Gespeichert in:
Titel: | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |
---|---|
Von: |
Autoren: Line Olsen-Ring, Gerhard Ring
|
Person: |
Olsen-Ring, Line
Verfasser aut Ring, Gerhard 1957- Sonstige |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann International
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Notation: | PU 4005 |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010699594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | IX, 199 S. |
ISBN: | 3932568109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017822760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040802 | ||
007 | t| | ||
008 | 040203s2001 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932568109 |9 3-932568-10-9 | ||
035 | |a (OCoLC)174772251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017822760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a PU 4005 |0 (DE-625)140545: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Olsen-Ring, Line |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kaufrechte in Skandinavien |b Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |c Autoren: Line Olsen-Ring, Gerhard Ring |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann International |c 2001 | |
300 | |a IX, 199 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Ring, Gerhard |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)120694514 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010699594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010699594 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819350986371629056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
DIE KAUFRECHTE IN SKANDINAVIEN 1
VORWORT 1
1. TEIL: UEBERBUECK 2
1. ABSCHNITT: RECHTSGRUNDLAGEN 2
2. ABSCHNITT: ANWENDUNGSBEREICH DES KAUFGESETZES 6
2. TEIL: DAS ZUSTANDEKOMMEN DES KAUFVERTRAGES 9
1. ABSCHNITT: DIE WILLENSEINIGUNG 9
A. VERTRAGSABSCHLUSS DURCH ANGEBOT UND ANNAHME 9
I. DAS ANGEBOT 10
II. DIE ANNAHME 12
B. VERTRAGSABSCHLUSS DURCH (ALLGEMEINE) VERTRAGSBEDINGUNGEN 13
I. VERTRAGSBEDINGUNGEN ZWISCHEN GEWERBETREIBENDEN 14
II. VERTRAGSBEDINGUNGEN IN VERBRAUCHERVERHAELTNISSEN 16
1. WETTBEWERBSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 16
2. ALLGEMEIN-ZIVILRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 18
C. VERTRAGSABSCHLUSS BEI KONTRAHIERUNGSZWANG 19
D. VERTRAGSABSCHLUSS BEI PRIVATVERSTEIGERUNGEN 20
E. GRUNDSAETZE DER VERTRAGSAUSLEGUNG 20
2. ABSCHNITT: DIE WIRKSAMKEIT DES VERTRAGES 22
A.IRRTUM UND ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 23
I. ERKLAERUNGS- UND INHALTSIRRTUM 23
II. DIE FALSCH UEBERMITTELTE WILLENSERKLAERUNG 24
III. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 24
B. MANGELNDE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 25
I. MINDERJAEHRIGE 25
II. PERSONEN UNTER VORMUNDSCHAFT 27
III. PSYCHISCH GESTOERTE PERSONEN 28
C. FORMMANGEL 28
D.WEITERE NICHTIGKEITSGRUENDE 29
I. SCHEIN- UND SCHERZGESCHAEFT 29
II. GEWALT UND DROHUNG 29
1. PHYSISCHE GEWALT UND DROHUNG MIT UNMITTELBARER GEWALT 29
2. NOETIGUNG 30
FFL. WUCHER 30
IV. DIE KLEINE UND DIE GROSSE GENERALKLAUSEL 31
1. DIE KLEINE GENERALKLAUSEL 31
2. DIE GROSSE GENERALKLAUSEL 31
3. VERHAELTNIS ZWISCHEN KLEINER UND GROSSER GENERALKLAUSEL 33
INHALTSVERZEICHNIS
V. VERWIRKUNG DER SICHERHEITSLEISTUNG 33
VI. WETTBEWERBSKLAUSELN 33
E. WEITERE VON DER RECHTSPRECHUNG ENTWICKELTE UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 33
I. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 34
II. SONSTIGE FAELLE 34
F. EXKURS: ABHANDEN GEKOMMENE DOKUMENTE 35
G. DIE VERJAEHRUNG 35
3. ABSCHNITT: VERTRAGSPARTEIEN UND STELLVERTRETUNG 36
A. DIE VERTRAGSPARTEIEN 36
B. DIE STELLVERTRETUNG 37
I. DER VERTRETER MIT VERTRETUNGSMACHT 37
1. DIE VOLLMACHT 37
1.1 FORMEN DER VOLLMACHT 37
1.2 ERTEILUNG DER VOLLMACHT 38
1.3 ERLOESCHEN UND EINSCHRAENKUNGEN DER VOLLMACHT 39
1.4 DIE RECHTSFOLGEN DER VERTRETUNG 42
2. DIE GESETZLICHE VERTRETUNGSMACHT 43
3. HANDELSRECHTLICHE UND ORGANSCHAFTLICHE VERTRETUNGSMACHT 43
II. DER VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT 44
3. TEIL: VERTRAGSINHALT 45
1. ABSCHNITT: INHALT DER LEISTUNGEN 45
A. KAUFGEGENSTAND 45
B.KAUFPREIS 4G
2. ABSCHNITT: DIE LEISTUNGSMODALITAETEN UND
DIE NICHTERFUELLUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN 4G
A.DIE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 40
I. VERSCHAFFUNG DER WARE 40
II. ORT UND ZEIT DER LEISTUNGSHANDLUNG 52
1. ORT DER LEISTUNGSHANDLUNG * * ^2
2. ZEIT DER LEISTUNGSHANDLUNG * ^
III. RISIKOUEBERGANG -
4
IV. ZUSTAND DER KAUFSACHE . -
V. DER FEHLERBEGRIFF ! !!! 56
VI. WEITERE LEISTUNGS- UND NEBENPFLICHTEN :Q
1. AUSWAHLPFLICHT. . . ! 50
2. UNTERRICHTUNGSPFLICHT -
G
3. KOSTENTRAGUNGSPFLICHT * -
Q
4. FUERSORGEPFLICHT JL
B. DIE PFLICHTEN DES KAEUFERS ZZ Z Z 61
I. DIE PFLICHT ZUR KAUFPREISZAHLUNG
61
II. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES KAEUFERS BEI FEI^ I ^
62
INHALTSVERZEICHNIS HI
III. UNTERSUCHUNGSPFLICHTENDES KAEUFERS 62
IV. FUERSORGEPFLICHT 63
C. DIE NICHTERFUELLUNG DER LEISTUNGSPFLICHT DES VERKAEUFERS:
NICHTLEISTUNG UND VERZUG (DROEJSMAL) 64
I. DER ERFUELLUNGSANSPRUCH 67
II. DER ANSPRUCH AUF WANDLUNG 68
III. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH 71
1. VORAUSSETZUNGEN 71
2. DER UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 73
2.1 DER SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH § 27 KAUFGESETZ 73
2.2 GENERELLE REGELN UEBER DEN UMFANG DES SCHADENSERSATZES 74
IV. DERKAUFPREISZURUECKBEHALTUNGSANSPRUCH 77
V. RECHTE DES KAEUFERS BEI TEILWEISEM VERTRAGSBRUCH 77
VI. WANDLUNG BEI SUKZESSIVER LIEFERUNG 78
D.DER VERTRAGSBRUCH DES KAEUFERS 78
I. ZAHLUNGS- UND SONSTIGE ERFUELLUNGSANSPRUECHE 79
1. ZAHLUNGSANSPRUCH 79
2. SONSTIGE ERFUELLUNGSANSPRUECHE (ERFUELLUNG DER
MITWIRKUNGSVERPFLICHTUNG DES KAEUFERS) 79
II. WANDLUNG 80
1. WANDLUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUGS 80
2. WANDLUNG WEGEN FEHLENDER MITWIRKUNG 80
3. WANDLUNG BEI SUKZESSIVLIEFERUNG 81
4. AUSSCHLUSS DER WANDLUNG 81
III. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 82
E. DROHENDER VERTRAGSBRUCH 83
I. DAS ERFUELLUNGSVERWEIGERUNGS- UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 83
II. WANDLUNG 84
III. DROHENDER VERTRAGSBRUCH IN SONDERFAELLEN 84
4. TEIL: DIE ABWICKLUNG DES ZUSTANDE GEKOMMENEN KAUFVERTRAGS
(GEWAEHRLEISTUNG).. 86
1. ABSCHNITT: SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 86
A.UEBERBLICK 86
B. DIE REKLAMATION 87
C.NACHBESSERUNG 88
D.ERSATZLIEFERUNG 89
E.MINDERUNG 91
F.WANDLUNG 91
G.SCHADENSERSATZ 92
2. ABSCHNITT: RECHTSMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 93
5. TEIL: DER ABZAHLUNGSKAUF ZWISCHEN GEWERBETREIBENDEN 96
A.ANWENDUNGSBEREICH 96
B.BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 97
C. VORZEITIGE BEZAHLUNG 97
D. ANRECHNUNGSVORBEHALT 98
INHALTSVERZEICHNIS
08
E. RUECKNAHMERECHT *
YO
F. RUECKABWICKLUNG BEI DER RUECKNAHME DER WARE 99
G.ZWANGSVOLLSTRECKUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER RUECKNAHME 100
H. RUECKNAHME DER WARE DURCH VOLLZUG EINES URTEILS 102
I. VERPFAENDUNGSVERBOT *
102
TEIL: VERBRAUCHERSCHUTZ UND PRODUKTHAFTUNG 103
1. ABSCHNITT: VERBRAUCHERSCHUTZ
103
A. DAS VERBRAUCHERKAUFGESETZ 103
I. ANWENDUNGSBEREICH 104
II. DER KAUFPREIS 105
III. DAS ABBESTELLRECHT DES KAEUFERS 105
IV. DIE LIEFERUNG DER WARE * 106
V. DER RISIKOUEBERGANG * 106
VI. NICHTLIEFERUNG UND VERZUG DES VERKAEUFERS 107
1. DER KAUFPREISZURUECKBEHALTUNGSANSPRUCH 108
2. DER ERFUELLUNGSANSPRUCH 108
3. DER ANSPRUCH AUF WANDLUNG 109
4. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH 109
VII. FEHLERHAFTIGKEIT DER WARE 110
1. DER ZUSTAND DER KAUFSACHE 110
2. DIE FEHLERHAFTIGKEIT 111
3. DIE FOLGEN DER FEHLERHAFTIGKEIT 114
3.1 DER ANSPRUCH AUF NACHBESSERUNG UND ERSATZLIEFERUNG 115
3.2 DER ANSPRUCH AUF WANDLUNG, MINDERUNG UND KOSTENERSATZ 117
3.3 DER SCHADENSERSATZANSPRUCH 119
3.4 DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 120
VM. UMFANG DES SCHADENSERSATZES BEI NICHTLEISTUNG UND VERZUG
DES VERKAEUFERS SOWIE BEI FEHLERHAFTIGKEIT DER WARE 120
IX. ZAHLUNGSVERZUG DES KAEUFERS 121
X. SCHADENSERSATZANSPRUCH DES VERKAEUFERS BEI WANDLUNG UND AUSUEBUNG
DES ABBESTELLNECHTS DURCH DEN KAEUFER. 122
XL ANSPRUECHE DES KAEUFERS GEGEN GEWERBETREIBENDE IN EINEM
FRUEHEREN GLIED DER ABSATZKETTE 123
B. DER FERNABSATZ- UND HAUSTUERVERKAUF 124
I. ANWENDUNGSBEREICH 126
II. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI DER VERMARKTUNG, DIE AUF EINEN
FERNABSATZVERTRAG ABZIELT 128
III. FOLGEN EINER UNTERLASSENEN INFORMATION 130
IV. DAS REUERECHT DES VERBRAUCHERS 130
V. WIRKUNGEN DER AUSUEBUNG DES REUERECHTS 132
VI. KREDITVERTRAG
M
133
VII. ERFUELLUNG IZIIZZII ZZ*133
VIIL DER VERTRETER DES GEWERBETREIBENDEN 134
IX. RECHTSWAHL 134
INHALTSVERZEICHNIS
C. DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ 134
I. ANWENDUNGSBEREICH 136
II. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 136
III. PFLICHTEN DES GEWERBETREIBENDEN 137
1. ALLGEMEINE PFLICHTEN 137
2. INFORMATIONSPFLICHTEN 138
3. ANRECHNUNGSPFLICHT 139
IV. KREDITVERTRAG, ZINSEN UND GEBUEHREN . 139
1. FORM DES KREDITVERTRAGS 139
2. ZINSEN UND GEBUEHREN 139
2.1 ZINSEN 139
2.2 GEBUEHREN 141
V. BARANZAHLUNG 142
VI. DIE RECHTE DES VERBRAUCHERS BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG 142
VE. VORZEITIGE BEZAHLUNG DER SCHULD 144
VIII. RUECKNAHME BEIM KREDITKAUF 147
1. RUECKNAHMERECHT DES KREDITGEBERS 147
2. RUECKABWICKLUNG BEI DER RUECKNAHME EINER WARE..... 148
3. RUECKKAUF EINER ZURUECKGENOMMENEN WARE 149
4. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER RUECKNAHME 150
5. VERPFAENDUNGSVERBOT 151
IX. HAFTUNG BEIM VERLUST VON KONTOKARTEN 151
X. KONTROLLVORSCHRIFTEN 151
2. ABSCHNITT: DAS PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 152
A. VORAUSSETZUNGEN DES SCHADENSERSATZES 152
B. SCHADENSERSATZPFLICHTIGE 153
7. TEIL: BESONDERE VERTRAGSART: DER IMMOBILIENKAUF 156
1. ABSCHNITT: FESTES EIGENTUM UND ZUBEHOER 157
2. ABSCHNITT: BESCHRAENKUNGEN DES EIGENTUMSRECHTS AM GRUNDSTUECK 159
3. ABSCHNITT: GENEHMIGUNGSVORBEHALTE BEIM GRUNDSTUECKSERWERB 159
4. ABSCHNITT: KAUFVERTRAG UND KAUFBRIEF 160
A.KAUFHANDLUNGEN 160
B.KAUFVERTRAG.... 161
C.KAUFBRIEF 162
5. ABSCHNITT: FORMVORSCHRIFTEN 163
6. ABSCHNITT: BEDINGTER KAUF 164
7. ABSCHNITT: KAUFEINES TEILS EINER IMMOBILIE 165
INHALTSVERZEICHNIS
8. ABSCHNITT: GRUNDBUCHEINTRAGUNG 165
A. EINTRAGUNGSANTRAG 166
B. GRUNDBUCHEINTRAGUNG UND KAUFBRIEF 166
C. DOPPELVERKAUF VON GRUNDSTUECKEN 166
D. GUTGLAEUBIGER ERWERB VON GRUNDEIGENTUM 167
9. ABSCHNITT: RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN 168
A. FRUCHTZIEHUNG UND ABGABEN 169
B.GEFAHRTRAGUNG UND GEWAEHRLEISTUNG DES VERKAEUFERS 169
I. BESCHAEDIGUNG UND VERSCHLECHTERUNG DES GRUNDSTUECKS 169
II. GRUNDSTUECKSBELASTUNG UND RECHTSMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 170
HI. FEHLERHAFTIGKEIT DES GRUNDSTUECKS UND SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG 172
C. VERZUG, VERWEIGERTE MITWIRKUNG DES VERKAEUFERS UND
SONSTIGE ERWERBSHINDEMISSE 175
D.ZAHLUNGSVERZUG UND ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES KAEUFERS 175
8. TEIL: CISG UND SCHWEDISCHES KAUFGESETZ 177
9. TEIL: DIE KAUFGESETZE SKANDINAVIENS IN SYNOPTISCHER DARSTELLUNG 178
10. TEIL: VERGLEICH ZWISCHEN DEM SCHWEDISCHEN UND DEM DAENISCHEN
KAUFGESETZ 184
ANHANG: SCHWEDISCHES UND DAENISCHES KAUFGESETZ IM AUSGEWAEHLTEN VERGLEICH
187
STICHWORTVERZEICHNIS 195
|
any_adam_object | 1 |
author | Olsen-Ring, Line |
author_GND | (DE-588)120694514 |
author_facet | Olsen-Ring, Line |
author_role | aut |
author_sort | Olsen-Ring, Line |
author_variant | l o r lor |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017822760 |
classification_rvk | PU 4005 |
ctrlnum | (OCoLC)174772251 (DE-599)BVBBV017822760 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01138nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017822760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040802 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040203s2001 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932568109</subfield><subfield code="9">3-932568-10-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174772251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017822760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4005</subfield><subfield code="0">(DE-625)140545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olsen-Ring, Line</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kaufrechte in Skandinavien</subfield><subfield code="b">Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung</subfield><subfield code="c">Autoren: Line Olsen-Ring, Gerhard Ring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann International</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 199 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ring, Gerhard</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120694514</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010699594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010699594</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017822760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:23:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3932568109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010699594 |
oclc_num | 174772251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | IX, 199 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Alpmann International |
record_format | marc |
spellingShingle | Olsen-Ring, Line Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |
title | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |
title_auth | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |
title_exact_search | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |
title_full | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung Autoren: Line Olsen-Ring, Gerhard Ring |
title_fullStr | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung Autoren: Line Olsen-Ring, Gerhard Ring |
title_full_unstemmed | Kaufrechte in Skandinavien Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung Autoren: Line Olsen-Ring, Gerhard Ring |
title_short | Kaufrechte in Skandinavien |
title_sort | kaufrechte in skandinavien zustandekommen inhalt abwicklung |
title_sub | Zustandekommen, Inhalt, Abwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010699594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT olsenringline kaufrechteinskandinavienzustandekommeninhaltabwicklung AT ringgerhard kaufrechteinskandinavienzustandekommeninhaltabwicklung |