Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur und andere Essays
Von: Hermann Kurzke
Person: Kurzke, Hermann
1943-2024
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Kurzke, Hermann 1943-2024 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Beck 2010
Ausgabe:Orig.-Ausg.
Schriftenreihe:Beck'sche Reihe 1829
Notation:GB 1750
Schlagwörter:
Medienzugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018980827&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Hermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon betitelt, und schließlich, noch weiter verdichtet, Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur. Sie ist die Bildungsgeschichte ihres Autors, aber zugleich wie beiläufig ein Ausschnitt der Bildungsgeschichte der deutschen Nation. Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger und Reinhold Schneider bis zu Günter Grass und Martin Walser. Der Ton dieser Prosa ist pointiert, exakt und zugleich emotional. Kurzkes Essays, Porträts und Betrachtungen öffnen einen neuen Zugang zur deutschen Literatur.
Umfang:255 S.
ISBN:9783406599897

Per Ortsleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.