Gespeichert in:
Titel: | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen |
---|---|
Von: |
von Ferdinand Blömer
|
Person: |
Blömer, Ferdinand
Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Produktion und Logistik
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95210-3 |
Beschreibung: | In der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich ein Strukturwandel vollzogen, der durch die Abkehr von chemischen Massenprodukten und die zunehmende Produktion von Spezialchemikalien gekennzeichnet ist. Stärkere Kundenorientierung und höhere Marktreagibilität machen flexible Produktionsanlagen notwendig, insbesondere Mehrzweckanlagen, die nach dem Prinzip der Batchproduktion arbeiten. Ferdinand Blömer gibt einen Überblick über die Ressourceneinsatzplanung bei kontinuierlichen Prozessen und Batchproduktion in der chemischen Industrie. Der Autor entwickelt neue Lösungsansätze für die Ablaufplanung von Batchprozessen, die es ermöglichen, auf Basis von Standardsoftware zur linearen Optimierung Belegungspläne für Mehrzweckanlagen zu erstellen |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIX, 225S. 94 Abb) |
ISBN: | 9783322952103 9783824469680 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-95210-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041609478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322952103 |c Online |9 978-3-322-95210-3 | ||
020 | |a 9783824469680 |c Print |9 978-3-8244-6968-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-95210-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863880597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041609478 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blömer, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie |b Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen |c von Ferdinand Blömer |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 225S. 94 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktion und Logistik | |
500 | |a In der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich ein Strukturwandel vollzogen, der durch die Abkehr von chemischen Massenprodukten und die zunehmende Produktion von Spezialchemikalien gekennzeichnet ist. Stärkere Kundenorientierung und höhere Marktreagibilität machen flexible Produktionsanlagen notwendig, insbesondere Mehrzweckanlagen, die nach dem Prinzip der Batchproduktion arbeiten. Ferdinand Blömer gibt einen Überblick über die Ressourceneinsatzplanung bei kontinuierlichen Prozessen und Batchproduktion in der chemischen Industrie. Der Autor entwickelt neue Lösungsansätze für die Ablaufplanung von Batchprozessen, die es ermöglichen, auf Basis von Standardsoftware zur linearen Optimierung Belegungspläne für Mehrzweckanlagen zu erstellen | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Zielsetzung und Motivation der Arbeit -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen der verfahrenstechnischen Produktion -- 2.1 Verfahrenstechnische Produktion -- 2.2 Technologische Ausgestaltung der Prozeßproduktion -- 2.3 Klassifikationsmerkmale der Batchproduktion auf Mehrzweckanlagen -- 2.4 Darstellungsformen chemischer Prozesse -- 2.5 Produktionsplanung und —steuerung in der Prozeßindustrie -- 3 Produktionsplanung bei kontinuierlicher Prozeßfúhrung -- 3.1 Hauptproduktionsprogrammplanung -- 3.2 Ressourceneinsatzplanung -- 4 Produktionsplanung bei Batchprozessen -- 4.1 Kampagnenplanung -- 4.2 Ressourceneinsatzplanung (Mischbetrieb) -- 4.3 Verwandte Ablaufplanungsprobleme -- 5 Alternativer Lösungsansätze Mr die Ressourceneinsatzplanung von Mehrzweckanlagen -- 5.1 Konzepte zur Lösung operativer Planungsprobleme -- 5.2 Diskussion von Lösungsverfahren im Hinblick auf die Anforderungen des Planungsproblems -- 5.3 Darstellung alternativer Lösungsansätze -- 6 Numerische Untersuchung der entwickelten Lösungsansätze -- 6.1 Charakteristika der Testprobleme -- 6.2 Ergebnisse der numerischen Untersuchung -- 6.3 Validierung der Ergebnisse und Besonderheiten der sich ergebenden Lösungen -- 6.4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 7 Konzeption eines rechnergestützten Ablaufplanungssystems für Mehrzweckanlagen -- 7.1 Literaturüberblick: Entwicklung von DSS für die Ablaufplanung in der Prozeßindustrie -- 7.2 Darstellung des Konzeptes -- 7.3 Implementierung -- 8 SchluBbetrachtung und Ausblick -- Anhang mit den numerischen Ergebnissen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensindustrie |0 (DE-588)4443423-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chargenbetrieb |0 (DE-588)4147586-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrzwecknutzung |0 (DE-588)4169339-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mehrzwecknutzung |0 (DE-588)4169339-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chargenbetrieb |0 (DE-588)4147586-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfahrensindustrie |0 (DE-588)4443423-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95210-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050611 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2097630 |
---|---|
_version_ | 1821932011309236225 |
any_adam_object | |
author | Blömer, Ferdinand |
author_facet | Blömer, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Blömer, Ferdinand |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041609478 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Zielsetzung und Motivation der Arbeit -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen der verfahrenstechnischen Produktion -- 2.1 Verfahrenstechnische Produktion -- 2.2 Technologische Ausgestaltung der Prozeßproduktion -- 2.3 Klassifikationsmerkmale der Batchproduktion auf Mehrzweckanlagen -- 2.4 Darstellungsformen chemischer Prozesse -- 2.5 Produktionsplanung und —steuerung in der Prozeßindustrie -- 3 Produktionsplanung bei kontinuierlicher Prozeßfúhrung -- 3.1 Hauptproduktionsprogrammplanung -- 3.2 Ressourceneinsatzplanung -- 4 Produktionsplanung bei Batchprozessen -- 4.1 Kampagnenplanung -- 4.2 Ressourceneinsatzplanung (Mischbetrieb) -- 4.3 Verwandte Ablaufplanungsprobleme -- 5 Alternativer Lösungsansätze Mr die Ressourceneinsatzplanung von Mehrzweckanlagen -- 5.1 Konzepte zur Lösung operativer Planungsprobleme -- 5.2 Diskussion von Lösungsverfahren im Hinblick auf die Anforderungen des Planungsproblems -- 5.3 Darstellung alternativer Lösungsansätze -- 6 Numerische Untersuchung der entwickelten Lösungsansätze -- 6.1 Charakteristika der Testprobleme -- 6.2 Ergebnisse der numerischen Untersuchung -- 6.3 Validierung der Ergebnisse und Besonderheiten der sich ergebenden Lösungen -- 6.4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 7 Konzeption eines rechnergestützten Ablaufplanungssystems für Mehrzweckanlagen -- 7.1 Literaturüberblick: Entwicklung von DSS für die Ablaufplanung in der Prozeßindustrie -- 7.2 Darstellung des Konzeptes -- 7.3 Implementierung -- 8 SchluBbetrachtung und Ausblick -- Anhang mit den numerischen Ergebnissen |
ctrlnum | (OCoLC)863880597 (DE-599)BVBBV041609478 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-95210-3 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05281nam a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041609478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322952103</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-95210-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824469680</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6968-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-95210-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863880597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041609478</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blömer, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie</subfield><subfield code="b">Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen</subfield><subfield code="c">von Ferdinand Blömer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 225S. 94 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich ein Strukturwandel vollzogen, der durch die Abkehr von chemischen Massenprodukten und die zunehmende Produktion von Spezialchemikalien gekennzeichnet ist. Stärkere Kundenorientierung und höhere Marktreagibilität machen flexible Produktionsanlagen notwendig, insbesondere Mehrzweckanlagen, die nach dem Prinzip der Batchproduktion arbeiten. Ferdinand Blömer gibt einen Überblick über die Ressourceneinsatzplanung bei kontinuierlichen Prozessen und Batchproduktion in der chemischen Industrie. Der Autor entwickelt neue Lösungsansätze für die Ablaufplanung von Batchprozessen, die es ermöglichen, auf Basis von Standardsoftware zur linearen Optimierung Belegungspläne für Mehrzweckanlagen zu erstellen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Zielsetzung und Motivation der Arbeit -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen der verfahrenstechnischen Produktion -- 2.1 Verfahrenstechnische Produktion -- 2.2 Technologische Ausgestaltung der Prozeßproduktion -- 2.3 Klassifikationsmerkmale der Batchproduktion auf Mehrzweckanlagen -- 2.4 Darstellungsformen chemischer Prozesse -- 2.5 Produktionsplanung und —steuerung in der Prozeßindustrie -- 3 Produktionsplanung bei kontinuierlicher Prozeßfúhrung -- 3.1 Hauptproduktionsprogrammplanung -- 3.2 Ressourceneinsatzplanung -- 4 Produktionsplanung bei Batchprozessen -- 4.1 Kampagnenplanung -- 4.2 Ressourceneinsatzplanung (Mischbetrieb) -- 4.3 Verwandte Ablaufplanungsprobleme -- 5 Alternativer Lösungsansätze Mr die Ressourceneinsatzplanung von Mehrzweckanlagen -- 5.1 Konzepte zur Lösung operativer Planungsprobleme -- 5.2 Diskussion von Lösungsverfahren im Hinblick auf die Anforderungen des Planungsproblems -- 5.3 Darstellung alternativer Lösungsansätze -- 6 Numerische Untersuchung der entwickelten Lösungsansätze -- 6.1 Charakteristika der Testprobleme -- 6.2 Ergebnisse der numerischen Untersuchung -- 6.3 Validierung der Ergebnisse und Besonderheiten der sich ergebenden Lösungen -- 6.4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 7 Konzeption eines rechnergestützten Ablaufplanungssystems für Mehrzweckanlagen -- 7.1 Literaturüberblick: Entwicklung von DSS für die Ablaufplanung in der Prozeßindustrie -- 7.2 Darstellung des Konzeptes -- 7.3 Implementierung -- 8 SchluBbetrachtung und Ausblick -- Anhang mit den numerischen Ergebnissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443423-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chargenbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147586-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrzwecknutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169339-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mehrzwecknutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169339-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chargenbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147586-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443423-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-95210-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050611</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041609478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:50:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322952103 9783824469680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027050611 |
oclc_num | 863880597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 225S. 94 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Produktion und Logistik |
spellingShingle | Blömer, Ferdinand Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen 1 Einleitung -- 1.1 Zielsetzung und Motivation der Arbeit -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen der verfahrenstechnischen Produktion -- 2.1 Verfahrenstechnische Produktion -- 2.2 Technologische Ausgestaltung der Prozeßproduktion -- 2.3 Klassifikationsmerkmale der Batchproduktion auf Mehrzweckanlagen -- 2.4 Darstellungsformen chemischer Prozesse -- 2.5 Produktionsplanung und —steuerung in der Prozeßindustrie -- 3 Produktionsplanung bei kontinuierlicher Prozeßfúhrung -- 3.1 Hauptproduktionsprogrammplanung -- 3.2 Ressourceneinsatzplanung -- 4 Produktionsplanung bei Batchprozessen -- 4.1 Kampagnenplanung -- 4.2 Ressourceneinsatzplanung (Mischbetrieb) -- 4.3 Verwandte Ablaufplanungsprobleme -- 5 Alternativer Lösungsansätze Mr die Ressourceneinsatzplanung von Mehrzweckanlagen -- 5.1 Konzepte zur Lösung operativer Planungsprobleme -- 5.2 Diskussion von Lösungsverfahren im Hinblick auf die Anforderungen des Planungsproblems -- 5.3 Darstellung alternativer Lösungsansätze -- 6 Numerische Untersuchung der entwickelten Lösungsansätze -- 6.1 Charakteristika der Testprobleme -- 6.2 Ergebnisse der numerischen Untersuchung -- 6.3 Validierung der Ergebnisse und Besonderheiten der sich ergebenden Lösungen -- 6.4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 7 Konzeption eines rechnergestützten Ablaufplanungssystems für Mehrzweckanlagen -- 7.1 Literaturüberblick: Entwicklung von DSS für die Ablaufplanung in der Prozeßindustrie -- 7.2 Darstellung des Konzeptes -- 7.3 Implementierung -- 8 SchluBbetrachtung und Ausblick -- Anhang mit den numerischen Ergebnissen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Verfahrensindustrie (DE-588)4443423-6 gnd Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Chargenbetrieb (DE-588)4147586-0 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Mehrzwecknutzung (DE-588)4169339-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059220-0 (DE-588)4443423-6 (DE-588)4024772-7 (DE-588)4147586-0 (DE-588)4009848-5 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4169339-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen |
title_auth | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen |
title_exact_search | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen |
title_full | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen von Ferdinand Blömer |
title_fullStr | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen von Ferdinand Blömer |
title_full_unstemmed | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen von Ferdinand Blömer |
title_short | Produktionsplanung und -steuerung in der chemischen Industrie |
title_sort | produktionsplanung und steuerung in der chemischen industrie ressourceneinsatzplanung von batchprozessen auf mehrzweckanlagen |
title_sub | Ressourceneinsatzplanung von Batchprozessen auf Mehrzweckanlagen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Verfahrensindustrie (DE-588)4443423-6 gnd Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Chargenbetrieb (DE-588)4147586-0 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd Mehrzwecknutzung (DE-588)4169339-5 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Technische Anlage Verfahrensindustrie Heuristik Chargenbetrieb Chemische Industrie Ressourcenmanagement PPS Mehrzwecknutzung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95210-3 |
work_keys_str_mv | AT blomerferdinand produktionsplanungundsteuerunginderchemischenindustrieressourceneinsatzplanungvonbatchprozessenaufmehrzweckanlagen |