Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Eigentlich wäre Lernen geil
wie Schule (auch) sein kann: alles außer gewöhnlich
Von: Andreas Müller
Person: Müller, Andreas
1950-2018
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Müller, Andreas 1950-2018 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bern h.e.p.-Verl. 2006
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Reihe Lerncoaching
Notation:DK 1020
GB 2918
Schlagwörter:
Medienzugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785416&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014841207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Lernen als relevante Aktivität: ie Buchreihe Lerncoaching beabsichtigt, sich an jenen Faktoren zu orientieren, die für ein erfolgreiches schulisches und betriebliches Lernen relevant sind. In diesem ersten Band zeigt der Autor, Leiter einer Privatschule, was er unter erfolgreichem Lernen und unter Lerncoaching versteht. Kernstück seines Lernverständnisses ist das sogenannte "generierende Lernen", welches sich in die Bereiche Antizipation, Partizipation und Reflexion gliedert. Es dient dem Aufbau von Wissen, Fähigkeiten/ Fertigkeiten und Haltungen. Viele allgemein didaktische Grundprinzipien, wie etwa der Sinn des Lernens, die Orientierung an Erfolgskreisläufen und die Beteiligung der Lernenden werden in anschaulichen Bildern, häufig mit neuen Begriffen, referiert. Die Ausführungen zur veränderten Rolle der Lehrperson als Lerncoach und deren Aufgaben "die richtigen Fragen zu stellen" anstelle "Lösungen anzubieten", sinnvolle Arbeitsverträge (Contracting) zu schaffen und klare Arbeitsbedingungen verbindlich einzufordern, bieten konkrete didaktische Impulse. Ein kurzes, süffiges Buch, dessen Stärke die Bilder sind, welche das Lernen veranschaulichen (Einander zum Erfolg verhelfen anstelle von Bulimielernen). Die Bilder können zur Kommunikation der eigenen Arbeit und zum Aufbau methodischer Kenntnisse mit den Lernenden sinnvoll sein. Die Kürze des Buches vermag nur wenig präzise Ausführungen zu vermitteln, betont jedoch die Notwendigkeit, den Blick von Erledigungsmentalität weg auf die Lernprozesse hin zu lenken. Maya Rechsteiner.
Umfang:61 S. Ill., graph. Darst. 27 cm
ISBN:9783039052257
303905225X
Inhaltsverzeichnis

UB Magazin

Bestellen und vier Wochen ausleihen mit Verlängerungsoption
Bestandsangaben von UB Magazin
Signatur: 00 GB 2918 M946
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden