Gespeichert in:
Titel: | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik |
---|---|
Von: |
von Brian Valerius
|
Person: |
Valerius, Brian
1974- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 230 |
Notation: | PH 2290 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024189202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 424 S. |
ISBN: | 3428132610 9783428132614 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039338986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220421 | ||
007 | t| | ||
008 | 110803s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013485262 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428132610 |9 3-428-13261-0 | ||
020 | |a 9783428132614 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13261-4 | ||
035 | |a (OCoLC)746755316 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013485262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 345.43 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2290 |0 (DE-625)135984: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Valerius, Brian |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)129438901 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kultur und Strafrecht |b die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik |c von Brian Valerius |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011 | |
300 | |a 424 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 230 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-53261-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-83261-3 |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 230 |w (DE-604)BV009284888 |9 10230 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024189202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024189202 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PH 2110-230 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4811071 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 2 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038822195 |
_version_ | 1835114784438091776 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
TEIL 1
GRUNDLAGEN 27
KAPITEL 1
KULTUR UND STRAFRECHT 27
I. *KULTUR UND STRAFRECHT 27
II. KULTUR *UND STRAFRECHT 38
III. KULTUR UND *RECHT 39
TEIL 2
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN
IM BESONDEREN TEIL DES STGB 59
KAPITEL 2
KULTUROFFENE TATBESTANDSMERKMALE 59
I. GRUNDLAGEN 59
II. MORDMERKMAL *(SONST) AUS NIEDRIGEN BEWEGGRUENDEN 60
III. ZUMUTBARKEIT IM SINNE DES § 323C STGB 106
IV FAZIT 114
KAPITEL 3
KULTUROFFENE RECHTSGUETER AM BEISPIEL DER EHRE 116
I. KULTUROFFENE TATBESTANDSMERKMALE UND KULTUROFFENE RECHTSGUETER 116
II. EXKURS: UNIVERSALE UND KULTUROFFENE RECHTSGUETER 117
III. DIE EHRE ALS KULTUROFFENES RECHTSGUT? 124
IV KULTUROFFENE TATBESTANDSMERKMALE BEI DEN EHRVERLETZUNGSDELIKTEN 131
V ZUSAMMENFASSUNG 137
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013485262
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
10 INHALTSUEBERSICHT
TEIL 3
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN
IM ALLGEMEINEN TEIL DES STGB 139
KAPITEL 4
RECHTSWIDRIGKEIT 139
I. GRUNDLAGEN 139
II. SCHUTZ VON RECHTSGUETERN UND KULTURELLE WERTVORSTELLUNGEN 140
III. KULTURELL MOTIVIERTE EINWILLIGUNG IN DIE VERLETZUNG VON
RECHTSGUETERN 147
IV KULTURELLE WERTVORSTELLUNGEN ALS RECHTFERTIGUNGS-UND
ENTSCHULDIGUNGSGRUND .. 160
V ZUSAMMENFASSUNG 170
KAPITEL 5
