Gespeichert in:
Titel: | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
---|---|
Von: |
von Ralf Leinemann ; Andreas Jacob ; Birgit Franz
|
Person: |
Leinemann, Ralf
1962- Verfasser aut Jacob, Andreas Franz, Birgit |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Neuwied
Werner
2009
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxis des Baurechts
|
Notation: | PD 4768 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017151004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XIV, 324 S. |
ISBN: | 9783804124912 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035346791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | t| | ||
008 | 090304s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783804124912 |9 978-3-8041-2491-2 | ||
035 | |a (OCoLC)297536973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035346791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-858 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 346.43023 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leinemann, Ralf |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121059189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bezahlung der Bauleistung |b Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |c von Ralf Leinemann ; Andreas Jacob ; Birgit Franz |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied |b Werner |c 2009 | |
300 | |a XIV, 324 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis des Baurechts | |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Verdingungsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4122394-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Zahlungsanspruch |0 (DE-588)4190479-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jacob, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Franz, Birgit |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)171397282 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017151004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017151004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819355277864992768 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT V 1 EINFIIHRUNG 1 1.1 DER BAUVERTRAG 1 1.2 DIE VOB/B ALS
ERGANZENDE GRUNDLAGE DES BAUVERTRAGES 2 1.2.1 GRUNDLAGEN 2 1.2.2 DIE
EINBEZIEHUNG DER VOB IN DEN BAUVERTRAG 4 2 DAS VERTRAGLICHE
LEISTUNGSSOLL 7 2.1 DIE ORDNUNGSGEMAFIE LEISTUNGSBESCHREIBUNG NACH § 9
VOB/A 7 2.1.1 DIE ALLGEMEINEN BESCKREIBUNGSANFORDERUNGEN 8 2.1.2 DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSVERZEICHNIS 9 2.1.3 DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSPROGRAMM 10 2.2 LIICKEN UND FEHLER IN
DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG 11 2.2.1 TEXT DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG UND
AUSLEGUNG 11 2.2.2 VOLLSTANDIGKEITS- UND KOMPLETTHEITSKLAUSELN 14 2.2.3
PRIIF- UND HINWEISPFLICHTEN 15 2.2.4 RECHTSPRECHUNG ZU EINZELNEN
KLAUSELN 17 2.2.5 SCHADENSERSATZANSPRUCH WEGEN UNVOLLSTANDIGER
AUSSCHREIBUNG 19 2.3 DAS VERGABEVERFAHRENSRISIKO BEI OFFENTLICHEN
AUSSCHREIBUNGSVERF AHREN 20 2.3.1 DIE BEDEUTUNG DER VERLANGERUNG EINER
BINDEFRIST 20 2.3.2 DER VERTRAGSSCHLUSS UND SEINE VERTRAGLICHEN FOLGEN
21 2.3.3 DER ANSPRUCH AUF VERTRAGSANPASSUNG 23 3 VERTRAGSTYPEN:
EINHEITSPREIS- UND PAUSCHALVERTRAG 25 3.1 DER EINHEITSPREISVERTRAG 25
3.1.1 MEHR-UND MINDERMENGEN IM EINHEITSPREISVERTRAG 26 3.1.2 DIE
MENGENIIBERSCHREITUNG, § 2 NR. 3 ABS. 2 VOB/B 27 3.1.3 DIE
MENGENUNTERSCHREITUNG, § 2 NR. 3 ABS. 3 VOB/B 27 3.1.4 UNTERSCHEIDUNG
ZUR ANGEORDNETEN LEISTUNGSANDERUNG 28 3.1. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/988121808 DIGITALISIERT DURCH INHALT 3.2.4 FESTPREIS 37
3.2.5 UNZUMUTBARKEIT DES PAUSCHALPREISES 38 3.2.6 BESTIMMUNG DER GRENZE
DER UNZUMUTBARKEIT 39 3.2.7 MENGENABWEICHUNG ODER LEISTUNGSANDERUNG? 41
3.2.8 VERANDERUNGEN DER BAUSTOFFPREISE UND ANDERER
KALKULATIONSGRUNDLAGEN 43 4 VERANDERUNGEN DER BEAUFTRAGTEN LEISTUNG 45
4.1 GEANDERTE UND ZUSATZLICHE LEISTUNGEN (NACHTRAGE) 45 4.2 DER
ANDERUNGSEINGRIFF, § 2 NR. 5 VOB/B 46 4.3 DIE ZUSATZLICHE LEISTUNG
GEMAFI § 2 NR. 6 VOB/B 49 4.3.1 VERANLASSUNG SEITENS DES AUFTRAGGEBERS
50 4.3.2 DIE ANKIINDIGUNG DER MEHRKOSTEN 50 4.4 LEISTUNGEN OHNE AUFTRAG,
§ 2 NR. 8 VOB/B 52 4.4.1 ANWENDUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT 52 4.4.2
BESEITIGUNGSANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS 52 4.4.3 VERGIITUNGSANSPRUCH DES
AUFTRAGNEHMERS BEI ANERKENNTNIS ... 54 4.4.4 NOTWENDIGKEIT DER LEISTUNG
ZUR VERTRAGSERFULLUNG UND DIE PFLICHT ZUR UNVERZIIGLICHEN ANZEIGE 54 4.5
ABGRENZUNG DER ANSPRIICHE AUS § 2 NR. 5, 6 UND 8 VOB/B 56 4.6
VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DER ANSPRUCHE AUS § 2 NR. 5, 6 UND 8 VOB/B 57
4.7 BERECHNUNG DER VERGIITUNG 58 4.7.1 KALKULATION DER VERGUTUNG NACH
MAFIGABE DES HAUPTAUFTRAGS.. 59 4.7.2 NACHLASSE AUF NACHTRAGE 60 4.8
PREISVEREINBARUNG IIBER GEANDERTE BZW. ZUSATZLICHE LEISTUNG... 63 4.8.1
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES AUFTRAGNEHMERS BIS ZUM ABSCHLUSS EINER
PREISVEREINBARUNG 63 4.8.2 RECHTSPRECHUNG ZUM
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT BEI WEIGERUNG DES AUFTRAGGEBERS ZUR
PREISANPASSUNG 64 4.8. INHALT 4.8.5 ALTERNATIVEN ZUM
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 73 4.8.6 ANSPRUCH DES AUFTRAGNEHMERS AUF
SICHERHEITSLEISTUNG GEMAFI § 648 A BGB 73 4.9 DIE ABRECHNUNG DER
GEANDERTEN BZW. ZUSATZLICHEN LEISTUNG .. 74 4.10 PLANUNGSLEISTUNGEN 76
4.11 STUNDENLOHNARBEITEN 77 5 DER PREIS DER BAUZEIT: § 6 VOB/B, § 642
BGB 79 5.1 VERZUG DES AUFTRAGNEHMERS 80 5.2 RECHTSFOLGEN NACH § 5 NR. 4
VOB/B 83 5.3 BAUZEITVERLANGERUNG NACH § 6 VOB/B 84 5.3.1 DIE
SOLL-BAUZEIT 85 5.3.2 ANORDNUNGEN DES AUFTRAGGEBERS 85 5.3.3 BEHINDERNDE
EREIGNISSE 86 5.4 DIE BEHINDERUNGSANZEIGE 87 5.5 SCHLECHTWETTERTAGE 89
5.6 DAUER DER BEHINDERUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN 89 5.6.1 DIE
BAUBETRIEBLICHE ERMITTLUNG VON BEHINDERUNGEN 90 5.6.2 DAS
BAUBETRIEBLICHE GUTACHTEN 91 5.6.3 ANFORDERUNGEN AN DIE
ANSPRUCHSDARLEGUNG 91 5.7 GRIINDE FUR EINE FRISTVERLANGERUNG 93 5.8
SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT DES AUFTRAGNEHMERS 94 5.9 VERGIITUNG DER
BAUZEITVERLANGERUNG NACH § 6 NR. 6 VOB/B ... 95 5.10
BESCHLEUNIGUNGSMAFSNAHMEN UND IHRE VERGIITUNG 96 5.11 UNWIRKSAME
VERTRAGSKLAUSELN 99 5.12 ANSPRUCHE AUF ENTSCHADIGUNG, § 642 BGB 99
5.12.1 ANDERUNG DER VORUNTERNEHMER-RECHTSPRECHUNG DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF 99 5.12.2 BEDEUTUNGSVERLUST VON § 6 NR. 6 VOB/B 100
5.12.3 DIE BERECHNUNG DES ENTSCHADIGUNGSANSPRUCHS NACH § 642 BGB 101 6
INHALT 6.2.5 EINSTELLUNG DER ARBEITEN BEI ZAHLUNGSVERZUG 115 6.2.5.1 DIE
ANGEMESSENHEIT EINER NACHFRIST 116 6.2.5.2 DIE LEISTUNGSVERWEIGERUNG DES
AUFTRAGNEHMERS 116 6.2.5.3 STILLSTANDSKOSTEN UND VERZUG NACH EINSTELLUNG
DER ARBEITEN... 117 6.2.5.4 KIINDIGUNG DES BAUVERTRAGES WEGEN
ZAHLUNGSVERZUG 119 6.2.6 ABZIIGE DES AUFTRAGGEBERS VON FALHGEN
WERKLOHNFORDERUNGEN. 119 6.2.6.1 EINBEHALTE, INSBESONDERE WEGEN MANGELN
120 6.2.6.2 DIE AUFRECHNUNG MIT GEGENFORDERUNGEN 122 6.2.6.3
VERTRAGSKLAUSELN 123 6.2.6.4 RISIKOABWAGUNG BEI LEISTUNGSVERWEIGERUNG
WEGEN ZAHLUNGSVERZUG 124 6.2.7 EXKURS: UNANGEBRACHTHEIT DES
»DRUCKZUSCHLAGS 124 6.2.8 GEFAHREN AUS DER VERRECHNUNG VON
GEGENFORDERUNGEN 126 6.2.9 VERZUG MIT GERINGFIIGIGEN ZAHLUNGSBETRAGEN
127 6.2.10 UNWIRKSAME VORFORMULIERTE KLAUSELN 128 6.3 ABSCHLAGSZAHLUNGEN
UND LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE 130 6.3.1 ABSCHLAGSRECHNUNGEN AUF
NACHTRAGSLEISTUNGEN 130 6.3.2 BEAUFTRAGTE NACHTRAGSLEISTUNGEN
(BESTATIGTE NACHTRAGE) 130 6.3.3 ABSCHLAGSRECHNUNGEN AUF
SCHADENSERSATZFORDERUNGEN WEGEN BEHINDERUNG 131 6.3.4 UNWIRKSAME
BESCHRANKUNGEN VON SCHADENSERSATZANSPRIICHEN DURCH ALLGEMEINE
GESCHAFTSBEDINGUNGEN 133 6.3.5 SCHADENSERSATZ WEGEN VERWEIGERUNG VON
MITWIRKUNGSHAND- LUNGEN DES AUFTRAGGEBERS 134 6.4 VERJAHRUNG DER
ABSCHLAGSRECHNUNGSFORDERUNG 135 6.5 DIE SCHLUSSRECHNUNG 136 6.5.1
DEFINITION DER SCHLUSSRECHNUNG 136 6.5.2 ZEITPUNKT DER
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG 136 6.5. INHALT 6.6.3.5 WIRKUNG DER
VORBEHALTLOSEN ANNAHME DER SCHLUSSZAHLUNG 159 6.6.3.6 UMFANG DER
AUSSCHLUSSWIRKUNG 160 6.7 SKONTO 162 6.7.1 SKONTOVEREINBARUNG 162 6.7.2
AUF WELCHE ZAHLUNGEN KANN SKONTO VEREINBART WERDEN? 163 6.7.3 SKONTO BEI
TEILWEISE VERSPATETEN ZAHLUNGEN 163 6.7.4 RECHTZEITIGKEIT DES
ZAHLUNGSEINGANGS 165 6.7.5 SKONTOKLAUSELN IN ALLGEMEINEN
GESCHAFTSBEDINGUNGEN 165 6.8 VERZUG MIT DER SCHLUSSZAHLUNG 166 6.9
ABTRETUNG VON ZAHLUNGSANSPRIICHEN 169 6.10 ZAHLUNG AN GLAUBIGER DES
AUFTRAGNEHMERS 171 6.11 VERJAHRUNG DER SCHLUSSRECHNUNGSFORDERUNG 172
6.12 EINSTWEILIGE VERFIIGUNG ZUR DURCHSETZUNG VON ZAHLUNGSANSPRIICHEN?
173 6.13 BAUABZUGSSTEUER/UMSATZSTEUERPFLICHT 175 7 DIE VERTRAGSSTRAFE IM
BAUVERTRAG 177 7.1 VEREINBARUNG DER VERTRAGSSTRAFE 177 7.2
VORFORMULIERTE VERTRAGSSTRAFEKLAUSELN 178 7.2.1 WIRKSAMKEITSKRITERIEN
FUR VERTRAGSSTRAFEKLAUSELN 179 7.2.2 VERTRAGSSTRAFE AUF EINZELFRISTEN
UND ZWISCHENTERMINE 181 7.3 WIRKSAMKEIT NUR BEI SCHULDHAFTER
TERMINIIBERSCHREITUNG 182 7.4 WEGFALL DER VERTRAGSSTRAFE 185 7.5 NEUE
AUSFUHRUNGSFRISTEN UND VERTRAGSSTRAFE 187 7.6 VERTRAGSSTRAFE AUF
SONSTIGE PFLICHTEN 188 7.7 VORBEHAK DER VERTRAGSSTRAFE 189 7.8
»DURCHSTELLEN VON VERTRAGSSTRAFE 191 8 DIE SICHERUNG VON
ZAHLUNGSANSPRIICHEN 193 8.1 VERTRAGLICH VEREINBARTE SICHERHEITEN 193
8.1. INHALT 8.1.7.2 BIIRGSCHAFT FUR VERTRAGSERFULLUNG 208 8.1.7.3
VORAUSZAHLUNGSBURGSCHAFT 210 8.1.8 SONDERFALL: DIE BIIRGSCHAFT AUF
ERSTES ANFORDERN 211 8.1.8.1 WIRKUNGSWEISE DER BIIRGSCHAFT AUF ERSTES
ANFORDERN 211 8.1.8.2 AUSNAHMEN UND EINSCHRANKUNGEN ZU GUNSTEN DES
BIIRGEN.... 212 8.1.8.3 MOGLICHKEITEN ZUM VORGEHEN GEGEN EINE
INANSPRUCHNAHME DER BURGSCHAFT 215 8.1.8.4 BURGSCHAFT AUF ERSTES
ANFORDERN IN ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN? 217 8.1.8.4.1 BURGSCHAFT
FUR MANGELANSPRIICHE 217 8.1.8.4.2 BURGSCHAFT FUR VERTRAGSERFULLUNG 219
8.2 DIE GESETZLICHE SICHERHEIT ZU GUNSTEN DES UNTERNEHMERS NACH § 648 A
BGB 220 8.2.1 WER KANN SICHERHEIT NACH § 648 A BGB BEANSPRUCHEN? 224
8.2.2 AUSNAHMEN VON DER SICHERUNGSPFLICHT AUF AUFTRAGGEBERSEITE .. 226
8.2.3 DIE ART DER ZU LEISTENDEN SICHERHEIT 226 8.2.3.1
SICHERHEITSLEISTUNG NACH BGB 226 8.2.3.2 BURGSCHAFT ALS SICHERHEIT 227
8.2.4 ZUR HOHE DES SICHERHEITSVERLANGENS 229 8.2.4.1 HDHE DER SICHERHEIT
229 8.2.4.2 EINBEZIEHUNG VON NACHTRAGEN 230 8.2.4.3 SICHERUNG VON
RIICKFORDERUNGSANSPRIICHEN? 231 8.2.4.4 ANFORDERUNG ZU HOHER SICHERHEIT
232 8.2.5 SICHERHEIT AUCH FUR BEREITS ERBRACHTE LEISTUNGEN 233 8.2.6
GEGENRECHTE DES BESTELLERS 233 8.2.7 DIE KOSTEN DER SICHERHEITSLEISTUNG
234 8.2.8 RECHTSFOLGEN DER VERWEIGERUNG DER VERLANGTEN SICHERHEITEN
DURCH DEN AUFTRAGGEBER 236 8.2.8.1 GRUNDSATZ: FRISTSETZUNG MIT
ANSCHLIEFIENDEM WAHLRECHT DES AUFTRAGNEHMER INHALT 8.3.3 GEGENANSPRIICHE
DES GRUNDSTIICKSEIGENTIIMERS 252 8.3.4 SICHERUNG NUR AM BAUGRUNDSTIICK
DES AUFTRAGGEBERS 253 8.3.5 DURCHGRIFF BEI MANGELNDER RECHTLICHER
IDENTITAT VON AUFTRAGGEBER UND GRUNDSTIICKSEIGENTIIMER 254 8.3.6
GERICHTLICHE DURCHSETZUNG 256 8.3.6.1 DIE EINSTWEILIGE VERFIIGUNG AUF
BEWILLIGUNG EINER VORMERKUNG 256 8.3.6.2 ANFORDERUNGEN AN DIE
GLAUBHAFTMACHUNG DES ANTRAGSTELLERS.. 257 8.3.6.3 BERIICKSICHTIGUNG VON
EINWENDUNGEN DES ANTRAGSGEGNERS IM VERFAHREN DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES 259 8.3.6.4 ZUSTELLUNG UND VOLLZIEHUNG DER EINSTWEILIGEN
VERFIIGUNG 260 8.3.7 VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES § 648 BGB 261 8.3.8
VERHALTNIS ZWISCHEN § 648 UND § 648 A BGB 262 8.3.9
»INSOLVENZFESTIGKEIT DER BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK (VORMERKUNG)
262 8.3.10 FAZIT: BRAUCHBARKEIT DES § 648 BGB IN DER PRAXIS 263 8.3.11
CHECKHSTE ZUR BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK 265 9 ZAHLUNGSANSPRIICHE
NACH KIINDIGUNG DES BAUVERTRAGS 267 9.1 DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR
VORZEITIGEN VERTRAGSBEENDIGUNG 267 9.2 KIINDIGUNGSERKLARUNG 269 9.3 DIE
WIRKUNGEN DER KIINDIGUNG 270 9.4 ABRECHNUNGSVERHALTNIS 271 9.4.1
ABRECHNUNG DES EINHEITSPREISVERTRAGES 274 9.4.2 ABRECHNUNG DES
GEKIINDIGTEN PAUSCHALPREISVERTRAGES 274 9.5 KIINDIGUNG DES
AUFTRAGGEBERS, § 8 VOB/B 277 9.5.1 FREIE KIINDIGUNG, § 8 NR. 1 VOB/B 277
9.5.2 KIINDIGUNG WEGEN VERMOGENSVERFALL, § 8 NR. 2 VOB/B 280 9.5.3
KIINDIGUNG WEGEN LEISTUNGSSTORUNG, § 8 NR. 3 VOB/B 283 9.5.3. INHALT
LITERATUR 299 SACHREGISTER 309 UBERSICHTEN UND SCHAUBILDER UBERSICHT
NACHTRAGE GEMAFI § 2 NR. 5, 6 UND 8 VOB/B 62 CHECKLISTE
LEISTUNGSVERWEIGERUNG BEI NICHTBESTATIGUNG BERECHTIGTER NACHTRAGE 72
UBERSICBT ANZAHLUNGEN/VORAUSZAHLUNGEN 107 SCHAUBILD ABSCHLAGSZAHLUNGEN
112 UBERSICHT SCHLUSSRECHNUNG UND ABNAHME 150 UBERSICHT SCHLUSSRECHNUNG
UND SCHLUSSZAHLUNG 161 UBERSICHT SKONTOABZUG 166 TABELLE
BASISZINSSATZ/VORZUGSZINSEN 167 CHECKLISTE ZU § 648A BGB NACH
INKRAFTTRETEN DES FOSIG 248 CHECKLISTE ZUR
BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK 265 UBERSICBT VORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN AUFTRAGGEBERKIINDIGUNG ... 289 UBERSICHT VORAUSSETZUNG UND
RECHTSFOLGEN AUFTRAGNEHMERKIINDIGUNG ... 293 XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Leinemann, Ralf 1962- Jacob, Andreas Franz, Birgit 1962- |
author_GND | (DE-588)121059189 (DE-588)171397282 |
author_facet | Leinemann, Ralf 1962- Jacob, Andreas Franz, Birgit 1962- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Leinemann, Ralf 1962- |
author_variant | r l rl a j aj b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035346791 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)297536973 (DE-599)BVBBV035346791 |
dewey-full | 346.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43023 |
dewey-search | 346.43023 |
dewey-sort | 3346.43023 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035346791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090304s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804124912</subfield><subfield code="9">978-3-8041-2491-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297536973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035346791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leinemann, Ralf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121059189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bezahlung der Bauleistung</subfield><subfield code="b">Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag</subfield><subfield code="c">von Ralf Leinemann ; Andreas Jacob ; Birgit Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 324 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis des Baurechts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Verdingungsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122394-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zahlungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190479-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacob, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Birgit</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171397282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017151004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017151004</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035346791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:29:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804124912 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017151004 |
oclc_num | 297536973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-858 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-858 DE-83 |
physical | XIV, 324 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
series2 | Praxis des Baurechts |
spellingShingle | Leinemann, Ralf 1962- Jacob, Andreas Franz, Birgit 1962- Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122394-9 (DE-588)4004977-2 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4190479-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
title_auth | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
title_exact_search | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
title_full | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann ; Andreas Jacob ; Birgit Franz |
title_fullStr | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann ; Andreas Jacob ; Birgit Franz |
title_full_unstemmed | Die Bezahlung der Bauleistung Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag von Ralf Leinemann ; Andreas Jacob ; Birgit Franz |
title_short | Die Bezahlung der Bauleistung |
title_sort | die bezahlung der bauleistung aufbau durchsetzung und sicherung von zahlungsanspruchen im vob bauvertrag |
title_sub | Aufbau, Durchsetzung und Sicherung von Zahlungsansprüchen im VOB-Bauvertrag |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen (DE-588)4122394-9 gnd Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Zahlungsanspruch (DE-588)4190479-5 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Verdingungsordnung für Bauleistungen Bauvertrag Vergütung Zahlungsanspruch Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017151004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leinemannralf diebezahlungderbauleistungaufbaudurchsetzungundsicherungvonzahlungsanspruchenimvobbauvertrag AT jacobandreas diebezahlungderbauleistungaufbaudurchsetzungundsicherungvonzahlungsanspruchenimvobbauvertrag AT franzbirgit diebezahlungderbauleistungaufbaudurchsetzungundsicherungvonzahlungsanspruchenimvobbauvertrag |