Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Tauben-Rast der Christen-Seelen, Jn deß Lebens-Felses Hölen
Aus den Worten deß Hohen Braut-Liedes, welche zu finden sind, in dessen 2. Capitel, zu Ende deß 13. und im Anfang deß 14. Versiculs, abgemerket, Und, Bej ... Leichbegängnis, Deß ... Johann Michael Dilherrn, Gewesenen fördersten Predigers, Bibliothecarii, und, in dem Auditorio AEgidiano, Theologiae, Philosophiae, & Lingg. Orientalium Professoris, ... Welcher Anno 1669. ... den 8. Aprilens ... in seinem Erlöser eingeschlaffen, und am darauf erfolgten Osterdienstag, als den 13. deß ermeldeten Monats, auf dem Gottes-Akker zu S. Rochus ... bejgesetzet worden, Durch eine kurze Leich-Sermon ... fürgezeiget
Weiterer Titel:Epicedia Noribergensia
Epicedia Altdorphina
Epicedia Ratisponensia
Epicedia Nordlingensia
Epicedia e diversis locis missa
Von: von Adolf Saubert, Diener am Göttlichen Worte, bej der Kirche zu S. Sebald
Person: Saubert, Adolf
1635-1678
Verfasser
aut
Dilherr, Johann Michael
1604-1669
Sonstige
Hauptverfassende: Saubert, Adolf 1635-1678 (VerfasserIn), Hainlein, Paul 1626-1686 (VerfasserIn), Schwemmer, Heinrich 1621-1696 (VerfasserIn), Bornmeister, Simon 1632-1688 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Latein
Veröffentlicht: Nürnberg Johann Andreas Endter & Wolfgang Endter d. J. (Erben) 1669
Medienzugang:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00076190-7
Beschreibung:Nürnberg, Bej Johann Andreas Endter, und Wolfgang deß Jüngern Sel. Erben. ANNO M.DC.LXIX.
Signaturformel: [1], A3, B - X4, a - b4, ):(4, +4, ++2, A - E4, F2
Kupfert.: Fromer Seelen Ruhesitz, In des Heilands Felsenritz
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, H 1872; H 1873; S 2513 und RISM B I, 1669/4
Umfang:[1] Bl., 166 S.; 16 S.; 8 S.; [6] Bl.; 44 S. Frontisp. (Portr.), Kupfert., Noten