Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften, mit nutzlicher Ergetzlichkeit, beliebet und geübet werden mögen
Aus Italiänischen, Frantzösischen und Spanischen Scribenten angewiesen, und jetzund ausführlicher auf sechs Personen gerichtet, und mit einer neuen Zugabe gemehret
Unterteilung:Zweyter Theil
2. 1657
Von: Durch Einen Mitgenossen der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft
Person: Harsdörffer, Georg Philipp
1607-1658
Sonstige
Hauptverfassende: Staden, Sigmund Theophil 1607-1655 (VerfasserIn), Harsdörffer, Georg Philipp 1607-1658 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Nürnberg Wolfgang Endter 1657
Ausgabe:Zum zweytenmal gedruckt
Medienzugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093185-7
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10431568-8
Beschreibung:Bibliogr. Nachweis: Irmgard Scheitler, Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik im deutschsprachigen Drama der Frühen Neuzeit, Bd. 1, Tutzing 2013, Nr. 439; RISM A I, S 4266
Enth. (S. 277-290): 4 Lieder [Singst. mit bc] / Sigmund Gottlieb Staden. - Enth. (S. 325-417): Schauspiel der Teutschen Sprichwörter / Georg Philipp Harsdörffer; darin: Lieder [Singst. mit bc] "Venus ich will dein vergessen" (S. 375) und "Nun die Lufft verfinstert gantz" (S. 401) / Komp. anonym
Umfang:[9] Bl., 416 S., [30] Bl. Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), Noten. - Noten enth. in Bd. 2, 3, 4, 5 u. 7