Weiter zum Inhalt
Bibliothek der UR
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Ihre Merkliste ist voll)
  • Hilfe
    • Frage an die Bibliothek
    • Suchtipps
    • Tutorial
    • Informationen zur Fernleihe
  • Mehr
    • Suchhistorie
    • Semesterapparate
    • Freie Fernleihe
    • Anschaffungsvorschlag
    • weitere Rechercheinstrumente
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren / Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Zeitschriften
  • Artikel & mehr
Erweitert
  • Erprobung von vereinfachten Em...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • in die Merkliste
  • temporär merken Aus der Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen
Von: W. Probst ; P. van den Brulle. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
Person: Probst, Wolfgang
Verfasser
aut
Brulle, Paul van den
Hauptverfassende: Probst, Wolfgang (VerfasserIn), Brulle, Paul van den (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. 1997
Schriftenreihe:Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 781
Notation:ZL 3050
Schlagwörter:
Lärmmessung
Maschinenlärm
Müllverbrennungsanlage
Zerkleinerungsmaschine
Flaschenfüllmaschine
Schalldruckpegel
Kunststoffmaschine
Medienzugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007834384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:VIII, 256 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:3897010615
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV011626805
003 DE-604
005 19980930
007 t|
008 971104s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d
016 7 |a 951987682  |2 DE-101 
020 |a 3897010615  |c brosch. : DM 40.50 (freier Pr.)  |9 3-89701-061-5 
035 |a (OCoLC)247232182 
035 |a (DE-599)BVBBV011626805 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-Aug7  |a DE-91  |a DE-634  |a DE-83 
084 |a ZL 3050  |0 (DE-625)156877:  |2 rvk 
084 |a MSR 358f  |2 stub 
084 |a MAS 021f  |2 stub 
084 |a UMW 261f  |2 stub 
100 1 |a Probst, Wolfgang  |e Verfasser  |0 (DE-588)107101319  |4 aut 
245 1 0 |a Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen  |c W. Probst ; P. van den Brulle. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin] 
264 1 |a Bremerhaven  |b Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.  |c 1997 
300 |a VIII, 256 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]  |v 781 
650 0 7 |a Lärmmessung  |0 (DE-588)4191578-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Maschinenlärm  |0 (DE-588)4114524-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Müllverbrennungsanlage  |0 (DE-588)4000105-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Zerkleinerungsmaschine  |0 (DE-588)4117711-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Flaschenfüllmaschine  |0 (DE-588)4154568-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schalldruckpegel  |0 (DE-588)4052024-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kunststoffmaschine  |0 (DE-588)4033698-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Maschinenlärm  |0 (DE-588)4114524-0  |D s 
689 0 1 |a Lärmmessung  |0 (DE-588)4191578-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Kunststoffmaschine  |0 (DE-588)4033698-0  |D s 
689 1 1 |a Maschinenlärm  |0 (DE-588)4114524-0  |D s 
689 1 2 |a Lärmmessung  |0 (DE-588)4191578-1  |D s 
689 1 3 |a Schalldruckpegel  |0 (DE-588)4052024-9  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Flaschenfüllmaschine  |0 (DE-588)4154568-0  |D s 
689 2 1 |a Maschinenlärm  |0 (DE-588)4114524-0  |D s 
689 2 2 |a Lärmmessung  |0 (DE-588)4191578-1  |D s 
689 2 3 |a Schalldruckpegel  |0 (DE-588)4052024-9  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Müllverbrennungsanlage  |0 (DE-588)4000105-2  |D s 
689 3 1 |a Zerkleinerungsmaschine  |0 (DE-588)4117711-3  |D s 
689 3 2 |a Maschinenlärm  |0 (DE-588)4114524-0  |D s 
689 3 3 |a Lärmmessung  |0 (DE-588)4191578-1  |D s 
689 3 4 |a Schalldruckpegel  |0 (DE-588)4052024-9  |D s 
689 3 |5 DE-604 
700 1 |a Brulle, Paul van den  |e Verfasser  |4 aut 
810 2 |a Forschung]  |t Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin  |v 781  |w (DE-604)BV011499960  |9 781 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007834384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007834384 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0001 79 A 940-781
DE-BY-TUM_katkey 909109
DE-BY-TUM_location Mag
DE-BY-TUM_media_number 040003960947
_version_ 1821931296252755968
adam_text IV Inhaltsverzeichnis 0 KURZFASSUNG 1 0.1 Aufgabenstellung und Untersuchungsziel 1 0.2 Untersuchungen an Kunststoffverarbeitungsmaschinen 2 0.3 Untersuchungen an Maschinen der Getränkeabfüllung 4 0.4 Untersuchung an einer Rotorschere 10 1 EINLEITUNG 11 2 ANWENDBARE RAHMENNORMEN UND MÖGLICHE VEREINFACHUNGEN 15 2.1 Schalleistungspegel 15 2.2 Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 20 3 BESCHREIBUNG DER MASCHINENFAMILIE DER KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSMASCHINEN 23 4 UNTERSUCHUNG AN EINER KUNSTSTOFFRECYCLING-MASCHINE 24 4.1 Beschreibung der Maschine 24 4.2 Lärmquellen 25 4.3 Aufstellung und Betriebszustand 26 4.4 Messung der Emissionswerte 28 4.4.1 Meßverfahren 28 4.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels durch Messung des Schalldruckpegels auf einer Hüllfläche 28 4.4.2.1 Bezugsquader für die Maschine 28 4.4.2.2 Meßfläche 28 4.4.2.3 Durchführung der Messungen 31 4.4.2.4 Ergebnis der Messungen 31 4.4.3 Bestimmung des Schalleistungspegels durch Messung des Schallintensitätspegels auf einer Hüllfläche 34 4.4.3.1 Bezugsquader für die Maschine 34 4.4.3.2 Meßfläche 34 4.4.3.3 Durchführung der Messungen - Meßzeit 34 4.4.3.4 Ergebnis der Messungen 34 4.4.4 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Vergleichsschallquellenverfahren 39 4.4.4.1 Vergleichsschallquellenpositionen - Meßpositionen 39 4.4.4.2 Ergebnis der Messungen 39 4.4.5 Diskussion der Meßergebnisse - Vergleich der untersuchten Verfahren 40 5 UNTERSUCHUNGEN AN ZWEI FOLIENHERSTELLUNGSMASCHINEN 42 5.1 Beschreibung der Maschine 42 5.2 Lärmquellen 42 5.3 Aufstellung und Betriebszustand der Maschinen 45 5.4 Messung der Emissionswerte 47 5.4.1 Meßverfahren 47 5.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels der Produktionslinie 4 nach dem Hüllflächenverfahren 47 5.4.2.1 Bezugsquader für die Maschinen 47 5.4.2.2 Meßfläche 49 5.4.2.3 Durchfuhrung der Messungen 49 5.4.2.4 Ergebnis der Messungen 49 5.4.3 Bestimmung des Schalleistungspegels der Produktionslinie 4 nach dem Vergleichsschallquellenverfahren 58 5.4.3.1 Vergleichsschallquellenpositionen - Meßpunkte 58 5.4.3.2 Ergebnis der Messungen 60 5.4.4 Bestimmung des Schalleistungspegels der Produktionslinie 1 nach dem Hüllflächenverfahren 61 5.4.4.1 Bezugsquader für die Maschinen - Meßfläche 61 5.4.4.2 Durchführung der Messungen 61 5.4.4.3 Ergebnis der Messungen 61 V 5.4.5 Bestimmung des Schalleistungspegels der Produktionslinie 1 nach dem Vergleichsquellenverfahren 65 5.4.5.1 Vergleichsquellenpositionen - Meßpunkte 65 5.4.5.2 Ergebnis der Messungen 65 6 UNTERSUCHUNGEN AN DREI KUNSTSTOFF-PLATTENHERSTELLUNGSMASCHINEN... 67 6.1 Beschreibung der Maschine 67 6.2 Lärmquellen 67 6.3 Aufstellung und Betriebszustand der Maschinen 69 6.4 Messung der Emissionswerte 73 6.4.1 Meßverfahren 73 6.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels einer Produktionsanlage beim Hersteller 73 6.4.3 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Hüllflächenverfahren 74 6.4.4 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Vergleichsschallquellenverfahren 75 6.4.5 Gesamtschalleistungspegel der Anlage 78 6.4.6 Bestimmung des Schalleistungspegels zweier Produktionslinien beim Betreiber 78 6.4.6.1 Linie 2 - Bestimmung des Schalleistungspegels der Längstrennsäge und der Glättmaschine nach dem Hallraumverfahren 79 6.4.6.2 Linie 2 - Bestimmung des Schalleistungspegels der Quertrennsäge nach dem Vergleichsverfahren 80 6.4.6.3 Linie 27 - Bestimmung des Schalleistungspegels des Extruders und der Glättmaschine nachdem Hallraumverfahren 82 6.4.6.4 Linie 27 - Bestimmung des Schalleistungspegels der Quertrennsäge nach dem Vergleichsverfahren 82 6.4.6.5 Linie 27 - Bestimmung des Schalleistungspegels der Längstrennsäge 84 7 UNTERSUCHUNG AN EINER NOPPENFOLIENHERSTELLUNGSMASCHINE 85 7.1 Beschreibung der Maschine 85 7.2 Lärmquellen 85 7.3 Aufstellung und Betriebszustand 85 7.4 Messung der Emissionswerte 88 7.4.1 Meßverfahren 88 7.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Hüllflächenverfahren 88 7.4.2.1 Bezugsquader für die gemessenen Anlagenteile - Meßfläche 88 7.4.2.2 Durchführung der Messungen 89 7.4.2.3 Ergebnis der Messungen 89 7.4.3 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Vergleichsverfahren 93 7.4.3.1 Vergleichsquellenpositionen - Meßpunkte 93 7.4.3.2 Ergebnis der Messungen 95 8 UNTERSUCHUNG AN EINER FOLIENBESCHICHTUNGSANLAGE 96 8.1 Beschreibung der Maschine 96 8.2 Lärmquellen 99 8.3 Aufstellung und Betriebszustand der Maschine 99 8.4 Messung der Emissionswerte 100 8.4.1 Meßverfahren 100 8.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Hüllflächenverfahren mittels Messung der Schalldruckpegel 100 8.4.2.1 Bezugsquader der Maschine - Meßfläche 100 8.4.2.2 Durchführung der Messungen 102 8.4.2.3 Ergebnis der Messungen 102 8.4.3 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Hüllflächenverfahren mittels Messung der Intensitätspegel 103 8.4.3.1 Bezugsquader der Maschine - Meßfläche 103 8.4.3.2 Durchführung der Messungen 103 8.4.3.3 Ergebnis der Messungen 103 9 VORSCHLAG FÜR EINE MEBVORSCHRIFT FÜR DIE UNTERSUCHTEN KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSMASCHINEN 105 9.1 Kunststoffrecycling-Maschinen 105 9.1.1 Bestimmung des Schalleistungspegels 105 9.1.2 Bestimmung der Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 106 9.1.3 Aufstellungs-und Befestigungsbedingungen 106 VI 9.1.4 Betriebsbedingungen 106 9.2 Kunststoff-Folienherstellungsmaschinen 107 9.2.1 Bestimmung des Schalleistungspegels 107 9.2.2 Bestimmung der Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 107 9.2.3 Aufstellungs- und Befestigungsbedingungen 108 9.2.4 Betriebsbedingungen 108 9.3 Kunststoff-Plattenherstellungsmaschinen 108 9.3.1 Bestimmung der Schalleistungspegel 108 9.3.2 Bestimmung der Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 108 9.3.3 Aufstellungs- und Befestigungsbedingungen 109 9.3.4 Betriebsbedingungen 109 9.4 Kunststoff-Folienbeschichtungsmaschinen 109 9.4.1 Bestimmung der Schalleistungspegel 109 9.4.2 Bestimmung der Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 110 9.4.3 Aufstellungs-und Befestigungsbedingungen 110 9.4.4 Betriebsbedingungen 110 10 BESCHREIBUNG DER MASCHINENFAMILIE DER GETRÄNKEABFÜLLMASCHINEN 111 10.1 Die wesentlichen Geräuschquellen einer Abfüllanlage 111 10.2 Ent- und Bepalettiermaschine 113 10.3 Auspacker und Einpacker 114 10.4 Abschrauber, Entkapsler, Inspektor und Etikettiermaschine 116 10.5 Füller und Füllmaschinenkombinate 119 10.6 Transporteurbaugruppen 121 10.6.1 Zusammenführungen 121 10.6.2 Auseinanderführung 123 10.6.3 Überschübe 124 10.6.4 Eckstationen 125 10.7 Zweck und Umfang der an Maschinen der Getränkeabfüllung durchgeführten Messungen 126 11 BETRIEB 1 - MINERALWASSERABFÜLLUNG 127 12 BETRIEB 2 -ABFÜLLUNG VON SAUCEN 132 12.1 Raum- und Anlagenbeschreibung 132 12.2 Messung der Geräuschemission 135 12.2.1 Homogenisator 135 12.2.2 Der Mischapparat 138 12.2.3 Anlage zur Ultrahochertlitzung 139 12.2.4 Die Füllanlage 142 12.2.5 Der Traypacker 145 12.3 Gesamtemission der Linie und daraus folgende Immission 147 13 BETRIEB 3 - ANLAGE ZUR ABFÜLLUNG VON SPIRITUOSEN 149 13.1 Raum- und Anlagenbeschreibung 149 13.2 Messung der Geräuschemission der Maschinen 152 13.2.1 Ermittlung der Gesamtschalleistung mit einer Vergleichsmethode 162 14 BETRIEB 4 - ANLAGE ZUR ABFÜLLUNG VON BIER 164 14.1 Raum- und Anlagenbeschreibung 164 14.2 Die Geräuschemission der Maschinen 167 14.3 Ergebnisse der Meßreihe in Betrieb 4 174 15 BETRIEB S - ZWEI ANLAGEN ZUR ABFÜLLUNG VON BIER 175 15.1 Ziel der Untersuchung und Raumbeschreibung 175 15.2 Füllmaschine Linie 1 179 15.3 Inspektionsmaschine Linie 1 183 15.4 Die Reinigungsmaschinen Linie 1 und 2 185 15.5 Transporteurbaugruppen im Betrieb 5 190 16 MESSUNG AN EINER MODELLMASCHINE 191 17 BESTIMMUNG VON MASCHINENSPEZIFISCHEN KORREKTURWERTEN 194 17.1 Konzept zur Messung der Geräuschemission von Maschinen im Getränkeabfüllbetrieb 194 17.2 Messungen und Ergebnisse für Betrieb 6 - 8 194 17.3 Zusammenfassung der Meßergebnisse -Vorschlag einer Schallfeldkorrektur C 199 VII 18 VORSCHLAG FÜR EINEN NORMENTWURF 204 18.1 Allgemeines 204 18.2 Vorgehensweise bei der Bestimmung der Geräuschemissionswerte bei Verpackungsmaschinen 204 18.2.1 Abgrenzung der Maschine 204 18.2.2 Betriebsbedingungen 205 18.2.3 Die Bestimmung des Schalleistungspegel Lwa nach vereinfachtem Verfahren 205 18.2.4 Die Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz LpA 207 18.2.4.1 Festlegung der Meßpunkte am Arbeitsplatz 207 18.2.4.2 Messung der Schalldruckpegel 207 18.2.4.3 Bestimmung von Fremdgeräusch- und Umgebungskorrektur 207 18.2.4.4 Der Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 208 18.2.5 Genauigkeit 208 18.2.6 Geräuschangabe 208 18.3 Maschinenspezifische Festlegungen 210 18.3.1 Transporteurbaugruppen 210 18.3.1.1 Auseinanderführungen 210 18.3.1.1.1 Abgrenzung 210 18.3.1.1.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 211 18.3.1.2 Überschub 212 18.3.1.2.1 Abgrenzung 212 18.3.1.2.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 212 18.3.1.3 Eckstation 213 18.3.1.3.1 Abgrenzung 213 18.3.1.3.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 214 18.3.1.4 Zusammenführung 214 18.3.1.4.1 Abgrenzung 214 18.3.1.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 215 18.3.2 Maschinen 216 18.3.2.1 Entpalettiermaschine (Kästen von Paletten) 216 18.3.2.1.1 Abgrenzung 216 18.3.2.1.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 216 18.3.2.1.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 217 18.3.2.2 Bepalettiermaschine (Kästen auf Paletten) 218 18.3.2.2.1 Abgrenzung 218 18.3.2.2.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 219 18.3.2.2.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 219 18.3.2.3 Auspacker-Taktmaschine 220 18.3.2.3.1 Abgrenzung 220 18.3.2.3.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 221 18.3.2.3.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 222 18.3.2.4 Einpacker-Taktmaschine 223 18.3.2.4.1 Abgrenzung 223 18.3.2.4.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 223 18.3.2.4.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 223 18.3.2.5 Auspacker- Rundlaufmaschine 225 18.3.2.5.1 Abgrenzung 225 18.3.2.5.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 225 18.3.2.5.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 225 18.3.2.6 Einpacker-Rundlaufmaschine 227 18.3.2.6.1 Abgrenzung 227 18.3.2.6.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 227 18.3.2.6.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 227 18.3.2.7 Abschraubmaschinen und Inspektionsmaschinen 229 18.3.2.7.1 Abgrenzung 229 18.3.2.7.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 229 18.3.2.7.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 230 18.3.2.8 Reinigungsmaschinen 230 18.3.2.8.1 Abgrenzung 230 18.3.2.8.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 231 18.3.2.8.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 231 VIII 18.3.2.9 Füllmaschinen und Füllkombinate 233 18.3.2.9.1 Abgrenzung 233 18.3.2.9.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 234 18.3.2.9.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 235 18.3.2.10 Etikettiermaschine 235 18.3.2.10.1 Abgrenzung 235 18.3.2.10.2 Bestimmung des Schalleistungspegels 235 18.3.2.10.3 Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz 236 19 MESSUNG DER GERAUSCHEMISSION EINER ROTORSCHERE - VORSCHLAG EINES MEBVERFAHRENS 237 19.1 Beschreibung der Maschine und Aufgabenstellung 237 19.2 Beschreibung möglicher Näherungsverfahren 238 19.2.1 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Hüllflächenverfahren 238 19.2.2 Bestimmung des Schalleistungspegels nach dem Hallraumverfahren 239 19.3 Messung des Schalleistungspegels der Rotorschere mit Zuführung 240 19.3.1 Hüllflächen - Nahfeldverfahren 240 19.3.2 Hallraumverfahren 242 19.4 Empfehlung für die Geräuschangabe 244 19.5 Empfehlung für eine maschinenspezifische Geräuschmeßvorschrift 245 19.5.1 Streuung der Geräuschemission 245 19.5.2 Ermittlung des Schalleistungspegels 246 19.5.2.1 Hüllflächenverfahren 246 19.5.2.2 Hallraumverfahren 247 19.5.2.3 Ermittlung des die Maschine kennzeichnenden Schalleistungspegels 250 19.5.3 Bestimmung des Emissions-Schallpegels LpA 250 19.5.4 Unsicherheit des Verfahrens 250 20 SCHRIFTTUM 251 21 DOKUMENTATIONSBAND - ANHÄNGE AI BIS A8 254
any_adam_object 1
author Probst, Wolfgang
Brulle, Paul van den
author_GND (DE-588)107101319
author_facet Probst, Wolfgang
Brulle, Paul van den
author_role aut
aut
author_sort Probst, Wolfgang
author_variant w p wp
p v d b pvd pvdb
building Verbundindex
bvnumber BV011626805
classification_rvk ZL 3050
classification_tum MSR 358f
MAS 021f
UMW 261f
ctrlnum (OCoLC)247232182
(DE-599)BVBBV011626805
discipline Maschinenbau / Maschinenwesen
Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik
Geographie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03216nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011626805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980930 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971104s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951987682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897010615</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 40.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89701-061-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247232182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011626805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)156877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 358f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 021f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 261f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107101319</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen</subfield><subfield code="c">W. Probst ; P. van den Brulle. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 256 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin &lt;Dortmund; Berlin&gt;: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]</subfield><subfield code="v">781</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lärmmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191578-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenlärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114524-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Müllverbrennungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000105-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zerkleinerungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117711-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flaschenfüllmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154568-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schalldruckpegel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052024-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenlärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114524-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lärmmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191578-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoffmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenlärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114524-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lärmmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191578-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schalldruckpegel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052024-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Flaschenfüllmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154568-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Maschinenlärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114524-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Lärmmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191578-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Schalldruckpegel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052024-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Müllverbrennungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000105-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Zerkleinerungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117711-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Maschinenlärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114524-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Lärmmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191578-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Schalldruckpegel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052024-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brulle, Paul van den</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschung]</subfield><subfield code="t">Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin &lt;Dortmund; Berlin&gt;: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="v">781</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011499960</subfield><subfield code="9">781</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=007834384&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007834384</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV011626805
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T10:15:52Z
institution BVB
isbn 3897010615
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007834384
oclc_num 247232182
open_access_boolean
owner DE-12
DE-Aug7
DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-83
owner_facet DE-12
DE-Aug7
DE-91
DE-BY-TUM
DE-634
DE-83
physical VIII, 256 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
publisher Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
record_format marc
series2 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]
spellingShingle Probst, Wolfgang
Brulle, Paul van den
Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen
Lärmmessung (DE-588)4191578-1 gnd
Maschinenlärm (DE-588)4114524-0 gnd
Müllverbrennungsanlage (DE-588)4000105-2 gnd
Zerkleinerungsmaschine (DE-588)4117711-3 gnd
Flaschenfüllmaschine (DE-588)4154568-0 gnd
Schalldruckpegel (DE-588)4052024-9 gnd
Kunststoffmaschine (DE-588)4033698-0 gnd
subject_GND (DE-588)4191578-1
(DE-588)4114524-0
(DE-588)4000105-2
(DE-588)4117711-3
(DE-588)4154568-0
(DE-588)4052024-9
(DE-588)4033698-0
title Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen
title_auth Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen
title_exact_search Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen
title_full Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen W. Probst ; P. van den Brulle. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
title_fullStr Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen W. Probst ; P. van den Brulle. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
title_full_unstemmed Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen W. Probst ; P. van den Brulle. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
title_short Erprobung von vereinfachten Emissions-Meßverfahren für große Maschinen
title_sort erprobung von vereinfachten emissions meßverfahren fur große maschinen
topic Lärmmessung (DE-588)4191578-1 gnd
Maschinenlärm (DE-588)4114524-0 gnd
Müllverbrennungsanlage (DE-588)4000105-2 gnd
Zerkleinerungsmaschine (DE-588)4117711-3 gnd
Flaschenfüllmaschine (DE-588)4154568-0 gnd
Schalldruckpegel (DE-588)4052024-9 gnd
Kunststoffmaschine (DE-588)4033698-0 gnd
topic_facet Lärmmessung
Maschinenlärm
Müllverbrennungsanlage
Zerkleinerungsmaschine
Flaschenfüllmaschine
Schalldruckpegel
Kunststoffmaschine
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007834384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV011499960
work_keys_str_mv AT probstwolfgang erprobungvonvereinfachtenemissionsmeßverfahrenfurgroßemaschinen
AT brullepaulvanden erprobungvonvereinfachtenemissionsmeßverfahrenfurgroßemaschinen
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt