Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Streit um den Sergeanten Grischa
Weiterer Titel:Das Militärische ist nur Kostüm
Die Kollision von Menschlichkeit und Disziplin
Von: Regie, Drehbuch und Autor / Szenarist: Helmut Schiemann. Autor / Szenarist: Heinz Kamnitzer. Lit. Vorlage: Arnold Zweig. Kamera: Günter Eisinger. Darst.: Josef Karlik ; Jutta Wachowiak ; Chewel Buzgan ...
Person: Schiemann, Helmut
Kamnitzer, Heinz
Eisinger, Günter
Zweig, Arnold
Matthus, Siegfried
Pohl, Günter
Karlík, Josef
Wachowiak, Jutta
Buzgan, Chewel
1929-1979
1917-2001
1929-2019
1887-1968
1934-2021
ca. 20. Jh.
1928-2009
1940-
Sonstige
Hauptverfassende: Zweig, Arnold 1887-1968 (VerfasserIn), Matthus, Siegfried 1934-2021 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Kamnitzer, Heinz 1917-2001 (DrehbuchautorIn), Eisinger, Günter 1929-2019 (DrehbuchautorIn), Pohl, Günter ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Karlík, Josef 1928-2009 (SchauspielerIn), Wachowiak, Jutta 1940- (SchauspielerIn), Buzgan, Chewel (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [S.l.] Studio Hamburg 2010
Schriftenreihe:Große Geschichten 32,[1]
Arnold Zweig [1]
Notation:AP 59800
GM 7498
Abstract:"Fürs Fernsehen produzierte zweiteilige Verfilmung eines menschlich bewegenden Romans. 1. Teil: Der russische Soldat Grischa flieht im Frühjahr 1917 aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager. Er wird gefasst und soll als Spion erschossen werden. Diese Entscheidung ist umstritten. 2. Teil: Der Streit geht weiter. Grischa wird auf Weisung des Oberkommandos des Heeres hingerichtet." [film-dienst.de]
Beschreibung:Bildformat 4:3
Orig.: DDR 1968
Umfang:2 DVDs, PAL, Ländercode 2, 188 Min., s/w, mono, Dolby digital 2.0 12 cm Beih. (11 S., eingebunden)