Gespeichert in:
Titel: | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
---|---|
Weiterer Titel: | Wirtschaftlichkeit der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
Von: |
Andreas Müller
|
Person: |
Müller, Andreas
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Notation: | QH 500 QP 345 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833069&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXIV, 268 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3835001183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020827812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230613 | ||
007 | t| | ||
008 | 051012s2005 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3835001183 |9 3-8350-0118-3 | ||
035 | |a (OCoLC)163635596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020827812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1047 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 800d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftlichkeit der Integration |b eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |c Andreas Müller |
246 | 1 | 3 | |a Wirtschaftlichkeit der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 268 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Markt- und Unternehmensentwicklung | |
502 | |b Dissertation |c Universität München |d 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Normung |0 (DE-588)4042626-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |0 (DE-588)4032589-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Normung |0 (DE-588)4042626-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |0 (DE-588)4032589-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833069&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013833069 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0002 WIR 800d 2007 A 2332 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1585276 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040006386743 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/QH 345 M946 W7 |
DE-BY-UBR_katkey | 3674996 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069030645070 |
_version_ | 1835113106804572160 |
adam_text | Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht XI
Inhaltsverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XXI
Symbolverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
2 Grundlagen 15
3 Standardisierungsmodell betrieblicher Anwendungssysteme 57
4 Wirtschaftlichkeitskalkül der Standardisierung betrieblicher
Anwendungssysteme 101
5 Fazit und Ausblick 243
Literaturverzeichnis 251
Stichwortverzeichnis 267
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht XI
Inhaltsverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XXI
Symbolverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Stand der Forschung 3
1.3 Forschungsbedarf, Zielsetzung und Methodik 8
1.4 Aufbau und Entstehungskontext der Arbeit 13
2 Grundlagen 15
2.1 Standards und Standardisierung 15
2.1.1 Definition von Standards und Standardisierung 15
2.1.2 Klassifikation von Standardisierungsprozessen 17
2.1.3 Standardisierung als Organisationsproblem 18
2.1.4 Ökonomische Bedeutung von Standards und Standardisierung 21
2.2 Information, Kommunikation und betriebliche Anwendungssysteme 22
2.2.1 Information 22
2.2.2 Kommunikation und Kommunikationsmodelle 24
2.2.3 Informations , Kommunikations und Anwendungssysteme 26
2.3 Integration und Vernetzung von Anwendungssystemen 30
2.3.1 Integration als Leitidee der Wirtschaftsinformatik 30
2.3.2 Vernetzung als interdisziplinäres Erkenntnisobjekt 36
2.3.3 Standardisierung als Voraussetzung der Integration von
Anwendungssystemen 38
2.4 Wirtschaftlichkeit betrieblicher Anwendungssysteme 41
2.4.1 Wirtschaftlichkeit und ökonomisches Prinzip 41
2.4.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse betrieblicher Anwendungssysteme 42
2.4.3 Wirtschaftlichkeit der Standardisierung von Anwendungs¬
systemen 49
XIV Inhaltsverzeichnis
3 Standardisierungsmodell betrieblicher Anwendungssysteme 57
3.1 Anwendungssysteme aus kommunikationstheoretischer Perspektive 57
3.1.1 Standardisierung von Anwendungssystemen im
Sender Empfänger Modell 58
3.1.1.1 Modellierung vernetzter Anwendungssysteme im
Sender Empfänger Modell 58
3.1.1.2 Ableitung idealtypischer Standardisierungskonzepte 59
3.1.1.3 Umsetzung des Sender Empfänger Modells in
Architekturmodellen 63
3.1.2 Standardisierungsebenen von Anwendungssystemen 64
3.1.2.1 Standardisierung von Anwendungssystemen aus Sicht
derSemiotik 64
3.1.2.2 Standardisierungsebenen aus Sicht des Informations¬
managements 66
3.1.2.3 Erweiterte kommunikationstheoretische Betrachtung der
Standardisierung 71
3.1.3 Standardisierungszustände betrieblicher Anwendungssysteme 73
3.1.3.1 Klassifikation standardisierter Anwendungssysteme 73
3.1.3.2 Standardisierungstypen vernetzter Anwendungssysteme.. 76
3.1.3.3 Standardisierungsgrad betrieblicher Anwendungssysteme 79
3.2 Bezugsrahmen der Standardisierung vernetzter Anwendungssysteme 80
3.2.1 Entscheidungsvariablen und Kontingenzfaktoren der
Standardisierung vernetzter Anwendungssysteme 80
3.2.1.1 Standardisierungsfeld vernetzter Anwendungssysteme 80
3.2.1.2 Elemente des Standardisierungsfeldes 82
3.2.2 Synopse: morphologischer Kasten der Standardisierung 86
3.2.2.1 Aufbau des morphologischen Kastens der
Standardisierung 86
3.2.2.2 Anwendung des morphologischen Kastens der
Standardisierung 92
3.2.2.2.1 Theoretische Anwendungsmöglichkeiten 92
3.2.2.2.2 Exemplarische Anwendung 93
3.3 Zwischenfazit: Anforderungen an eine erweiterte Wirtschaftlichkeits¬
betrachtung der Standardisierung von Anwendungssystemen 97
Inhaltsverzeichnis XV
4 Wirtschaftlichkeitskalkül der Standardisierung betrieblicher
Anwendungssysteme 101
4.1 Konzeption der ökonomischen Analyse 101
4.1.1 Methodische Einordnung und Analysefokus 101
4.1.2 ökonomische Theorien und Modelle 104
4.1.2.1 Begründung der Theorieauswahl 104
4.1.2.2 Betrachtete Theorien 106
4.1.2.2.1 Netzeffekttheorie 106
4.1.2.2.2 Kostentheorie 110
4.1.3 Entwicklungslogik des Wirtschaftlichkeitskalküls 115
4.2 Nutzenmodell 116
4.2.1 Netzeffekte als Folge der Standardisierung 116
4.2.2 Netzeffekttheoretische Modellierung des Nutzens integrierter
Anwendungssysteme 119
4.2.2.1 Annahmen 119
4.2.2.2 Nutzenmodell für ein monolithisches integriertes
Anwendungssystem 124
4.2.2.3 Nutzenmodell für ein komponentenbasiertes
Anwendungssystem 131
4.2.2.4 Einordnung und Aussagekraft 143
4.2.3 Analyse des Standardisierungsnutzens 147
4.2.3.1 Anwendung des netzeffekttheoretischen Nutzenmodells
auf Standardisierung 147
4.2.3.2 Modifikation des netzeffekttheoretischen Nutzenmodells:
die Standardisierungsnutzenfunktion 155
4.3 Kostenmodell 173
4.3.1 Kostendegression als Folge der Standardisierung 173
4.3.2 Modellierung der Kosten integrierter Anwendungssysteme 180
4.3.2.1 Grundlagen und Annahmen der Kostenanalyse 180
4.3.2.2 Kostenmodell integrierter Anwendungssysteme 185
4.3.2.3 Einordnung und Aussagekraft 196
4.3.3 Analyse der Standardisierungskosten 199
4.3.3.1 Anwendung des Kostenmodells auf Standardisierung 199
4.3.3.2 Modifikation des Kostenmodells: die Standardisierungs¬
kostenfunktion 205
XVI Inhaltsverzeichnis
4.4 Integration von Nutzen und Kostenmodell 223
4.4.1 Annahmen und Einordnung der Wirtschaftlichkeitsanalyse 223
4.4.2 Ökonomisches Integrationsmodell 224
4.4.3 ökonomisches Standardisierungsmodell 231
5 Fazit und Ausblick 243
Literaturverzeichnis 251
Stichwortverzeichnis 267
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.1/1: Standardisierung in der Wirtschaftsinformatik 2
Abb. 1.2/1: Erkenntnisziele und Betrachtungsebenen am Beispiel der
Standardisierung 5
Abb. 1.3/1: Anwendung des Hempel Oppenheim Schemas 12
Abb. 1.4/1: Aufbau der Arbeit 14
Abb. 2.1.2/1: Typologie von Standardisierungsprozessen 17
Abb. 2.1.3/1: Standardisierung von Anwendungssystemen als Organisations¬
problem 19
Abb. 2.2.3/1: Betriebliche Anwendungssysteme und deren Ziele 28
Abb. 2.2.3/2: Anwendungssysteme im Controlling 29
Abb. 2.3.1/1: Zusammenhang von Integrationsmerkmalen und zielen 31
Abb. 2.3.1/2: Integrationsmerkmale 33
Abb. 2.3.1/3: Integrationskonzepte 35
Abb. 2.3.3/1: Zusammenhang von Standardisierung und Vernetzung von
Anwendungssystemen 38
Abb. 2.4.2/1: Systematisierung der Nutzeffekte betrieblicher Anwendungs¬
systeme 45
Abb. 2.4.2/2: Anwendung des betriebswirtschaftlichen Kostenbegriffs auf
Anwendungssysteme 46
Abb. 2.4.2/3: Kosten betrieblicher Anwendungssysteme 47
Abb. 2.4.3/1: Graphentheoretische Modellierung der Standardisierung 50
Abb. 2.4.3/2: Zielfunktion des Standardisierungsmodells 50
Abb. 2.4.3/3: Kostenstruktur für zwei Organisationseinheiten 52
Abb. 3/1: Explanans und Explanandum von Kapitel 3 57
Abb. 3.1.1.1/1: Vernetzte Anwendungssysteme im Sender Empfänger Modell 59
Abb. 3.1.1.3/1: OSl Architekturmodell 63
Abb. 3.1.2.1/1: Vernetzte Anwendungssysteme aus Sicht der Semiotik 65
Abb. 3.1.2.2/1: Ebenenmodell des Informationsmanagements 67
Abb. 3.1.2.2/2: Informationstechnische Standards und Kommunikationsebenen ..70
Abb. 3.1.2.3/1: Erweiterte kommunikationstheoretische Betrachtung von
Anwendungssystemen 71
Abb. 3.1.3.1/1: Klassifikation standardisierter betrieblicher Anwendungs¬
systeme 73
Abb. 3.1.3.2/1: Standardisierungstypen zweier vernetzter Anwendungs¬
systeme 76
XVIII Abbildungsverzeichnis
Abb. 3.1.3.2/2: Standardisierungstypen bei Einsatz unterschiedlicher
Standards 78
Abb. 3.2.1.1/1: Standardisierungsfeld vernetzter Anwendungssysteme 81
Abb. 3.2.1.2/1: Ziel und Aktionsvariablen der Standardisierung 83
Abb. 3.2.1.2/2: Kontingenzfaktoren der Standardisierung 86
Abb. 3.2.2.1/1: Morphologischer Kasten der Standardisierung: Ziel und
Aktionsvariablen 87
Abb. 3.2.2.1/2: Morphologischer Kasten der Standardisierung: Kontingenz¬
faktoren 89
Abb. 3.2.2.2.2/1: Morphologischer Kasten „Schnittstellenstandardisierung 94
Abb. 3.2.2.2.2/2: Anwendungssystemarchitektur nach Durchführung der
Standardisierung 95
Abb. 3.2.2.2.2/3: Morphologischer Kasten „Einführung integrierter Standard¬
anwendungssoftware 96
Abb. 3.3/1: Nutzenebenen der Standardisierung und Integration betrieb¬
licher Anwendungssysteme 99
Abb. 4.1.1/1: Anwendung des Hempel Oppenheim Schemas in Kapitel 4 102
Abb. 4.1.2.2.1/1: Abschätzung des Netznutzens 107
Abb. 4.1.2.2.1/2: Standardisierungspotenziale und Produktnutzen 108
Abb. 4.1.2.2.2/1: Sachlogische Beziehungen zwischen Elementen der
Kostenlehre 112
Abb. 4.1.3/1: Entwicklungslogik des Wirtschaftlichkeitskalküls 115
Abb. 4.2.1/1: Standardisierung, Kompatibilität und Nutzen von Anwendungs¬
systemen 119
Abb. 4.2.2.1/1: Alternative Verlaufsformen von Netznutzenfunktionen 123
Abb. 4.2.2.2/1: Modellierung der Nutzung eines integrierten Anwendungs¬
systems 124
Abb. 4.2.2.2/2: Nutzenfunktion für ein integriertes Anwendungssystem 128
Abb. 4.2.2.2/3: Alternative Nutzenfunktion für ein integriertes Anwendungs¬
system 129
Abb. 4.2.2.2/4: Exemplarische Nutzwerte eines integrierten Anwendungs¬
systems 130
Abb. 4.2.2.2/5: Exemplarische Nutzenstruktur eines integrierten Anwendungs¬
systems 131
Abb. 4.2.2.3/1: Modellierung der Nutzung eines vollintegrierten Anwendungs¬
systems 132
Abb. 4.2.2.3/2: Differenzierung von direkten und indirekten Netzeffekten 133
Abb. 4.2.2.3/3: Modellierung der Nutzung eines teilintegrierten Anwendungs¬
systems 134
Abbildungsverzeichnis XIX
Abb. 4.2,2.3/4: Mehrdimensionale Abbildung des Nutzens 141
Abb. 4.2.2.3/5: Exemplarische Nutzwerte eines komponentenbasierten
Anwendungssystems 142
Abb. 4.2.2.3/6: Exemplarische Nutzenstruktur eines komponentenbasierten
Anwendungssystems 142
Abb. 4.2.3.2/1: Kausalmodell des Standardisierungsnutzens 156
Abb. 4.2.3.2/2: Verlauf einer Standardisierungsnutzenfunktion 159
Abb. 4.2.3.2/3: Erhöhung des Standardisierungsgrades eines integrierten
Anwendungssystems 160
Abb. 4.2.3.2/4: Standardisierungswirkungen bei vernetzten Anwendungs¬
systemen 164
Abb. 4.3.1/1: Arten der Kostendegression und Bedeutung der
Standardisierung 175
Abb. 4.3.1/2: Standardisierung und Kostendegressionseffekte betrieblicher
Anwendungssysteme 179
Abb. 4.3.2.1/1: Kostenmatrix betrieblicher Anwendungssysteme 182
Abb. 4.3.2.2/1: Varianten integrierter Anwendungssysteme 187
Abb. 4.3.2.2/2: Mehrdimensionale Kostenbetrachtung integrierter
Anwendungssysteme 188
Abb. 4.3.2.2/3: Durchschnittskostenfunktionen und Fixkostendegression 191
Abb. 4.3.2.2/4: Veränderung der Durchschnittskosten durch Economies of
Scale 192
Abb. 4.3.2.2/5: Exemplarische Kostenausprägungen eines integrierten
Anwendungssystems 194
Abb. 4.3.2.2/6: Auswirkungen der exemplarischen Kostendegressionseffekte... 195
Abb. 4.3.3.2/1: Kausalmodell der Standardisierungskosten 206
Abb. 4.3.3.2/2: Verlauf einer Standardisierungskostenfunktion 209
Abb. 4.3.3.2/3: Erhöhung des Standardisierungsgrades eines teilintegrierten
Anwendungssystems 210
Abb. 4.3.3.2/4: Exemplarischer Verlauf der Interdependenzkosten 218
Abb. 4.4.2/1: Wirtschaftlichkeit integrierter Anwendungssysteme 226
Abb. 4.4.3/1: Kausalmodell des ökonomischen Standardisierungsmodells 232
Abb. 4.4.3/2: Wirtschaftlichkeit der Standardisierung 235
Abb. 4.4.3/3: Wirtschaftlichkeit der Standardisierung bei alternativen
Funktionsverläufen 241
Abb. 5/1: Zusammenfassung der behandelten Problemstellung 246
Abb. 5/2: Verortung zukünftiger Forschungsfragen 247
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Andreas |
author_facet | Müller, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Andreas |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020827812 |
classification_rvk | QH 500 QP 345 |
classification_tum | WIR 800d |
ctrlnum | (OCoLC)163635596 (DE-599)BVBBV020827812 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02009nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020827812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230613 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051012s2005 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835001183</subfield><subfield code="9">3-8350-0118-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163635596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020827812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 800d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit der Integration</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme</subfield><subfield code="c">Andreas Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 268 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität München</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042626-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032589-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042626-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032589-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833069&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013833069</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV020827812 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:18:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3835001183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013833069 |
oclc_num | 163635596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-2070s |
physical | XXIV, 268 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Markt- und Unternehmensentwicklung |
spellingShingle | Müller, Andreas Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme Normung (DE-588)4042626-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042626-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4139375-2 (DE-588)4032589-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
title_alt | Wirtschaftlichkeit der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
title_auth | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
title_exact_search | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
title_full | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme Andreas Müller |
title_fullStr | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme Andreas Müller |
title_full_unstemmed | Wirtschaftlichkeit der Integration eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme Andreas Müller |
title_short | Wirtschaftlichkeit der Integration |
title_sort | wirtschaftlichkeit der integration eine okonomische analyse der standardisierung betrieblicher anwendungssysteme |
title_sub | eine ökonomische Analyse der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme |
topic | Normung (DE-588)4042626-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd |
topic_facet | Normung Unternehmen Anwendungssystem Kosten-Nutzen-Analyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013833069&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerandreas wirtschaftlichkeitderintegrationeineokonomischeanalysederstandardisierungbetrieblicheranwendungssysteme AT mullerandreas wirtschaftlichkeitderstandardisierungbetrieblicheranwendungssysteme |
Inhaltsverzeichnis
UB Magazin
Bestellen und vier Wochen ausleihen mit VerlängerungsoptionSignatur: | 00 QH 345 M946 W7 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |