hinlänglichen Anweisung Zum General-Baß: Durch Welche Ein Studiosus Musices Zu Einer Gründlichen Erkänntniß Aller in Der Composition Und Clavier Vorkommenden Con- Und Dissonirenden Grund-Sätze, Und Wie Mit Denenselben Natur- Gehör- Und Kunst-mäßig Umzugehen, Kommen, Folglich Nicht Nur Ein Gutes Clavier Als Ein Compositor Extemporaneus Spielen Lernen, Sondern Auch in Der Composition Selbst Wichtige Und Gegründete Profectus Machen Kan. Lobenstein: Autor, 1746.
MLA-Zitierstil (8. Ausg.)Sorge, Georg Andreas. Vorgemach Der Musicalischen Composition, Oder: Ausführliche, Ordentliche Und Zur Heutigen Praxis Hinlänglichen Anweisung Zum General-Baß: Durch Welche Ein Studiosus Musices Zu Einer Gründlichen Erkänntniß Aller in Der Composition Und Clavier Vorkommenden Con- Und Dissonirenden Grund-Sätze, Und Wie Mit Denenselben Natur- Gehör- Und Kunst-mäßig Umzugehen, Kommen, Folglich Nicht Nur Ein Gutes Clavier Als Ein Compositor Extemporaneus Spielen Lernen, Sondern Auch in Der Composition Selbst Wichtige Und Gegründete Profectus Machen Kan. Autor, 1746.