Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Schmugglergesellschaft
informelle Ökonomien an der Ostgrenze der Europäischen Union ; eine Ethnographie
Von: Mathias Wagner
Person: Wagner, Mathias
1955-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Wagner, Mathias 1955- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2011
Schriftenreihe:Kultur und soziale Praxis
Notation:LC 20305
MS 6380
NW 8290
PH 8900
QL 415
RL 60651
Schlagwörter:
Medienzugang:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839417751
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839417751
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839417751
Beschreibung:Online-Ausg. 2014 erschienen
Biographical note: Mathias Wagner (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld und leitet zzt. eine deutsch-polnische ethnographische Forschung zur Lebenssituation polnischer Saisonarbeiter
Long description: Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt. Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbettung der informellen Ökonomie in die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Grenzregion. Das Buch führt den Alltag und die Systemebene gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zusammen und verdeutlicht die zum Teil desaströsen Folgen politischen Handelns für das Individuum. - Eine wertvolle Ergänzung des Diskurses um die Transformation Ostmitteleuropas
Umfang:1 Online-Ressource (374 S.)
ISBN:9783839417751