Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Ars Apophthegmatica: Das ist: Kunstquellen Denckwürdiger Lehrsprüche und Ergötzlicher Hofreden
Wie solche Nachsinnig zu suchen, erfreulich zu finden, anständig zu gebrauchen und schicklich zu beantworten: in Drey Tausend Exempeln aus Hebräischen, Syrischen ... Scribenten angewiesen
Weiterer Titel:Kunstquelle der Denckwürdigen Lehren und ergötzlichen Hofreden
Zugabe: XXX. Nachsinniger Schertz-Schreiben
Von: mit Dreysig Schertz-Schreiben als einer besondern Beylage vermehret durch Quirinum Pegeum
Person: Harsdörffer, Georg Philipp
1607-1658
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Nürnberg Endter 1655
Notation:GH 5828
Medienzugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922131-7
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10576652-5
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922132-3
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11866993-3
Beschreibung:Forts. u.d.T.: Artis Apophthegmaticae Continuatio ... - Kupfert.: Kunstquelle der Denckwürdigen Lehren und ergötzlichen Hofreden. - Quirinus Pegeus ist Pseudonym für Georg Philipp Harsdörffer. - Enth. außerdem: Zugabe: XXX. Nachsinniger Schertz-Schreiben
Umfang:[8] Bl., 50 [i.e. 40], 632 S., [1] Bl., 70 S., [17], [10] Bl. 2 Kupfert., 10 Ill. (Kupferst.)
Online lesen (frei zugänglich)

UB Magazin Rara

Bestellen und im Allgemeinen Lesesaal nutzen
Bestandsangaben von UB Magazin Rara
Signatur: 20 G10017
Exemplar 1 unter Aufsicht einsehbar Vorhanden