Gespeichert in:
Titel: | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen |
---|---|
Von: |
Michael Lindemann
|
Person: |
Lindemann, Michael
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Wiss.-Verl.
2011
|
Notation: | QR 700 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024438940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XX, 490 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783942720014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039587782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 110919s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101161006X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942720014 |c kart. : EUR 42.90 (DE) |9 978-3-942720-01-4 | ||
024 | 3 | |a 9783942720014 | |
035 | |a (OCoLC)748700129 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101161006X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 384.041 |2 22/ger | |
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindemann, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen |c Michael Lindemann |
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Wiss.-Verl. |c 2011 | |
300 | |a XX, 490 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Clausthal, Techn. Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024438940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024438940 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819354067449675776 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IX
INHALTSUEBERSICHT
1. EINLEITUNG 1
1.1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
1.2 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 12
2. THEORETISCHE FUNDIERUNG DES KONSTRUKTS NETZ 15
2.1 NETZVERSTAENDNIS IN DEN WISSENSCHAFTSDISZIPLINEN 15
2.2 OEKONOMISCH ORIENTIERTE KONZEPTIONALISIERUNG DES NETZBEGRIFFS 75
2.3 TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 118
2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE ZUM KONSTRUKT NETZ 160
3. INNOVATIONEN IN TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 172
3.1 INNOVATIONSBEGRIFF 172
3.2 BEWERTUNG HERKOEMMLICHER INNOVATIONSTYPISIERUNGEN HINSICHTLICH IHRER
EIGNUNG FUER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 200
3.3 ENTWICKLUNG EINER NETZORIENTIERTEN INNOVATIONSTYPISIERUNG 205
4. WETTBEWERBSPOSITIONEN KONKURRIERENDER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 279
4.1 WETTBEWERB: EINE ANNAEHERUNG UND EINGRENZUNG AUS DER PERSPEKTIVE DER
TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 279
4.2 ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER WETTBEWERBSPOSITIONEN VON
TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 287
5. VERAENDERUNGEN DER WETTBEWERBSPOSITION DURCH INNOVATIONEN IN
TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 315
5.1 ANALYSERAHMEN 315
5.2 EINFLUSS VON NETZPRODUKTINNOVATIONEN AUF DIE WETTBEWERBSPOSITION 320
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101161006X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X
5.3 VON NETZINFRASTRUKTURINNOVATIONEN AUSGELOESTE
VERAENDERUNGEN DER WETTBEWERBSPOSITION 359
5.4 VERAENDERUNGEN DER WETTBEWERBSPOSITION DURCH NETZDIENSTINNOVATIONEN
387
5.5 VON GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN BEWIRKTE MODIFIKATIONEN DER
WETTBEWERBSPOSITION 394
5.6 EINFLUSS VON INNOVATIONEN AUF DIE FOKUSSIERUNG 404
5.7 VERGLEICH DER VON DEN INNOVATIONEN AUSGELOESTEN VERAENDERUNGEN DER
WETTBEWERBSPOSITIONEN VON TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN .....406
6. FAZIT 425
IMAGE 3
XI
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVI
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XX
1. EINLEITUNG 1
1.1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
1.2 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 12
2. THEORETISCHE FUNDIERUNG DES KONSTRUKTS NETZ 15
2.1 NETZVERSTAENDNIS IN DEN WISSENSCHAFTSDISZIPLINEN 15
2.1.1 VARIATIONEN DES NETZVERSTAENDNISSES 15
2.1.2 GRUNDZUEGE DER SYSTEMTHEORIE UND IHRES SYSTEMVERSTAENDNISSES 20
2.1.2.1 GEGENSTAND UND SYSTEMBEGRIFF DER SYSTEMTHEORIE 20
2.1.2.2 STRUKTUR UND CHARAKTERISTIKA VON SYSTEMEN 24
2.1.2.3 ZIELGERICHTETES HANDELN IN SYSTEMEN 38
2.1.2.4 EINFLUSS DER SYSTEMTHEORIE AUF DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG 40
2.1.2.5 KRITISCHE WUERDIGUNG DER SYSTEMTHEORIE 42
2.1.3 NETZEFFEKTTHEORIE 48
2.1.3.1 GEGENSTAND DER NETZEFFEKTTHEORIE 48
2.1.3.2 KERNAUSSAGEN DER NETZEFFEKTTHEORIE ZUM
EINFLUSS DER NETZEFFEKTE 52
2.1.3.3 NETZEFFEKTTYPEN 61
2.1.3.4 KRITISCHE WUERDIGUNG DER NETZEFFEKTTHEORIE 64
IMAGE 4
XN
2.2 OEKONOMISCH ORIENTIERTE KONZEPTIONALISIERUNG DES
NETZBEGRIFFS 75
2.2.1 NETZDEFINITION 75
2.2.2 NETZTYPEN UND-STRUKTUREN 80
2.2.3 NETZCHARAKTERISTIKA 92
2.3 TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 118
2.3.1 NUTZENVERSTAENDNIS 119
2.3.1.1 NUTZENDEFINITION 119
2.3.1.2 NUTZENTYPEN 123
2.3.2 KONSUMENTEN- UND TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 129
2.3.2.1 KONSUMENTENNETZ 130
2.3.2.2 TELEKOMMUNIKATIONSNETZ 131
2.3.2.3 EBENEN VON TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 135
2.3.3 BESONDERE CHARAKTERISTIKA VON TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 137
2.3.3.1 NETZEFFEKTE 137
2.3.3.2 PROBLEM DER KRITISCHEN MASSE IN TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 152
2.3.3.3 WECHSELKOSTEN UND LOCK-IN IN TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 157
2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE ZUM KONSTRUKT NETZ 160
3. INNOVATIONEN IN TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 172
3.1 INNOVATIONSBEGRIFF 172
3.1.1 HISTORISCHER ABRISS DER ENTWICKLUNG DES BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
INNOVATIONSBEGRIFFS 172
3.1.2 DIMENSIONEN DES INNOVATIONSBEGRIFFS 175
3.1.3 INNOVATIONSDEFINITION 196
IMAGE 5
XNI
3.2 BEWERTUNG HERKOEMMLICHER INNOVATIONSTYPISIERUNGEN HINSICHTLICH IHRER
EIGNUNG FUER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 200
3.2.1 ANFORDERUNGEN AN EINE INNOVATIONSTYPISIERUNG IN
TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 200
3.2.2 BEWERTUNG DER INNOVATIONSTYPISIERUNGEN IN DER LITERATUR 201
3.3 ENTWICKLUNG EINER NETZORIENTIERTEN INNOVATIONSTYPISIERUNG 205
3.3.1 HERLEITUNG VON NETZORIENTIERTEN INNOVATIONSTYPEN 205
3.3.2 NETZPRODUKTINNOVATIONEN 209
3.3.2.1 THEORETISCHE FUNDIERUNG VON KNOTENINNOVATIONEN 209
3.3.2.2 KONKRETISIERUNG FUER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 220
3.3.3 NETZINFRASTRUKTURINNOVATIONEN 234
3.3.3.1 THEORETISCHE FUNDIERUNG VON KANTENINNOVATIONEN 234
3.3.3.2 KONKRETISIERUNG FUER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 244
3.3.4 NETZDIENSTINNOVATIONEN 258
3.3.4.1 THEORETISCHE FUNDIERUNG VON ELEMENTINNOVATIONEN 258
3.3.4.2 KONKRETISIERUNG FUER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 261
3.3.5 GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN 266
3.3.5.1 DEFINITION DES KONSTRUKTS GESCHAEFTSMODELL 267
3.3.5.2 TYPEN VON GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN 274
4. WETTBEWERBSPOSITIONEN KONKURRIERENDER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 279
4.1 WETTBEWERB: EINE ANNAEHERUNG UND EINGRENZUNG AUS DER PERSPEKTIVE DER
TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 279
4.2 ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER WETTBEWERBSPOSITIONEN VON
TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 287
4.2.1 BEGRIFF DER WETTBEWERBSPOSITION UND DES WETTBEWERBSVORTEILS....
287
4.2.2 THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE ZUR UNTERSUCHUNG DER WETTBEWERBSPOSITION
292
IMAGE 6
XIV
4.2.3 THEORIEPLURALISTISCHER ANSATZ ZUR ERKLAERUNG DER
WETTBEWERBSPOSITION 299
4.2.4 WETTBEWERBSPOSITIONEN VON TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN UND IHRE
BEEINFLUSSUNG DURCH INNOVATIONEN 309
5. VERAENDERUNGEN DER WETTBEWERBSPOSITION DURCH INNOVATIONEN IN
TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 315
5.1 ANALYSERAHMEN 315
5.2 EINFLUSS VON NETZPRODUKTINNOVATIONEN AUF DIE WETTBEWERBSPOSITION 320
5.2.1 AUSWIRKUNGEN EINER NEUEN ART DES ZUGANGS 321
5.2.2 AUSWIRKUNGEN DES VERBESSERTEN NUTZENS EINES BESTEHENDEN ZUGANGS
337
5.2.3 AUSWIRKUNGEN DES ZUGANGS ZU ZWEI BESTEHENDEN NETZEN MIT EINEM
NETZPRODUKT 343
5.3 VON NETZINFRASTRUKTURINNOVATIONEN AUSGELOESTE VERAENDERUNGEN DER
WETTBEWERBSPOSITION 359
5.3.1 AUSWIRKUNGEN VON VERAENDERUNGEN DER HOEHE DER KAPAZITAET 360
5.3.2 AUSWIRKUNGEN VON VERAENDERUNGEN DER HOEHE DES UEBERMITTLUNGSAUFWANDS
366
5.3.3 AUSWIRKUNGEN EINER NEUEN ART VON KAPAZITAET 371
5.4 VERAENDERUNGEN DER WETTBEWERBSPOSITION DURCH NETZDIENSTINNOVATIONEN
387
5.4.1 AUSWIRKUNGEN EINES NEUEN DIENSTES 388
5.4.2 AUSWIRKUNGEN DES VERBESSERTEN NUTZENS EINES BESTEHENDEN DIENSTES
391
5.5 VON GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN BEWIRKTE
MODIFIKATIONEN DER WETTBEWERBSPOSITION 394
5.5.1 AUSWIRKUNGEN EINES NEUEN NACHFRAGESEGMENTS ODER MARKTES 395
5.5.2 AUSWIRKUNGEN EINES NEUEN VERTRIEBSKANALS 398
IMAGE 7
XV
5.5.3 AUSWIRKUNGEN VON INNOVATIONEN DER KONFIGURATION DER
WERTSCHOEPFUNG 400
5.5.4 AUSWIRKUNGEN VON ERTRAGSMODELLINNOVATIONEN 402
5.6 EINFLUSS VON INNOVATIONEN AUF DIE FOKUSSIERUNG 404
5.7 VERGLEICH DER VON DEN INNOVATIONEN AUSGELOESTEN VERAENDERUNGEN DER
WETTBEWERBSPOSITIONEN VON TELEKOMMUNIKATIONSNETZEN 406
5.7.1 INNOVATIONEN ZUR STAERKUNG DER WETTBEWERBSPOSITION 407
5.7.2 GEFAEHRDUNG DER WETTBEWERBSPOSITION DURCH INNOVATIONEN 414
5.7.3 INNOVATIONEN UND DIE ROLLE DES INFRASTRUKTURANBIETERS 422
6. FAZIT 425
LITERATURVERZEICHNIS 436
|
any_adam_object | 1 |
author | Lindemann, Michael |
author_facet | Lindemann, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Lindemann, Michael |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039587782 |
classification_rvk | QR 700 |
ctrlnum | (OCoLC)748700129 (DE-599)DNB101161006X |
dewey-full | 384.041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 384 - Communications |
dewey-raw | 384.041 |
dewey-search | 384.041 |
dewey-sort | 3384.041 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01950nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039587782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110919s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101161006X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942720014</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-942720-01-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942720014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)748700129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101161006X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">384.041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindemann, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen</subfield><subfield code="c">Michael Lindemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 490 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Clausthal, Techn. Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224214-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224214-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024438940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024438940</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039587782 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:57:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942720014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024438940 |
oclc_num | 748700129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XX, 490 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Kölner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Lindemann, Michael Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4200234-5 (DE-588)4133586-7 (DE-588)4224214-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen |
title_auth | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen |
title_exact_search | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen |
title_full | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen Michael Lindemann |
title_fullStr | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen Michael Lindemann |
title_full_unstemmed | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen Michael Lindemann |
title_short | Der Einfluss von Innovationen auf die Wettbewerbspositionen von Telekommunikationsnetzen |
title_sort | der einfluss von innovationen auf die wettbewerbspositionen von telekommunikationsnetzen |
topic | Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd |
topic_facet | Innovation Wettbewerbsstrategie Telekommunikationsnetz Wirkungsanalyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024438940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindemannmichael dereinflussvoninnovationenaufdiewettbewerbspositionenvontelekommunikationsnetzen |