Gespeichert in:
Titel: | Handbuch zum Eventrecht |
---|---|
Von: |
von Elmar Funke und Günter Müller
|
Person: |
Funke, Elmar
Verfasser aut Müller, Günter |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
O. Schmidt
2009
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Notation: | PD 2880 PD 4480 PN 850 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017541408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXXV, 657 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783504400958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035484922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220728 | ||
007 | t| | ||
008 | 090512s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N16,0313 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993475086 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504400958 |c GB. : EUR 129.00 |9 978-3-504-40095-8 | ||
024 | 3 | |a 9783504400958 | |
035 | |a (OCoLC)316236473 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993475086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-1049 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 344.4309 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.430220247 |2 22/ger | |
084 | |a PD 2880 |0 (DE-625)135147: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4480 |0 (DE-625)135232: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Funke, Elmar |e Verfasser |0 (DE-588)1155487516 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch zum Eventrecht |c von Elmar Funke und Günter Müller |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b O. Schmidt |c 2009 | |
300 | |a XXXV, 657 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Veranstaltung |0 (DE-588)4125453-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Event-Marketing |0 (DE-588)4335461-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messe |g Wirtschaft |0 (DE-588)4074745-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Veranstaltungsrecht |0 (DE-588)7545896-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Veranstaltungsrecht |0 (DE-588)7545896-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Event-Marketing |0 (DE-588)4335461-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Veranstaltung |0 (DE-588)4125453-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Messe |g Wirtschaft |0 (DE-588)4074745-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)1155486285 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017541408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017541408 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PD 4308 F982(3) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4489789 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069037264915 |
_version_ | 1835106564602593280 |
adam_text | Titel: Handbuch zum Eventrecht
Autor: Funke, Elmar
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort V
Inhaltsübersicht IX
Musterverzeichnis XXIII
Literaturverzeichnis XXV
Abkürzungsverzeichnis XXIX
Teil A
Rechtsform der Eventagentur
Rz. Seite
I. Einführung 1 1
II. Einzelunternehmen 7 3
in. Gesellschaitsunternehmen 14 5
1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts 25 7
a) Grundlagen 25 7
b) Gründung 27 8
c) Geschäftsführung/Vertretung 29 10
d) Haftung 31 10
2. Die offene Handelsgesellschaft (oHG) 33 11
a) Grundlagen 33 11
b) Gründung 36 12
c) Geschäftsführung/Vertretung 39 12
d) Haftung 41 13
3. Die Kommanditgesellschaft (KG) 43 13
a) Grundlagen 43 13
b) Gründung 46 14
c) Geschäftsführung/Vertretung 47 14
d) Haftung 48 14
4. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).... 52 15
a) Grundlagen 52 15
b) Gründung 56 16
c) Geschäftsführung/Vertretung 62 25
d) Haftung 64 25
5. Die GmbH Co. KG 68 26
a) Grundlagen 68 26
b) Gründung 70 26
c) Geschäftsführung/Vertretung 72 27
d) Haftung 73 27
6. Die Aktiengesellschaft (AG) 75 28
a) Grundlagen 75 28
xm
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
b) Gründung 77 28
c) Geschäftsführung/Vertretung 81 29
d) Haftung 83 19
7. Der eingetragene Verein 85 29
a) Grundlagen 85 29
b) Gründung 86 30
c) Geschäftsführung/Vertretung 93 31
d) Haftung 97 31
8. Partnerschaftsgesellschaft 100 31
a) Grundlagen 100 31
b) Gründung 103 32
c) Geschäftsführung/Vertretung 105 32
d) Haftung 106 32
9. Die britische Limited 108a 32
a) Grundlagen 108a 32
b) Gründung 108b 33
c) Geschäftsführung/Vertretung 108d 34
d) Haftung 108e 34
IV. Steuerrechtliche Behandlung 109 34
TeilB
Event und Vertrag
I. Einführung 118 37
II. Grundlagen des Vertragsrechts 119 37
1. Der Vertragsschluss 119 37
2. Die Stellvertretung 142 41
3. Leistungsstörungen 150 43
4. Anfechtung eines Vertrages 168 47
5. Anpassung und Beendigung von Verträgen 179 49
6. Verjährung von Ansprüchen 182 49
HI. Allgemeine Geschäftsbedingungen 187 50
IV. Vertragsarten 201 56
1. Der Konzert-oder Aufführungsvertrag 203a 57
2. Der Künstler- oder Engagementvertrag 228 62
3. Der Management- oder Agenturvertrag 233 72
4. Der Zuschauer- oder Konzertbesuchervertrag 237 75
5. Der Vermarktungs- oder Sponsoringvertrag 273 84
6. Der Naming-Right-Vertrag 293c 90
7. Der (Location-(Mietvertrag/Pachtvertrag 294 91
8. Der Leasingvertrag 312 109
9. Der Kopplungsverkauf 327 111
10. Der Subunternehmervertrag 331 111
11. Der Messebeteiligungsvertrag 334a 114
XTV
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
12. Der Kooperationsvertrag/die Medienpartnerschaft 334d 116
13. Der Preferred Partnervertrag 334e 117
V. Durchsetzung vertraglicher Ansprüche 335 119
1. Außergerichtliche Kommunikation 336 119
2. Gerichtliche Durchsetzung 337 119
a) Das gerichtliche Mahnverfahren 338 119
b) Die Zivilklage 342 121
c) Einstweiliges Verfügungsverfahren 345 122
TeilC
Incentive und Reisevertrag
I. Einführung 350 124
n. Rechtliche Grundlagen 356 125
III. Der Reisevertrag und seine Parteien 363 127
IV. Pflichten des Veranstalters 386 133
V. Pflichten des Kunden 392 134
VI. Rechtsfragen vor Reiseantritt 395 134
1. Rücktritt vor Reisebeginn, § 65 li BGB 400 135
2. Kündigung wegen höherer Gewalt, § 651] BGB 409 137
VII. Rechtsfragen nach Reiseantritt 414 138
1. Abhilfe, § 651c Abs. 2 BGB 438 143
2. Selbstabhilfe, § 651c Abs. 3 BGB 446 144
3. Minderung, § 651dBGB 450 145
4. Kündigung wegen Mangels, § 651 e BGB 455 146
5. Schadensersatz wegen Nichterfüllung, §651 f BGB .... 462 147
6. Ausschlussfrist/Verjährung, § 651g BGB 480 151
VIII. Vertragstypen im Reisesektor 488 153
1. Der Reisevermittlungsvertrag 489 153
2. Beförderungsverträge 492 154
3. Chartervertrag 499 155
4. Hotelverträge 502 156
a) Beherbergungsvertrag 503 156
b) Hotelreservierungsvertrag 506 158
IX. Reiseversicherungsrecht 512 159
X. EU-Richtlinie über Pauschalteisen 514 160
XI. Insolvenzversicherung 516 160
TeilD
Der kaufmännische Veranstalter
I. Einführung 525 164
n. Anwendungsbereich des Handelsrechts 534 166
XV
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
m. Handelsregister 546 170
IV. Firma 554 173
V. Vollmachten 561 177
1. Prokura 561 177
2. Handlungsvollmacht 563 177
3. Angestellte in Laden oder Warenlager 570 178
VI. Handelskauf 571 178
VE. Das kaufmännische Bestätigungsschreiben 576a 179
TeilE
Genehmigungen, Anmeldepflichten und Erlaubnisvorbehalte
I. Einführung 577 182
n. Behördliche Genehmigungen 580 183
1. Baurechtliche Vorschriften 582 184
a) Versammlungsstättenverordnung 602 189
b) Aufstellen von Festzelten, Fahrgeschäften, Tribünen
und Verkaufsständen 612 195
2. Gewerbeordnung/Ladenschluss 618 196
3. Sondernutzungsgenehmigungen 630 203
4. Straßenverkehrsrechtliche Erlaubnis 636 215
5. Benutzung von Tongeräten/Sing-Spielgenehmigung .... 650 220
6. Schankerlaubnis 654 222
7. Gesundheitszeugnis/Belehrung 658 226
8. Sperrzeiten/Sonn- und Feiertage 660 233
9. Feuerwerke/Feuerwerkskörper 673 239
10. Glücks-/Gewinnspiele/Lotterien/Tombolen/Poker-
Veranstaltungen 674 239
11. Sondernutzung Luftraum 675 244
12. Shuttleservice/Personenbeförderung 680a 246
13. Nichtraucherschutz 680c 247
14. Anmeldung von Funkmikrofonen 680e 248
HI. Anmeldungspflicht nach Versammlungsgesetz 681 248
IV. Genehmigungen im Sportbereich 693 253
1. Genehmigung der Veranstaltung beim Landesf achverband 695 253
2. Genehmigung durch den Spitzenverband 696 254
3. Anforderung der Schieds- und Kampfrichter beim Schieds-/
Kampfrichterobmann des Landesfachverbandes 697 254
4. Antrag auf Bezuschussung beim Landesfachverband .... 698 254
V. Einbindung von Sanitätsorganisationen, Polizei, Feuer¬
wehr und öffentlichen Verkehrsbetrieben 699 254
VI. Jugendschutz bei Veranstaltungen 721 265
VH. GEMA-Gebührenpflicht 724 272
XVI
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
VIII. Religiöse und ethische Erwägungen 725 273
IX. Überlegungen zu einem einheitlichen Veranstaltungsgesetz 727 275
TeilF
Haftung und Versicherungen
I. Einführung 730 277
II. Event und Haftungsrecht 731 281
1. Vorvertragliche und vertragliche Haftung 734 282
a) Verschulden bei Vertragsschluss 736 282
b) Vertragliche Haftung 740 284
c) Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte 756 287
d) Veranstaltungsausfall (der 11. September 2001) 759 288
2. Deliktische Haftung 765 289
3. Organhaftung und Event 788 296
4. Art und Umfang des Schadensersatzes 790 296
5. Haftungsrechtliche Freizeichnungsklauseln 794 298
6. Strafrechtliche Verantwortlichkeit 802 301
III. Event und Versicherung 803 302
1. Risk-Management 805 304
2. Allgemeines Versicherungsrecht 821 309
3. Versicherungsarten bei Veranstaltungen 838 314
a) Veranstaltungs-Ausfall-Versicherung 841 316
b) Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung 855 321
c) Elektronik-Versicherung/Veranstaltungsgüter¬
versicherung 866 324
d) Shortfall-Guarantee-Versicherung 875 329
e) Imageverlust- und Sponsorenausfall-Versicherung . . . 878a 330
f) Umweltschadenversicherung 878b 330
g) Gewinnspiel- und Preisgeldversicherung 878f 332
h) Veranstaltungsrechtsschutzversicherung 878g 332
4. Die Versicherung von Sportveranstaltungen 879 332
a) Sportunfallversicherung 883 333
b) Sport-Haftpflichtversicherung 884 333
c) Vertrauensschadenversicherung 890 335
d) Reisegepäckversicherung 891 335
ej Sport-Krankenversicherung 892 335
f) Sport-Rechtsschutzversicherung 893 337
xvn
Inhaltsverzeichnis
TeilG
Event und Arbeitsrecht
Rz. Seite
I. Einführung 895 338
H. Arbeitsrechtliche Begriffe 896 338
1. Individualarbeitsrecht 897 338
2. Kollektives Arbeitsrecht 898 339
3. Günstigkeitsprinzip 903 341
4. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz/Gleich-
behandlungsgesetz 905 342
5. Arbeitnehmerschutz 909 347
6. Arbeitsverfahrensrecht 918 352
m. Allgemeines Arbeitsrecht 922 353
1. Begriff des Arbeitgebers 923 353
2. Begriff des Arbeitnehmers 924 353
3. Der Arbeitsvertrag 929 354
a) Verträge mit freien Mitarbeitern 935 356
b) Verträge mit Teilzeitmitarbeitern und Aushilfen .... 946 360
c) Verträge mit Vollzeitmitarbeitern 957 364
4. Beendigung eines Arbeitsverhältnisses 959 371
a) Befristete Arbeitsverhältnisse 960 372
b) Aufhebungsvertrag 968 376
c) Kündigung 969 376
IV. Eventspezifisches Arbeitsrecht 985 385
TeilH
Event und Medien
I. Einführung 1014 391
n. Event und Urheberrecht 1015 391
1. Allgemeines Urheberrecht 1016 391
2. GEMA-Anmeldung 1042 399
3. Die GVL 1051a 407
HI. Event und Wettbewerbsrecht 1052 409
1. Schutz von Namen und Bezeichnungen 1054 409
2. Werbung und Wettbewerb 1082 415
3. Folgen von Wettbewerbsverstößen 1092 422
IV. Medienrechtliche Grundlagen bei Events 1096 426
1. Presserechtliche Schranken 1098 427
2. Rundfunk- und fernsehrechtliche Bestimmungen 1105 428
3. Zulässigkeit von Veranstaltungs-Sponsoring und Sonder¬
werbeformen 1118 438
xvm
Inhaltsverzeichnis
Teill
Event und Umwelt
Rz. Seite
I. Einführung 1123 455
II. Event und Naturschutz 1125 455
in. Event und Nachbarschutz 1138 461
TeilJ
Event und Steuern
I. Einführung 1159 471
II. Begriffe und Einteilung der Steuerarten 1162 472
1. Steuerliche Grundbegriffe 1171 473
2. Steuerliche Grundsätze 1180 474
III. Die einzelnen Steuerarten 1181 474
1. Die Einkommensteuer 1181 474
a) Sachliche Voraussetzungen der Besteuerung 1182 475
b) Steuerfreie Einnahmen 1190 478
c) Einkunftsermittlung (Gewinn und Überschuss) 1194 478
aa) Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 1 EStG 1196 478
bb) Eventspezifische Besonderheiten 1216 482
cc) Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 EStG 1226 484
dd) Überschuss der Einnahmen über die Werbungs¬
kosten 1233 485
d) Gesamtbetrag der Einkünfte 1237 487
e) Ermittlung des Einkommens 1238 487
f) Zu versteuerndes Einkommen 1244 488
g) Der Steuertarif 1247 488
aa) Progressionsvorbehalt 1249 490
bb) Steuerermäßigungen 1251 491
cc) Das Anrechnungsverfahren der Gewerbesteuer auf
die Einkommensteuer 1256 492
dd) Die Ehegattenbesteuerung 1257 492
h) Verfahren 1261 492
i) Die Lohnsteuer 1264 493
aa) Geringfügig Beschäftigte 1283 498
bb) Kurzfristig Beschäftigte 1287 498
j) Beschränkt steuerpflichtige Künstler und Sportler ... 1291 499
aa) Die Ausländersteuer 1291 499
(1) Steuersatz 1295 500
(2) Bemessungsgrundlage der Ausländersteuer . . . 1295c 501
(3) Konsequenzen des Staffelsteuersatzes 1295p 504
(4) Staffelsteuersatz bei Nettovergütungen 1296c 506
(5) Hinweis zur Vertragsgestaltung 1301 510
XIX
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
bb) Doppelbesteuerangsabkommen 1309 512
cc) Erweiterte beschränkte Steuerpflicht 1310b 513
k) Bauabzugsteuer 1311 514
aa) Die Freistellungsbescheinigung 1312h 518
bb) Freigrenzen 1313 519
(1) 5000 Euro 1313 519
(2) 15000 Euro 1313a 520
cc) Kleinvermieterprivileg 1314 520
dd) Anmeldung und Abführung der Steuer 1315 520
ee) Anrechnung und Erstattung der Steuer beim Bau¬
unternehmer 1316 520
ff) Haftung des Auftraggebers 1318 521
gg) Bußgeld 1319 521
1) Die Kapitalertragsteuer 1320 521
m) Der Solidaritätszuschlag 1323 522
2. Die Körperschaftsteuer 1325 522
a) Der Tarif 1338 525
b) Das Anrechnungsverfahren 1341 525
c) Das Halbeinkünfteverfahren 1344 526
3. Die Gewerbesteuer 1349 527
4. Die Umsatzsteuer 1369 531
a) Die Allphasen-Nettoumsatzsteuer 1374 532
b) Wesen der Umsatzsteuer 1377 532
c) Die Besteuerung im Einzelnen 1379 534
d) Steuerbefreiungen 1397 537
e) Der Vorsteuerabzug 1404 538
f) Steuersatz 1410 539
g) Veranlagung 1412 540
h) Eventspezifische Besonderheiten 1418 543
5. Die Rennwett- und Lotteriesteuer 1427 545
a) Steuerpflicht 1428 545
b) Tarif 1432 546
c) Befreiung von der Lotteriesteuer 1436 547
d) Steuerfestsetzung 1443 548
6. Vergnügungsteuer 1444 548
a) Steuergegenstand 1446 548
b) Tarif 1453 549
c) Anmeldung, Sicherheitsleistung 1454 550
IV. Die ertrag- (einkommen- und körperschaft-) und umsatz¬
steuerliche Behandlung von Incentives 1455 550
1. Wesen der Incentive-Reise 1456 550
2. Die einzelnen Fallgestaltungen 1459 551
3. Gemischt veranlasste Reisen (Incentive oder Tagungs¬
und Kongressreise) 1484a 554
XX
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
4. Wert der Reise 1485 559
5. Wert der Zuwendung bei VIP-Logen 1486 560
6. Nettolohnabrede oder Pauschalierung der Lohnsteuer der
Incentive-Reise 1487 561
V. Praktische Überlegungen 1491 564
TeilK
Event und Künstlersozialversicherung
I. Einführung 1497 567
II. Die Voraussetzungen des KSVG 1505 568
1. Der Kreis der Versicherten 1505 568
a) Künstler und Publizist 1507 569
b) Selbständige Künstler und Publizisten 1510 572
c) Erwerbsmäßige und nicht nur vorübergehende Aus¬
übung der Tätigkeit 1511 573
d) Das erforderliche Mindestarbeitseinkommen 1512 573
e) Beschäftigung von Arbeitnehmern 1516 575
f) Tätigkeit im Inland 1518 575
2. Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung 1519 575
3. Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung 1520 575
a) Versicherungsfreiheit gemäß § 5#KSVG 1520 575
b) Befreiung von der Krankenversicherungspflicht auf
Antrag 1521 576
c) Beitragszuschuss der Künstlersozialversicherungskasse
für Privatversicherte und freiwillig Versicherte 1522 576
4. Regelungen für Berufsanfänger 1523 576
a) Kein Mindestarbeitseinkommen in der Anlaufphase . . 1524 576
b) Zahlung eines Mindestbeitrages 1525 577
5. Kündigungsrecht gegenüber privaten Krankenversicherungs¬
unternehmen bei Eintritt in die Künstlersozialkasse .... 1526 577
6. Beginn, Dauer und Ende der Versicherungspflicht 1527 577
7. Auskunfts-und Meldepflichten des Versicherten 1528 577
8. Die Beiträge 1530 578
9. Das Zusammentreffen unterschiedlicher Beschäftigungs¬
verhältnisse 1536 579
a) Selbständige künstlerische und publizistische Tätigkeit
und abhängige Beschäftigung 1537 579
b) Selbständige künstlerische und publizistische Beschäf¬
tigung und anderweitige selbständige Beschäftigung . . 1539 579
10. Die abgabepflichtigen Unternehmer 1540 580
11. Die Bemessungsgrundlage der Künstlersozialabgabe .... 1555 583
12. Melde-und Abgabeverfahren 1561 586
XXI
Inhaltsverzeichnis
Rz. Seite
13. Bußgeldvorschriften 1568 587
14. Erstattungsverfahren 1570 587
15. Die Künstlersozialkasse 1571 587
16. Verfahrensvorschriften 1573 588
Anhang
I. Rechtsprechung zum Veranstaltungsrecht/Verkehrs¬
sicherungspflichten 591
II. Frankfurter Tahelle 613
HI. Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Ver¬
sammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverord¬
nung - MVStättV) 617
Stichwortverzeichnis 639
xxn
Musterverzeichnis
Rz. Seite
M 1 Anmeldung des Einzelunternehmens eines Kaufmanns
zum Handelsregister 11 4
M 2 Vertrag über die Errichtung einer BGB-Gesellschaft ... 28 8
M 3 Vertrag über die Gründung einer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung 61 18
M 4 Protokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesell¬
schaft mit bis zu drei Gesellschaftern 61b 23
M 5 Schriftliches Angebot 123 38
M 6 Werkvertrag mit ausübendem Künstler 232 65
M 7 TV-/Fernsehklausel 232a 71
M 8 Klausel zur Versicherung der Abdeckung von Risiken . . 298 94
M 9 Klausel zur Beweislage der Mangelfreiheit 299 94
M 10 Vertragsklausel zur rechtzeitigen Genehmigung 303 95
M 11 Vertragsklausel der Anzeige an die Ordnungsbehörde . . 304 96
M 12 Vertragsklausel zum Schutz Dritter 305 96
M 13 Vertragsklausel zur Verantwortung für Zuwege 306 97
M 14 Vertragsklausel zum Pflichtenkreis des Mieters 307 97
M 15 Vertragsklausel zum Zutritt 308 97
M16 Hotelreservierungsvertrag 505 157
M 17 Anzeige zur Veranstaltung eines Volksfestes nach
§ 60b GewO 619 197
M 18 Anmeldungsformular einer Gemeinde für den Antrag auf
Schankerlaubnis 656 224
M 19 Anmeldungsformular einer Gemeinde für den Antrag auf
Genehmigung einer Lotterie/Ausspielung/Tombola . . . 674b 240
M 20 Fragebogen zur Veranstaltungsversicherung
(hier: Fragebogen der Sporthilfe e.V.) 892 336
M 21 Anstellungsvertrag 957 364
M22 Einwilligung für Foto-/Videoaufnahmen 11221 447
xxin
|
any_adam_object | 1 |
author | Funke, Elmar Müller, Günter |
author_GND | (DE-588)1155487516 (DE-588)1155486285 |
author_facet | Funke, Elmar Müller, Günter |
author_role | aut aut |
author_sort | Funke, Elmar |
author_variant | e f ef g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035484922 |
classification_rvk | PD 2880 PD 4480 PN 850 |
ctrlnum | (OCoLC)316236473 (DE-599)DNB993475086 |
dewey-full | 344.4309 346.430220247 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 346 - Private law |
dewey-raw | 344.4309 346.430220247 |
dewey-search | 344.4309 346.430220247 |
dewey-sort | 3344.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02750nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035484922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220728 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090512s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N16,0313</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993475086</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504400958</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 129.00</subfield><subfield code="9">978-3-504-40095-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783504400958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316236473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993475086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430220247</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135147:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135232:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155487516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch zum Eventrecht</subfield><subfield code="c">von Elmar Funke und Günter Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">O. Schmidt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 657 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125453-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Event-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335461-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messe</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074745-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Veranstaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7545896-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Veranstaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7545896-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Event-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125453-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Messe</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074745-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1155486285</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017541408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017541408</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035484922 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:36:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504400958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017541408 |
oclc_num | 316236473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-523 DE-634 DE-1049 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-92 |
owner_facet | DE-M382 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-523 DE-634 DE-1049 DE-B170 DE-11 DE-188 DE-92 |
physical | XXXV, 657 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | O. Schmidt |
record_format | marc |
spellingShingle | Funke, Elmar Müller, Günter Handbuch zum Eventrecht Veranstaltung (DE-588)4125453-3 gnd Event-Marketing (DE-588)4335461-0 gnd Messe Wirtschaft (DE-588)4074745-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Veranstaltungsrecht (DE-588)7545896-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125453-3 (DE-588)4335461-0 (DE-588)4074745-1 (DE-588)4048737-4 (DE-588)7545896-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch zum Eventrecht |
title_auth | Handbuch zum Eventrecht |
title_exact_search | Handbuch zum Eventrecht |
title_full | Handbuch zum Eventrecht von Elmar Funke und Günter Müller |
title_fullStr | Handbuch zum Eventrecht von Elmar Funke und Günter Müller |
title_full_unstemmed | Handbuch zum Eventrecht von Elmar Funke und Günter Müller |
title_short | Handbuch zum Eventrecht |
title_sort | handbuch zum eventrecht |
topic | Veranstaltung (DE-588)4125453-3 gnd Event-Marketing (DE-588)4335461-0 gnd Messe Wirtschaft (DE-588)4074745-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Veranstaltungsrecht (DE-588)7545896-2 gnd |
topic_facet | Veranstaltung Event-Marketing Messe Wirtschaft Recht Veranstaltungsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017541408&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT funkeelmar handbuchzumeventrecht AT mullergunter handbuchzumeventrecht |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Recht 1
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 31 PD 4308 F982(3) |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |