Gespeichert in:
Titel: | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG |
---|---|
Von: |
Christoph Enders
|
Person: |
Enders, Christoph
1957- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1997
|
Schriftenreihe: | [Ius publicum]
27 |
Notation: | PL 400 PL 402 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XI, 532 S. |
ISBN: | 3161468139 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011685622 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150108 | ||
007 | t| | ||
008 | 971208s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952306778 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161468139 |c Gewebe : ca. DM 190.00, ca. sfr 170.00, ca. S 1390.00 |9 3-16-146813-9 | ||
035 | |a (OCoLC)39954523 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011685622 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5137 | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a PL 402 |0 (DE-625)137005: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Enders, Christoph |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)1063071534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung |b zur Dogmatik des Art. 1 GG |c Christoph Enders |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1997 | |
300 | |a XI, 532 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Ius publicum] |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1995/96 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Grundgesetz. |n Art. 1 |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Direitos da personalidade (história) |2 larpcal | |
650 | 7 | |a Direitos e garantias individuais |2 larpcal | |
650 | 7 | |a Direitos humanos - Alemanha |2 larpcal | |
650 | 7 | |a Droits de la personnalité - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Grondrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Menselijke waardigheid |2 gtt | |
650 | 4 | |a Constitutional history |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Allemagne - Constitution - Article 1 |2 ram | |
651 | 7 | |a Allemagne - Histoire constitutionnelle |2 ram | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a [Ius publicum] |v 27 |w (DE-604)BV004667515 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879004 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PL 402 E56 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 2322395 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069022870985 |
_version_ | 1835106170951434242 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT . EINLEITUNG V 1 ERSTER TEIL DIE PROKLAMATION
DER MENSCHENWUERDE - DAS WUERDEKONZEPT IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 1.
KAPITEL: DER RECHTSBEGRIFF DER MENSCHENWUERDE 5 VORBEMERKUNG:
*WUERDEKONZEPTIONEN 5 I. DER POSITIVE BEGRIFF 10 1. WUERDE UND FREIHEIT
10 2. VORRECHTLICHER UND RECHTLICHER WUERDEBEGNFF UND DIE DIFFERENZ VON
INNEN UND AUSSEN 13 3. MENSCHENWUERDE UND MENSCHENBILD 17 II. DER NEGATIVE
BEGRIFF: DIE DEFINITION DER WUERDE VOM VERLETZUNGSVORGANG HER .. 20 III.
DIE TELEOLOGIE DER MENSCHENWUERDE 22 2. KAPITEL: DIE MATERIALE
GRUNDLEGUNG EINER FREIHEITSORDNUNG IM GRUND- SATZ DER MENSCHENWUERDE: DIE
IDEOLOGIE DES GRUNDGESETZES .... 25 I. DIE SITUATION ZUR ZEIT DER
GRUNDGESETZGEBUNG 25 1. DIE NATURRECHTSRENAISSANCE : 25 2. WEIMARER
TRADITIONEN DER STAATSRECHTSLEHRE 27 3. DIE MITTLERE LINIE DES
PERSONALISMUS 30 II. DER WEG VON DER GRUNDENTSCHEIDUNG ZUR WERTORDNUNG
34 1. DIE LITERATUR DER GRUENDERJAHRE 34 2. DIE FRUEHE RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 41 3. DIE MATERIALE EINHEIT DER VERFASSUNG ALS
GRUNDKONSENS 54 III. DIE STELLUNG DER MENSCHENWUERDE IN EINER THEORIE
MATERIALER RECHTLICHER FREI- HEIT 63 1. MATERIALES FREIHEITSVERSTAENDNIS
UND MENSCHENWUERDE 64 2. DIE MENSCHENWUERDE ALS KONSTITUTIONSPRINZIP 70 A)
VOM ABSOLUT GESCHUETZTEN BEREICH ZUM RECHT AUF SELBSTBESTIMMUNG: DIE
FREIHEIT DER PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG 74 B) MATERIALE GEHALTE DES
RECHTSSTAATS 80 VIII INHALTSVERZEICHNIS C) ALLGEMEIN: DIE
SELBSTBESTIMMUNG ALS PRINZIP UND IHRE VORAUSSETZUN- GEN 88 3. DIE
MENSCHENWUERDE ALS GRUNDRECHT 92 A) DIE GRUNDRECHTSQUALITAET IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGS- GERICHTS 93 B) DUERIGS BEGRUENDUNG
DER OBJEKTIV-RECHTLICHEN FUNKTION DER MENSCHEN- WUERDE 96 C) DIE
BEGRUENDUNG DES SUBJEKTIV-RECHTLICHEN CHARAKTERS DER MENSCHEN- WUERDE NACH
DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG 98 3. KAPITEL: DER SUBJEKTIV-RECHTLICHE
CHARAKTER DER MENSCHENWUERDE AUF DEM HINTERGRUND MATERIALER
GRUNDRECHTSTHEORIE 101 I. DIE NORMATIVE STRUKTUR DER
SUBJEKTIV-RECHTLICHEN POSITION *MENSCHENWUERDE : DIE UNTERSCHEIDUNG VON
SCHUTZBEREICH UND SCHRANKEN 101 II, DAS VERHAELTNIS DER MENSCHENWUERDE ZU
DEN *NACHFOLGENDEN GRUNDRECHTEN ... 109 III. DIE MENSCHENWUERDE ALS
GELTUNGSGRUND UND NORMANWENDUNGSREGEL 118 4. KAPITEL: DAS VERHAELTNIS VON
MENSCHENWUERDE UND FREIHEIT 127 I. DIE MENSCHENWUERDE ALS GRUNDLAGE EINES
RECHTSLOGISCHEN ANSPRUCHSSYSTEMS (NACH DUERIG) 127 1. DIE BEDEUTUNG DER
MENSCHENWUERDE ALS GRUNDSATZ: DIE ABSTRAHIERUNG VOM EINZELNEN
RECHTSTRAEGER 127 2. DIE WERTSYSTEMATISCHE GRUNDLEGUNG DES
RECHTSLOGISCHEN ANSPRUCHSSY- STEMS 131 3. DAS WERTSYSTEM ALS
RECHTSLOGISCHES ANSPRUCHSSYSTEM 134 A) DIE RECHTLICHE UMSETZUNG DES
SYSTEMGEDANKENS 134 B) SELBSTVERSTAENDLICHE (IMMANENTE) SCHRANKEN
GRUNDRECHTLICHER FREIHEIT .. 139 C) *DRITTWIRKUNG DES WERTGEHALTS DER
MENSCHENWUERDE 141 II. DIE FUNKTIONALE VERKNUEPFUNG VON FREIHEIT UND WUERDE
ALS HINTERGRUND DER SPHAERENTHEORIE 142 III. DIE MENSCHENWUERDE ALS
RICHTLINIE UND MASSSTAB GRUNDRECHTLICHER FREIHEIT.... 152 ZWEITER TEIL:
DIE HISTORISCHE ENTFALTUNG DES PRINZIPS DER MENSCHENWUERDE IM
BUERGERLICHEN RECHTSSTAAT 5. KAPITEL: WUERDE ALS ANLAGE ZUR FREIHEIT 163
I. ZUR RELATIVEN BERECHTIGUNG DER GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN METHODE IN
DER VER- FASSUNGSINTERPRETATION 163 1. DIE BEDEUTUNG DES
VERFASSUNGSTEXTES 163 2. DIE PROBLEMATIK SINNORIENTIERTER INTERPRETATION
166 3. DIE SONDERSTELLUNG DER MENSCHENWUERDE 170 II. MENSCHENWUERDE UND
MENSCHENRECHTE 171 III. MENSCHENWUERDE UND NEUZEITLICHER FREIHEITSBEGRIFF
176 1. DER MENSCH ALS SELBSTZWECK 176 INHALTSVERZEICHNIS IX A) WUERDE ALS
DIFFERENZ 176 B) DIE MENSCHLICHE WUERDE ALS TEILHABE AM GOETTLICHEN
ENDZWECK BEI THO- MAS VON AQUIN 180 C) AUF DEM WEG ZU WELTLICHER WUERDE
(G. PICO DELLA MIRANDOLA; S. PUFEN- DORF) 184 2. WUERDE ALS MOEGLICHKEIT
SITTLICHER FREIHEIT (KANT) 189 3. SUBJEKTIVITAET ALS PRINZIP (HEGEL) 202
6. KAPITEL: MENSCHENWUERDE UND FREIHEIT IN DER TRADITION DES BUERGERLICHEN
RECHTSSTAATS 220 I. WUERDE ALS INBEGRIFF DER VORSTAATLICHKEIT
MENSCHLICHER FREIHEITSNATUR 220 1. DIE BEDEUTUNG DER WUERDE FUER DEN
BEGRIFF DES RECHTSSTAATS - DIE UNTER- SCHEIDUNG VON INNEN UND AUSSEN 220
2. WUERDE ZWISCHEN DISTANZ UND IDENTITAET 227 A) DER RECHTSSTAAT ALS
OBJEKTIVE BEDINGUNG DER FREIHEIT - VORSTAATHCHKEIT UND FREIHEIT VOM
STAAT 227 B) DAS FORUM INTERNUM ALS GRENZE STAATLICHER ZWECKVERFOLGUNG
233 3. DIE WUERDE IM RECHTSSTAAT 238 A) MENSCHENWUERDE UND SITTLICHER
GELTUNGSANSPRUCH DES RECHTS 238 B) DIE ANERKENNUNG DES MENSCHEN ALS
RECHTSPERSON 242 C) DIE AEUSSERE ORDNUNG DES RECHTSSTAATS 248 II.
SITTLICHKEIT ALS STAATSZWECK: DER RECHTSSTAAT ZWISCHEN BEVORMUNDUNG UND
KULTURVORSORGE 255 III. VORSTAATLICHE FREIHEIT ALS PRINZIP AEUSSERER
ORDNUNG 261 1. INNERE UND AEUSSERE AUTONOMIE DES MENSCHEN 261 2. DIE
ANERKENNUNG DER SUBJEKTIVITAET IM ALLGEMEINEN GESETZ 266 3. DIE
STAATLICHE GEWAEHRLEISTUNG VORSTAATLICHER FREIHEIT * DAS RECHTSSTAATHCHE
VERTEILUNGSPRINZIP 274 A) DER STAAT ALS RECHTSPERSON 274 B) DIE
ANERKENNUNG DER SUBJEKTIVITAET IN GRUNDRECHTEN 279 C) GRUNDRECHTE ALS
BEGRENZTE SUBJEKTIVE RECHTE UND FOLGERUNGEN AUS DEM RECHTSSTAATLICHEN
VERTEILUNGSPRMZIP (ABWEHRRECHTE) 283 7. KAPITEL: DIE KONSTRUKTIVE
FUNKTION DER MENSCHENWUERDE IM MATERIALEN RECHTSSTAAT 290 I.
FREIHEITSVERSTAENDNIS UND MENSCHENWUERDE IM RECHTSSTAAT DES GRUNDGESETZES
.. 290 1. DIE VORAUSSETZUNG DER WUERDE NACH DEM RECHTSSTAATLICHEN
VERTEILUNGSPRIN- ZIP DES FORMALEN RECHTSSTAATS 290 2. VOM
RECHTSSTAATLICHEN VERTEILUNGSPRINZIP ZUM MATERIALEN RECHTSSTAAT DES
GRUNDGESETZES 294 3. EIN NEUES VERHAELTNIS VON *INNEN UND *AUSSEN 299
II. DIE KONSTRUKTIVE FUNKTION DER MENSCHENWUERDE 301 1. DAS KONSTRUKTIVE
DEFIZIT DES ABWAEGUNGSMODELLS 302 2. DIE FUNKTION DER MENSCHENWUERDE ALS
RICHTLINIE UND MASSSTAB 310 3. DIE ENTFALTUNG DER RICHTLINIEN- UND
MASSSTABSFUNKTION 314 A) DIE *DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 315 X
INHALTSVERZEICHNIS B) DIE BESCHRAENKUNG VORBEHALTLOSER GRUNDRECHTE 323 C)
GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 335 III. DIE MENSCHENWUERDE ALS
ALLGEMEINES RECHT AUF VERFASSUNGSVOLLZUG 349 1. DER GRUNDRECHTSSTATUS
349 A) DIE PUNKTUELLE BEGRUENDUNG MATENALER GRUNDRECHTSSTATUS 349 B)
*GRUNDRECHTSEINGRIFF UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 352 C) DER
STATUSRECHTLICHE ANSPRUCH 354 2. MATERIALER GRUNDRECHTSSTATUS UND
GESETZGEBUNG 356 A) DER ANSPRUCH AUF GESETZGEBUNG 356 B) DER WANDEL DES
GESETZESVORBEHALTS 359 3. DER FREIHEITS-GEHALT DES GRUNDRECHTSSTATUS 364
A) AUSGESTALTUNG VON GRUNDRECHTSPOSITIONEN 364 B) DIE GRUNDRECHTLICHE
ERLAUBNIS 371 C) DAS ENDE DES SUBJEKTIVEN OEFFENTLICHEN RECHTS? 373
DRITTER TEIL: DIE BESTIMMUNG MENSCHENGERECHTER ORDNUNG AUS DEM BEGRIFF
DER MENSCHENWUERDE 8. KAPITEL: DIE MENSCHENWUERDE ALS VERFASSUNGSPRINZIP
377 I. DIE NORMATIVE FUNKTION DES ART. 1 ABS. 1 GG 377 1. DER WORTLAUT
DES ART. 1 ABS. 1 SATZ 1 GG 377 A) DIE UEBERINTERPRETATION DES BEGRIFFS
DURCH DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG .. 377 B) VORSTAATLICHKEIT UND
NORMATIVITAET 382 C) DIE AUSSAGE DER MENSCHENWUERDE 388 2. DIE
SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 393 A) DIE PRAEAMBEL 393 B) DAS SITTENGESETZ IN
ART. 2 ABS. 1 GG 395 C) DIE UEBERSCHRIFT DES I. ABSCHNITTS DES
GRUNDGESETZES UND ART. 93 ABS. 1 NR.4A GG; ART. 19 ABS.3 UND ART. 142 GG
396 D) DIE SYSTEMATIK DES ART. 1 GG UND DIE BEZUGNAHME AUF DIE
GRUNDSAETZE DES ART. 1 IN ART. 79 ABS. 3 GG 398 3. DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 1 GG 404 A) ZUR QUELLENLAGE 404 B) DER
UNSTREITIGE AUSGANGSPUNKT: DIE SICHERUNG VORVERFASSUNGSMAESSIGER
GRUNDRECHTE 406 C) DIE INTERPRETATION DER WUERDE DURCH DIE NACHFOLGENDEN
GRUNDRECHTE ... 410 AA) ART. 1 ABS. 1 GG - DIE BEDEUTUNG DER
UNVERFUEGBARKEIT MENSCHLI- CHER WUERDE 411 BB) DER LOGISCHE DREISCHRITT
DES ART. 1 GG 414 CC) DER DREISCHRITT DES ART. 1 IM EINZELNEN:
INTERPRETATION DER WUERDE DURCH MENSCHEN- UND GRUNDRECHTE 416 II. DIE
NORMATIVE BEGRENZUNG DER FUNKTION DES ART. 1 ABS. 1 GG DURCH ART. 79
ABS.3 GG 425 1. DAS RECHTSSTAATLICHE VERTEILUNGSPRINZIP ALS SUBJEKTIVES
OEFFENTLICHES RECHT.. 425 2. ZUM ABHOERURTEIL DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 441 INHALTSVERZEICHNIS XI III. ZUR
(DOGMATISCHEN) BEGRUENDUNG RECHTLICHER FREIHEIT AUS DER MENSCHENWUERDE .
442 1. DIE BESTIMMUNG VON GRUNDRECHTSSCHUTZBEREICHEN UND MMDESTPOSITIO-
NEN 443 A) DER (EINHEITLICHE) SCHUTZBEREICH DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG 444 B) INHALT UND GRENZEN DER MINDESTPOSITION
INDIVIDUELLER RECHTLICHER FREI- HEIT (ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 19 ABS.2
GG) 456 C) MENSCHENWUERDE, RECHTLICHE FREIHEIT UND POLITISCHE KULTUR 469
2. DIE BEGRENZUNG RECHTLICHER FREIHEIT 472 3. MENSCHENWUERDE UND
SUBJEKTQUALITAET 491 A) DAS PROBLEM: DER RECHTLICHE SCHUTZ DER
SELBSTBESTIMMUNG 491 B) DIE GEFAEHRDUNG DER SUBJEKTQUALITAET ALS SOLCHER
496 C) DER SCHUTZ DER MENSCHENWUERDE DURCH DIE GRUNDRECHTE 499 9.
KAPITEL: DIE MENSCHENWUERDE: EIN RECHT AUF RECHTE 501
LITERATURVERZEICHNIS 511 SACHVERZEICHNIS 527 P V V H
|
any_adam_object | 1 |
author | Enders, Christoph 1957- |
author_GND | (DE-588)1063071534 |
author_facet | Enders, Christoph 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Enders, Christoph 1957- |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011685622 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5137 |
callnumber-raw | KK5137 |
callnumber-search | KK5137 |
callnumber-sort | KK 45137 |
classification_rvk | PL 400 PL 402 |
ctrlnum | (OCoLC)39954523 (DE-599)BVBBV011685622 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02631nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011685622</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150108 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">971208s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952306778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161468139</subfield><subfield code="c">Gewebe : ca. DM 190.00, ca. sfr 170.00, ca. S 1390.00</subfield><subfield code="9">3-16-146813-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39954523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011685622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5137</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 402</subfield><subfield code="0">(DE-625)137005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enders, Christoph</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063071534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung</subfield><subfield code="b">zur Dogmatik des Art. 1 GG</subfield><subfield code="c">Christoph Enders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 532 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Ius publicum]</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1995/96</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Grundgesetz.</subfield><subfield code="n">Art. 1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Direitos da personalidade (história)</subfield><subfield code="2">larpcal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Direitos e garantias individuais</subfield><subfield code="2">larpcal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Direitos humanos - Alemanha</subfield><subfield code="2">larpcal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droits de la personnalité - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Menselijke waardigheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional history</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemagne - Constitution - Article 1</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemagne - Histoire constitutionnelle</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Ius publicum]</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Allemagne - Constitution - Article 1 ram Allemagne - Histoire constitutionnelle ram Deutschland |
geographic_facet | Allemagne - Constitution - Article 1 Allemagne - Histoire constitutionnelle Deutschland |
id | DE-604.BV011685622 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:16:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3161468139 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007879004 |
oclc_num | 39954523 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-N2 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-N2 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XI, 532 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | [Ius publicum] |
series2 | [Ius publicum] |
spellingShingle | Enders, Christoph 1957- Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG [Ius publicum] Germany. Grundgesetz. Art. 1 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Direitos da personalidade (história) larpcal Direitos e garantias individuais larpcal Direitos humanos - Alemanha larpcal Droits de la personnalité - Allemagne ram Grondrechten gtt Menselijke waardigheid gtt Constitutional history Germany Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4038654-5 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG |
title_auth | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG |
title_exact_search | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG |
title_full | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG Christoph Enders |
title_fullStr | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG Christoph Enders |
title_full_unstemmed | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung zur Dogmatik des Art. 1 GG Christoph Enders |
title_short | Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung |
title_sort | die menschenwurde in der verfassungsordnung zur dogmatik des art 1 gg |
title_sub | zur Dogmatik des Art. 1 GG |
topic | Germany. Grundgesetz. Art. 1 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Direitos da personalidade (história) larpcal Direitos e garantias individuais larpcal Direitos humanos - Alemanha larpcal Droits de la personnalité - Allemagne ram Grondrechten gtt Menselijke waardigheid gtt Constitutional history Germany Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
topic_facet | Germany. Grundgesetz. Art. 1 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Direitos da personalidade (história) Direitos e garantias individuais Direitos humanos - Alemanha Droits de la personnalité - Allemagne Grondrechten Menselijke waardigheid Constitutional history Germany Menschenwürde Begriff Allemagne - Constitution - Article 1 Allemagne - Histoire constitutionnelle Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007879004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT enderschristoph diemenschenwurdeinderverfassungsordnungzurdogmatikdesart1gg |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Recht 1
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 31 PL 402 E56 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |