Gespeichert in:
Titel: | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht |
---|---|
Von: |
von Thomas Rauscher
|
Person: |
Rauscher, Thomas
1955- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]
Müller
2012
|
Ausgabe: | 4., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schwerpunkte : Schwerpunktbereich
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Notation: | PT 310 PT 320 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXXVI, 618 S. |
ISBN: | 9783811498631 3811498630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040406405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140110 | ||
007 | t| | ||
008 | 120906s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025598385 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811498631 |c Pb. : EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT) |9 978-3-8114-9863-1 | ||
020 | |a 3811498630 |9 3-8114-9863-0 | ||
024 | 3 | |a 9783811498631 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 81149863 |
035 | |a (OCoLC)815889558 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025598385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-521 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-526 |a DE-2070s |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340.9 |2 22/ger | |
084 | |a PT 310 |0 (DE-625)139852: |2 rvk | ||
084 | |a PT 320 |0 (DE-625)139860: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rauscher, Thomas |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)124397301 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Privatrecht |b mit internationalem Verfahrensrecht |c von Thomas Rauscher |
250 | |a 4., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] |b Müller |c 2012 | |
300 | |a XXXVI, 618 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schwerpunkte : Schwerpunktbereich | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bearbeitung |0 (DE-588)4120981-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025259480 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 317/PT 320 R248(4) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5032503 |
DE-BY-UBR_location | UB Handapparat Recht/Wirtschaft Prof. Claudia Mayer |
DE-BY-UBR_media_number | TEMP12519762 |
_version_ | 1835092846595538944 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RN SEITE
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVI
LITERATURVERZEICHNIS XXXV
TEIL I IPR: GRUNDLAGEN
§ 1 EINFUEHRUNG UND ABGRENZUNG 1 1
A. BEGRIFF UND FUNKTION DES IPR 1 1
I. BEGRIFF DES IPR 1 1
II. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 6 3
III. GRUNDSAETZLICH NATIONALE REGELUNG 7 3
IV. IPR IN WEITEREM SINN 8 3
B. IPR UND ANDERE RECHTSKOLLISIONEN 9 4
I. INTERLOKALE RECHTSSPALTUNG 9 4
1. BEGRIFF 9 4
2. ENTSTEHUNG VON MEHRRECHTSSTAATEN 10 4
N. INTERPERSONALE RECHTSSPALTUNG 14 5
HI. INTERTEMPORALE KOLLISIONEN 16 6
C. GESCHICHTE DES IPR 18 6
I. ANTIKE 19 7
II. FRUEHES MITTELALTER 22 7
III. HOCHMITTELALTER: STATUTENLEHRE 25 8
IV. 19. JAHRHUNDERT: COMITY OF NATIONS, DER SITZ DES RECHTSVERHAELTNISSES
UND DAS NATIONALITAETSPRINZIP . . . . 30 9 V. DAS JAHRHUNDERT DER
KODIFIKATIONEN DES IPR 36 11
D. INTERESSEN IM IPR 45 13
I. ABSTRAKTER AUSGANGSPUNKT 45 13
N. OBJEKTIV ANGEMESSENE LOKALISIERUNG 48 14
III. PRIVATRECHTLICHE INTERESSEN 52 15
IV. ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 55 15
V. WEITERE BESTIMMENDE KRITERIEN 66 17
E. QUELLEN DES IPR 79 19
I. AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 79 19
1.EGBG B 79 19
2. IPR-NEBENGESETZE 81 20
3. RICHTERRECHT 87 21
H. EU-RECHT 89 21
1. INNERGEMEINSCHAFTLICHE VOELKERVERTRAEGE 90 21
VII
HTTP://D-NB.INFO/1025598385
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2. EG-VERORDNUNGEN/EU-VERORDNUNGEN 91 22
III. VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN 93 23
1. BILATERALE ABKOMMEN 93 23
2. MULTILATERALE ABKOMMEN 95 24
3. VERHAELTNIS ZUM DEUTSCHEN IPR 103 26
4. AUSLEGUNG VOELKERVERTRAGLICHEN IPR 112 29
F. DIE FUNKTION DES IZPR/EUZPR 119 30
I. IZPR: BEGRIFF 119 30
II. EUZPR: BEGRIFF 120 31
III. IZPR: THEMEN 124 32
IV. IZVR: BEGRIFF 128 33
V. INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 134 34
VI. AUSLAENDISCHES RECHT VOR DEUTSCHEN GERICHTEN 135 35 G. DIE FUNKTION
VON RECHTSVERGLEICHUNG UND RECHTSVEREINHEITLICHUNG 141 36
I. RECHTSVERGLEICHUNG UND IPR 141 36
N. RECHTS VEREINHEITLICHUNG 146 37
TEILLL ALLGEMEINE LEHREN DES IPR
§ 2 KOLLISIONSNORM 159 41
A. KOLLISIONSNORMEN UND SACHNORMEN 159 41
I.BEGRIF F 159 41
II. STRUKTUR 160 41
HI. SACHNORM 164 42
IV. DOPPELFUNKTION 165 42
B. TYPEN VON KOLLISIONSNORMEN 167 42
I. SELBSTAENDIGE UND UNSELBSTAENDIGE KOLLISIONSNORMEN 168 43
II. EINSEITIGE, ALLSEITIGE, VOLLSTAENDIGE UND UNVOLLSTAENDIGE
KOLLISIONSNORMEN 171 43
1. ENTSTEHUNG 171 43
2. EINSEITIGE/ALLSEITIGE KOLLISIONSNORM 172 44
3. VERVOLLSTAENDIGUNG/VERALLSEITIGUNG 174 44
4. VERALLSEITIGUNG ODER SONDERKOLLISIONSNORM FUER DEUTSCHE SACHVERHALTE
176 45
III. AUSDRUECKLICHE UND VERSTECKTE KOLLISIONSNORMEN . . . . 180 46 IV.
EXKLUSIVNORMEN, RETORSIONSNORMEN 186 48
§ 3 VERWEISUNG 189 50
A. ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 189 50
I. STAATSANGEHOERIGKEIT (PERSONALSTATUT) 190 50
V M
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
1. BEDEUTUNG DER STAATSANGEHOERIGKEIT ALS ANKNUEPFUNGSKRITERIUM 190 50
2. DOPPELSTAATER, MEHRSTAATER 218 58
3. STAATENLOSE, FLUECHTLINGE 236 62
4. EXKURS: DEUTSCHES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT 256 67 II. ANDERE
ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 272 70
1. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT 272 70
2. PARTEIAUTONOMIE, RECHTSWAHL 289 74
3. SONSTIGE ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 298 76
IN. KOMBINATION VON ANKNUEPFUNGSKRITERIEN 309 78
1. SUBSIDIAERE ANKNUEPFUNG, ANKNUEPFUNGSLEITERN ODER-KASKADEN 310 78
2. ALTERNATIVE ANKNUEPFUNG 315 80
3. KUMULATIVE ANKNUEPFUNG 329 82
4. AUSWEICHKLAUSELN 338 83
B. RENVOI (RUECK- UND WEITERVERWEISUNG) 343 84
I. GESAMTVERWEISUNG UND SACHNORMVERWEISUNG 343 84 1. GRUNDSATZ ART. 4
ABS. 1 S. 1 HS. 1 343 84
2. ANNAHME DER VERWEISUNG UND RENVOI 346 85
3. SACHNORMVERWEISUNG ALS AUSNAHME 357 88
II. SONDERFAELLE 373 91
1. GESPALTENE RUECK-ODER WEITERVERWEISUNG 373 91
2. VERSTECKTE RUECKVERWEISUNG 383 93
C. UNTERANKNUEPFUNG BEI MEHRRECHTSSYSTEMEN 390 96
I. GESAMTVERWEISUNG AUF MEHRRECHTSSTAAT 390 96
1. EINHEITLICHES IPR UND EINHEITLICHES INTERNES KOLLISIONSRECHT 392 96
2. GESPALTENES IPR UND GESPALTENES INTERNES KOLLISIONSRECHT 394 96
3. GESPALTENES IPR UND EINHEITLICHES INTERNES KOLLISIONSRECHT 398 98
4. EINHEITLICHES IPR OHNE EINHEITLICHES INTERNES KOLLISIONSRECHT? 399 98
II. SACHNORMVERWEISUNGEN IN MEHRRECHTSSTAATEN 403 99 IE. AUSNAHME:
BEZEICHNUNG DER MASSGEBLICHEN TEILRECHTSORDNUNG DURCH DEUTSCHES IPR 406
99
IV. MEHRRECHTSSTAATEN IM EUIPR 408 100
D. INTERTEMPORALE KOLLISIONEN 412 102
I. METHODEN DER ANKNUEPFUNG 412 102
N . UEBERGANGSVORSCHRIFT ZUM IPR-NEUREGELUNGSGESETZ . . . 419 103 1.
GRUNDREGEL 419 103
2. DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 422 104
3. FAMILIENRECHTLICHE RECHTSVERHAELTNISSE 424 104
4. EHEGUETERRECHT 426 104
III. INNERDEUTSCHES KOLLISIONSRECHT, EINIGUNGSVERTRAG . . . . 427 105
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
E. STATUTENWECHSEL UND ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT 431 106
I. BEGRIFF STATUTENWECHSEL 431 106
II. EINFLUSS DES ANKNUEPFUNGSZEITPUNKTES, WANDELBARKEIT, UNWANDELBARKEIT
434 106
III. AUSWIRKUNGEN DES STATUTENWECHSELS 439 108
§ 4 QUALIFIKATION 442 109
A. URSACHE: KOLLIDIERENDE SYSTEMBEGRIFFE 442 109
I. AUFSPALTUNG EINES DEUTSCHEN MATERIELLEN SYSTEMBEGRIFFS IM DEUTSCHEN
IPR 444 109
II. ZWISCHEN ZWEI DEUTSCHEN SYSTEMBEGRIFFEN STEHENDE MATERIELLE NORM 447
110
III. SYSTEMUNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEUTSCHEM UND AUSLAENDISCHEM RECHT 450
110
IV. UNBEKANNTE RECHTSINSTITUTE EINES AUSLAENDISCHEN RECHTS 455 111
V. GESAMTVERWEISUNG: SYSTEMUNTERSCHIEDE IM DEUTSCHEN UND IM FREMDEN IPR
460 112
B. METHODEN DER QUALIFIKATION 465 113
I. RECHTSVERGLEICHENDE SYSTEMBEGRIFFE 465 113
II. QUALIFIKATION LEGE FORI 468 114
III. QUALIFIKATION LEGE CAUSAE 470 114
IV. FUNKTIONELLE QUALIFIKATION 472 114
V. AUSNAHMEN 477 116
C. LOESUNGEN DER EINZELPROBLEME 482 117
D. ABGRENZUNG: HANDELN UNTER FALSCHEM RECHT 492 119
§ 5 ERSTFRAGE, VORFRAGE UND SUBSTITUTION 494 120
A. SITUATIONEN, BEGRIFFE 494 120
I. PROBLEMSTELLUNG 494 120
II. VORFRAGE UND ERSTFRAGE 496 120
IE. VORFRAGEN IN MATERIELLEN NORMEN 497 121
IV. TEILFRAGE 499 121
V. VORFRAGE UND RECHTSFOLGE 501 122
B. ANKNUEPFUNG 503 123
I. BEANTWORTUNG NACH DER LEX FORI 503 123
II. SELBSTAENDIGE ANKNUEPFUNG NACH DER LEX FORI 506 124
III. UNSELBSTAENDIGE ANKNUEPFUNG NACH DER LEX CAUSAE . . . 514 126 IV.
BEANTWORTUNG NACH DER LEX CAUSAE 522 128
V. HINKENDE STATUSVERHAELTNISSE ALS VORFRAGE 525 129
C. SUBSTITUTION 536 131
I. PROBLEMSTELLUNG 536 131
II. VORAUSSETZUNGEN DER SUBSTITUIERBARKEIT 540 132
III. RECHTSFOLGE EINER SUBSTITUTION 549 134
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6 KORREKTUR DER VERWEISUNG 550 135
A. VORRANG DES EINZELSTATUTS 551 135
I. PROBLEMSTELLUNG 551 135
II. FALLTYPEN 553 135
III. RECHTSFOLGE 559 137
B. ANPASSUNG (ANGLEICHUNG) 561 137
I. PROBLEMSTELLUNG 561 137
II. NONNWIDERSPRUECHE, TYPEN 563 138
III. LOESUNGEN 569 139
C. ORDRE PUBLIC 580 141
I. PROBLEMSTELLUNG 580 141
II. VORAUSSETZUNGEN 583 142
III. RECHTSFOLGE 594 145
IV. DURCHSETZUNG DEUTSCHEN RECHTS 598 146
V. VERFAHRENSRECHTLICHER ORDRE PUBLIC 602 146
TEIL FFL BESONDERER TEIL DES IPR
§ 7 PERSONENRECHT 603 147
A. NATUERLICHE PERSONEN 603 147
I. RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 603 147
1. PERSONALSTATUT 603 147
2. ALLGEMEINE UND BESONDERE RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEITEN 604 147
3. QUALIFIKATION, RECHTSFAEHIGKEIT 607 148
4. QUALIFIKATION, GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 612 149
II. STATUTENWECHSEL 617 150
III. VERKEHRSSCHUTZ 619 150
IV. PARTEI- UND PROZESSFAEHIGKEIT 625 152
B. JURISTISCHE PERSONEN 626 152
I. GRIINDUNGSTHEORIE - SITZTHEORIE 626 152
II. BEDEUTUNG VON ART. 49, 54 AEUV (ART. 43, 48 EGV AF) FUER DAS
GESELLSCHAFTSSTATUT . . . . 631 153 HI. QUALIFIKATION NACH DEM
GESELLSCHAFTSSTATUT 640 157
IV. SITZVERLEGUNG, ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTEN 645 158
1. SITZVERLEGUNG 645 158
2. ANERKENNUNG EINER AUSLAENDISCHEN JURISTISCHEN PERSON 651 159
V. PERSONENVEREINIGUNGEN OHNE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT 659 161
VI. INTERNATIONALE KONZERNE 661 161
VII. INTERNATIONALE VERSCHMELZUNG 665 162
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
C. NAME 668 163
I. GRUNDSATZANKNUEPFUNG 669 164
1. PERSONALSTATUT 669 164
2. QUALIFIKATION 671 164
3. AUSLAENDISCHE REGISTEREINTRAGUNG 673 165
II. STATUTENWECHSEL 675 166
1. WANDELBARKEIT 675 166
2. ANGLEICHUNG DER NAMENSFUEHRUNG 676 166
III. NAMENSSTATUTWAHL: EHEGATTEN 679 168
1. BEDEUTUNG, VORNAHME DER WAHL 679 168
2. WAEHLBARE RECHTSORDNUNGEN 682 168
3. HINKENDE NAMENSFUEHRUNG 684 169
IV. NAMENSSTATUTWAHL: KINDER 686 169
1. BEDEUTUNG, DURCHFUEHRUNG * 686 169
2. WAEHLBARE RECHTSORDNUNGEN 689 170
3. HINKENDE NAMENSFUEHRUNG 690 170
§ 8 FAMILIENRECHT 693 171
A. EHERECHT 693 171
I. EHESCHLIESSUNG 693 171
1. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER EHESCHLIESSUNG . . . 695 171 2. FORM
DER EHESCHLIESSUNG 711 175
3. HINKENDE EHE 724 178
4. VERLOBUNG UND VERLOEBNIS 729 179
II. ALLGEMEINE EHEWIRKUNGEN 735 180
1. QUALIFIKATION 735 180
2. ART. 14 EGBGB ALS FAMILIENSTATUT 739 181
3. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 743 182
4. RECHTSWAHL 753 185
5. SCHUTZ DRITTER 764 187
M . EHEWOHNUNG UND HAUSRAT IM INLAND, KONTAKTVERBOTE 768 188
IV. EHEGUETERRECHT 772 189
1. GEPLANTE EUROPARECHTLICHE KOLLISIONSORMEN 772 189 2. QUALIFIKATION
773 190
3. UNWANDELBARKEIT UND EINHEITLICHKEIT 775 190
4. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG, ART. 15 ABS. 1 EGBGB . . . 781 192 5.
RECHTSWAHL 784 192
6. GUETERSTAND BEI VERTRIEBENEN UND FLUECHTLINGEN . . . 790 194 7.
UEBERGANGSRECHT IPR-NEUREGELUNG 1986 793 195
8. UEBERLEITUNG IM EINIGUNGSVERTRAG 1990 798 197
9. SCHUTZ DRITTER 802 198
10. DEUTSCH-FRANZOESISCHER WAHLGUETERSTAND 805 198
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
V. EHESCHEIDUNG 806 199
1. ROM III-VO 806 199
2. BISHERIGES DEUTSCHES IPR: SCHEIDUNGSAUSSPRUCH . . . 831 209 3.
QUALIFIKATION VON FOLGESACHEN 844 211
4. VERSORGUNGSAUSGLEICH 850 213
B. LEBENSGEMEINSCHAFTEN OHNE EHE 867 217
I. NICHT FORMALISIERTE NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 869 218
II. FORMALISIERTE LEBENSGEMEINSCHAFTEN - EINGETRAGENE
LEBENSPARTNERSCHAFT 879 221
1. REICHWEITE 879 221
2. EINGEHUNG, AUFLOESUNG 881 222
3. ALLGEMEINE UND GUETERRECHTLICHE WIRKUNGEN, VERSORGUNGSAUSGLEICH 884
223
4. NAMENSSTATUT 889 224
5. ERBSTATUT 892 224
6. UNTERHALTSSTATUT 895 225
C. UNTERHALT 899 226
I. RECHTSQUELLEN 899 226
II. ANWENDUNGSBEREICH 903 227
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 903 227
2. QUALIFIKATION 907 228
3. VORFRAGEN 913 229
HI. ANKNUEPFUNGSSYTEMATIK, GRUNDSATZANKNUEPFUNG (ART. 3 HUNTSTPROT 2007)
915 230
IV. UNTERHALT IM ELTERN-KIND-VERHAELTNIS, UNTERHALT UNTER 21-JAEHRIGER
(ART. 4 HUNTSTPROT 2007) 919 231
V. UNTERHALT ZWISCHEN (FRUEHEREN) EHEGATTEN 924 232
VI. BESONDERE VERTEIDIGUNGSMITTEL IN FERNEREN FAMILIENRELATIONEN (ART. 6
HUNTSTPROT 2007) 927 233 VII. RECHTSWAHL 930 233
VIII. AENDERUNG VON UNTERHALTSTITELN 935 235
D. KINDSCHAFTSRECHT 937 235
I. HAAGER MINDERJAEHRIGENSCHUTZABKOMMEN - HAAGER
KINDERSCHUTZUEBEREINKOMMEN 937 235
1. ABLOESUNG DES MSA DURCH DAS KSUE; VERHAELTNIS ZUR BRUESSEL ILA-VO 937 235
2. SACHLICHER UND PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 940 236
3. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 943 237
4. ANWENDBARES RECHT BEI SCHUTZMASSNAHMEN 945 238 5. ANWENDBARES RECHT
FUER DIE (GESETZLICH BESTIMMTE) ELTERLICHE VERANTWORTUNG . . . 958 242
X M
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
N. RUECKFUEHRUNG BEI KINDESENTFUEHRUNG 964 243
1. HAAGER KINDESENTFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN 964 243 2. VERHAELTNIS ZU MSA,
KSUE UND BRUESSEL ILA-VO . . . 967 244 3. LUXEMBURGER EUROPAEISCHES
UEBEREINKOMMEN -. . . . 969 245 IN. ABSTAMMUNG 970 245
1. EINHEITLICHES ABSTAMMUNGSSTATUT 970 245
2. QUALIFIKATION IN ABGRENZUNG ZU ANFECHTUNG UND ELTERN-KIND-VERHAELTNIS
972 246
3. ALTERNATIVE ANKNUEPFUNG 977 247
4. ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 989 251
IV. ANFECHTUNG DER ABSTAMMUNG 992 251
V. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN KIND UND ELTERN 996 252
VI. LEGITIMATION 999 253
1. ERFORDERLICHKEIT TROTZ WEGFALL DER LEGITIMATION IM BGB 999 253
2. ANKNUEPFUNG 1001 253
3. DEUTSCHES RECHT ALS LEGITIMATIONSSTATUT 1005 254
VII. ADOPTION 1009 255
1. ADOPTIONSSTATUT 1009 255
2. QUALIFIKATION 1015 256
3. SUBSTITUIERBARKEIT EINER ADOPTION IN EIN ANDERES STATUT 1019 257
4. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ADOPTIONS ENTSCHEIDUNGEN UND
VERTRAGSADOPTIONEN 1025 259
E. VORMUNDSCHAFT, PFLEGSCHAFT, BETREUUNG 1031 260
I. MINDERJAEHRIGE 1031 260
II. VOLLJAEHRIGE 1034 261
III. ANERKENNUNG 1040 262
§ 9 ERBRECHT 1042 263
A. MATERIELLES ERBSTATUT 1042 263
I. QUALIFIKATION 1042 263
1. GESETZLICHE UND TESTAMENTARISCHE ERBFOLGE 1042 263 2. VERHAELTNIS ZU
LEBZEITIGEN RECHTSGESCHAEFTEN 1045 263 3. VERHAELTNIS ZUM EHEGUETERSTATUT
1048 264
4. VERERBUNG VON ANTEILEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 1051 265
II. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 1054 266
EI. RECHTSWAHL 1057 267
B. MATERIELLES TESTAMENTSSTATUT 1061 268
I. STATUTENWECHSEL 1061 268
II. ERRICHTUNGSSTATUT 1062 268
III. TESTIERFAEHIGKEIT 1063 268
IV. BINDENDE VERFUEGUNG 1065 268
V. GEMEINSCHAFTLICHE VERFUEGUNGEN 1067 269
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
C. TESTAMENTSFORMSTATUT 1071 270
I. HAAGER TESTAMENTSFORMUEBK 1071 270
N. FAVOR VALIDITATIS 1072 270
III. QUALIFIKATION 1075 270
IV. GEMEINSCHAFTLICHE VERFUEGUNGEN 1077 271
V.WIDERRU F 1078 271
VI. SONSTIGE ERBRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 1079 271
D. BEHANDLUNG DES NACHLASSES BEI NACHLASSSPALTUNG 1080 271 I. GRUENDE FUER
NACHLASSSPALTUNG 1080 271
II. NACHLASSMASSEN 1084 272
M . ZUORDNUNG 1085 272
IV. PFLICHTTEIL BEI NACHLASSSPALTUNG 1088 272
V. EINZELZUWENDUNGEN 1090 273
VI. ZUORDNUNG VON VERBINDLICHKEITEN 1091 273
§10 SCHULDRECHT 1094 274
A. EXKURS: RECHTSGESCHAEFTE 1094 274
I. GESCHAEFTSRECHT UND WILLENSERKLAERUNG 1094 274
II. STELLVERTRETUNG 1096 274
IE. FORM 1100 275
IV. VERJAEHRUNG, VERWIRKUNG UND KLAGEVEIJAEHRUNG 1121 279 B. VERTRAGLICHES
SCHULDRECHT 1124 280
I. EINHEITSKAUFRECHT (CISG) 1124 280
1. ANWENDUNGSBEREICH 1124 280
2. REGELUNGSGEGENSTAND 1128 281
3. VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS 1132 281
II. GEMEINSAMES EUROPAEISCHES KAUFRECHT 1133 282
III. ROM I-VERORDNUNG 1134 283
1. RECHTSENTWICKLUNG 1134 283
2. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH, MEHRRECHTSSTAATEN 1135 283
3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 1137 284
4. INTERTEMPORALER ANWENDUNGSBEREICH 1140 285
5. AUSLEGUNG UND INHALTLICHER BEZUG ZUM EVUE 1141 285 IV. RECHTSWAHL
(ART. 3 ROM I-VO) 1142 286
1. KOLLISIONSRECHTLICHE VERWEISUNG - ZWINGENDES RECHT 1142 286
2. STILLSCHWEIGENDE RECHTSWAHL 1145 287
3. KEINE GESAMTVERWEISUNG KRAFT RECHTSWAHL 1147 288 4. RECHTSWAHL FUER
TEILE DES VERTRAGES 1148 288
5. AUF DIE RECHTS WAEHL ANWENDBARES RECHT 1151 289
6. NACHTRAEGLICHE RECHTSWAHL - RECHTSWAHL IMPROZESS 1155 289
V. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNGEN (ART. 4 ROM I-VO) 1159 290 1.
SACHNORMVERWEISUNG 1159 290
X V
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
2. SYSTEMATIK IM VERGLEICH ZU ART. 28 AF 1160 291
3. VERTRAGSTYPEN (ART. 4 ABS. 1 ROM I-VO) 1161 291
4. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DER CHARAKTERISTISCH LEISTENDEN PARTEI 1169
293
5. FEHLEN EINER CHARAKTERISTISCHEN LEISTUNG - ENGSTE VERBINDUNG 1172 294
6. KEINE SPALTUNG DES OBJEKTIVEN VERTRAGSSTATUTS . . . 1175 295 7. DIE
OFFENSICHTLICH ENGERE VERBINDUNG ZU EINEM ANDEREN STAAT (ART. 4 ABS. 3
ROM I-VO) . . . 1177 295 8. BEFOERDERUNGSVERTRAEGE (ART. 5 ROM I-VO) 1184
297
VI. SCHUTZWUERDIGE VERTRAGSPARTNER 1190 299
1. VERBRAUCHERVERTRAEGE ART. 6 ROM I-VO; ART. 46B . . 1190 299 2.
INDIVIDUALARBEITSVERTRAEGE ART. 8 ROM I-VO 1235 311 3.
VERSICHERUNGSVERTRAEGE (ART. 7 ROM I-VO) 1258 316 VII. NICHT DEROGIERBARE
VORSCHRIFTEN UND EINGRIFFSNORMEN 1263 317
1. ART. 3 ABS. 3 , 4 ROM I-VO 1264 318
2. ART. 9 ROM I-VO 1269 319
VIII. VERTRAGSSCHLUSS (ART. 10 ROM I-VO) 1279 321
1. ZUSTANDEKOMMEN, WIRKSAMKEIT 1279 321
2. VERHALTEN ALS ERKLAERUNG 1283 322
IX. REICHWEITE DES VERTRAGSSTATUTS (ART. 12 ROM I-VO) 1284 322
1. DURCHFUEHRUNG DES SCHULDVERHAELTNISSES 1284 322
2. BERUECKSICHTIGUNG DES RECHTS AM ERFUELLUNGSORT . . . 1288 323 3.
VORVERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 1290 323
X. FORDERUNGSUEBERGANG (ART. 14 ROM I-VO) 1293 324
1. ABTRETUNG 1293 324
2. GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG 1304 327
C. AUSSERVERTRAGLICHES SCHULDRECHT 1310 328
I. ROM N -VO UND ART. 38-42 EGBGB 1310 328
1. DEUTSCHES IPR 1310 328
2. ROM II-VO 1311 328
3. VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH DER ART. 38 FF 1315 330
N. DELIKT 1318 330
1. GRUNDSATZANKNUEPFUNG 1318 330
2. ABWEICHUNG VON DER TATORTREGEL ( AUFLOCKERUNG ) 1341 335
3. RECHTSWAHL 1357 340
4. VORBEHALTSKLAUSEL GEGEN DELIKTSANSPRUECHE NACH AUSLAENDISCHEM RECHT
1364 341
5. QUALIFIKATIONSFRAGEN, SONDERREGELUNGEN FUER EINZELNE
DELIKTSTATBESTAENDE 1369 342
XVI
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
III. UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 1404 351
1. LEISTUNGSKONDIKTION 1404 351
2. DREI-PERSONEN-VERHAELTNISSE 1413 353
3. NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 1426 356
IV. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 1445 359
1. ART. 39 1445 359
2. ROMN-VO 1462 363
§ 11 SACHENRECHT 1471 365
A. ANKNUEPFUNG 1471 365
I. KODIFIKATION 1471 365
II. GRUNDSATZ: LEX REI SITAE 1472 365
HI. GESAMTVERWEISUNG 1475 366
B. QUALIFIKATION 1478 366
I. QUALIFIKATION AUS DEUTSCHER SICHT 1478 366
N. QUALIFIKATIONSUNTERSCHIEDE 1482 367
IE. SPANNUNGEN ZU ANDEREN STATUTEN 1485 368
C. EINZELPROBLEME BEI STATUTENWECHSEL 1498 370
I. ANERKENNUNG DINGLICHER RECHTE 1498 370
N. VOLLENDUNG DES ERWERBS DURCH STATUTENWECHSEL . . . . 1502 371 1.
VOLLENDUNG, KEINE HEILUNG 1502 371
2. FALLGRUPPEN 1506 372
III. DAUERVORAUSSETZUNGEN 1513 373
IV. AUFNAHME UNBEKANNTER RECHTSINSTITUTE 1516 374
1. EINGANGSKONTROLLE UND ORDRE PUBLIC 1516 374
2. TRANSPOSITION ODER ANERKENNUNG 1521 375
V. WIEDERERSTARKEN DURCH STATUTENWECHSEL 1524 376
VI. EIGENTUMSVORBEHALT BEI INTERNATIONALEM VERSENDUNGSKAUF 1526 376
VN. NICHTANERKENNUNG DEUTSCHEN SICHERUNGSEIGENTUMS IM AUSLAND 1531 377
VM. ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 1533 378
1. ANWENDUNG DES AKTUELLEN BELEGENHEITSRECHTS . . . . 1533 378 2.
SONDERANKNUEPFUNG DER MOEGLICHKEIT DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 1537 378
IX. RES IN TRANSITU 1539 379
1. NEUTRALITAET BEI BLOSSEM DURCHTRANSPORT 1539 379
2. SPEZIFISCHE UND UNSPEZIFISCHE SACHENRECHTLICHE VORGAENGE 1541 379
3. LOESUNG 1543 380
X. VERKEHRSMITTEL 1545 380
1. SONDERANKNUEPFUNG 1545 380
2. GESETZLICHE SICHERUNGSRECHTE 1548 381
XVN
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL IV INTERNATIONALES UND EUROPAEISCHES ZIVILVERFAHRENSRECHT
§12 BEGRIFF UND RECHTSQUELLEN 1549 382
I. IZPR, IZVR 1549 382
L.IZPR: BEGRIFF 1549 382
2. IZVR: BEGRIFF 1553 382
3. VERWEISUNG IM IZPR 1554 383
N. VOELKERVERTRAGLICHES IZVR 1569 385
1. QUELLEN 1569 385
2. EUGVUE 1570 385
3. LUGANER UEBEREINKOMMEN 1580 388
4. HAAGER UEBEREINKOMMEN ZUR RECHTSHILFE 1584 389
5. RECHTSHILFE IN UNTERHALTSSACHEN 1586 389
FFL. EUZPR 1587 390
1. RECHTSGRUNDLAGEN 1587 390
2. STELLUNG VON DAENEMARK, IRLAND UND UK 1589 390
3. BESTEHENDE RECHTSINSTRUMENTE DES EUZPR 1591 391 4. AUSLEGUNG,
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 1601 393 5. DEUTSCHE AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
1604 393
IV. DEUTSCHES IZVR 1605 394
§ 13 AUSLAENDER UND AUSLAENDISCHES RECHT IM DEUTSCHEN VERFAHREN 1611 395
I. GERICHTSBARKEIT, IMMUNITAET, EXTERRITORIALITAET 1611 395 1.
GERICHTSBARKEIT: BEGRIFF 1611 395
2. STAATENIMMUNITAET 1615 396
3. DIPLOMATISCHE, KONSULARISCHE UND PROTOKOLLARISCHE IMMUNITAET 1624 397
II. AUSLAENDERSICHERHEIT 1628 398
III. ERMITTLUNG UND REVISIBILITAET AUSLAENDISCHEN RECHTS 1630 399
IV. BERUFUNG UND REVISION WEGEN VERLETZUNG DER INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT 1635 400
§14 INTERNATIONALE ZUSTELLUNG 1636 401
I. INTERNATIONALE ZUSTELLUNG NACH DEM HZUE 1636 401
1. VERHAELTNIS ZUR EG-ZUSTVO 1636 401
2. ANWENDUNGSBEREICH, RECHTSHILFEVERPFLICHTUNG . . . 1637 401 3.
DURCHFUEHRUNG DER ZUSTELLUNG 1641 403
4. VERFAHREN BIS ZUM NACHWEIS DER ZUSTELLUNG . . . . 1651 405 II.
ZUSTELLUNG NACH DER EG-ZUSTVO (IDF VON 2007). . . . 1653 405 1.
GELTUNGSBEREICH 1653 405
2. UNMITTELBARER VERKEHR, ZENTRALSTELLEN 1655 406
3. FOERMLICHE ZUSTELLUNG 1657 406
X V M
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
4. WEITERE ZUSTELLUNGSFORMEN, INSBES. POST UNDPARTEIBETRIEB 1662 407
5. BESCHLEUNIGUNG 1665 408
6. VERFAHREN BIS ZUM NACHWEIS DER ZUSTELLUNG 1666 409 HI. INTERNATIONALE
ZUSTELLUNG NACH ZPO 1667 409
1. ZUSTELLUNG IM AUSLAND 1667 409
2. OEFFENTLICHE ZUSTELLUNG; AUFGABE ZUR POST 1668 409
§ 15 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT - EU/EWR-RECHTSINSTRUMENTE 1673 411
A. BRUESSEL I-VO, EUGVUE, LUGANER UEBEREINKOMMEN 1673 411 I. VERHAELTNIS DER
RECHTSINSTRUMENTE 1673 411
1. ANWENDUNGSBEREICHE 1673 411
2. INHALTLICHE ENTWICKLUNG . . 1675 411
3. BRUESSEL I-VO UND ANDERE VOELKERVERTRAEGE 1677 412
4. GEPLANTE REFORM DER BRUESSEL I-VO 1678 412
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH (ART. 1 BRUESSEL I-VO) 1679 413
1. ZIVIL- UND HANDELSSACHEN (ART. 1 ABS. 1 BRUESSEL I-VO) 1679 413
2. BEREICHSAUSNAHMEN (ART. 1 ABS. 2 BRUESSEL I-VO) 1684 414
III. PERSOENLICH-RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH (ART. 3 , 4 BRUESSEL I-VO)
1705 420
1. BESTIMMUNG IN ABHAENGIGKEIT VOM BEKLAGTENWOHNSITZ 1705 420
2. AUSLANDSBEZUG, OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 1708 420
3. WOHNSITZ DES BEKLAGTEN IN EINEM MITGLIEDSTAAT (ART. 3 BRUESSEL I-VO)
1712 422
4. KEIN WOHNSITZ DES BEKLAGTEN IN EINEM MITGLIEDSTAAT (ART. 4 BRUESSEL
I-VO) . . . 1721 424
IV. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND (ART. 2 BRUESSEL I-VO) . . . . 1725 425 V.
BESONDERE, FAKULTATIVE GERICHTSSTAENDE (ART. 5 BRUESSEL I-VO) 1728 425
1. FAKULTATIVE GERICHTSSTAENDE 1728 425
2. BEZUG ZU EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT 1729 426
3. GERICHTSSTAND DES VERTRAGLICHEN ERFUELLUNGSORTES (ART. 5 NR 1 BRUESSEL
I-VO) 1732 426
4. UNTERHALTSGERICHTSSTAND (ART. 5 NR 2 BRUESSEL I-VO AUFGEHOBEN DURCH
EG-UNTVO) 1756 434 5. DELIKTSGERICHTSSTAND (ART. 5 NR 3 BRUESSEL I-VO) .
. . 1765 436 6. GERICHTSSTAND IN ADHAESIONSVERFAHREN
(ART. 5 NR 4 BRUESSEL I-VO) 1777 439
XIX
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
7. GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG (ART. 5 NR 5 BRUESSEL I-VO) 1783 440
8. ZUSTAENDIGKEIT IN TRUST-SACHEN (ART. 5 NR 6 BRUESSEL I-VO) 1790 441
9. SEERECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN (ART. 5 NR 7 BRUESSEL I-VO) 1795 442
VI. STREITGENOSSENSCHAFT, INTERVENTION, WIDERKLAGE, VERBINDUNG
DINGLICHER UND SCHULDRECHTLICHER KLAGE (ART. 6 BRUESSEL I-VO) 1796 443
1. ANWENDUNGSBEREICH 1796 443
2. GERICHTSSTAND DER STREITGENOSSENSCHAFT (ART. 6 NR 1 BRUESSEL I-VO)
1798 443
3. GERICHTSSTAND DER GEWAEHRLEISTUNGS- UND INTERVENTIONSKLAGE (ART. 6 NR
2 BRUESSEL I-VO) . . . 1805 445 4. GERICHTSSTAND DER WIDERKLAGE (ART. 6
NR 3 BRUESSEL I-VO) 1811 446
5. VERBINDUNG VERTRAGLICHER MIT DINGLICHER KLAGE (ART. 6 NR 4 BRUESSEL
I-VO) 1819 448
VII. SCHIFFSHAFTPFLICHT (ART. 7 BRUESSEL I-VO) 1824 449
VIEL AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAENDE (ART. 22 BRUESSEL I-VO) 1827 449
1. AUSSCHLIESSLICHKEIT 1827 449
2. ZWECK 1830 450
3. UNABHAENGIGKEIT VOM WOHNSITZ - ANWENDUNGSBEREICH 1831 450
4. DINGLICHE RECHTE, MIETE, PACHT UNBEWEGLICHER SACHEN (ART. 22 NR 1
BRUESSEL I-VO) 1835 451
5. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STREITIGKEITEN (ART. 22 NR 2 BRUESSEL I-VO)
1848 454
6. REGISTERSACHEN (ART. 22 NR 3 BRUESSEL I-VO) 1852 456 7. PATENTE,
WARENZEICHEN ETC (ART. 22 NR 4 BRUESSEL I-VO) 1853 456
8. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSSACHEN (ART. 22 NR 5 BRUESSEL I-VO) 1855 457
IX. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG (ART. 23 BRUESSEL I-VO) 1858 457
1. NORMENTWICKLUNG 1858 457
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 1859 458
3. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH . . . . 1864 459 4.
INTERTEMPORALE ANWENDUNG 1875 460
5. BESTIMMTES RECHTSVERHAELTNIS 1882 462
6. BESTIMMTES GERICHT 1883 462
7. SCHRIFTLICH 1884 462
8. SCHRIFTLICH BESTAETIGT 1890 463
9. GEPFLOGENHEITEN ZWISCHEN DEN PARTEIEN 1894 464
X X
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
10. HANDELSBRAEUCHE 1895 465
11. WIRKUNGEN DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 1903 467 12.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS VON ART. 23
BRUESSEL I-VO . . . 1913 469 X. RUEGELOSE EINLASSUNG (ART. 24 BRUESSEL
I-VO) 1917 470
1. REICHWEITE 1917 470
2. VORAUSSETZUNGEN 1920 470
3. RECHTSFOLGE 1923 471
XI. VERSICHERUNGSSACHEN (ART. 8-14 BRUESSEL I-VO) 1931 472 1.
VERSICHERUNGSSACHEN, ANWENDUNGSBEREICH 1931 472 2. ZUSTAENDIGKEIT FUER
KLAGEN DES VERSICHERTEN ODER BEGUENSTIGTEN (ART. 9-11 BRUESSEL I-VO) 1937
474
3. ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN DES VERSICHERERS (ART. 11 ABS. 3, ART. 12
BRUESSEL I-VO) 1949 476
4. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG (ART. 13 BRUESSEL I-VO) 1951 476
XU. VERBRAUCHERSACHEN (ART. 15-17 BRUESSEL I-VO) 1966 479 1.
VERBRAUCHERSACHE, ANWENDUNGSBEREICH 1966 479
2. ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN DES VERBRAUCHERS (ART. 16 ABS. 1 BRUESSEL
I-VO) 1986 484
3. ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN DES VERTRAGSPARTNERS DES VERBRAUCHERS 1990
484
4. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 1992 485
XIII. STREITIGKEITEN AUS INDIVIDUELLEN ARBEITSVERTRAEGEN . . . . 1996 486
1. ENTWICKLUNG IM EUGVUE 1996 486
2. INDIVIDUELLE ARBEITSVERHAELTNISSE IN ART. 18-21 BRUESSEL I-VO 2000 486
XIV. PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT (ART. 25, 26 BRUESSEL I-VO) 2009 488
1. PRUEFUNGSUMFANG 2009 488
2. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN ANDEREM MITGLIEDSTAAT 2011 488
3. NICHTEINLASSUNG DES BEKLAGTEN 2017 489
XV. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN (ART. 31 BRUESSEL I-VO) . . . . 2027 491 1.
BEGRIFF, ZUSTAENDIGKEIT 2027 491
2. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN VOR DEUTSCHEN GERICHTEN 2028 492
3. RUECKGRIFF AUF GERICHTSSTAENDE NACH ART. 3 ABS. 2 IVM ANHANG I BRUESSEL
I-VO 2034 492
B. BRUESSEL ILA-VO 2035 493
I. ANWENDUNGSBEREICH 2035 493
1. VERHAELTNIS ZUR BRUESSEL II-VO, WEITERE REFORMEN . . . 2035 493 2.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2040 494
3. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 2045 495
XXI
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
II. ZUSTAENDIGKEIT 2058 498
1. EHESACHEN 2058 498
2. ELTERLICHE VERANTWORTUNG 2077 502
C. EG-UNTERHALTSVO 2101 508
I. ANWENDUNGSBEREICH 2101 508
II. ZUSTAENDIGKEITEN 2104 509
D. GEPLANTE EU-EHEGUETERVO ( ROM IVA ), EU-ELPGUETERVO ( ROM IVB ) 2114
513
E. EU-ERBVO ( ROM V ) 2115 513
§16 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT: VOELKERVERTRAEGE 2116 514 I. HAAGER
PROROGATIONSUEBK 2116 514
N. HAAGER UNTVERFUEBK 2117 514
HI. HAAGER MSA UND KSUE 2118 515
IV. HAAGER KIENTUE 2119 515
V. HAAGER ERWSUE 2120 515
VI. WEITERE RECHTSINSTRUMENTE 2121 515
§ 17 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT: DEUTSCHES IZPR UND IZVR 2123 516
A. VERHAELTNIS ZU EU-RECHTSINSTRUMENTEN UND VOELKERVERTRAEGEN 2123 516
I. VORRANG VON EU-RECHT 2123 516
II. SYSTEMKONFLIKT 2124 516
IH. VORRANG VON VOELKERVERTRAEGEN 2126 517
B. VERHAELTNIS ZU AUSLAENDISCHEN GERICHTSZUSTAENDIGKEITEN . . . . 2127 517
I. KEINE KOORDINATION DER ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNGEN 2127 517
II. GERICHTSSTANDSWAHL DURCH DEN KLAEGER 2128 517
III. KEIN FORUM NON CONVENIENS 2133 518
C. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IN ZPO-VERFAHREN 2135 519 I.
ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER REGELN UEBER DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 2135
519
1. GRUNDSATZ 2135 519
2. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND, BESONDERE GERICHTSSTAENDE 2136 519
II. VERMOEGENSGERICHTSSTAND (§ 23 ZPO) 2137 520
III. ZUSTAENDIGKEITVEREINBARUNG (§ 38 ZPO) 2141 521
IV. PRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT IM VERFAHREN 2146 522
D. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IN FAMFG-SACHEN 2149 522 I. GRUNDSAETZE
2149 522
II. SPEZIELL GEREGELTE MATERIEN (§§ 98-104 FAMFG). . . . 2152 523 1.
EHESACHEN (§ 98 FAMFG) 2152 523
2. KINDSCHAFTSSACHEN (§ 99 FAMFG) 2170 526
XXN
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
3. ABSTAMMUNGSSACHEN (§ 100 FAMFG) 2173 527
4. ADOPTIONSSACHEN (§ 101 FAMFG) 2176 527
5. VERSORGUNGSAUSGLEICHSSACHEN (§ 102 FAMFG) . . . . 2178 528 6.
LEBENSPARTNERSCHAFTSSACHEN (§ 103 FAMFG) 2179 528 7. BETREUUNG,
UNTERBRINGUNG, PFLEGSCHAFT FUER ERWACHSENE (§104 FAMFG) 2184 529
III. MATERIEN ENTSPRECHENDER ANWENDUNG DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT (§
105 FAMFG) 2185 530
1. FAMILIENSACHEN 2185 530
2. NACHLASSSACHEN 2187 530
IV. GRUNDBUCHSACHEN 2199 533
§ 18 INTERNATIONALE BEWEISAUFNAHME 2200 534
I. VOELKERVERTRAEGE, VERTRAGSLOSE RECHTSHILFE 2200 534
H. EG-BEWEIS-VERORDNUNG (EG-BEWVO) 2202 534
1. ANWENDUNGSBEREICH 2202 534
2. BEWEISAUFNAHME DURCH AUSLAENDISCHES GERICHT . . . . 2204 534 3.
BEWEISAUFNAHME IM AUSLAND 2209 535
HI. EXTRATERRITORIALE BEWEISMITTELBESCHAFFUNG 2210 535 1.
BEWEISMITTELBESCHAFFUNG IM AUSLAND 2210 535
2. VERHAELTNIS ZU HBUE UND EG-BEWVO 2212 536
§ 19 BEACHTUNG AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT UND ANHAENGIGKEIT 2214 537
I. BRUESSEL I-VO, EG-UNTVO 2214 537
1. ZWECK 2214 537
2. KLAGEN WEGEN DESSELBEN ANSPRUCHS (ART. 27 BRUESSEL I-VO) 2216 537
3. IM ZUSAMMENHANG STEHENDE KLAGEN (ART. 28 BRUESSEL I-VO) 2234 540
4. DAS AUSSCHLIESSLICH ZUSTAENDIGE GERICHT ALS ZWEIT ANGERUFENES GERICHT
(ART. 29 BRUESSEL I-VO) 2243 542 5. ENTSPRECHENDE BESTIMMUNGEN DER
EG-UNTVO . . . . 2250 544 D. BRUESSEL IIA-VO 2251 544
1. EHESACHEN 2251 544
2. ELTERLICHE VERANTWORTUNG 2256 545
III. VOELKERVERTRAEGE 2258 545
IV. ZPO 2259 546
1. ANALOGE ANWENDUNG VON § 261 ABS. 3 NR 1 ZPO 2259 546
2. ANERKENNUNGSPROGNOSE 2261 546
3. VERFAHRENSWEISE BEI ANDERWEITIGER RECHTSHAENGIGKEIT 2263 547
V. FAMFG 2264 547
XXIII
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
§ 20 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER URTEILE . . . 2269 548
A. EU-RECHTSINSTRUMENTE UND LUGANER UEBK 2269 548
I. EXEQUATURMODELL UND UNMITTELBARE VOLLSTRECKUNG . . . 2269 548 N.
BRUESSEL I-VO UND ART. 23 FF EG-UNTVO (EXEQUATURVARIANTE) 2272 549
1. INZIDENTANERKENNUNG UND FESTSTELLUNGSVERFAHREN . . 2272 549 2.
ANERKENNUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 2275 549
3. WIRKUNGEN DER ANERKANNTEN ENTSCHEIDUNG 2282 551 4. PRUEFUNGSUMFANG
2284 551
5. ANERKENNUNGSHINDERNISSE - ART. 34 BRUESSEL I-VO 2293 553
6. VOLLSTRECKUNG 2332 561
7. ART. 23 FF EG-UNTVO 2338 563
8. EU-ERBVO ( ROM V-VO ) 2338A 563
III. BRUESSEL ILA-VO (OHNE UMGANGS- UND RUECKGABETITEL) 2339 564
1. REICHWEITE 2339 564
2. VERFAHREN 2342 564
3. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 2343 565
4. VOLLSTRECKUNG 2351 566
IV. SYSTEME UNMITTELBARER VOLLSTRECKUNG (VOLLSTRECKUNGSTITELPRINZIP)
2353 566
1. EG-VOLLSTRTITELVO (VOLLSTRECKUNGSTITEL FUER UNBESTRITTENE FORDERUNGEN)
2353 566
2. BRUESSEL ILA-VO (UMGANGSTITEL, RUECKGABETITEL) . . . 2393 574 3.
EG-UNTVO (BEI BINDUNG DES URSPRUNGS MITGLIEDSTAATES AN DAS HUNTSTPROT
2007) 2400 576
V. SYSTEME UNMITTELBARER VOLLSTRECKUNG MIT BESONDEREM
ERKENNTNISVERFAHREN 2406 578
1. EG-MAHNVO (EUROPAEISCHER ZAHLUNGSBEFEHL) . . . . 2406 578 2.
EG-BAGATELLVO (URTEIL IM EUROPAEISCHEN VERFAHREN FUER GERINGFUEGIGE
FORDERUNGEN) 2430 582 B. VOELKERVERTRAEGE 2452 587
I. BILATERALE ABKOMMEN 2452 587
II. HAAGER UNTERHALTS-VOLLSTRECKUNGS- UEBEREINKOMMEN 2453 587
III. SORGERECHTS-ABKOMMEN 2454 587
IV. HAAGER ADOPTIONS-UEBEREINKOMMEN 2456 588
V. HAAGER PROROGATIONS-UEBEREINKOMMEN 2457 588
C. DEUTSCHES IZPR/IZVR 2458 588
I. §328 ZPO 2458 588
1. GRUNDSAETZE 2458 588
2. ANERKENNUNGSHINDERNISSE, § 328 ABS. 1 ZPO . . . . 2465 589 3.
VOLLSTRECKUNG 2486 593
XXIV
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS
IL §§ 107FFFAMFG 2490 593
1. VERHAELTNIS ZU § 328 ZPO 2490 593
2. ANERKENNUNGSVERFAHREN IN EHESACHEN (§ 107 FAMFG) 2491 594
3. FAKULTATIVES ANERKENNUNGSFESTSTELLUNGSVERFAHREN (§ 108 ABS. 2, 3
FAMFG) 2495 595
4. ANERKENNUNG: VORAUSSETZUNGEN, REICHWEITE (§109 FAMFG) 2496 595
5. VERFAHRENSRECHTLICHE ANERKENNUNG NUR BEI ENTSCHEIDUNG 2506 597
HI. MATERIELLRECHTLICHE ANERKENNUNG 2508 598
1. FEHLEN KONSTITUTIVER GERICHTLICHER MITWIRKUNG . . . . 2508 598 2.
MATERIELLRECHTLICHE WIRKSAMKEITSPRUEFUNG 2509 598
SACHVERZEICHNIS 599
XXV
|
any_adam_object | 1 |
author | Rauscher, Thomas 1955- |
author_GND | (DE-588)124397301 |
author_facet | Rauscher, Thomas 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Rauscher, Thomas 1955- |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040406405 |
classification_rvk | PT 310 PT 320 |
ctrlnum | (OCoLC)815889558 (DE-599)DNB1025598385 |
dewey-full | 340.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9 |
dewey-search | 340.9 |
dewey-sort | 3340.9 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02750nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040406405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140110 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120906s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025598385</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811498631</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.95 (DE), ca. EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-9863-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811498630</subfield><subfield code="9">3-8114-9863-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811498631</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 81149863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)815889558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025598385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)139852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)139860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauscher, Thomas</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124397301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="b">mit internationalem Verfahrensrecht</subfield><subfield code="c">von Thomas Rauscher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 618 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte : Schwerpunktbereich</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120981-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025259480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040406405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:14:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811498631 3811498630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025259480 |
oclc_num | 815889558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-M382 DE-703 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-521 DE-1049 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-526 DE-2070s DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-M382 DE-703 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-521 DE-1049 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-526 DE-2070s DE-20 |
physical | XXXVI, 618 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Schwerpunkte : Schwerpunktbereich Jura auf den [Punkt] gebracht |
spellingShingle | Rauscher, Thomas 1955- Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193203-1 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4120981-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht |
title_auth | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht |
title_exact_search | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht |
title_full | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher |
title_fullStr | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher |
title_full_unstemmed | Internationales Privatrecht mit internationalem Verfahrensrecht von Thomas Rauscher |
title_short | Internationales Privatrecht |
title_sort | internationales privatrecht mit internationalem verfahrensrecht |
title_sub | mit internationalem Verfahrensrecht |
topic | Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Bearbeitung (DE-588)4120981-3 gnd |
topic_facet | Rechtsfall Internationales Zivilprozessrecht Internationales Privatrecht Bearbeitung Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4115327&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025259480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauscherthomas internationalesprivatrechtmitinternationalemverfahrensrecht |
Inhaltsverzeichnis
UB Handapparat Recht/Wirtschaft Prof. Claudia Mayer
Bitte wenden Sie sich an den Handapparat zur EinsichtnahmeSignatur: | 317 PT 320 R248(4) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht entleihbar Vorhanden |