Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Felsen
sie verbindet nichts. Bis auf die Liebe.
Weiterer Titel:A map of the heart
Von: Regie: Dominik Graf ; Drehbuch: Markus Busch, Dominik Graf ; nach einer Idee von Klaus Maas und Peter Hollweg ; Kamera: Benedict Neuenfels ; Filmmusik: Dieter Schleip ; Szenenbild: Claus-Jürgen Pfeiffer ; Kostüme: Barbara Grupp ; mit Karoline Eichhorn, Antonio Wannek, Sebastian Urzendowsky [und 3 weiteren]
Person: Graf, Dominik
Busch, Markus
Maas, Klaus
Hollweg, Peter
Neuenfels, Benedict
Schleip, Dieter
Pfeiffer, Claus-Jürgen
Grupp, Barbara
Eichhorn, Karoline
Wannek, Antonio
Urzendowsky, Sebastian
1952-
1965-
1966-
1962-
1950-
ca. 20. Jh.
1979-
1985-
Hauptverfassende: Maas, Klaus (VerfasserIn), Hollweg, Peter (VerfasserIn), Schleip, Dieter 1962- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Graf, Dominik 1952- (DrehbuchautorIn), Busch, Markus 1965- (DrehbuchautorIn), Neuenfels, Benedict 1966- (Kameramann/frau), Grupp, Barbara ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Eichhorn, Karoline 1965- (SchauspielerIn), Wannek, Antonio 1979- (SchauspielerIn), Urzendowsky, Sebastian 1985- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München MTM Medien und Television [2001]
Notation:AP 51400
GO 20800
Schlagwörter:
Abstract:"Als ihr Geliebter während eines gemeinsamen Urlaubs auf Korsika beschließt, zu seiner Frau zurückzukehren, verliert eine Mittdreißigerin den Boden unter den Füßen. Allein auf der Insel, lernt sie einen deutschen Jungen aus einem Resozialisierungscamp sowie dessen kleineren Bruder kennen und verstrickt sich in einer dramatisch endenden "amour fou"... [filmdienst.de]
Als ihr Geliebter während eines gemeinsamen Urlaubs auf Korsika beschließt, zu seiner Frau zurückzukehren, verliert eine Mittdreißigerin den Boden unter den Füßen. Allein auf der Insel, lernt sie einen deutschen Jungen aus einem Resozialisierungscamp sowie dessen kleineren Bruder kennen und verstrickt sich in einer dramatisch endenden "amour fou". Dominik Graf drehte mit DV-Technik, konterkariert deren dokumentarisch-spontane Möglichkeiten aber mit zuviel Symbolismus und Stilwillen. Trotz hervorragender Darstellerleistungen und einiger inszenatorisch großartiger Momente verliert der tragisch-mythisch aufgeladene Film zunehmend an Glaubwürdigkeit, sodass das ästhetische Konzept nicht stringent wirkt. [Film-Dienst]
Beschreibung:Original: Deutschland 2002
Bildformat 16:9 Vollbild
Trailer: 3 weitere DVDs
Cast & Crew: Biographien, Filmograpien
Special Features: Kinotrailer, Interview mit Dominik Graf
Umfang:1 DVD-Video (117 min) farbig 12 cm
Zielgruppe:Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 7 JÖSchG FSK

UB Magazin: Filme auf DVD

Bestellen und für zwei Wochen mit Verlängerungsoption über die Abholstation ausleihen
Bestandsangaben von UB Magazin: Filme auf DVD
Signatur: 284 GO 20800 G736 F32.2002
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden