Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Das Informationszeitalter
Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur
Unterteilung:Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
Teil 1
Von: Manuel Castells ; übersetzt von Reinhart Kößler
Person: Castells, Manuel
1942-
aut
Kößler, Reinhart
Hauptverfasser: Castells, Manuel 1942- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Kößler, Reinhart (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Opladen Leske + Budrich 2001
Ausgabe:Durchgesehener Nachdruck der 1. Auflage
Notation:MS 1190
SR 800
MS 1180
LB 58000
LC 50000
LC 20000
AP 14000
Schlagwörter:
Medienzugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009433462&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in Amerika hat die Trilogie "Das Informationszeitalter" einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Die Soziologie erkennt in Manuel Castells den kompetentesten und eigenständigsten Analysten und Deuter der Weltgesellschaft. (Band I: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft; Band II: Die Macht der Identität; Band III: Jahrtausendwende Im zweiten Band seiner Trilogie zeigt Castells die beiden großen einander entgegen gesetzten Trends in unserer Welt: Globalisierung und Identität. Die Revolution der Informationstechnologie und die Erneuerung des Kapitalismus haben die Netzwerkgesellschaft begründet, gekennzeichnet durch die global agierende Wirtschaft, durch Flexibilisierung und Unsicherheit von Arbeit und durch eine Kultur der "realen Virtualität". Aber daneben schafft sich kollektive Identität machtvoll Ausdruck. Sie stemmt sich gegen die Globalisierung und beharrt auf kultureller Eigenständigkeit, auf Selbstbestimmung über Leben und Umwelt. Castells beschreibt und analysiert Ursprünge, Ziele und Wirkungen übergreifender Bewegungen wie Feminismus und Ökologie ebenso wie begrenzter Bewegungen, die sich auf Religion, Nation, Ethnie oder Familie beziehen
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 537-578
Umfang:XXIX, 600 Seiten Diagramme, Karten
ISBN:3810032239
Inhaltsverzeichnis

UB Lesesaal Philosophicum 1: Medienwissenschaft

Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihen
Bestandsangaben von UB Lesesaal Philosophicum 1: Medienwissenschaft
Signatur: 69 AP 14000 C348-1
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.