Gespeichert in:
Titel: | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland |
---|---|
Von: |
von Ralf Rukwid
|
Person: |
Rukwid, Ralf
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart-Hohenheim [u.a.]
Univ. [u.a.]
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung
37 |
Medienzugang: | https://www.uni-hohenheim.de/wi-theorie/globalisierung/dokumente/37_2012.pdf http://hdl.handle.net/10419/60468 |
Umfang: | 1 Online-Ressource graph. Darst. |
Format: | . - Acrobat Reader |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040493204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121019s2012 xx d||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)809153837 | ||
035 | |a (DE-599)GBV720447445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
100 | 1 | |a Rukwid, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzen der Bildungsexpansion? |b Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland |c von Ralf Rukwid |
264 | 1 | |a Stuttgart-Hohenheim [u.a.] |b Univ. [u.a.] |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung |v 37 | |
520 | 1 | |a Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt ein bedeutender Teil der während der Ausbildungsphase angeeigneten beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse ungenutzt. Ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit geht folglich einher mit einer suboptimalen Verwertung von Humankapital und zieht sowohl auf persönlicher als auch auf gesamtwirtschaftlicher Ebene erhebliche negative Konsequenzen nach sich. Dieser Diskussionsbeitrag greift die Frage nach der Ausbildungs(in)adäquanz der Beschäftigung auf und untersucht diese detailiert in Hinblick auf die aktuelle Problemlage in Deutschland. Dabei werden sowohl die Erkenntnisse bisher vorhandener empirischer Studien zusammengefasst als auch eigene deskriptive Analyseresultate auf der Datengrundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) vorgestellt. Sowohl auf Ebene der Hochschulabsolventen als auch der Absolventen der beruflichen Ausbildungsgänge deuten die Befunde auf beträchtliche Qualifikationsreserven hin. In der langfristigen Betrachtung zeigt sich zudem, dass der Anteil ausbildungsinadäquater Beschäftigungsverhältnisse unter den akademischen Fachkräften in Deutschland seit der Wiedervereinigung deutlich zugenommen hat. Bei der ausbildungsinadäquaten bzw. unterwertigen Beschäftigung handelt es sich demnach um ein am deutschen Arbeitsmarkt verbreitetes und keinesfalls zu vernachlässigendes Phänomen, das künftig stärker in das Blickfeld von Politik und Arbeitsmarktforschung rücken sollte. -- Bildungsexpansion ; Ausbildungsadäquanz ; ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit ; unterwertige Beschäftigung ; Hochschulsektor ; Berufsbildung ; Arbeitsmarkt ; Deutschland | |
533 | |a Online-Ausgabe |e Online-Ressource (PDF-Datei: V, 46 S., 376,92 KB) | ||
538 | |a . - Acrobat Reader | ||
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Rukwid, Ralf |t Grenzen der Bildungsexpansion? |d 2012 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung |v 37 |w (DE-604)BV023180758 |9 37 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.uni-hohenheim.de/wi-theorie/globalisierung/dokumente/37_2012.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u http://hdl.handle.net/10419/60468 |x Download aus dem Internet, Stand: 01.08.2012 | |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025340144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818976706301526016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rukwid, Ralf |
author_facet | Rukwid, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Rukwid, Ralf |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040493204 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)809153837 (DE-599)GBV720447445 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03354nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040493204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121019s2012 xx d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)809153837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV720447445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rukwid, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzen der Bildungsexpansion?</subfield><subfield code="b">Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland</subfield><subfield code="c">von Ralf Rukwid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart-Hohenheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Univ. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt ein bedeutender Teil der während der Ausbildungsphase angeeigneten beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse ungenutzt. Ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit geht folglich einher mit einer suboptimalen Verwertung von Humankapital und zieht sowohl auf persönlicher als auch auf gesamtwirtschaftlicher Ebene erhebliche negative Konsequenzen nach sich. Dieser Diskussionsbeitrag greift die Frage nach der Ausbildungs(in)adäquanz der Beschäftigung auf und untersucht diese detailiert in Hinblick auf die aktuelle Problemlage in Deutschland. Dabei werden sowohl die Erkenntnisse bisher vorhandener empirischer Studien zusammengefasst als auch eigene deskriptive Analyseresultate auf der Datengrundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) vorgestellt. Sowohl auf Ebene der Hochschulabsolventen als auch der Absolventen der beruflichen Ausbildungsgänge deuten die Befunde auf beträchtliche Qualifikationsreserven hin. In der langfristigen Betrachtung zeigt sich zudem, dass der Anteil ausbildungsinadäquater Beschäftigungsverhältnisse unter den akademischen Fachkräften in Deutschland seit der Wiedervereinigung deutlich zugenommen hat. Bei der ausbildungsinadäquaten bzw. unterwertigen Beschäftigung handelt es sich demnach um ein am deutschen Arbeitsmarkt verbreitetes und keinesfalls zu vernachlässigendes Phänomen, das künftig stärker in das Blickfeld von Politik und Arbeitsmarktforschung rücken sollte. -- Bildungsexpansion ; Ausbildungsadäquanz ; ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit ; unterwertige Beschäftigung ; Hochschulsektor ; Berufsbildung ; Arbeitsmarkt ; Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="e">Online-Ressource (PDF-Datei: V, 46 S., 376,92 KB)</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. - Acrobat Reader</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Rukwid, Ralf</subfield><subfield code="t">Grenzen der Bildungsexpansion?</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023180758</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.uni-hohenheim.de/wi-theorie/globalisierung/dokumente/37_2012.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://hdl.handle.net/10419/60468</subfield><subfield code="x">Download aus dem Internet, Stand: 01.08.2012</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025340144</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040493204 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:16:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025340144 |
oclc_num | 809153837 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Univ. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung |
series2 | Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung |
spelling | Rukwid, Ralf Verfasser aut Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland von Ralf Rukwid Stuttgart-Hohenheim [u.a.] Univ. [u.a.] 2012 1 Online-Ressource graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung 37 Der Begriff der Ausbildungsadäquanz zielt auf den Grad der Übereinstimmung zwischen den im Bildungssystem erworbenen Qualifikationen und dem Anforderungsprofil der am Arbeitsmarkt ausgeübten Tätigkeit. Im Falle einer ausbildungsinadäquaten Beschäftigung oder auch Fehlqualifikation bleibt ein bedeutender Teil der während der Ausbildungsphase angeeigneten beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse ungenutzt. Ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit geht folglich einher mit einer suboptimalen Verwertung von Humankapital und zieht sowohl auf persönlicher als auch auf gesamtwirtschaftlicher Ebene erhebliche negative Konsequenzen nach sich. Dieser Diskussionsbeitrag greift die Frage nach der Ausbildungs(in)adäquanz der Beschäftigung auf und untersucht diese detailiert in Hinblick auf die aktuelle Problemlage in Deutschland. Dabei werden sowohl die Erkenntnisse bisher vorhandener empirischer Studien zusammengefasst als auch eigene deskriptive Analyseresultate auf der Datengrundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) vorgestellt. Sowohl auf Ebene der Hochschulabsolventen als auch der Absolventen der beruflichen Ausbildungsgänge deuten die Befunde auf beträchtliche Qualifikationsreserven hin. In der langfristigen Betrachtung zeigt sich zudem, dass der Anteil ausbildungsinadäquater Beschäftigungsverhältnisse unter den akademischen Fachkräften in Deutschland seit der Wiedervereinigung deutlich zugenommen hat. Bei der ausbildungsinadäquaten bzw. unterwertigen Beschäftigung handelt es sich demnach um ein am deutschen Arbeitsmarkt verbreitetes und keinesfalls zu vernachlässigendes Phänomen, das künftig stärker in das Blickfeld von Politik und Arbeitsmarktforschung rücken sollte. -- Bildungsexpansion ; Ausbildungsadäquanz ; ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit ; unterwertige Beschäftigung ; Hochschulsektor ; Berufsbildung ; Arbeitsmarkt ; Deutschland Online-Ausgabe Online-Ressource (PDF-Datei: V, 46 S., 376,92 KB) . - Acrobat Reader Reproduktion von Rukwid, Ralf Grenzen der Bildungsexpansion? 2012 Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung 37 (DE-604)BV023180758 37 https://www.uni-hohenheim.de/wi-theorie/globalisierung/dokumente/37_2012.pdf Verlag kostenfrei Volltext http://hdl.handle.net/10419/60468 Download aus dem Internet, Stand: 01.08.2012 |
spellingShingle | Rukwid, Ralf Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland Schriftenreihe des Promotionsschwerpunkts Globalisierung und Beschäftigung |
title | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland |
title_auth | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland |
title_exact_search | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland |
title_full | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland von Ralf Rukwid |
title_fullStr | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland von Ralf Rukwid |
title_full_unstemmed | Grenzen der Bildungsexpansion? Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland von Ralf Rukwid |
title_short | Grenzen der Bildungsexpansion? |
title_sort | grenzen der bildungsexpansion ausbildungsinadaquate beschaftigung von ausbildungs und hochschulabsolventen in deutschland |
title_sub | Ausbildungsinadäquate Beschäftigung von Ausbildungs- und Hochschulabsolventen in Deutschland |
url | https://www.uni-hohenheim.de/wi-theorie/globalisierung/dokumente/37_2012.pdf http://hdl.handle.net/10419/60468 |
volume_link | (DE-604)BV023180758 |
work_keys_str_mv | AT rukwidralf grenzenderbildungsexpansionausbildungsinadaquatebeschaftigungvonausbildungsundhochschulabsolventenindeutschland |