Gespeichert in:
Titel: | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
---|---|
Von: |
Peter Hentschel ; Carsten Krumm
|
Person: |
Hentschel, Peter
1939-2006 Verfasser aut Krumm, Carsten 1969- |
Vorheriger Titel: | Hentschel, Peter Fahrerlaubnis und Alkohol im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
Hauptverfassende: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosAnwalt
|
Notation: | PH 4260 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027831193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 547 S. |
ISBN: | 9783848710522 3848710528 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042395405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181016 | ||
007 | t| | ||
008 | 150306s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059779889 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848710522 |c Pb. : ca. EUR 59.00 (DE), ca. EUR 60.70 (AT), ca. sfr 83.90 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1052-2 | ||
020 | |a 3848710528 |9 3-8487-1052-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848710522 | |
035 | |a (OCoLC)904548245 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059779889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-M25 |a DE-739 |a DE-Er8 | ||
082 | 0 | |a 345.430247 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4260 |0 (DE-625)136119: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hentschel, Peter |d 1939-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)120827077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |c Peter Hentschel ; Carsten Krumm |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 547 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosAnwalt | |
650 | 0 | 7 | |a Entziehung |0 (DE-588)4152460-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trunkenheit im Verkehr |0 (DE-588)7864481-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drogenkonsum |0 (DE-588)4198658-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trunkenheit |0 (DE-588)4127031-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkohol |0 (DE-588)4001210-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsstrafrecht |0 (DE-588)4138272-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehr |0 (DE-588)4062901-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Trunkenheit |0 (DE-588)4127031-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehr |0 (DE-588)4062901-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Drogenkonsum |0 (DE-588)4198658-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Entziehung |0 (DE-588)4152460-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Trunkenheit im Verkehr |0 (DE-588)7864481-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verkehrsstrafrecht |0 (DE-588)4138272-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Alkohol |0 (DE-588)4001210-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Alkohol |0 (DE-588)4001210-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Trunkenheit im Verkehr |0 (DE-588)7864481-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Entziehung |0 (DE-588)4152460-3 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Fahrerlaubnis |0 (DE-588)4071100-6 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Entziehung |0 (DE-588)4152460-3 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Alkohol |0 (DE-588)4001210-4 |D s |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Trunkenheit im Verkehr |0 (DE-588)7864481-1 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 6 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krumm, Carsten |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131792091 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Hentschel, Peter |t Fahrerlaubnis und Alkohol im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027831193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027831193 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PH 4260 H527 F1(6) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5554378 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 2 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038837658 |
_version_ | 1835102763599527936 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 6. AUFLAGE 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
LITERATURVERZEICHNIS 27
ERSTER TEIL: RAUSCHMITTEL IM STRASSENVERKEHR 33
A. DIE FESTSTELLUNG DES RAUSCHMITTELKONSUMS 33
I. ATEMALKOHOLPROBE 33
II. BLUTENTNAHME 35
1. GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN DER BLUTPROBE: § 81 A STPO 35
2. EINWILLIGUNG: FREIWILLIGE ABGABE DER BLUTPROBE 36
3. VERWERTBARKEIT EINER UNTER VERSTOSS GEGEN DIE GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN GEWONNENEN BLUTPROBE 39
A) ENTNAHME DER BLUTPROBE UNTER VERNACHLAESSIGUNG DER
*MEDIZINISCHEN ENTNAHMEVORAUSSETZUNGEN 39
B) VERWERTUNG VON ANDEREN BLUTPROBEN 40
C) VERNACHLAESSIGUNG DES RICHTERVORBEHALTES 41
AA) GEFAHR IM VERZUG 43
BB) DOKUMENTATION DER ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN/MUENDLICHE
BESCHLUESSE 46
CC) GRENZEN DES RICHTERVORBEHALTS/WILLKUER/REVISIONSFRAGEN.... 48
DD) ABWAEGUNG: BEWEISVERWERTUNGSVERBOT ODER NICHT? 60
4. UNTERSUCHUNGEN UND TESTS BEI DER BLUTENTNAHME 64
A) VERWERTBARKEIT DES SOG. *KLINISCHEN BEFUNDES 64
B) BEDEUTUNG EINES NEGATIVEN KLINISCHEN BEFUNDES 65
C) VERNEHMUNG DES BLUTENTNAHMEARZTES 65
III. ERMITTLUNG DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION AUS DER BLUTPROBE 66
1. DIE VERSCHIEDENEN UNTERSUCHUNGSMETHODEN 66
2. ANZAHL DER EINZELANALYSEN 67
3. NICHT AUSREICHENDE ANZAHL VON EINZELANALYSEN 68
4. DIE GERINGE WERTIGKEIT EINER ZWEITEN BLUTPROBE 70
5. VARIATIONSBREITE 71
6. ANALYSENMITTELWERT 72
7. (KEIN ZUSAETZLICHER) SICHERHEITSZUSCHLAG 73
IV. BEDEUTUNG DER BLUTALKOHOLKONZENTRATION ZUR TATZEIT 73
1. ENTBEHRLICHKEIT EINER RUECKRECHNUNG AUF DIE TATZEIT 73
2. RUECKRECHNUNG AUF DIE TATZEIT 74
A) STUENDLICHER ABBAUWERT 74
B) VERLAUF DER BLUTALKOHOLKURVE UND RESORPTIONSZEIT 75
C) DIE ERSTEN BEIDEN STUNDEN NACH TRINKENDE 76
3. NACHTRUNK 77
7
HTTP://D-NB.INFO/1059779889
INHALTSVERZEICHNIS
V. FEHLEN EINER BLUTUNTERSUCHUNG 79
1. BERECHNUNG DER BAEK AUS DER TRINKMENGE (*WIDMARK ) 79
A) GRUNDLAGEN JEDER BERECHNUNG 79
B) DIE EIGENTLICHE BERECHNUNG NACH WIDMARK 80
AA) ERLAEUTERUNGEN ZU DER FORMEL 80
BB) DER REDUKTIONSFAKTOR *R 80
CC) DIE ABGEBAUTE ALKOHOLMENGE *SS X T 81
DD) DAS RESORPTIONSDEFIZIT 81
2. ATEMALKOHOL 84
A) GRUNDLAGEN 84
B) VERFAELSCHENDE EINFLUESSE AUF DAS AAK-ERGEBNIS 85
C) GEFAHRENGRENZWERT: 0,25 MG/1 AAK 86
D) DER EINSATZ EINES AAK-MESSGERAETES (GENERELLE BETRACHTUNG).... 87
AA) ZUVERLAESSIGKEIT DER MESSWERTE EINER AAK-MESSUNG 87
BB) BEI ALLEN AAK-MESSUNGEN ZU BEACHTENDE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN 87
CC) FEHLERQUELLEN BEI DER MESSUNG BZW IM RAHMEN DER
AUSWERTUNG 88
DD) TATSAECHLICHE FESTSTELLUNGEN DES TATRICHTERS 88
VI. DAS MEDIZINISCHE SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 90
1. VERFAHRENSFRAGEN 90
2. UNVEREINBARKEIT DER ERMITTELTEN BAEK MIT DEM KLINISCHEN BEFUND.. 90
3. DAS URTEIL DES TATRICHTERS: BAK-BESTIMMUNG UND
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 91
4. ZWEIFEL AN DER IDENTITAET DES UNTERSUCHTEN BLUTES 92
A) ... IM STRAFVERFAHREN 92
B) ... IM BUSSGELDVERFAHREN 94
B. ALKOHOLBEDINGTE FAHRUNSICHERHEIT 94
I. ABSOLUTE UND RELATIVE FAHRUNSICHERHEIT 94
II. ABSOLUTE FAHRUNSICHERHEIT BEI KRAFTFAHRERN 95
1. FESTSTELLUNG ABSOLUTER FAHRUNSICHERHEIT AUFGRUND DES
BLUTPROBENERGEBNISSES 95
2. KEIN AAK-BEWEISGRENZWERT FUER ABSOLUTE FAHRUNSICHERHEIT 96
3. ERREICHEN DES BEWEISGRENZWERTES ERST NACH DER TAT 98
4. KEINE AUFRUNDUNG 98
5. MOTORRAD-UND MOPEDFAHRER 98
6. MOFAFAHRER 99
7. SEGWAY-NUTZER 99
8. ANWENDBARKEIT DES BEWEISGRENZWERTES FUER KRAFTFAHRER 99
III. ABSOLUTE FAHRUNSICHERHEIT BEI RADFAHRERN, E-BIKERN, *BIERBIKERN
100
IV. ERSCHWERENDE BEDINGUNGEN BEI DER FAHRT 101
V. GRENZWERTABSENKUNG DURCH KRANKHEIT, ERMUEDUNG PP 101
8
INHALTSVERZEICHNIS
VI. UND DANN NOCH: FALLS ES IN ZUKUNFT NOCHMALS ZUR HERABSETZUNG DER
PROMILLEGRENZE KOMMT 102
VII. RELATIVE FAHRUNSICHERHEIT 103
1. MINDEST-BAK FUER DIE ANNAHME RELATIVER FAHRUNSICHERHEIT 103
2. ANFORDERUNGEN AN DIE ZUSAETZLICHEN BEWEISANZEICHEN FUER DIE
ANNAHME RELATIVER FAHRUNSICHERHEIT 103
3. GESAMTWUERDIGUNG ALLER UMSTAENDE 104
4. FESTSTELLUNG ALKOHOLBEDINGTER AUSFALLERSCHEINUNGEN 104
5. AUSFALLERSCHEINUNGEN BEI DER FAHRWEISE 105
6. ANDERE ALKOHOLBEDINGTE AUSFALLERSCHEINUNGEN 109
7. STURZTRUNK VOR FAHRTANTRITT 111
8. DER KLINISCHE BEFUND = AERZTLICHER BERICHT DES
BLUTPROBEENTNEHMENDEN ARZTES 111
VIII. ZUSAMMENWIRKEN VON ALKOHOL UND ANDEREN URSACHEN 114
IX. FAHRUNSICHERHEIT AUFGRUND *ANDERER BERAUSCHENDER MITTEL
(INSBES. DROGEN) 114
1. DER BEGRIFF DER *ANDEREN BERAUSCHENDEN MITTEL 115
2. WELCHE DROGEN SIND *BERAUSCHENDE MITTEL ? 115
3. WELCHE MEDIKAMENTE SIND BERAUSCHENDE MITTEL? 116
4. WECHSELWIRKUNGEN: MEDIKAMENTE/ALKOHOL/DROGEN 118
5. GRENZWERTE UND DROGEN 118
A) KEINE ANERKANNTEN GRENZWERTE FUER FAHRUNTUECHTIGKEIT 118
B) EXISTIEREN MINDESTGRENZWERTE? 121
C) NOCH NICHT ANERKANNT: DER CIF ALS GRADMESSER NACH
CANNABIS-KONSUM 121
6. ANFORDERUNGEN AN DIE FESTSTELLUNG DROGENBEDINGTER
FAHRUNSICHERHEIT 122
A) HERABGESETZTE GESAMTLEISTUNGSFAEHIGKEIT 122
B) NEBEN KONSUM SIND WEITERE BEWEISANZEICHEN ERFORDERLICH 123
C) FAHRFEHLER ALS RAUSCHMITTELBEDINGTE AUSFALLERSCHEINUNG 124
D) SONSTIGE VERHALTENSBESONDERHEITEN ALS RAUSCHMITTELBEDINGTE
AUSFALLERSCHEINUNGEN 126
E) WEITERE HILFREICHE EINZELHEITEN AUS DER RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR ZU AUSFALLERSCHEINUNGEN (LEITSATZARTIG) 127
7. DIE FESTSTELLUNG DES KONSUMS UND DER MENGE DES KONSUMS 130
8. KEINE RUECKRECHNUNG MOEGLICH 131
9. TATSAECHLICHE FESTSTELLUNGEN/ERMITTLUNGEN DES TATRICHTERS 131
C. ERHEBLICH VERMINDERTE SCHULDFAEHIGKEIT UND SCHULDUNFAEHIGKEIT 133
I. ALLGEMEINES 133
II. ACTIO LIBERA IN CAUSA 134
1. ANWENDBARKEIT IM VERKEHRSSTRAFRECHT 135
2. VORSAETZLICHE ACTIO LIBERA IN CAUSA 135
3. FAHRLAESSIGE ACTIO LIBERA IN CAUSA 136
9
INHALTSVERZEICHNIS
III. BESONDERHEITEN BEI DER RUECKRECHNUNG 139
1. GRUNDSCHEMA 140
2. RESORPTIONSABSCHLUSS/BEGINN DER BERECHNUNG 140
3. STUENDLICHER ABBAUWERT 140
4. UND SO WIRD DIE HOECHSTE BAEK BERECHNET! 140
IV. HINZUZIEHUNG EINES SACHVERSTAENDIGEN 143
V. ERHEBLICH VERMINDERTE SCHULDFAEHIGKEIT 144
1. KEINE VERBINDLICHE BAK-HOEHE 144
2. BESONDERE BEDEUTUNG DER BAEK VON 2,0 %O 145
3. BESONDERHEITEN DER RUECKRECHNUNG 147
4. GESTEIGERTE BEDEUTUNG *PSYCHODIAGNOSTISCHER KRITERIEN 147
VI. SCHULDUNFAEHIGKEIT 148
1. BAEK VON 2,5 %O 148
2. BAEK VON 3,0 % 149
3. VERHALTEN DES TAETERS 152
VN.
VOLLRAUSCH (§ 323 A STGB) 153
1. GRUNDSAETZLICHES/PROZESSRECHT 153
2. RAUSCH 154
A) BEGRIFF DES RAUSCHES 154
B) BEDEUTUNG DER BAK-HOEHE FUER DEN RAUSCH 154
C) HINZUTRETEN ANDERER DIE SCHULDFAEHIGKEIT BEEINTRAECHTIGENDER
URSACHEN 155
3. INNERER TATBESTAND 156
A) VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 156
B) RAUSCHTAT ALS OBJEKTIVE BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT 157
C) INNERER TATBESTAND DER RAUSCHTAT 158
D. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG UND FAHRLAESSIGE TOETUNG INFOLGE
T RUNKENHEIT 162
I. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG - § 229 STGB 162
1. STRAFANTRAG ODER BESONDERES OEFFENTLICHES INTERESSE 163
2. TATHANDLUNG: KOERPERVERLETZUNG 163
3. FAHRLAESSIGKEIT 164
II. FAHRLAESSIGE TOETUNG - § 222 STGB 167
E. DIE TRUNKENHEITSDELIKTE DER §§ 316 UND 315 C STGB 169
I. TRUNKENHEIT IM VERKEHR (§316 STGB) 169
1. DAUERSTRAFTAT 170
2. BEGRIFF DES FAHRZEUGFUEHRENS IM (OEFFENTLICHEN) VERKEHR 172
A) OEFFENTLICHER VERKEHRSRAUM 172
AA) SCHNELLUEBERSICHT: EINZELFAELLE IN DER RECHTSPRECHUNG 173
(1) BEISPIELE FUER OEFFENTLICHEN VERKEHRSRAUM 173
(2) BEISPIELE FUER FEHLENDEN OEFFENTLICHEN VERKEHRSRAUM 174
BB) FESTSTELLUNG DER OEFFENTLICHKEIT BEI PRIVATFLAECHEN 175
10
INHALTSVERZEICHNIS
CC) PROZESSUALE HINWEISE 176
B) FAHRZEUG 177
AA) FAHRZEUGE SIND SOMIT VOR ALLEM AUCH 177
BB) KEINE FAHRZEUGE ISD § 316 STGB SIND DIE IN § 24 ABS. 1
STVO GENANNTEN BESONDEREN FORTBEWEGUNGSMITTEL,
NAMENTLICH 178
C) *FUEHREN DES FAHRZEUGS 178
AA) BEGRIFF DES FUEHRENS 178
BB) RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK: EINZELFAELLE ZUM BEGRIFF DES
FUEHRENS 180
CC) VERHAELTNIS DES *FUEHRENS ZU DEM BEWEISGRENZWERT FUER DIE
ABSOLUTE FAHRUNTUECHTIGKEIT 181
(1) ROLLENLASSEN UND SCHIEBEN PP 182
(2) ABSCHLEPPEN 183
3. RAUSCHMITTELBEDINGTE FAHRUNSICHERHEIT 183
4. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 183
5. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT IM HINBLICK AUF DIE FAHRUNSICHERHEIT.. 185
A) VORSATZ 185
AA) BEDEUTUNG DER BAK-HOEHE 187
BB) UMSTAENDE DES EINZELFALLES 191
CC) DAS URTEIL: TATSAECHLICHE FESTSTELLUNGEN BEI
VORSATZVERURTEILUNG 194
B) FAHRLAESSIGKEIT 195
AA) ERKENNBARKEIT DER ALKOHOLISCHEN BEEINTRAECHTIGUNG 195
BB) KENNTNIS DES VORAUSGEGANGENEN ALKOHOLGENUSSES 196
CC) GENUSS UNBEKANNTER GETRAENKE, MEDIKAMENTENEINNAHME
UND *EINATMEN VON DAEMPFEN 196
DD) BEDEUTUNG DER BAK-HOEHE ALS FAHRLAESSIGKEITSINDIKATOR 197
EE) HEIMLICH ZUGEFUEHRTER ALKOHOL 198
FF) RESTALKOHOL 199
GG) ZUSAMMENWIRKEN VON ALKOHOL UND ANDEREN URSACHEN 199
6. TEILNAHME UND WAHLFESTSTELLUNG 200
A) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 200
B) KONKURRENZEN/TATBEGRIFF/WAHLFESTSTELLUNG 200
II. GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS (§ 315 C STGB) 205
1. KEINE DAUERSTRAFTAT 205
2. FAHRZEUGFUEHREN IM STRASSENVERKEHR 205
3. GEFAEHRDUNG EINES ANDEREN MENSCHEN ODER FREMDER SACHEN VON
BEDEUTENDEM WERT INFOLGE FAHRUNTUECHTIGKEIT 206
A) FAHRUNTUECHTIGKEIT 206
AA) RAUSCHMITTELBEDINGTE FAHRUNRUECHTIGKEIT 206
BB) ... AUFGRUND GEISTIGER UND KOERPERLICHER MAENGEL 206
B) EINTRITT EINER KONKRETEN GEFAHR 209
11
INHALTSVERZEICHNIS
C) UNMITTELBARKEIT DER GEFAEHRDUNG 212
D) DER BEGRIFF DES *ANDEREN MENSCHEN ALS GEFAEHRDETE PERSON 212
E) *SACHE VON BEDEUTENDEM WERT 213
AA) WERTGRENZE 213
BB) GEFAEHRDUNG DES VOM TAETER GEFUEHRTEN FAHRZEUGS 215
CC) VERURSACHUNG NUR UNBEDEUTENDEN SACHSCHADENS 215
F) KAUSALITAETSFRAGEN, INSBES. *DOPPELKAUSALITAET 216
G) EINWILLIGUNG DES GEFAEHRDETEN UND RECHTSWIDRIGKEIT 217
H) VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 217
AA) VORSATZ 217
BB) FAHRLAESSIGKEIT 218
I) VERSUCH 218
J) TEILNAHME - SS 26, 27 STGB 219
F. KONKURRENZFRAGEN 219
I. POLIZEIFLUCHT 219
II. MEHRERE BEGEHUNGSFORMEN DES § 315 C STGB 219
III. GLEICHZEITIGE GEFAEHRDUNG MEHRERER PERSONEN 220
IV. MEHRERE GEFAEHRDUNGEN AUF EINER TRUNKENHEITSFAHRT 220
V. DAS VERHAELTNIS VON S 316 STGB ZU S 315 C STGB 221
VI. DAS VERHAELTNIS VON § 315 C STGB ZU § 315 B STGB 221
VII. MEHRERE TRUNKENHEITSDELIKTE BEI GLEICHZEITIGEM, *FORTGESETZTEM
FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS 223
VIII. TRUNKENHEITSFAHRT UND UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT 223
1. TATIDENTITAET IM SINNE VON % 264 STPO 223
2. TATMEHRHEIT 224
3. NICHTVERURTEILUNG WEGEN TATMEHRHEITLICH ANGEKLAGTEN UNERLAUBTEN
ENTFERNENS VOM UNFALLORT 224
4. TRUNKENHEITSFAHRT UND UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT IM
ZUSTAND DER SCHULDUNFAEHIGKEIT 225
IX. § 315 C STGB UND BTM-DELIKTE 225
G. STRAFZUMESSUNG BEI TRUNKENHEITSDELIKTEN 226
I. GRUNDFRAGEN 226
II. STRAFZUMESSUNGSEMPFEHLUNGEN 228
1. UNZULAESSIGE STRAFZUMESSUNG NACH TAXEN PP 228
2. NORMALFALLRECHTSFOLGEN FUER DEN ERSTTAETER 229
3. DER PRUEFUNGSANSATZ DER REVISIONSINSTANZ 232
III. BEDEUTUNG DER BAK-HOEHE UND DES STADIUMS DER ALKOHOLKURVE 232
1. STRAFSCHAERFUNG 232
2. STRAFMILDERUNG/VERMINDERTE SCHULDFAEHIGKEIT 233
A) ERHEBLICHE VERMINDERUNG DER SCHULDFAEHIGKEIT - § 21 STGB 233
B) STRAFRAHMENVERSCHIEBUNG NACH SS 21,49 STGB 234
IV. STRAFSCHAERFUNG BEI *ZECHTOUR 236
12
INHALTSVERZEICHNIS
V. BEDEUTUNG DER VON DER FAHRT AUSGEHENDEN ABSTRAKTEN GEFAHR 237
VI. EINFLUSS VON BERUF UND SOZIALER STELLUNG 237
VII. VERSCHLEIERUNGSVERSUCHE DURCH DEN ANGEKLAGTEN/NACHTRUNK 239
VIII. VORSATZ 239
IX. INKAUFNAHME EINER GEFAEHRDUNG DURCH DEN MITFAHRENDEN 239
X. STRAFMILDERNDE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 240
XI. STRAFMILDERUNG: VORSORGE GEGEN KFZ-BENUTZUNG VOR TRINKBEGINN 240
XII. VERMINDERTE SCHULDFAEHIGKEIT WEGEN BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT....
240
XIII. BESONDERHEITEN BEI STRAFZUMESSUNG BEI § 323 A STGB 241
XTV.
VORSTRAFEN UND VERFAHRENSEINSTELLUNGEN ALS GESICHTSPUNKT DER
STRAFZUMESSUNG 241
1. VORSTRAFEN - FESTSTELLUNG UND WIRKUNG 241
2. DER AUSZUG AUS DEM BUNDESZENTRALREGISTER (BZR-AUSZUG) 242
A) EINFUEHRUNG IN DIE HAUPTVERHANDLUNG/WIEDERGABE IM URTEIL.... 242
B) UEBERPRUEFUNG DER RICHTIGKEIT DER VORSTRAFEN 242
C) WARNWIRKUNG DER VOREINTRAGUNG 243
D) VERWERTUNGSVERBOT/TILGUNGSREIFE 243
3. VERFAHRENSEINSTELLUNGEN/VERWERTUNG *UNBEKANNTER TATEN 245
XV. NACHTATVERHALTEN, INSB. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 246
XVI. VERFAHRENSDAUER 246
XVII. FREIHEITSSTRAFE 248
1. GRUNDSATZ DES AUSSCHLUSSES KURZER FREIHEITSSTRAFEN 248
2. WIEDERHOLUNGSTAETER/BEWAEHRUNGSVERSAGER 249
XVD1. STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 250
1. BEDEUTUNG EINSCHLAEGIGER VORSTRAFEN 251
2. BEWAEHRUNGSVERSAGER 251
3. SCHWERE UNFALLFOLGEN 252
XIX. ABSEHEN VON STRAFE - § 60 STGB/EIGENE VERLETZUNGEN 253
XX. TATRICHTERLICHE FESTSTELLUNGEN ZU UMSTAENDEN DER ALKOHOLAUFNAHME....
254
XXI. JUGENDLICHE/HERANWACHSENDE 255
H. ORDNUNGSWIDRIGKEIT GEM. § 24 A STVG 255
I. ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT 255
II. DAUERORDNUNGSWIDRIGKEIT 255
III. BLUTALKOHOL 256
1. AUSREICHEN EINER BAEK VON 0,5 %O NACH BEENDIGUNG DER FAHRT 256
2. KEIN SICHERHEITSZUSCHLAG 256
IV. ATEMALKOHOL 256
1. ANFORDERUNGEN AN DIE VERWERTBARKEIT DER AAK-MESSUNG 257
2. DRAEGER ALCOTEST 7110 EVIDENTIAL, TYP MK III 259
A) FEHLERGRENZEN 259
B) STANDARDISIERTES MESSVERFAHREN/TATSAECHLICHE FESTSTELLUNGEN 260
C) FUNKTION DES MESSGERAETES 261
AA) BEDIENUNGSANLEITUNG 261
13
INHALTSVERZEICHNIS
BB) KONTROLLZEIT, WARTEZEIT PP 261
CC) MESSABLAUF 263
(1) HERSTELLUNG DER BETRIEBSBEREITSCHAFT DES
DRAEGER ALCOTEST 7110 EVIDENTIAL 263
(2) DIE DURCHFUEHRUNG DER MESSUNG MIT DEM
DRAEGER ALCOTEST 7110 EVIDENTIAL 264
(3) ERGEBNISANZEIGE 265
3. DRAEGER ALCOTEST 9510 DE 265
A) TECHNISCHE GESTALTUNG UND TECHNISCHE DATEN 265
B) STANDARDISIERTES MESSVERFAHREN/TATSAECHLICHE FESTSTELLUNGEN 266
C) EINZELHEITEN ZUR FUNKTION DES MESSGERAETES 267
AA) BEDIENUNGSANLEITUNG 267
BB) KONTROLLZEIT, WARTEZEIT PP 267
CC) MESSABLAUF 268
(1) HERSTELLUNG DER BETRIEBSBEREITSCHAFT DES
DRAEGER ALCOTEST 9510 DE 269
(2) DIE DURCHFUEHRUNG DER MESSUNG MIT DEM
DRAEGER ALCOTEST 9510 DE 269
(3) ERGEBNISANZEIGE 271
4. SICHERHEITSZUSCHLAG 271
V. VORLIEGEN VON BAEK- UND AAK-WERT BEI DERSELBEN TAT 272
VI. DROGEN UND MEDIKAMENTE 272
1. DIE EINSCHLAEGIGEN RAUSCHMITTEL 272
2. UEBERBLICK: WEITERE TATBESTANDSMERKMALE DES § 24 A
ABS.
2 STVG 273
3. (BEWEIS-)GRENZWERTE 274
VII. FUEHREN EINES KRAFTFAHRZEUGS IM STRASSENVERKEHR 278
VFFL. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 279
1. VORSATZ 279
A) ... SPEZIELL BEI ALKOHOLISIERUNGSFAHRTEN 280
B) ... SPEZIELL BEI DROGENFAHRTEN 280
2. FAHRLAESSIGKEIT 281
A) ... SPEZIELL BEI ALKOHOLISIERUNGSFAHRTEN 281
B) ... SPEZIELL BEI DROGENFAHRTEN 283
IX. KONKURRENZEN/TATBEGRIFF/RECHTSKRAFT 287
X. VERJAEHRUNGSFRISTEN 288
XI. AHNDUNG/RECHTSFOLGEN 289
XII. ABSCHLIESSENDE SAMMLUNG VON STRATEGIETIPPS FUER VERTEIDIGER 292
I. § 24 C STVG - ALKOHOLVERBOT FUER FAHRANFAENGER 294
I. NORMINHALT 294
II. TAETER: FAHRANFAENGER 295
III. VERSTOSS GEGEN DAS ABSOLUTE ALKOHOLVERBOT 295
1. ALKOHOLHALTIGES GETRAENK 295
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. ZUSICHNEHMEN DES GETRAENKS WAEHREND DER FAHRT 296
3. ANTRETEN DER FAHRT UNTER DER WIRKUNG EINES ALKOHOLHALTIGEN
GETRAENKS 297
IV. DIE SUBJEKTIVE SEITE DES § 24 C STVG 299
V. RECHTSFOLGEN 300
1. SANKTIONEN IM BUSSGELDVERFAHREN 300
2. VERWALTUNGSRECHTLICHE FOLGEN 300
ZWEITER TEIL: FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG UND FAHRVERBOT 301
A. ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS DURCH DEN STRAFRICHTER 301
I. MASSREGELZWECK 301
1. MASSREGEL DER *SICHERUNG 302
2. MASSREGEL DER *BESSERUNG 303
II. VERFAHRENSFRAGEN DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 304
III. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 305
1. BEGEHUNG EINER STRAFTAT 305
A) REGELFALL: VERURTEIJUNGSFAELLE 305
B) SELTENE FAELLE DER ENTZIEHUNG BEI NICHTVERURTEILUNG 306
2. FUEHREN EINES KRAFTFAHRZEUGS 306
3. STRAFTAT *BEI DEM FUEHREN EINES KRAFTFAHRZEUGS 308
4. *ZUSAMMENHANG DER STRAFTAT MIT DEM FUEHREN EINES
KRAFTFAHRZEUGS 308
A) BEGRIFF DER *ZUSAMMENHANGSTAT UND BEISPIELE 308
B) EIGENHAENDIGES FAHRZEUGFUEHREN DURCH DEN TAETER 312
C) ZUSAMMENHANG MIT DEM BESITZ EINES KRAFTFAHRZEUGS 313
5. VERLETZUNG DER PFLICHTEN EINES KRAFTFAHRZEUGFUEHRERS 314
6. ABSEHEN VON STRAFE ODER NICHTVERURTEILUNG WEGEN
SCHULDUNFAEHIGKEIT 315
7. UNGEEIGNETHEIT ZUM FUEHREN VON KRAFTFAHRZEUGEN 315
A) BEGRIFF 315
B) ARTEN DER EIGNUNGSMAENGEL 316
C) SICH *AUS DER TAT ERGEBENDE KRAFTFAHRUNGEEIGNETHEIT 317
D) NACH DER TAT AUFGETRETENE EIGNUNGSMAENGEL 319
E) MASSGEBENDER ZEITPUNKT FUER DIE EIGNUNGSBEURTEILUNG 319
F) BEDEUTUNG DES GRUNDSATZES *IN DUBIO PRO REO 320
G) REGELTATBESTAENDE DES § 69 ABS. 2 STGB 321
AA) DIE BEDEUTUNG VON § 69 ABS. 2 STGB - *INDIZWIRKUNG .... 321
(1) UNPROBLEMATISCHE REGELDELIKTE 322
(2) BEDEUTENDER SCHADEN BEI UNFALLFLUCHT 322
BB) ABSEHEN VON DER INDIZIERTEN MASSREGEL 325
(1) UMSTAENDE DER TAT 325
(A) NOTSTANDSAEHNLICHE SITUATION 325
(B) UMPARKERSACHVERHALTE/KURZSTRECKENFAHRTEN 326
15
INHALTSVERZEICHNIS
(C) UNGEFAEHRLICHE FAHRZEUGE 327
(D) NUR GERINGE BLUTALKOHOLKONZENTRATION? 328
(E) UNFALLFLUCHT (MIT TRUNKENHEITSFAHRT) 328
(2) BESONDERE UMSTAENDE IN DER PERSOENLICHEN
LEBENSSTELLUNG 329
(A) FEHLENDE VOREINTRAGUNGEN/LANGJAEHRIGE
FAHRPRAXIS 329
(B) BERUFLICHE HAERTEN PP 330
(3) WEGFALL DES EIGNUNGSMANGELS 330
(A) EINFLUSS VORLAEUFIGER FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN 331
(B) UNBEANSTANDETE TEILNAHME AM
KRAFTFAHRZEUGVERKEHR ZWISCHEN TAT UND
HAUPTVERHANDLUNG
333
(C) LANGE VERFAHRENSDAUER 334
(D) EINFLUSS VON NACHSCHULUNGSMASSNAHMEN 336
(AA) ZIEL UND ERFOLG VON
NACHSCHULUNGSMASSNAHMEN 337
(BB) RECHTLICHE EINORDNUNG 338
(CC) EINZELFAELLE DES ABSEHENS VON DER
REGELFAHRERLAUBNISENTZIEHUNG WG.
N ACHSCHULUNG 339
(DD) FESTSTELLUNGEN UND WUERDIGUNGEN DES
TATRICHTERS 342
(EE) AUFBAUSEMINAR: VERFAHRENSEINSTELLUNG NACH
S 153 A ABS. 1 NR. 6 STPO 344
(FF) NACHSCHULUNGEN BEI HOHER BAEK ODER
VORSTRAFEN 344
(GG) WELCHE FESTSTELLUNGEN SIND BEI WELCHER
MASSNAHME ERFORDERLICH? 344
H) *VERKEHRSSPEZIFISCHE ANLASSTATEN 346
I) ALLGEMEINE KRIMINALITAET (*ZUSAMMENHANGSTATEN ) 348
J) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 350
K) SONDERPROBLEM: FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG BEI DEM
JUGENDRICHTER 350
IV. ENTZIEHUNG IST ZWINGEND/TENORIERUNG/URTEILSGRUENDE 352
V. WIRKUNG DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 353
VI. EINZIEHUNG DES FUEHRERSCHEINS/VOLLSTRECKUNG 354
VII. FAHRERLAUBNISSPERRE 355
1. SPERRFRISTBESTIMMUNG IM URTEIL 355
A) BEDEUTUNG DER SPERRE 356
B) TENORIERUNG DER SPERRE IM URTEIL 356
C) ANORDNUNG UEBER DIE LAENGE DER SPERRE 356
D) SPERRFRISTBEGINN 357
16
INHALTSVERZEICHNIS
2. NOCH LAUFENDE SPERRE AUFGRUND FRUEHERER VERURTEILUNG 358
3. ERHOEHTES MINDESTMASS 358
4. EINFLUSS VORLAEUFIGER FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN AUF DIE SPERRE 360
5. SPERRFRISTBEMESSUNG 362
A) VORAUSSICHTLICHE DAUER DER UNGEEIGNETHEIT 362
B) BESONDERHEITEN DER PROGNOSEENTSCHEIDUNG BEI CHARAKTERLICHER
UNGEEIGNETHEIT 363
C) SPERRE *FUER IMMER - % 69 A ABS.
1 S. 2 STGB 364
D) UNTERSCHIEDLICHE SPERRFRISTBEMESSUNG FUER EINZELNE
KRAFTFAHRZEUGARTEN 365
E) BERUECKSICHTIGUNG DER TAETERPERSOENLICHKEIT BEI DER
SPERRFRISTBEMESSUNG 367
F) AUSMASS DES VERSCHULDENS ALS KRITERIUM DER
SPERRFRISTBEMESSUNG 369
G) TATFOLGEN 370
H) WIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKTE 370
I) GENERALPRAEVENTIVE ASPEKTE 371
J) MISCHARGUMENTATIONEN 371
6. BEGINN UND BERECHNUNG DER FAHRERLAUBNISSPERRE 371
A) GRUNDSATZ 372
B) EINRECHNUNG FORTDAUERNDER VORLAEUFIGER
FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN BEI RECHTSMITTELEINLEGUNG 372
C) BEGINN DER SPERRE BEI STRAFBEFEHL 373
D) BEGINN DER SPERRE BEI BESCHRAENKUNG DES EINSPRUCHS UNTER
AUSKLAMMERUNG DER MASSREGELENTSCHEIDUNG 373
E) MEHRERE FAHRERLAUBNISSPERREN 374
7. *ISOLIERTE SPERRE 374
A) VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNG 374
B) ISOLIERTE SPERRE TROTZ FAHRERLAUBNISBESITZ 375
C) KEIN VERKUERZTES MINDESTMASS DER SPERRE ENTSPRECHEND
§ 69 A ABS. 4 UND ABS. 6 STGB 376
D) KEINE EINRECHNUNG DER ZEIT SEIT DEM URTEIL DER LETZTEN
TATSACHENINSTANZ ANALOG § 69 A ABS. 5 S. 2 STGB 377
E) ABSEHEN VON EINER ERNEUTEN SPERRFRISTANORDNUNG BEI
WIEDERHOLTEM FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS 378
8. NACHTRAEGLICHE GESAMTSTRAFENBILDUNG 378
A) GESAMTSTRAFENBILDUNG DURCH URTEIL 378
AA) ERSTE KONSTELLATION: *ALTES URTEIL MIT SPERRE, NEUES
(EIGENTLICH) OHNE 379
BB) ZWEITE KONSTELLATION: *ALTES URTEIL UND NEUES URTEIL MIT
SPERRE 379
17
INHALTSVERZEICHNIS
B) GESAMTSTRAFENBILDUNG DURCH BESCHLUSS 380
AA) ERSTE KONSTELLATION: *KEINE FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG/KEINE
SPERRE 381
BB) ZWEITE KONSTELLATION: *NUR EINE FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG/
SPERRE 381
CC) DRITTE KONSTELLATION: *MEHRERE FAHRERLAUBNISENTZIEHUNGEN
UND/ODER SPERREN 381
9. DAS AUSNEHMEN BESTIMMTER KRAFTFAHRZEUGARTEN VON DER SPERRE.... 383
A) PRUEFUNG VON AMTS WEGEN - KEIN ANTRAGSERFORDERNIS 383
B) TAUGLICHER GEGENSTAND DES AUSNEHMENS: FAHRZEUGART 384
C) KEINE AUSNAHME VON DER SPERRE FUER BESTIMMTE ZEITEN UND
ORTE ODER DIE BERUFSAUSUEBUNG 389
D) GEFAHRENABSCHIRMUNG (*BESONDERE UMSTAENDE ... ) 389
AA) FALSCHE ERWAEGUNGEN IM RAHMEN DES AUSNEHMENS 390
BB) GRUNDSAETZE ZUR PRUEFUNG DER GEFAHRENABSCHIRMUNG 390
CC) OBJEKTIVE GEFAHRENABSCHIRMUNG 391
DD) SUBJEKTIVE GEFAHRENABSCHIRMUNG 392
E) AUSNAHME FUER LKWS ODER BUSSE IM FALLE PRIVATER
T RUNKENHEITSFAHRTEN 393
F) AUSNAHME FUER LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND
ARBEITSMASCHINEN 394
G) BEDEUTUNG WIRTSCHAFTLICHER HAERTEN FUER AUSNAHMEBEWILLIGUNG.. 394
H) KEINE AUSNAHMEBEWILLIGUNG NACH RECHTSKRAFT 395
I) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS FUEHREN DER AUSGENOMMENEN
FAHRZEUGART 395
10. VORZEITIGE AUFHEBUNG DER SPERRE 395
A) ZULAESSIGKEIT NACH ABLAUF DER MINDESTFRISTEN 396
B) BERECHNUNG DER FRISTEN FUER DIE FRUEHEST ZULAESSIGE
SPERRFRISTABKUERZUNG 396
C) ZUSTAENDIGES GERICHT 397
D) MITWIRKUNG DES VERURTEILTEN AN DER GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG 397
E) ENTSCHEIDUNGSGESICHTSPUNKTE 398
F) BEDEUTUNG EINER NACHSCHULUNG DES VERURTEILTEN 400
G) KEIN BEWEIS WIEDER BESTEHENDER EIGNUNG 401
H) BESCHRAENKUNG DER VORZEITIGEN SPERRFRISTAUFHEBUNG AUF
BESTIMMTE KRAFTFAHRZEUGARTEN 402
VDI. RECHTSMITTEL GEGEN FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG UND SPERRE 402
1. GUTE TAKTIK? BERUFUNGSEINLEGUNG MIT DEM ZIEL DER
MASSREGELAUFHEBUNG WEGEN ZEITABIAUFS 403
2. RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG 404
A) ANFECHTUNG DES SCHULDSPRUCHS 404
B) BESCHRAENKUNG AUF DEN STRAFAUSSPRUCH 404
18
INHALTSVERZEICHNIS
C) BESCHRAENKUNG AUF DIE STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 405
D) BESCHRAENKUNG AUF DIE VERURTEILUNG WEGEN EINER VON MEHREREN
TATEN 406
E) RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG AUF DIE ENTZIEHUNG DER
FAHRERLAUBNIS 406
F) BESCHRAENKUNG DES RECHTSMITTELS AUF DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
FAHRERLAUBNISSPERRE 407
G) KOSTEN UND AUSLAGEN BEI WEGFALL DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG
ODER MILDERUNG DER MASSREGEL BEI RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG... 408
3. VERSCHLECHTERUNGSVERBOT - § 331 STPO 409
A) KEINE VERLAENGERUNG DER SPERRE DURCH DAS BERUFUNGSGERICHT 410
B) FAKTISCHE SPERRFRISTVERLAENGERUNG DURCH DAS BERUFUNGSGERICHT
OHNE VERSTOSS GEGEN DAS VERSCHLECHTERUNGSVERBOT 410
4. REVISION 410
5. SOFORTIGE BESCHWERDE 412
6. GNADENANTRAG 413
IX. FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG BEI INHABERN AUSLAENDISCHER FAHRERLAUBNISSE
(S 69 B STGB) 413
1. BEDEUTUNG UND VORAUSSETZUNGEN DES § 69 B STGB 413
A) AUSLAENDISCHE FAHRERLAUBNIS MUSS BESTEHEN 414
B) REGELN FUER INHABER EINER EU-/EWR-FAHRERLAUBNIS 414
C) INHABER EINER FAHRERLAUBNIS AUS DRITTSTAATEN 416
AA) ORDENTLICHER WOHNSITZ IM AUSLAND 417
BB) BEGRUENDUNG EINES ORDENTLICHEN WOHNSITZES IM INLAND 418
CC) WOHNSITZ IM IN- UND AUSLAND 418
DD) WOHNSITZ IM INLAND ZUR ZEIT DER ERTEILUNG DER
AUSLAENDISCHEN FAHRERLAUBNIS 419
EE) AUSSCHLUSS DER BERECHTIGUNG 419
FF) BEFRISTUNG DES BERECHTIGTEN FAHRZEUGFUEHRENS MIT
AUSLAENDISCHEM FUEHRERSCHEIN 420
2. NICHT ODER NICHT MEHR BESTEHENDE BERECHTIGUNG NACH
§ 29 ABS. 1 S. 3 FEV 421
3. WIRKUNG DER FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG BEI AUSLAENDISCHER
FAHRERLAUBNIS 421
4. VOLLSTRECKUNG 422
X. VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 422
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 423
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT IM VORBEREITENDEN VERFAHREN 423
B) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES MIT DER SACHE BEFASSTEN GERICHTS.. 423
C) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES LANDGERICHTS 424
D) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT IM REVISIONSVERFAHREN 425
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 426
3. RECHTLICHES GEHOER 426
19
INHALTSVERZEICHNIS
4. TAUGLICHER ADRESSAT DES § 111 A STPO 428
5. *DRINGENDE GRUENDE IM SINNE DES § 111 A STPO 428
6. AUSNEHMEN BESTIMMTER KRAFTFAHRZEUGARTEN VON DER VORLAEUFIGEN
FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 431
7. WIRKSAMWERDEN DER VORLAEUFIGEN FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 432
8. AUFHEBUNG DER VORLAEUFIGEN FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 433
A) WEGFALL DES GRUNDES 433
AA) EINFLUSS LANGER VERFAHRENSDAUER 434
BB) AUFHEBUNG WAEHREND DES BERUFUNGSVERFAHRENS 435
CC) EINFLUSS VON VERFAHRENSVERZOEGERUNGEN DURCH DEN
ANGEKLAGTEN 435
B) NICHTENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS IM URTEIL 436
C) *ABLAUF DER SPERRFRIST WAEHREND DES REVISIONSVERFAHRENS 436
D) AUFHEBUNG WEGEN VERFAHRENSEINSTELLUNGEN 438
9. VORLAEUFIGE FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG DURCH DAS BERUFUNGSGERICHT... 438
10. AUSJAENDISCHE FAHRERLAUBNIS 439
11. RECHTSMITTEL: BESCHWERDE 439
A) ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT DER BESCHWERDE 440
B) KEINE WEITERE BESCHWERDE 441
C) AUSLAGENERSTATTUNG BEI ERFOLGREICHER BESCHWERDE/STREG 441
XI. SICHERSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME DES FUEHRERSCHEINS 442
XII. CHECKLISTE: PRUEFUNGSSCHEMA FUER % 111 A STPO 443
XIII. ZUSAMMENFASSENDE VERTEIDIGUNGSHINWEISE FUER VERTEIDIGER UND
STRATEGIEEMPFEHLUNGEN 444
B. DAS FAHRVERBOT 447
I. FAHRVERBOT DES § 44 STGB IM STRAFVERFAHREN 447
1. RECHTSNATUR UND ZIELRICHTUNG 447
2. WECHSELWIRKUNG MIT DER HAUPTSTRAFE 448
3. VERFAHRENSFRAGEN 449
A) ANORDNUNG OHNE ERSCHEINEN DES ANGEKLAGTEN IN DER
HAUPTVERHANDLUNG 450
B) ANORDNUNG IM STRAFBEFEHL 450
C) JUGEND VERFAHREN 450
D) HINWEISPFLICHT 450
E) RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG 451
F) VERSCHLECHTERUNGSVERBOT - §§ 331, 358 ABS. 2 STPO 452
4. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG EINES FAHRVERBOTS NACH
§44 STGB 454
A) VERURTEILUNG ZU FREIHEITS- ODER GELDSTRAFE 454
B) *...BEI ODER IN ZUSAMMENHANG MIT DEM FUEHREN EINES
KRAFTFAHRZEUGS... 455
C) TATBEGEHUNG UNTER VERLETZUNG DER PFLICHTEN EINES
FAHRZEUGFUEHRERS 455
20
INHALTSVERZEICHNIS
D) NOTWENDIGKEIT DER NEBENSTRAFE/*FAHRVERBOTSFEINDLICHE
VERFAHRENSDAUER 455
AA) BELASTUNGEN DURCH FAHRVERBOT 456
BB) LANGE VERFAHRENSDAUER 456
E) UMFANG DER PFLICHTVERLETZUNG - UNTERSCHIED ZU § 25 STVG 458
5. REGELFAHRVERBOT GEM. § 44 ABS. 1 S. 2 STGB 460
A) REGELMAESSIGE ERSATZSANKTION 460
B) ERSCHUETTERUNG DER REGELWIRKUNG 460
AA) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DURCH ANRECHNUNG 461
BB) ANDERE GESICHTSPUNKTE 462
6. STETS NUR *EIN FAHRVERBOT 462
7. STRAFTAT UND OWI-FAHRVERBOT 463
8. BESCHRAENKUNG AUF BESTIMMTE FAHRZEUGARTEN 464
9. FAHRVERBOT BEI AUSLAENDISCHEN FUEHRERSCHEINEN 465
10. WIRKSAMWERDEN, VOLLSTRECKUNG UND FRISTABLAUF 465
A) BEDEUTUNG DES ZEITPUNKTS DER RECHTSKRAFT UND WIRKUNG 466
B) KEIN AUFSCHUB DER FAHRVERBOTSVOLLSTRECKUNG 466
C) VOLLSTRECKUNG DES FAHRVERBOTS 467
D) BERECHNUNG DER VERBOTSFRIST 468
AA) BEGINN MIT DER AMTLICHEN VERWAHRUNG DES FUEHRERSCHEINS... 468
BB) FRISTBEGINN, WENN DER VERURTEILTE KEINE FAHRERLAUBNIS
HAT 469
CC) FRISTBERECHNUNG BEI GLEICHZEITIGER ODER NACHTRAEGLICHER
FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 469
DD) (TATSAECHLICHER) FUEHRERSCHEINVERLUST 470
EE) EINFLUSS VON FREIHEITSENTZUG AUF DEN FRISTABLAUF -
§ 44 ABS. 3 STGB 471
FF) ANRECHNUNG VORLAEUFIGER FUEHRERSCHEINMASSNAHMEN AUF DIE
VERBOTSFRIST 472
GG) ENDE DER VERBOTSFRIST 473
HH) KEIN FAHRVERBOT ZWECKS UMGEHUNG DER GESETZLICHEN
MINDEST-FAHRERLAUBNISSPERRE 473
II) DIE ANRECHNUNGSVORSCHRIFT DES § 450 ABS. 2 STPO 474
E) FRISTBERECHNUNG BEI MEHREREN, EINANDER UEBERSCHNEIDENDEN
FAHRVERBOTEN 474
11. FAHREN TROTZ FAHRVERBOTS 475
II. FAHRVERBOTSAEHNLICHES VERBOT VON HALTUNG UND FUEHRUNG VON
KRAFTFAHRZEUGEN IM RAHMEN DER FUEHRUNGSAUFSICHT 476
III. FAHRVERBOT ALS NEBENFOLGE NACH OWI - § 25 STVG 477
1. VERFAHRENSFRAGEN 477
A) RECHTLICHER HINWEIS 477
B) BESCHLUSSVERFAHREN NACH § 72 OWIG 479
C) BESCHRAENKUNG DES EINSPRUCHS 480
21
INHALTSVERZEICHNIS
D) PFLICHTVERTEIDIGERBESTELLUNG 480
E) ENTBINDUNG VON DER PFLICHT ZUM PERSOENLICHEN ERSCHEINEN 481
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANORDNUNG DES FAHRVERBOTS 483
A) FAHRVERBOT TROTZ NICHTVERURTEILUNG WEGEN
ORDNUNGSWIDRIGKEIT? 483
B) FAHRVERBOT NUR GEGEN DEN FAHRZEUGFUEHRER 484
C) GROBE ODER BEHARRLICHE PFLICHTVERLETZUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER
DIE NEBENFOLGE 484
AA) GROBE PFLICHTVERLETZUNG 484
BB) BEHARRLICHE PFLICHTVERLETZUNG 486
D) RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT: BEHARRLICHKEIT 489
E) NICHTAUSREICHEN EINER GELDBUSSE ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
FAHRVERBOTSVERHAENGUNG 490
F) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 491
3. DIE REGELFAHRVERBOTE NACH DEM BUSSGELDKATALOG 492
A) DIE BEDEUTUNG DES BUSSGELDKATALOGES 493
AA) REGELFAHRVERBOT DES BUSSGELDKATALOGS INDIZIERT
FAHRVERBOTSVORAUSSETZUNGEN! 494
(1) DIE HERLEITUNG DER INDIZWIRKUNG 495
(2) DIE AUSWIRKUNGEN DER INDIZWIRKUNG 495
(3) ABSEHEN VOM INDIZIERTEN FAHRVERBOT GEGEN ERHOEHTE
GELDBUSSE 497
BB) VORAUSSETZUNGEN FUER EIN ABSEHEN VOM INDIZIERTEN
FAHRVERBOT 498
CC) ENTFALLEN DER TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES
§ 25 ABS. 1 STVG 500
(1) KEINE ABSTRAKTE GEFAHR DURCH VERSTOSS 500
(2) AUGENBLICKSVERSAGEN 504
(A) AUGENBLICKSVERSAGEN BEI
GESCHWINDIGKEITSVERSTOESSEN 504
(B) AUGENBLICKS
VERSAGEN BEI ROTLICHTVERSTOESSEN
(MITZIEHEFFEKT PP.) 506
(C) AUGENBLICKSVERSAGEN BEI ABSTANDSVERSTOESSEN 506
(D) AUGENBLICKSVERSAGEN BEI WENDEN ODER
RUECKWAERTSFAHREN AUF AUTOBAHNEN/
KRAFTFAHRSTRASSEN 506
(3) RICHTLINIENVERSTOSS BEI GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN 507
(4) MITVERSCHULDEN 508
(5) IRRTUEMER/NOTSTANDSAEHNLICHE SITUATIONEN 509
DD) ENTFALLEN DER ERZIEHERISCHEN ERFORDERLICHKEIT DES
S 25 ABS. 1 STVG 510
(1) WIRKUNGSVOLLE ERHOEHUNG DER GELDBUSSE 510
(2) FAHRVERBOTSFEINDLICHE VERFAHRENSDAUER 511
22
INHALTSVERZEICHNIS
(3) VERKEHRSERZIEHERISCHE MASSNAHMEN 512
(4) VOLLSTRECKTE FAHRVERBOTE UND ANDERE GRUENDE 513
EE) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT AUFGRUND VON HAERTEN 513
(1) BERUFLICHE HAERTEN 516
(2) PERSOENLICHE HAERTEN UND ANDERE MILDERUNGSGRUENDE 519
4. DAS REGELFAHRVERBOT BEI ORDNUNGSWIDRIGKEITEN GEM.
§ 24 A STVG 520
A) KEINE ABSTRAKTE GEFAHR DURCH VERSTOSS (*FAHRTEN BIS 50 M )... 521
B) FAHRVERBOTSFEINDLICHE VERFAHRENSDAUER
(*ZWEI JAHRE AUFWAERTS ) 522
C) NACHSCHULUNGEN, VOLLSTRECKTE FAHRVERBOTE PP 522
D) DROHENDE HAERTEN DURCH DAS FAHRVERBOT 522
5. BEMESSUNG DES FAHRVERBOTS 524
6. WIRKSAMWERDEN/VIERMONATESCHONFRIST 525
7. FRISTBERECHNUNG 526
8. BESONDERHEITEN DER RECHTSBESCHWERDE 528
9. DIE DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNG 530
10. DIE VOLLSTRECKUNG MEHRERER FAHRVERBOTE 531
A) MEHRERE FAHRVERBOTE MIT SCHONFRIST-§ 25 ABS. 2 A STVG 531
B) MEHRERE *NORMALE FAHRVERBOTE 532
C) GEMISCHTE FAHRVERBOTE 532
D) FAHRVERBOT NACH § 44 STGB 533
E) FAHRERLAUBNISENTZIEHUNG 533
STICHWORTVERZEICHNIS 535
23
|
any_adam_object | 1 |
author | Hentschel, Peter 1939-2006 Krumm, Carsten 1969- |
author_GND | (DE-588)120827077 (DE-588)131792091 |
author_facet | Hentschel, Peter 1939-2006 Krumm, Carsten 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hentschel, Peter 1939-2006 |
author_variant | p h ph c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042395405 |
classification_rvk | PH 4260 |
ctrlnum | (OCoLC)904548245 (DE-599)DNB1059779889 |
dewey-full | 345.430247 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430247 |
dewey-search | 345.430247 |
dewey-sort | 3345.430247 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04317nam a22009858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042395405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181016 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150306s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059779889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848710522</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 59.00 (DE), ca. EUR 60.70 (AT), ca. sfr 83.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1052-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848710528</subfield><subfield code="9">3-8487-1052-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848710522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904548245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059779889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430247</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentschel, Peter</subfield><subfield code="d">1939-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120827077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="c">Peter Hentschel ; Carsten Krumm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">547 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosAnwalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152460-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trunkenheit im Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864481-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogenkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198658-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trunkenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127031-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkohol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001210-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138272-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062901-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trunkenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127031-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062901-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Drogenkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198658-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Entziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152460-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Trunkenheit im Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864481-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138272-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Alkohol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001210-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Alkohol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001210-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Trunkenheit im Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864481-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Entziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152460-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Fahrerlaubnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071100-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Entziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152460-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Alkohol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001210-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Trunkenheit im Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864481-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumm, Carsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131792091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Hentschel, Peter</subfield><subfield code="t">Fahrerlaubnis und Alkohol im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027831193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027831193</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042395405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848710522 3848710528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027831193 |
oclc_num | 904548245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-M25 DE-739 DE-Er8 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-M25 DE-739 DE-Er8 |
physical | 547 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosAnwalt |
spellingShingle | Hentschel, Peter 1939-2006 Krumm, Carsten 1969- Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Entziehung (DE-588)4152460-3 gnd Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd Trunkenheit im Verkehr (DE-588)7864481-1 gnd Drogenkonsum (DE-588)4198658-1 gnd Trunkenheit (DE-588)4127031-9 gnd Alkohol (DE-588)4001210-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Verkehrsstrafrecht (DE-588)4138272-9 gnd Verkehr (DE-588)4062901-6 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152460-3 (DE-588)4071100-6 (DE-588)7864481-1 (DE-588)4198658-1 (DE-588)4127031-9 (DE-588)4001210-4 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4138272-9 (DE-588)4062901-6 (DE-588)4115460-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
title_auth | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
title_exact_search | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
title_full | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Peter Hentschel ; Carsten Krumm |
title_fullStr | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Peter Hentschel ; Carsten Krumm |
title_full_unstemmed | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Peter Hentschel ; Carsten Krumm |
title_old | Hentschel, Peter Fahrerlaubnis und Alkohol im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
title_short | Fahrerlaubnis, Alkohol, Drogen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht |
title_sort | fahrerlaubnis alkohol drogen im straf und ordnungswidrigkeitenrecht |
topic | Entziehung (DE-588)4152460-3 gnd Fahrerlaubnis (DE-588)4071100-6 gnd Trunkenheit im Verkehr (DE-588)7864481-1 gnd Drogenkonsum (DE-588)4198658-1 gnd Trunkenheit (DE-588)4127031-9 gnd Alkohol (DE-588)4001210-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Verkehrsstrafrecht (DE-588)4138272-9 gnd Verkehr (DE-588)4062901-6 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd |
topic_facet | Entziehung Fahrerlaubnis Trunkenheit im Verkehr Drogenkonsum Trunkenheit Alkohol Strafrecht Verkehrsstrafrecht Verkehr Ordnungswidrigkeitenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027831193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hentschelpeter fahrerlaubnisalkoholdrogenimstrafundordnungswidrigkeitenrecht AT krummcarsten fahrerlaubnisalkoholdrogenimstrafundordnungswidrigkeitenrecht |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Recht 2
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 31 PH 4260 H527 F1(6) |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |