Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Vorname
Weiterer Titel:What's in a Name?
Von: Regie: Bernard Murat ; nach dem Theaterstück von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellièr ; Kamera: David Ungaro (AFC) ; Musik: Jérôme Rebotier ; Produktionsdesign: Marie Cheminal ; Kostüme: Anne Schotte ; Patrick Bruel, Valerie Benguigui, Charles Berling [und 2 weitere]
Person: Murat, Bernard
Delaporte, Matthieu
La Patellière, Alexandre de
Ungaro, David
Rebotier, Jérôme
Cheminal, Marie
Schotte, Anne
Bruel, Patrick
Benguigui, Valérie
1941-
1971-
ca. 20. Jh.
1959-
1965-2013
Hauptverfassende: Delaporte, Matthieu 1971- (VerfasserIn, DrehbuchautorIn), La Patellière, Alexandre de 1971- (VerfasserIn, DrehbuchautorIn), Rebotier, Jérôme ca. 20. Jh (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Ungaro, David ca. 20. Jh (Kameramann/frau), Schotte, Anne ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Bruel, Patrick 1959- (SchauspielerIn), Benguigui, Valérie 1965-2013 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Französisch
Veröffentlicht: [Berlin] Warner Bros. Entertainment Inc. [2012]
Notation:AP 59435
IH 93790
Schlagwörter:
Abstract:"Mittvierziger Vincent steht zum ersten Mal Nachwuchs ins Haus. Anlässlich der guten Nachricht laden ihn seine Schwester Élisabeth (Valérie Benguigui) und ihrem Mann Pierre zum Abendessen ein. Dort ist auch sein Jugendfreund Claude zugegen. Gemeinsam warten sie auf Vincents junge, ständig zu spät kommende Frau Anna. Währenddessen machen sich die Anwesende in heiterer Runde über den werdenden Vater lustig. Als Vincent seinen Nahstehenden eröffnet, wie er sein Kind nennen will, löst er einhellige Empörung aus." [filmreporter.de]
Beschreibung:Original: Frankreich, Belgien 2011
Specials: Making-of ; Kinotrailer
Bildformat 2.40:1 (16:9)
"Der Vorname" ist die Adaption des gleichnamigen Theaterstückes von Alexandre de La Patellière und Mathieu Delaporte. Seit seiner Uraufführung am 7. September 2010 avancierte das Theaterstück zu einem großen Erfolg bei Kritikern und Publikum. Die Regisseure nahmen die Verantwortung für die Verfilmung der Gesellschaftskomödie selbst in die Hand und konnten mit ihrem Kammerspiel in Frankreich in den ersten vier Vorstellungswochen 2,5 Millionen Zuschauer anlocken. "Der Vorname" weist Parallelen zu Roman Polanskis preisgekröntem und ebenfalls auf einer Theatervorlage basierendem "Der Gott des Gemetzels" auf. Auch dort wird eine anfänglich zivilisierte Gesprächsrunde zu einem heftigen verbalen Schlagabtausch.
Umfang:1 DVD-Video (106 min) farbig 12 cm
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben

UB Magazin: Filme auf DVD

Bestellen und für zwei Wochen mit Verlängerungsoption über die Abholstation ausleihen
Bestandsangaben von UB Magazin: Filme auf DVD
Signatur: 284 IH 93790 V953 D33.2012
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden