Gespeichert in:
Titel: | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich |
---|---|
Von: |
Andreas Müller
|
Person: |
Müller, Andreas
1950-2018 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bern
h.e.p.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe Lerncoaching
|
Notation: | DK 1020 GB 2918 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014841207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Abstract: | Lernen als relevante Aktivität: ie Buchreihe Lerncoaching beabsichtigt, sich an jenen Faktoren zu orientieren, die für ein erfolgreiches schulisches und betriebliches Lernen relevant sind. In diesem ersten Band zeigt der Autor, Leiter einer Privatschule, was er unter erfolgreichem Lernen und unter Lerncoaching versteht. Kernstück seines Lernverständnisses ist das sogenannte "generierende Lernen", welches sich in die Bereiche Antizipation, Partizipation und Reflexion gliedert. Es dient dem Aufbau von Wissen, Fähigkeiten/ Fertigkeiten und Haltungen. Viele allgemein didaktische Grundprinzipien, wie etwa der Sinn des Lernens, die Orientierung an Erfolgskreisläufen und die Beteiligung der Lernenden werden in anschaulichen Bildern, häufig mit neuen Begriffen, referiert. Die Ausführungen zur veränderten Rolle der Lehrperson als Lerncoach und deren Aufgaben "die richtigen Fragen zu stellen" anstelle "Lösungen anzubieten", sinnvolle Arbeitsverträge (Contracting) zu schaffen und klare Arbeitsbedingungen verbindlich einzufordern, bieten konkrete didaktische Impulse. Ein kurzes, süffiges Buch, dessen Stärke die Bilder sind, welche das Lernen veranschaulichen (Einander zum Erfolg verhelfen anstelle von Bulimielernen). Die Bilder können zur Kommunikation der eigenen Arbeit und zum Aufbau methodischer Kenntnisse mit den Lernenden sinnvoll sein. Die Kürze des Buches vermag nur wenig präzise Ausführungen zu vermitteln, betont jedoch die Notwendigkeit, den Blick von Erledigungsmentalität weg auf die Lernprozesse hin zu lenken. Maya Rechsteiner. |
Umfang: | 61 S. Ill., graph. Darst. 27 cm |
ISBN: | 9783039052257 303905225X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021626232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161107 | ||
007 | t| | ||
008 | 060622s2006 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,0476 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978936493 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783039052257 |9 978-3-03905-225-7 | ||
020 | |a 303905225X |c Kt. : sfr 19.00, EUR 13.00 |9 3-03-905225-X | ||
024 | 3 | |a 9783039052257 | |
035 | |a (OCoLC)180128317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021626232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-1052 |a DE-B170 | ||
082 | 0 | |a 370.15409494 |2 22/ger | |
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2918 |0 (DE-625)38105: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a EDU 400f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller, Andreas |d 1950-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)130557528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigentlich wäre Lernen geil |b wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich |c Andreas Müller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b h.e.p.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 61 S. |b Ill., graph. Darst. |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Lerncoaching | |
520 | 3 | |a Lernen als relevante Aktivität: ie Buchreihe Lerncoaching beabsichtigt, sich an jenen Faktoren zu orientieren, die für ein erfolgreiches schulisches und betriebliches Lernen relevant sind. In diesem ersten Band zeigt der Autor, Leiter einer Privatschule, was er unter erfolgreichem Lernen und unter Lerncoaching versteht. Kernstück seines Lernverständnisses ist das sogenannte "generierende Lernen", welches sich in die Bereiche Antizipation, Partizipation und Reflexion gliedert. Es dient dem Aufbau von Wissen, Fähigkeiten/ Fertigkeiten und Haltungen. Viele allgemein didaktische Grundprinzipien, wie etwa der Sinn des Lernens, die Orientierung an Erfolgskreisläufen und die Beteiligung der Lernenden werden in anschaulichen Bildern, häufig mit neuen Begriffen, referiert. Die Ausführungen zur veränderten Rolle der Lehrperson als Lerncoach und deren Aufgaben "die richtigen Fragen zu stellen" anstelle "Lösungen anzubieten", sinnvolle Arbeitsverträge (Contracting) zu schaffen und klare Arbeitsbedingungen verbindlich einzufordern, bieten konkrete didaktische Impulse. Ein kurzes, süffiges Buch, dessen Stärke die Bilder sind, welche das Lernen veranschaulichen (Einander zum Erfolg verhelfen anstelle von Bulimielernen). Die Bilder können zur Kommunikation der eigenen Arbeit und zum Aufbau methodischer Kenntnisse mit den Lernenden sinnvoll sein. Die Kürze des Buches vermag nur wenig präzise Ausführungen zu vermitteln, betont jedoch die Notwendigkeit, den Blick von Erledigungsmentalität weg auf die Lernprozesse hin zu lenken. Maya Rechsteiner. | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernmotivation |0 (DE-588)4074164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernmotivation |0 (DE-588)4074164-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014841207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014841207 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0002 PSY 525 2007 B 1285 0002 PSY 525 2003 A 9956 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1591041 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040040321088 040040321077 |
DE-BY-UBR_call_number | 00/GB 2918 M946 |
DE-BY-UBR_katkey | 4424807 |
DE-BY-UBR_location | UB Magazin |
DE-BY-UBR_media_number | 069034816508 |
_version_ | 1835085448098086912 |
adam_text | Inhalt
Vorwort................................................................................................................................... 7
Kapitel 1
1.1 Spuren lesen....................................................................................................................... 10
1.2 Den Erfolg organisieren..................................................................................................... 14
1.3 Eigentlich wäre Lernen geil................................................................................................ 23
1.4 Unfall in Hinterindien....................................................................................................... 25
1.5 Katz und Maus.................................................................................................................. 28
Kapitel 2
2.1 Gemeinsame Antworten rinden.......................................................................................... 32
2.2 Einander zum Erfolg verhelfen........................................................................................... 38
2.3 Dem Zufall nachhelfen...................................................................................................... 41
Kapitel 3
3.1 Lernen ermöglichen........................................................................................................... 52
3.2 Vielfalt statt Einfalt............................................................................................................ 58
Quellen.................................................................................................................................... 61
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Andreas 1950-2018 |
author_GND | (DE-588)130557528 |
author_facet | Müller, Andreas 1950-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Andreas 1950-2018 |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021626232 |
classification_rvk | DK 1020 GB 2918 |
classification_tum | EDU 400f |
ctrlnum | (OCoLC)180128317 (DE-599)BVBBV021626232 |
dewey-full | 370.15409494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.15409494 |
dewey-search | 370.15409494 |
dewey-sort | 3370.15409494 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03577nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021626232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161107 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060622s2006 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,0476</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978936493</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783039052257</subfield><subfield code="9">978-3-03905-225-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303905225X</subfield><subfield code="c">Kt. : sfr 19.00, EUR 13.00</subfield><subfield code="9">3-03-905225-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783039052257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180128317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021626232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.15409494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2918</subfield><subfield code="0">(DE-625)38105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Andreas</subfield><subfield code="d">1950-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130557528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentlich wäre Lernen geil</subfield><subfield code="b">wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich</subfield><subfield code="c">Andreas Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">h.e.p.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Lerncoaching</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Lernen als relevante Aktivität: ie Buchreihe Lerncoaching beabsichtigt, sich an jenen Faktoren zu orientieren, die für ein erfolgreiches schulisches und betriebliches Lernen relevant sind. In diesem ersten Band zeigt der Autor, Leiter einer Privatschule, was er unter erfolgreichem Lernen und unter Lerncoaching versteht. Kernstück seines Lernverständnisses ist das sogenannte "generierende Lernen", welches sich in die Bereiche Antizipation, Partizipation und Reflexion gliedert. Es dient dem Aufbau von Wissen, Fähigkeiten/ Fertigkeiten und Haltungen. Viele allgemein didaktische Grundprinzipien, wie etwa der Sinn des Lernens, die Orientierung an Erfolgskreisläufen und die Beteiligung der Lernenden werden in anschaulichen Bildern, häufig mit neuen Begriffen, referiert. Die Ausführungen zur veränderten Rolle der Lehrperson als Lerncoach und deren Aufgaben "die richtigen Fragen zu stellen" anstelle "Lösungen anzubieten", sinnvolle Arbeitsverträge (Contracting) zu schaffen und klare Arbeitsbedingungen verbindlich einzufordern, bieten konkrete didaktische Impulse. Ein kurzes, süffiges Buch, dessen Stärke die Bilder sind, welche das Lernen veranschaulichen (Einander zum Erfolg verhelfen anstelle von Bulimielernen). Die Bilder können zur Kommunikation der eigenen Arbeit und zum Aufbau methodischer Kenntnisse mit den Lernenden sinnvoll sein. Die Kürze des Buches vermag nur wenig präzise Ausführungen zu vermitteln, betont jedoch die Notwendigkeit, den Blick von Erledigungsmentalität weg auf die Lernprozesse hin zu lenken. Maya Rechsteiner.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014841207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014841207</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021626232 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:38:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783039052257 303905225X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014841207 |
oclc_num | 180128317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-B170 |
owner_facet | DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-B170 |
physical | 61 S. Ill., graph. Darst. 27 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | h.e.p.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Reihe Lerncoaching |
spellingShingle | Müller, Andreas 1950-2018 Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich Schule (DE-588)4053474-1 gnd Lernmotivation (DE-588)4074164-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4074164-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich |
title_auth | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich |
title_exact_search | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich |
title_full | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich Andreas Müller |
title_fullStr | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich Andreas Müller |
title_full_unstemmed | Eigentlich wäre Lernen geil wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich Andreas Müller |
title_short | Eigentlich wäre Lernen geil |
title_sort | eigentlich ware lernen geil wie schule auch sein kann alles außer gewohnlich |
title_sub | wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd Lernmotivation (DE-588)4074164-3 gnd |
topic_facet | Schule Lernmotivation Schweiz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014841207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerandreas eigentlichwarelernengeilwieschuleauchseinkannallesaußergewohnlich |
Inhaltsverzeichnis
UB Magazin
Bestellen und vier Wochen ausleihen mit VerlängerungsoptionSignatur: | 00 GB 2918 M946 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |