Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften, mit nutzlicher Ergetzlichkeit, beliebet und geübet werden mögen
Aus Italiänischen, Frantzösischen und Spanischen Scribenten angewiesen, und jetzund ausführlicher auf sechs Personen gerichtet, und mit einer neuen Zugabe gemehret
Unterteilung:Vierter Theil: Samt einer Rede von dem Worte SPJEL
4
Weiterer Titel:GESPRACHSPJELE, So Bey Teutschliebenden Geselschaften an- und außzuführen
Von: Durch Einen Mitgenossen der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft
Person: Harsdörffer, Georg Philipp
1607-1658
Sonstige
Hauptverfasser: Staden, Sigmund Theophil 1607-1655 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Nürnberg Wolfgang Endter 1644
Medienzugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092698-5
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093563-6
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10431570-0
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10922103-2
Beschreibung:Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 4268 und RISM DKL 1644,22
Enth. drei Lieder "Neun Göttinnen" (Bl. [6]), "Mütterlein was wolt ihr sagen" (S. 2), "Herr mein getreuer Gott" (S. 7) [S mit b]. - Enth. (S. 489-622): Sigmund Gottlieb Staden: Das Geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genant Seelewig. Gesangsweis auf Italianische Art gesetzet [Partitur]
Umfang:[1] gef. Bl., [20] Bl., 622 S., [25], [16] Bl. Kupfert., Tbl. r&s, Portr. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), Noten. - Noten enth. in Bd. 2, 3, 4, 5 u. 7