UNRECHTSBEWUSSTSEIN 171
I. GRUNDLAGEN 171
II. BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN 173
III. GRENZUEBERSCHREITENDE STRAFTATEN UND UNRECHTSBEWUSSTSEIN 193
IV ZUSAMMENFASSUNG 201
KAPITEL 6
STRAFANWENDUNGSRECHT 203
I. GRUNDLAGEN 203
II. BEGEHUNGSORT BEI ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSDELIKTEN 212
III. ANWENDBARKEIT MEHRERER NATIONALER STRAFRECHTSORDNUNGEN 241
IV BETEILIGUNG AN GRENZUEBERSCHREITENDEN STRAFTATEN 262
V ZUSAMMENFASSUNG 283
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT 1 1
TEIL 4
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN
AUF DER RECHTSFOLGENSEITE DER TAT 286
KAPITEL 7
STRAFZUMESSUNG 286
I. GRUNDLAGEN 286
II. KULTURELLE ANSCHAUUNGEN ALS STRAFZUMESSUNGSGRUND 287
III. ZUSAMMENFASSUNG 312
TEIL 5
SCHUTZ KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN DURCH DAS STRAFRECHT 314
KAPITEL 8
BESTANDSAUFNAHME 314
I. EINLEITUNG 314
II. SCHUTZ KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN DURCH DAS DEUTSCHE STRAFRECHT
320
III. INSBESONDERE: BESCHIMPFUNG VON BEKENNTNISSEN,
RELIGIONSGESELLSCHAFTEN UND WELTANSCHAUUNGSVEREINIGUNGEN (§ 166 STGB)
334
KAPITEL 9
SICHERUNG VON TOLERANZ DURCH DAS STRAFRECHT? 339
I. DER RUF NACH STRAFRECHT 339
II. STELLUNGNAHME 350
III. ZUSAMMENFASSUNG 380
TEIL 6
ZUSAMMENFASSUNG 382
LITERATURVERZEICHNIS 388
SACHVERZEICHNIS 419
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1
GRUNDLAGEN 27
KAPITEL 1
KULTUR UND STRAFRECHT 27
I. *KULTUR UND STRAFRECHT 27
1. ZUM KULTURBEGRIFF 27
2. EINZELNE CHARAKTERISTIKA DER KULTUR 32
A) (BINNEN-)VIELGESTALTIGKEIT DER KULTUREN 33
B) KULTUR ALS WERTFREIER BEGRIFF 36
C) AKZEPTANZ UND DAUERHAFTIGKEIT DER KULTUR 37
II. KULTUR *UND STRAFRECHT 38
III. KULTUR UND *RECHT 39
1. KULTUR UND OEFFENTLICHES RECHT 39
A) KRUZIFIX-BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 16. MAI 1995 40
B) KOPFTUCH-URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 24. SEPTEMBER 2003
43
2. KULTUR UND ZIVILRECHT 48
3. KULTUR UND STRAFRECHT 51
A) UNTERSCHIEDLICHE WERTVORSTELLUNGEN UND STRAFVORSCHRIFTEN 51 B)
INTERNATIONALE UND INTRANATIONALE KULTURELLE KONFLIKTE 54
C) BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER KONFLIKTE IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 55
TEIL 2
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN IM BESONDEREN TEIL DES
STGB 59
KAPITEL 2
KULTUROFFENE TATBESTANDSMERKMALE 59
I. GRUNDLAGEN 59
II. MORDMERKMAL *(SONST) AUS NIEDRIGEN BEWEGGRUENDEN 60
IMAGE 5
14 INHALTSVERZEICHNIS
1. DAS PHAENOMEN DER EHRENMORDE 60
2. RECHTLICHE BEURTEILUNG DER EHRENMORDE 66
A) GRUNDLAGEN 67
B) DIE BEHANDLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 72
AA) ERSTE PHASE: BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERRVORSTELLUNGEN BEI DER
*SITTLICHEN BEWERTUNG DER TAT 72
BB) ZWEITE PHASE: BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN BEI DER
SUBSUMTION UNTER DAS MORDMERKMAL *AUS NIEDRIGEN BEWEG- GRUENDEN 74
CC) DRITTE PHASE: BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN AUF DER
SUBJEKTIVEN TATSEITE 76
DD) ZUSAMMENFASSUNG 80
C) DIE BEHANDLUNG IN DER LITERATUR 81
3. STELLUNGNAHME 82
A) ZUM MEINUNGSSTAND 82
B) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN DES MORDMERKMALS *AUS NIEDRIGEN BEWEG-
GRUENDEN 83
AA) BEWERTUNGSMASSSTAB 83
BB) BEWERTUNGSGRUNDLAGE 88
CC) ERGEBNIS 90
C) SUBJEKTIVE SEITE EINES MORDES AUS NIEDRIGEN BEWEGGRUENDEN 92 AA)
KENNTNIS DER BEWEGGRUENDE 92
BB) BEHERRSCHBARKEIT DER (NIEDRIGEN) BEWEGGRUENDE 94
CC) UNRECHTSBEWUSSTSEIN 95
D) BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN BEI DER RECHTSFOLGEN-
LOESUNG 99
4. ZUSAMMENFASSUNG 104
III. ZUMUTBARKEIT IM SINNE DES § 323C STGB 106
1. DIE BEHANDLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 106
A) URTEIL DES OLG HAMM VOM 10. OKTOBER 1967 106
B) BESCHLUSS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 19. OKTOBER 1971 108 C)
URTEIL DES LG MANNHEIM VOM 3. MAI 1990 110
2. STELLUNGNAHME 111
IV FAZIT 114
KAPITEL 3
KULTUROFFENE RECHTSGUETER AM BEISPIEL DER EHRE 116
I. KULTUROFFENE TATBESTANDSMERKMALE UND KULTUROFFENE RECHTSGUETER 116
II. EXKURS: UNIVERSALE UND KULTUROFFENE RECHTSGUETER 117
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 15
1. AUF DEM WEG ZU EINEM WELTSTRAFRECHT? 117
2. MENSCHENRECHTE UND RECHTSEVOLUTION 118
3. KOLLISION STRAFRECHTLICHER SCHUTZGUETER 122
III. DIE EHRE ALS KULTUROFFENES RECHTSGUT? 124
1. DIE BEDEUTUNG DER EHRE IN DEUTSCHLAND 124
2. DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ DER EHRE IN ANDEREN STAATEN UND KULTUREN
127 3. BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN BEIM RECHTSGUT
*EHRE . .. 129
IV KULTUROFFENE TATBESTANDSMERKMALE BEI DEN EHRVERLETZUNGSDELIKTEN 131
1. KULTURELLE MISSVERSTAENDNISSE 131
2. AUSLEGUNG MEHRDEUTIGER AEUSSERUNGEN 132
A) ERMITTLUNG DES SINNGEHALTS EINER AUSSAGE 132
B) IRRTUMSFALLE 134
3. OEFFENTLICHKEIT UND MULTIKULTURALITAET 135
V ZUSAMMENFASSUNG 137
TEIL 3
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN IM ALLGEMEINEN TEIL DES
STGB 1 39
KAPITEL 4
RECHTSWIDRIGKEIT 139
I. GRUNDLAGEN 139
II. SCHUTZ VON RECHTSGUETERN UND KULTURELLE WERTVORSTELLUNGEN 140 1.
ALLGEMEINES 140
2. NOTWEHR- UND NOTSTANDSLAGE 140
3. NOTWEHR- UND NOTSTANDSHANDLUNG 143
4. IRRTUEMER 145
III. KULTURELL MOTIVIERTE EINWILLIGUNG IN DIE VERLETZUNG VON
RECHTSGUETERN 147 1. DISPOSITIONSBEFUGNIS UEBER DAS BETROFFENE RECHTSGUT
147
A) UNVERFUEGBARKEIT DES RECHTSGUTS LEBEN 147
B) EINWILLIGUNG IN EINGRIFFE IN DIE KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT DRITTER
AM BEISPIEL DER BESCHNEIDUNG VON KINDERN 149
AA) ERSCHEINUNGSFORMEN UND HINTERGRUENDE DER BESCHNEIDUNG 149 BB)
BESCHNEIDUNG ALS KOERPERVERLETZUNG 151
CC) EINWILLIGUNG DER ELTERN IN DIE BESCHNEIDUNG 152
2. SITTENWIDRIGKEIT DER TAT GEMAESS § 228 STGB 159
IMAGE 7
16 INHALTSVERZEICHNIS
IV KULTURELLE WERTVORSTELLUNGEN ALS RECHTFERTIGUNGS- UND
ENTSCHULDIGUNGSGRUND 160 1. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT NACH ART. 4
ABS. 1 GG 161
A) GRUNDLAGEN 161
B) ZUM MEINUNGSSTAND 162
C) STELLUNGNAHME 163
D) ERGEBNIS 168
2. KULTURELLE WERTVORSTELLUNGEN ALS EIGENSTAENDIGER RECHTFERTIGUNGS- ODER
ENT- SCHULDIGUNGSGRUND? 169
V ZUSAMMENFASSUNG 170
KAPITEL 5
UNRECHTSBEWUSSTSEIN 171
I. GRUNDLAGEN 171
II. BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN 173
1. ALLGEMEINES 173
2. DIE BEHANDLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 175
3. DIE BEHANDLUNG IN DER LITERATUR 178
4. STELLUNGNAHME 180
A) KULTURELLE WERTVORSTELLUNGEN UND UNRECHTSBEWUSSTSEIN 180 B)
GEGENSTAND DES UNRECHTSBEWUSSTSEINS 180
C) KULTUROFFENE ASPEKTE DES UNRECHTSBEWUSSTSEINS 184
AA) UNRECHTSEINSICHT 184
BB) VERMEIDBARKEIT DES VERBOTSIRRTUMS 186
(1) GRUNDLAGEN 186
(2) KULTURELLE VORSTELLUNGEN UND GEWISSENSANSPANNUNG 187 (3)
ERKUNDIGUNGSPFLICHT VON ANGEHOERIGEN ANDERER KULTURKREISE . .. 188 D)
AUSBLICK: KULTURELLER DIALOG UND UNRECHTSBEWUSSTSEIN 192
III. GRENZUEBERSCHREITENDE STRAFTATEN UND UNRECHTSBEWUSSTSEIN 193 1.
ALLGEMEINES 193
2. DIE BEHANDLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 194
3. DIE BEHANDLUNG IN DER LITERATUR 196
4. STELLUNGNAHME 198
IV ZUSAMMENFASSUNG 201
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 17
KAPITEL 6
STRAFANWENDUNGSRECHT 203
I. GRUNDLAGEN 203
1. STRAFANWENDUNGSRECHT UND KULTURELLE KONFLIKTE 203
2. RECHTLICHE BEHANDLUNG GRENZUEBERSCHREITENDER SACHVERHALTE 206 A)
DISTANZDELIKTE 206
B) MULTITERRITORIALE DELIKTE 208
C) GRENZUEBERSCHREITENDE BETEILIGUNG AN EINER STRAFTAT 209
II. BEGEHUNGSORT BEI ABSTRAKTEN GEFAHRDUNGSDELIKTEN 212
1. PROBLEMSTELLUNG 212
2. EXTENSIVE AUSLEGUNG DES HANDLUNGSORTES 213
A) ANSATZ AUS DER RECHTSPRECHUNG: URTEIL DES KG VOM 16. MAERZ 1999 213 B)
ANSAETZE AUS DER LITERATUR 217
3. ERFOLGSORT BEI ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSDELIKTEN 217
A) ANSATZ AUS DER RECHTSPRECHUNG: URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 12.
DEZEMBER 2000 (FALL TOEBEN) 217
B) ANSAETZE AUS DER LITERATUR 221
AA) ABRUFBARKEIT VON INHALTEN ALS ERFOLG 221
BB) TATHANDLUNGSERFOLG ALS ERFOLG IM SINNE DES § 9 ABS. 1 STGB 221 CC)
ERFOLGSORT BEI ABSTRAKTEN GEFAHRDUNGSDELIKTEN 223
4. STELLUNGNAHME 224
A) ZUR EXTENSIVEN AUSLEGUNG DES HANDLUNGSORTES 224
AA) GEMEINSAMKEITEN DER VERTRETENEN ANSAETZE 224
BB) EINWAENDE GEGEN DAS URTEIL DES KG VOM 16. MAERZ 1999 225 CC) EINWAENDE
GEGEN DEN ANSATZ CORNILS 228
B) ZUM ERFOLGSORT BEI ABSTRAKTEN GEFAHRDUNGSDELIKTEN 230
AA) GEMEINSAMKEITEN DER VERTRETENEN ANSAETZE UND ERSTE EINWAENDE . . ..
230 BB) TATHANDLUNGSERFOLG ALS ERFOLG IM SINNE DES § 9 ABS. 1 STGB 233
CC) MOEGLICHE ENTFALTUNG DER GEFAEHRLICHKEIT EINER TAT ALS ERFOLG 234 DD)
ABRUFBARKEIT VON INHALTEN ALS ERFOLG 236
EE) ABSTRAKTE GEFAHR ALS ERFOLG 236
C) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENER ANSATZ 237
III. ANWENDBARKEIT MEHRERER NATIONALER STRAFRECHTSORDNUNGEN 241 1.
PROBLEMSTELLUNG 241
2. ANSATZ AUS DER RECHTSPRECHUNG 243
A) URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 12. DEZEMBER 2000 (FALL TOEBEN) .
.. 243 B) ANMERKUNGEN 243
3. BEGRENZUNGSVORSCHLAEGE DER LITERATUR 247
A) TERRITORIALER BEZUG ZUM INLAND 248
IMAGE 9
18 INHALTSVERZEICHNIS
B) ANLEHNUNG AN DIE ANKNUEPFUNGSPUNKTE DES § 7 STGB 253
C) ANWENDUNG DES HERKUNFTSLANDPRINZIPS 254
4. STELLUNGNAHME 255
A) VOELKERRECHTLICHER NICHTEINMISCHUNGSGRUNDSATZ 255
B) HANDLUNGSORT ALS PRIMAERER ANKNUEPFUNGSPUNKT 257
C) REKURS AUF DAS RECHT DES HANDLUNGSORTES 258
D) ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 260
IV BETEILIGUNG AN GRENZUEBERSCHREITENDEN STRAFTATEN 262
1. ALLGEMEINES 262
2. GRENZUEBERSCHREITENDE TAETERSCHAFT 263
A) GRUNDLAGEN 263
B) MITTAETERSCHAFT 265
AA) HERRSCHENDE AUFFASSUNG 265
BB) STELLUNGNAHME 267
(1) AUSLEGUNG DES § 9 ABS. 1 STGB 267
(2) FOLGEN DER WECHSELSEITIGEN ZURECHNUNG 268
(3) RECHTFERTIGUNG DER WECHSELSEITIGEN ZURECHNUNG VON HAND- LUNGSORTEN
270
(4) RESTRIKTIVE INTERPRETATION DES § 9 STGB 271
C) MITTELBARE TAETERSCHAFT 273
3. GRENZUEBERSCHREITENDE TEILNAHME 275
A) GRUNDLAGEN 275
B) ZUR REGELUNG DES § 9 ABS. 2 SATZ 1 STGB 276
C) ZUR REGELUNG DES § 9 ABS. 2 SATZ 2 STGB 279
V ZUSAMMENFASSUNG 283
TEIL 4
BERUECKSICHTIGUNG KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN AUF DER RECHTSFOLGENSEITE
DER TAT 286
KAPITEL 7
STRAFZUMESSUNG 286
I. GRUNDLAGEN 286
II. KULTURELLE ANSCHAUUNGEN ALS STRAFZUMESSUNGSGRUND 287
1. ALLGEMEINES 287
2. EINZELNE STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN 288
A) FREMDE STAATSANGEHOERIGKEIT 288
B) ZUGEHOERIGKEIT ZU EINEM FREMDEN KULTURKREIS 291
C) KULTURBEDINGTE ABWEICHUNGEN IN DER BEWERTUNG DES TATUNRECHTS 291
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 19
D) ERSCHWERTE NORMBEFOLGUNG 294
E) STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN DES § 46 ABS. 2 SATZ 2 STGB 296
F) ERWAEGUNGEN AUSSERHALB DER SCHULD 299
AA) STRAFEMPFINDLICHKEIT 300
BB) AUSLAENDERRECHTLICHE KONSEQUENZEN 302
CC) GENERALPRAEVENTIVE ERWAEGUNGEN 305
3. RECHTSFOLGEN 307
A) STRAFRAHMENWAHL UND STRAFZUMESSUNG IM EINZELNEN 307 B)
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 310
III. ZUSAMMENFASSUNG 312
TEIL 5
SCHUTZ KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN DURCH DAS STRAFRECHT 314
KAPITEL 8
BESTANDSAUFNAHME 314
I. EINLEITUNG 314
1. KARIKATUREN DES PROPHETEN MOHAMMED IN EUROPAEISCHEN TAGESZEITUNGEN .
.. 315 2. AUSSTRAHLUNG DER ZEICHENTRICKSERIE *POPETOWN 317
3. PROBLEMLAGE 318
II. SCHUTZ KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN DURCH DAS DEUTSCHE STRAFRECHT
320 1. ALLGEMEINES 320
2. STRAFTATBESTAENDE ZUM SCHUTZ KULTURELLER WERTVORSTELLUNGEN 323 A)
MORALISCHE ANSCHAUUNGEN UND SITTLICHE WERTE 323
B) SCHUTZ VOR UNERWUENSCHTER KONFRONTATION 327
C) SCHUTZ VOR SCHRIFTEN MIT UNERWUENSCHTEN INHALTEN 328
D) SCHUTZ VON RELIGION UND PIETAET 332
III. INSBESONDERE: BESCHIMPFUNG VON BEKENNTNISSEN,
RELIGIONSGESELLSCHAFTEN UND WELTANSCHAUUNGSVEREINIGUNGEN (§ 166 STGB)
334
1. TATOBJEKTE 334
2. TATHANDLUNG 337
3. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 339
KAPITEL 9
SICHERUNG VON TOLERANZ DURCH DAS STRAFRECHT? 339
I. DER RUF NACH STRAFRECHT 339
1. ALLHEILMITTEL *STRAFRECHT 339
IMAGE 11
20 INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS BEISPIEL DES § 166 STGB 340
A) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 340
B) GESCHUETZTES RECHTSGUT 342
C) AENDERUNGSBESTREBUNGEN 343
AA) VORSCHLAEGE EINER ERWEITERUNG DES § 166 STGB 343
BB) VORSCHLAEGE EINER STREICHUNG DES § 166 STGB 348
II. STELLUNGNAHME 350
1. BEMERKENSWERTES ZU DEN AENDERUNGSVORSCHLAEGEN 350
2. RECHTSGUT UND AUSGESTALTUNG DES § 166 STGB 353
A) BISHERIGE FASSUNGEN DER VORSCHRIFT 353
AA) GOTT ALS SCHUETZENSWERTES RECHTSGUT 353
BB) RELIGIOESE GEFUEHLE 355
CC) OEFFENTLICHER FRIEDEN 357
B) REFORMGEDANKEN 361
AA) STREICHUNG DER FRIEDENSSCHUTZKLAUSEL 361
BB) GESETZLICHE AUSLEGUNGSHILFE FUER DEN OEFFENTLICHEN FRIEDEN 363 CC)
PERSONALISIERTES RECHTSGUT 366
DD) RELIGIOESE UND WELTANSCHAULICHE TOLERANZ ALS SCHUTZGUT? 368 (1) GEBOT
DER TOLERANZ IM SINNE GEGENSEITIGER RUECKSICHTNAHME .. 368 (2) RUECKGRIFF
AUF DAS STRAFRECHT ZUR BEKAEMPFUNG UNLIEBSAMER AEUSSERUNGEN? 371
EE) ZWISCHENERGEBNIS 375
C) FOLGEN FUER DIE AUSLEGUNG DES § 166 STGB 376
III. ZUSAMMENFASSUNG 380
TEIL 6
ZUSAMMENFASSUNG 382
LITERATURVERZEICHNIS 388
SACHVERZEICHNIS 419
|
any_adam_object | 1 |
author | Valerius, Brian 1974- |
author_GND | (DE-588)129438901 |
author_facet | Valerius, Brian 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Valerius, Brian 1974- |
author_variant | b v bv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039338986 |
classification_rvk | PH 2290 |
ctrlnum | (OCoLC)746755316 (DE-599)DNB1013485262 |
dewey-full | 345.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43 |
dewey-search | 345.43 |
dewey-sort | 3345.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02613nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039338986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220421 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110803s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013485262</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428132610</subfield><subfield code="9">3-428-13261-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428132614</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13261-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746755316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013485262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2290</subfield><subfield code="0">(DE-625)135984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valerius, Brian</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129438901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur und Strafrecht</subfield><subfield code="b">die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="c">von Brian Valerius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">424 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 230</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-53261-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-83261-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 230</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10230</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024189202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024189202</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039338986 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:51:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3428132610 9783428132614 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024189202 |
oclc_num | 746755316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-188 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-20 DE-2070s |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-188 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-20 DE-2070s |
physical | 424 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spellingShingle | Valerius, Brian 1974- Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik Strafrechtliche Abhandlungen Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4132695-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik |
title_auth | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik |
title_exact_search | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik |
title_full | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik von Brian Valerius |
title_fullStr | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik von Brian Valerius |
title_full_unstemmed | Kultur und Strafrecht die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik von Brian Valerius |
title_short | Kultur und Strafrecht |
title_sort | kultur und strafrecht die berucksichtigung kultureller wertvorstellungen in der deutschen strafrechtsdogmatik |
title_sub | die Berücksichtigung kultureller Wertvorstellungen in der deutschen Strafrechtsdogmatik |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Kultur Strafrechtsdogmatik Wertorientierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024189202&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT valeriusbrian kulturundstrafrechtdieberucksichtigungkulturellerwertvorstellungeninderdeutschenstrafrechtsdogmatik |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Recht 2
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 31 PH 2110-230 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |