Gespeichert in:
Titel: | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes |
---|---|
Von: |
von Erwin Müller
|
Person: |
Müller, Erwin
1961- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2008
|
Notation: | PN 263 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XIV, 288 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035482521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100324 | ||
007 | t| | ||
008 | 090512s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H01,0495 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991455983 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)297553960 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991455983 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.4306 |2 22/ger | |
084 | |a PN 263 |0 (DE-625)137332: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Erwin |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)13697757X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bundesstiftung |b zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes |c von Erwin Müller |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a XIV, 288 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatstätigkeit |0 (DE-588)4182679-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatstätigkeit |0 (DE-588)4182679-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829478333523427328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X
EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND DER ARBEIT 4
B. ZIELE DER ARBEIT 10
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 11
ERSTER TEIL: ORGANISATIONSGEWALT UND TYPENWAHL IM
BEREICH DER MITTELBAREN BUNDES VERWALTUNG 13
I.KAPITEL: BEGRIFFEKLAERUNGEN UNDGRUNDSTRUKTUREN 13
A. ORGANISATIONSGEWALT 14
B. TYPENWAHL 18
I. TYPENWAHLFREIHEIT UND TYPENZWANG 19
II. RECHTSFORMMISSBRAUCH UND RECHTSFORMZWANG 22
C. MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 23
I. DIE MITTELBARE STAATSVERWALTUNG ALS UMFASSENDER BEGRIFF 23
II. DIE VERWALTUNGSEINHEITEN DER MITTELBAREN STAATSVERWALTUNG. 25
1. .ECHTE* UND .UNECHTE" VERWALTUNGSTNAEGERTOECHTER 26
A) SELBSTAENDIGE AUFGABENWAHRNEHMUNG 27
B) KONTROLLE VON FINANZIERUNG UND VERFAHRENSWEISE 34
2. DIE OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN DES BUNDES 38
A) VERWALTUNGSUNTEMEHMEN DES BUNDES 40
B) DIE UNTEMEHMENSBETEILIGUNGEN DES BUNDES 42
III. PRIVATE UND MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 48
1. GRUENDE FUER DIE EINBEZIEHUNG PRIVATER IN DIE STAATLICHE
AUFGABENERFUELLUNG 48
LIL
INHALTSVERZEICHNIS
2. PRIVATISIERUNGSKATEGORIEN 50
A) AUFGABENPRIVATISIERUNG ALS
.ECHTE" PRIVATISIERUNG 50
B) ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG ALS
.UNECHTE" PRIVATISIERUNG 51
C) PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP ALS
.FUNKTIONALE" PRIVATISIERUNG 52
2. KAPITEL: DIE STAATSAUFGABE ALS LEGITIMATION VON ORGANISATIONSGEWALT
UND MITTELBARER BUNDESVERWALTUNG 56
A. HISTORISCHES VERFASSUNGSVERSTAENDNIS UND EHEMALIGE STAATSPRAXIS. 56
I. DAS ZEITALTER DES KONSTITUTIONALISMUS 57
II. DIE WEIMARER REPUBLIK 60
IM. DER NATIONALSOZIALISTISCHE FUEHRERSTAAT 64
B. ORGANISATIONSGEWALT UND VERFASSTER VOLKSWILLE 67
I. DIE ORGANISATIONSGEWALT IN DEN BERATUNGEN
ZUM GRUNDGESETZ 67
1. DER HERRENCHIEMSEER VERFASSUNGSKONVENT 67
2. DIE SITZUNGEN DES PARLAMENTARISCHEN RATES IN BONN 69
II. DAS GRUNDGESETZ ALS VERTEILUNGSORDNUNG? 70
III. *ALLE STAATSGEWALT GEHT VOM VOLKE AUS" 73
1. DAS PRINZIP DER VOLKSSOUVERAENITAET 74
2. ART. 30 GG ALS GRUNDLAGE DER ORGANISATIONSGEWALT 78
A) ART. 30 GG ALS GRUNDLEGENDE STAATS-
ORGANISATIONSNORM 78
B) STAATLICHE BEFUGNISSE UND AUFGABEN IM SINNE
DES ART. 30 GG 80
AA) GEMEINWOHL ALS STAATSZWECK 81
BB) DIE OEFFENTLICHE AUFGABE ALS LEGITIMATION 82
IV
INHALTSVERZEICHNIS
C. ORGANISATIONSGEWALT UND MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 84
I. DIE STRUKTURMERKMALE DER BUNDESVERWALTUNG 84
1. REGIERUNG UND VERWALTUNG 84
2. GESETZESAKZESSORISCHE UND GESETZESFREIE VERWALTUNG 84
II. DIE STAATSAUFGABE BUNDESVERWALTUNG 85
1. DIE AUFGABEN DER .OEFFENTLICHEN VERWALTUNG" 85
2. AUSFUEHRUNGSGRUNDNORM UND ZUORDNUNGSREGELN 87
A) ART. 86 GG ALS GRUNDNORM 87
B) DIE ZUORDNUNGSNORMEN DES GRUNDGESETZES 88
III. MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG DURCH .BUNDESEIGENE" UND
.BUNDESUNMITTELBARE" VERWALTUNGSTRAEGERTOECHTER 89
1. DIE VERWALTUNGSPRAXIS 89
2. DIE BESCHRAENKUNG AUF .BUNDESEIGENE" UND
*BUNDESUNMITTELBARE" VERWALTUNGSTRAEGERTOECHTER 92
A) BUNDESEIGENE VERWALTUNGSTRAEGERTOECHTER 93
B) BUNDESUNMITTELBARE VERWALTUNGSTRAEGERTOECHTER 97
3. SUBSIDIARITAET DER MITTELBAREN BUNDESVERWALTUNG? 103
IV. DIE KOMPETENZBESCHRAENKUNGEN DER BUNDESVERWALTUNG 105
1. BESCHRAENKUNGEN IM VERHAELTNIS ZU DEN LAENDERN 105
A) DIE BEDEUTUNG DER LAENDERSTAATLICHKEIT 105
B) GRUNDSATZ DER STAATSAUFGABENERFUELLUNG DURCH
DIE LAENDER 108
C) VERBOT DER MISCHVERWALTUNG 110
2. BESCHRAENKUNGEN IM VERHAELTNIS ZUM PARLAMENT 111
A) KOMPETENZVERTEILUNG GEMAESS DEM INSTITUTIONELLEN
GESETZESVORBEHALT 111
B) DIE ERRICHTUNG VON VERWALTUNGSTRAEGERTOECHTERN NACH
MASSGABE DER WESENTLICHKEITSTHEORIE 113
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL: DIE BUNDESSTIFTUNG ALS VERWALTUNGSTRAEGERTOCHTER -
BEGRUENDUNG EINER TYPENLEHRE 116
3. KAPITEL: STAATLICHE STIFTUNGEN - BEDEUTUNG UND ERRICHTUNGSMOTIVE 116
A. STAATLICHE UND PRIVAT-GESELLSCHAFTLICHE STIFTUNGSSPHAERE 117
B. DIE BEDEUTUNG DER STAATLICHEN STIFTUNG 119
I. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 119
II. HEUTIGE AUFGABEN UND BESTAND 120
C. DIE MOTIVE FUER DIE ERRICHTUNG STAATLICHER STIFTUNGEN 124
I. GRUENDE FUER DIE WAHL DES ORGANISATIONSTYPS STIFTUNG 124
II. GRUENDE FUER DIE PRIVATRECHTLICHE ODER OEFFENTLICH-RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG 130
D. BEWERTUNG 132
4. KAPITEL: DIE ERRICHTUNG DER BUNDESSTIFTUNG 133
A. DIE RECHTSGRUNDLAGEN 133
B. DAS ERRICHTUNGSGESETZ 134
I. DIE NOTWENDIGKEIT EINES ERRICHTUNGSGESETZES 134
II. UMFANG UND INHALT DES ERRICHTUNGSGESETZES 135
C. DER BUND ALS STIFTER 137
5. KAPITEL: DIE WESENSMERKMALE DER BUNDESSTIFTUNG 138
A. DIE BEDEUTUNG DER WESENSMERKMALE 141
B. DIE ELEMENTAREN WESENSMERKMALE 144
I. DER FORMELLE STIFTUNGSBEGRIFF 145
II. DER MATERIELLE STIFTUNGSBEGRIFF ALS FUNDAMENT 146
C. DER GEHALT DER WESENSMERKMALE 149
I. DER STIFTUNGSZWECK 149
1. DIE BEDEUTUNG DES STIFTUNGSZWECKS 149
2. DIE STAATSAUFGABE ALS STIFTUNGSZWECK 150
VI
INHALTSVERZEICHNIS
DAS STIFTUNGSKAPITAL 153
1. DIE GEGENWAERTIGE FINANZIERUNGSPRAXIS 153
2. DIE EIGENKAPITALSTIFTUNG ALS WESENSGEHALTSKONFORME
FINANZIERUNGSFORM 154
A) DIE VERPFLICHTUNG ZUR EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 154
B) DIE STRUKTUR DES EIGENKAPITALS 158
C) DIE DOTIERUNG DES EIGENKAPITALS 162
DIE STIFTUNGSORGANISATION 165
1. DIE AEUSSERE ORGANISATION 165
A) DIE RECHTLICHEN ERSCHEINUNGSFORMEN STAATLICHER
STIFTUNGEN 165
B) DIE SELBSTAENDIGE OEFFENTLICH-RECHTLICHE STIFTUNG ALS
WESENSGEHALTSKONFORME RECHTSFOMN 166
AA) DIE DAUERHAFTE VERBINDUNG DER GRUNDLEGENDEN
WESENSMERKMALE 167
BB) DER ORGANISCHE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
BUNDESSTIFTUNG UND BUND 171
CC) DIE STEUERLICHEN PRIVILEGIERUNGEN 174
DD) DIE ABGRENZUNG ZU OEFFENTLICH-RECHTLICHER
KOERPERSCHAFT UND OEFFENTLICH-RECHTLICHER ANSTALT 176
C) DIE MANGELNDE EIGNUNG DER SELBSTAENDIGEN
PRIVATRECHTLICHEN STIFTUNG 181
D) DEM ORGANISATIONSTYP STIFTUNG WIDERSPRECHENDE
RECHTSFORMEN UND RECHTSVERHAELTNISSE 184
AA) *STIFTUNGSKOERPERSCHAFTEN" 185
BB) UNSELBSTAENDIGE .STIFTUNGEN" 187
VII
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE INNERE ORGANISATION 192
A) DIE ORGANE 192
AA) DER STIFTUNGSVORSTAND 193
(1) DIE STELLUNG ALS GESETZLICHE VERTRETER 193
(2) DAS ANSTELLUNGSVERHAELTNIS DER
VORSTANDSMITGLIEDER 194
(3) DIE RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT DER
VORSTANDSMITGLIEDER 195
BB) DER STIFTUNGSRAT 197
B) DIE FINANZBERICHTERSTATTUNG 199
AA) RECHNUNGSLEGUNG 199
(1) DIE FUEHRUNG VON HANDELSBUECHEM 200
(2) REPORTING NACH INTERNATIONALEN STANDARDS .205
(3) SONSTIGE RECHNUNGSLEGUNGSMETHODEN 207
(4) BESONDERHEITEN FUER GEMEINNUETZIGE
BUNDESSTIFTUNGEN 208
BB) RECHNUNGSLEGUNGSPUBLIZITAET 211
6. KAPITEL: DIE KONTROLLE DER BUNDESSTIFTUNG 213
A. DIE STAATLICHE AUFEICHT 214
I. RECHTSGRUNDLAGE 215
II. ZUSTAENDIGKEIT 216
III. UMFANG 216
B. DIE FINANZKONTROLLE 218
I. RECHTSGRUNDLAGE 219
II. ZUSTAENDIGKEIT 220
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 223
1. JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 224
2. ORDNUNGSMAESSIGKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 225
3. WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE 226
7. KAPITEL: DER SCHUTZ DER BUNDESSTIFTUNG 227
A. DIE RECHTSGRUNDLAGEN 228
I. BISHERIGE AUTONOMIE- UND BESTANDSSCHUTZANSAETZE 228
II. AUTONOMIE- UND BESTANDSSCHUTZ DER BUNDESSTIFTUNG 230
1. AUTONOMIESCHUTZ KRAFT RECHTSFORMBEDINGTER
WESENSMERKMALE 230
2. BESTANDSSCHUTZ 231
A) DIE BUNDESSTIFTUNG ALS GRUNDRECHTSTRAEGER 232
B) VERTRAUENSSCHUTZ AUFGRUND ZUWENDUNGEN DRITTER 234
B. DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 237
I. RECHTSBEHELFE DER BUNDESSTIFTUNG 237
1. ANFECHTUNGSKLAGE NACH § 42 ABS. 1 ALT. 1 VWGO 237
2. VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4A GG. 238
II. RECHTSBEHELFE DRITTER 240
1. VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 4A GG. 240
2. ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE NACH ART. 93 ABS. 1 NR. 2 GG. 240
ERGEBNISSE IN THESEN 243
BEGRIFFSDEFINITIONEN - GLOSSAR 251
LITERATURVERZEICHNIS 261
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Erwin 1961- |
author_GND | (DE-588)13697757X |
author_facet | Müller, Erwin 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Erwin 1961- |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035482521 |
classification_rvk | PN 263 |
ctrlnum | (OCoLC)297553960 (DE-599)DNB991455983 |
dewey-full | 342.4306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306 |
dewey-search | 342.4306 |
dewey-sort | 3342.4306 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035482521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100324</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090512s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H01,0495</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991455983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297553960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991455983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 263</subfield><subfield code="0">(DE-625)137332:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Erwin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13697757X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bundesstiftung</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes</subfield><subfield code="c">von Erwin Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 288 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182679-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182679-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539041</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035482521 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:14:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539041 |
oclc_num | 297553960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-188 |
physical | XIV, 288 S. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Erwin 1961- Verfasser (DE-588)13697757X aut Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes von Erwin Müller 2008 XIV, 288 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2008 Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 gnd rswk-swf Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Stiftung (DE-588)4057542-1 s Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Erwin 1961- Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182679-6 (DE-588)4057542-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes |
title_auth | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes |
title_exact_search | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes |
title_full | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes von Erwin Müller |
title_fullStr | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes von Erwin Müller |
title_full_unstemmed | Die Bundesstiftung zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes von Erwin Müller |
title_short | Die Bundesstiftung |
title_sort | die bundesstiftung zugleich ein beitrag zu den verfassungsrechtlichen grundlagen und grenzen der organisationsgewalt des bundes |
title_sub | zugleich ein Beitrag zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen der Organisationsgewalt des Bundes |
topic | Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd |
topic_facet | Staatstätigkeit Stiftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539041&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullererwin diebundesstiftungzugleicheinbeitragzudenverfassungsrechtlichengrundlagenundgrenzenderorganisationsgewaltdesbundes |