Gespeichert in:
Titel: | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde |
---|---|
Von: |
K. M. Lehmann ; E. Hellwig ; H.-J. Wenz
|
Person: |
Lehmann, Klaus M.
1938-2017 Verfasser aut Hellwig, Elmar Wenz, Hans-Jürgen 1954- |
Späterer Titel: | Wenz, Hans-Jürgen: Zahnärztliche Propädeutik |
Hauptverfassende: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
Deutscher Zahnärzte-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 13., aktualiserte Aufl. |
Notation: | YP 2803 YP 5503 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5162452&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XIII, 404 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783769135695 3769135695 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042425723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181129 | ||
007 | t| | ||
008 | 150318s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067517502 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769135695 |c Kart. : ca. EUR 49.99 (DE), ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-7691-3569-5 | ||
020 | |a 3769135695 |9 3-7691-3569-5 | ||
035 | |a (OCoLC)904807321 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067517502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-578 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 617.6 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a YP 2803 |0 (DE-625)153984:12909 |2 rvk | ||
084 | |a YP 5503 |0 (DE-625)154009:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Klaus M. |d 1938-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)108406911 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahnärztliche Propädeutik |b Einführung in die Zahnheilkunde |c K. M. Lehmann ; E. Hellwig ; H.-J. Wenz |
250 | |a 13., aktualiserte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Deutscher Zahnärzte-Verl. |c 2015 | |
300 | |a XIII, 404 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Restaurative Zahnmedizin |0 (DE-588)4373089-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Propädeutik | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Restaurative Zahnmedizin |0 (DE-588)4373089-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hellwig, Elmar |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)109961234 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wenz, Hans-Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)136815774 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i Ersetzt durch |a Wenz, Hans-Jürgen: Zahnärztliche Propädeutik |w (DE-604)BV045219636 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5162452&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027861112 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 17/YP 2803 L523(13) 91/YP 2803 L523(13) 9117/YP 2803 L523(13) 92/YP 2803 L523(13) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5593719 |
DE-BY-UBR_location | UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Medizin UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung UB Lesesaal StATUR |
DE-BY-UBR_media_number | 069039987515 069039987504 069039987480 069039987491 069040640850 069039680628 069039680639 069039680640 069039680651 069040116457 069040116446 069040640849 |
_version_ | 1836720476850749440 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
AUFBAU UND FUNKTION DES KAUSYSTEMS
1 EINLEITUNG
1.1 DIE ZAHNMEDIZINISCHEN FAECHER - 3
1.2 DAS BERUFSBILD DER ZAHNAERZTIN/DES ZAHNARZTES - 5
2 DAS KAUORGAN
2.1 AUFGABEN UND BESTANDTEILE DES KAUORGANS - 9
2.2 CHARAKTERISIERUNG DES MENSCHLICHEN GEBISSES - 10
2.3 SCHEMATA ZUR KENNZEICHNUNG DER ZAEHNE - 12
2.3.1 DAS INTERNATIONALE ZAHNSCHEMA - 12
2.3.2 DAS AMERIKANISCHE ZAHNSCHEMA - 13
3 AUFBAU DER ZAEHNE UND DER ZAHNREIHEN
3.1 DER MAKROSKOPISCHE AUFBAU DES ZAHNES - 15
3.1.1 BEZEICHNUNG DER ZAHNFLAECHEN - 16
3.2 DIE GEMEINSAMEN ZAHNMERKMALE - 17
3.2.1 WURZELMERKMAL - 17
3.2.2 KRUEMMUNGSMERKMAL - 17
3.2.3 WINKELMERKMAL - 17
3.2.4 WEITERE GEMEINSAME ZAHNMERKMALE - 18
3.3 DIE BLEIBENDEN ZAEHNE (DENTES PERMANENTES) - 19
3.3.1 SCHNEIDEZAEHNE - 19
3.3.2 ECKZAEHNE - 23
3.3.3 SEITENZAEHNE - 24
3.3.4 PRAEMOLAREN - 28
3.3.5 MOLAREN - 31
3.3.6 WEISHEITSZAEHNE - 36
3.3.7 ANZAHL DER WURZELKANAELE UND MASSE DER WURZELOBERFLAECHEN - 37
3.4 DIE MILCHZAEHNE (DENTES LACTALES, DENTES DECIDUI) - 39
3.5 DER MIKROSKOPISCHE AUFBAU DES ZAHNES - 39
3.5.1 ZAHNSCHMELZ - 39
3.5.2 ZAHNBEIN - 42
3.5.3 WURZELZEMENT - 45
3.5.4 ZAHNPULPA - 45
3.6 DER ZAHNHALTEAPPARAT (PARODONTIUM) - 46
3.6.1 WURZELHAUT - 47
3.6.2 ZAHNFLEISCH - 51
3.6.3 EPITHEL - 52
HTTP://D-NB.INFO/1067517502
3.6.4 ZAHNFLEISCHBINDEGEWEBE - 53
3.6.5 PHYSIOLOGISCHE MUNDFLORA - 54
3.7 DER SPEICHEL - 55
3.8 DIEZAHNENTWICKLUNG - 57
3.8.1 BILDUNG DES ZAHNES - 57
3.8.2 DURCHTRITTSZEITEN DER ZAEHNE - 59
3.9 DER AUFBAU DER ZAHNREIHEN UND IHRE ORIENTIERUNG IM GESICHTSSCHAEDEL -
62
3.9.1 VERLAUF DER ZAHN BOEGEN - 62
3.9.2 OKKLUSIONSKURVE - 62
3.9.3 OKKLUSIONSEBENE - 63
3.9.4 CAMPER-EBENE - 65
3.9.5 FRANKFURTER HORIZONTALE - 65
3.9.6 BONWILL-DREIECK - 65
3.10 DIE OKKLUSION DER ZAHNREIHEN - 66
3.10.1 OKKLUSIONSPOSITIONEN - 66
3.10.2 REGELVERZAHNUNG DER SEITENZAEHNE IN SAGITTALER RICHTUNG - 66
3.10.3 REGELVERZAHNUNG DER FRONTZAEHNE IN SAGITTALER RICHTUNG - 67
3.10.4 REGELVERZAHNUNG DER FRONTZAEHNE IN TRANSVERSALER RICHTUNG - 69
3.10.5 OKKLUSIONSMUSTER DER FRONTZAEHNE - 70
3.10.6 REGELVERZAHNUNG DER SEITENZAEHNE IN TRANSVERSALER RICHTUNG - 70
3.10.7 DIE MAXIMALE INTERKUSPIDATION DER SEITENZAEHNE - 70
3.10.8 KRITERIEN DER HARMONISCHEN OKKLUSION - 74
DIE BEWEGUNGSFUNKTION DES KAUORGANS
4.1 DAS KIEFERGELENK - 77
4.2 DIE BEWEGUNGEN DES UNTERKIEFERS - 79
4.2.1 BEWEGUNGEN DES INZISALPUNKTES IN DER SAGITTALEBENE - 80
4.2.2 BEWEGUNG DER KONDYLEN IN DER SAGITTALEBENE - 82
4.2.3 DAS CHRISTENSEN-PHAENOMEN - 83
4.2.4 BEWEGUNGEN DES UNTERKIEFERS IN DER HORIZONTALEBENE - 85
4.2.5 BEWEGUNGEN DER KONDYLEN IN DER HORIZONTALEBENE - 87
4.3 DIE KAUMUSKULATUR - 90
4.3.1 DIE EIGENTLICHE KAUMUSKULATUR - 90
4.3.2 DIE AKZESSORISCHE KAUMUSKULATUR - 90
4.3.3 KAUMUSKULATUR UND UNTERKIEFERBEWEGUNGEN - 91
4.4 GERAETE ZUR REPRODUKTION VON KIEFERBEWEGUNGEN - 92
4.4.1 OKKLUDATOREN - 92
4.4.2 ARTIKULATOREN - 93
4.4.3 MITTELWERTARTIKULATOREN - 94
4.4.4 INDIVIDUELLE ARTIKULATOREN - 94
4.4.5 GESICHTSBOEGEN - 99
4.5 OKKLUSIONSPRINZIPIEN - 99
4.5.1 OKKLUSIONSFORMEN - 99
4.5.2 AUFBISSBEHELFE - 100
AETIOLOGIE UND PROPHYLAXE DER ERKRANKUNGEN DES ZAHNHALTEAPPARATES
UND DER ZAHNHARTSUBSTANZEN
103
5 URSACHEN DES ZAHNVERLUSTES 105
5.1 KARIES - 105
5.2 ANDERE FORMEN DES ZAHNHARTSUBSTANZVERLUSTES - 106
5.3 PARODONTOPATHIEN - 106
6 ERKRANKUNGEN DER ZAHNHARTSUBSTANZEN 107
6.1 ZAHNKARIES - 107
6.1.1 AETIOLOGIE DER ZAHNKARIES - 107
6.1.2 SUPRA-UND SUBGINGIVALE PLAQUE (BIOFILM) - 108
6.1.3 ERNAEHRUNG - III
6.1.4 WIRTSFAKTOREN - 112
6.2 HISTOLOGIE DER KARIES - 113
6.2.1 SCHMELZKARIES --113
6.2.2 DENTINKARIES - 115
6.2.3 WURZELKARIES - 116
6.3 ANDERE ZAHNHARTSUBSTANZDEFEKTE - 117
7 ERKRANKUNGEN DES ZAHNHALTEAPPARATES 119
7.1 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE DER PARODONTALERKRANKUNGEN - 119
7.2 ENTZUENDLICHE ERKRANKUNGEN DER CINGIVA UND DES PARODONTS - 122
7.2.1 CINGIVOPATHIEN - 124
7.2.2 CHRONISCHE PARODONTITIS - 126
7.2.3 AGGRESSIVE PARODONTITIS - 127
7.3 WEITERE FORMEN DER PARODONTALERKRANKUNGEN - 128
8 PROPHYLAXE DER ERKRANKUNGEN DER ZAHNHARTSUBSTANZ UND DES
ZAHNHALTEAPPARATES 131
8.1 MUNDHYGIENE - 132
8.1.1 MECHANISCHE PLAQUEENTFERNUNG - 132
8.1.2 CHEMISCHE PLAQUEKONTROLLE - 134
8.2 ERNAEHRUNGSBERATUNG UND ERNAEHRUNGSLENKUNG - 136
8.3 KARIESPROPHYLAXE MIT FLUORIDEN - 140
8.4 VERSIEGELUNGSVERFAHREN - 144
8.4.1 FISSURENVERSIEGELUNG - 144
8.4.2 KARIESINFILTRATION - 146
THERAPIE DER ERKRANKUNGEN DES ZAHNHALTEAPPARATES,
DER ZAHNHARTSUBSTANZEN UND DER PULPA 149
9 PARODONTALTHERAPIE 151
9.1 BEHANDLUNG ENTZUENDLICHER PARODONTALERKRANKUNGEN - 152
9.1.1 DIAGNOSTIK UND INITIALTHERAPIE - 152
9.1.2 KORREKTIVE THERAPIE - 157
9.1.3 UNTERSTUETZENDE NACHSORGE - 158
9.2 BEHANDLUNG NICHT ENTZUENDLICHER PARODONTALERKRANKUNGEN - 158
10 KARIESTHERAPIE 159
10.1 TROCKENLEGUNG DES ARBEITSFELDES - 161
10.2 EXKAVIEREN DER KARIES UND BEHANDLUNG DER DENTINWUNDE - 162
11 RESTAURATION VON ZAEHNEN MIT PLASTISCHEN FUELLUNGSMATERIALIEN 165
11.1 DIE AMALGAMFUELLUNG - 166
11.2 DIE KOMPOSITFUELLUNG - 170
11.2.1 SEITENZAHNRESTAURATIONEN - 172
11.2.2 FRONTZAHNRESTAURATIONEN - 175
11.3 FUELLUNGEN AUS GLASIONOMERZEMENT - 179
11.4 AUFBAUFUELLUNGEN - 180
12 RESTAURATION VON ZAEHNEN MIT EINLAGEFUELLUNGEN 183
12.1 EINLAGEFUELLUNGEN AUS METALLISCHEN WERKSTOFFEN - 184
12.1.1 KLASSE-II-KAVITAET - 185
12.1.2 OVERLAY- UND ONLAYPRAEPARATION - 188
12.2 EINLAGEFUELLUNGEN AUS ZAHNFARBENEN WERKSTOFFEN - 189
12.2.1 EINLAGEFUELLUNGEN AUS KERAMIK - 191
12.2.2 EINLAGEFUELLUNGEN AUS KOMPOSIT - 193
13 RESTAURATION VON ZAEHNEN DURCH UEBERKRONUNG 195
13.1 PRAEPARATION UND PROVISORISCHE VERSORGUNG DES ZAHNES - 196
13.1.1 DIE PRAEPARATION - 196
13.1.2 DIE PROVISORISCHE VERSORGUNG - 200
13.2 PRAEPARATIONSFORM UND RANDSCHLUSS - 201
13.3 ABFORMUNG UND MODELL - 203
13.3.1 ABFORMUNG DER GEGENZAHNREIHE - 203
13.3.2 RINGABFORMUNG - 203
13.3.3 KORREKTURABFORMUNG - 205
13.3.4 DOPPELMISCHABFORMUNG - 206
13.3.5 OPTISCHE ABFORMUNG - 208
13.3.6 MEISTERMODELL - 209
13.4 DIE GESTALTUNG DER KUENSTLICHEN KRONE - 211
13.4.1 KAUFLAECHEN - 211
13.4.2 KRONENRAND - 215
13.4.3 AUSSENFLAECHEN DER KRONEN - 216
13.4.4 APPROXIMALKONTAKT - 216
13.5 EINTEILUNG DER KRONEN - 218
13.6 TEILKRONEN - 219
13.6.1 PRAEPARATION FUER EINE TEILKRONE - 220
13.6.2 BEFESTIGUNG VON TEILKRONEN - 221
13.7 VOLLKRONEN AUS METALL ODER MIT METALLGERUEST - 222
13.8 VOLLGUSSKRONEN - 222
13.9 VERBLENDKRONEN - 223
13.9.1 KUNSTSTOFFVERBLENDKRONEN - 224
13.9.2 KERAMIKVERBLENDKRONEN - 226
13.10 VOLLKRONEN AUS NICHTMETALL - 229
13.10.1 PRAEPARATION FUER VOLLKRONEN AUS NICHTMETALL - 229
13.10.2 VOLLKRONEN AUS KUNSTSTOFF - 230
13.10.3 VOLLKRONEN AUS KERAMIK - 231
13.10.4 COMPUTERGESTUETZTE HERSTELLUNGSVERFAHREN FUER KRONEN - 232
14 DIE BEHANDLUNG DER ERKRANKTEN PULPA UND DES MARKTOTEN ZAHNES 237
14.1 PULPOTOMIE (VITALAMPUTATION) - 239
14.2 WURZELKANALBEHANDLUNG - 240
14.3 AUFBEREITUNGSFEHLER - 246
14.4 WURZELFUELLUNG - 246
14.5 DAS BLEICHEN VON ZAEHNEN - 248
14.5.1 DAS BLEICHEN WURZELKANALBEHANDELTER ZAEHNE - 248
14.5.2 DAS BLEICHEN VITALER ZAEHNE - 248
15 RESTAURATION VON WURZELBEHANDELTEN ZAEHNEN 251
15.1 RESTAURATION OHNE WURZELSTIFT - 251
15.2 RESTAURATION MIT WURZELSTIFTEN BZW. MIT STIFTAUFBAU - 252
15.2.1 PRAEPARATION FUER EINEN STIFTAUFBAU - 253
15.2.2 FORMEN VON WURZELSTIFTEN UND STIFTAUFBAUTEN - 254
15.2.3 BEFESTIGUNG VON STIFTAUFBAUTEN UND UEBERKRONUNG VON ZAEHNEN MIT
STIFTAUFBAU - 257
THERAPIE BEI ZAHNVERLUST 259
16
DAS LUECKENGEBISS
261
16.1 DEFINITION DES LUECKENGEBISSES - 261
16.1.1 URSACHEN DES ZAHNVERLUSTES - 261
16.1.2 FOLGEN DES ZAHNVERLUSTES - 261
16.2 DIE KLASSIFIKATION DES LUECKENGEBISSES - 262
16.2.1 TOPOGRAFISCHE EINTEILUNGEN DES GEBISSSCHADENS - 263
16.2.2 KOMPENSIERTER UND UNKOMPENSIERTER GEBISSSCHADEN - 265
16.2.3 ZUSTAND DES ZAHNHALTEAPPARATES - 266
16.3 DAS PROTHESENLAGER - 267
16.3.1 MOEGLICHKEITEN ZUM LUECKENSCHLUSS - 267
16.3.2 ZAEHNE - 267
16.3.3 IMPLANTATE - 268
16.3.4 NUTZEN VON IMPLANTATEN - 270
16.3.5 ZAHNLOSE KIEFERABSCHNITTE - 271
16.3.6 LAGERUNGSMOEGLICHKEITEN VON ZAHNERSATZ - 272
17 LUECKENSCHLUSS DURCH FESTSITZENDEN ZAHNERSATZ 273
17.1 LUECKENSCHLUSS DURCH BRUECKEN - 273
17.1.1 AUFBAU UND INDIKATION EINER BRUECKE - 273
17.1.2 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE DENTAL GETRAGENE BRUECKE - 275
17.1.3 KAUFLAECHENGESTALTUNG BEI BRUECKEN - 275
17.1.4 DIE WERTIGKEIT GESUNDER BRUECKENPFEILER - 276
17.1.5 DIE WERTIGKEIT DER VERSCHIEDENEN BRUECKENANKER - 277
17.1.6 HERSTELLUNGSGANG EINER BRUECKE - 278
17.1.7 EINTEILUNG DER BRUECKEN - 278
17.1.8 ENDPFEILERBRUECKEN - 279
17.1.9 FREIENDBRUECKEN - 280
17.1.10 DIE GESTALTUNG DER BRUECKENZWISCHENGLIEDER - 281
17.1.11 DAS MATERIAL DES BRUECKENZWISCHENGLIEDS - 286
17.1.12 GETEILTE BRUECKEN - 286
17.1.13 ABNEHMBARE BRUECKEN - 291
17.1.14 BEFESTIGUNG VON KRONEN UND BRUECKEN - 292
17.2 LUECKENSCHLUSS DURCH IMPLANTATE - 293
17.2.1 DAS EINZELZAHNIMPLANTAT - 293
17.2.2 DIE IMPLANTATGETRAGENE BRUECKE - 293
17.2.3 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE IMPLANTATION - 294
17.2.4 INSERTION VON IMPLANTATEN - 294
17.2.5 ABFORMUNG VON IMPLANTATEN - 295
17.2.6 IMPLANTATHILFSTEILE - 296
17.2.7 BEFESTIGUNG DER IMPLANTATSUPRASTRUKTUR - 298
LUECKENSCHLUSS DURCH HERAUSNEHMBARE TEILPROTHESEN
18.1 INDIKATION UND AUFBAU DER PARTIELLEN PROTHESE - 301
18.2 EINTEILUNG UND GESTALTUNG DER PARTIELLEN PROTHESE - 302
18.2.1 EINTEILUNG DER PARTIELLEN PROTHESE NACH DERTECHNISCHEN
AUSFUEHRUNG - 302
18.2.2 EINTEILUNG DER PARTIELLEN PROTHESE NACH DER TRAGEDAUER - 302
18.2.3 EINTEILUNG DER PARTIELLEN PROTHESE ENTSPRECHEND DER TOPOGRAFIE
DES
LUECKENGEBISSES - 302
18.2.4 FUNKTIONELLE EINTEILUNG DER PARTIELLEN PROTHESE - 303
18.3 MASSNAHMEN ZUR SCHONUNG UND ERHALTUNG DES PROTHESENLAGERS BEI DER
VERSORGUNG DES LUECKENGEBISSES MIT ABNEHMBAREN TEILPROTHESEN - 308
18.3.1 ERHOEHUNG DER BELASTBARKEIT DES LUECKENGEBISSES - 309
18.3.2 PFEILERVERMEHRUNG DURCH IMPLANTATE - 311
18.3.3 AUSGEGLICHENE OKKLUSION IM LUECKENGEBISS - 311
18.3.4 SCHONUNG DER ZAHNLOSEN KIEFERABSCHNITTE - 312
18.3.5 DIE KUENSTLICHEN ZAHNREIHEN DER TEILPROTHESE - 312
18.3.6 STABILISIERUNG DER PROTHESE IN SICH - 313
18.3.7 BEWEGUNGSFUEHRUNG DER PARODONTAL-GINGIVAL GETRAGENEN
TEILPROTHESE - 313
18.3.8 KINEMATIK DER FREIENDPROTHESE - 314
18.3.9 SCHONUNG DER KAUMUSKULATUR UND DES KIEFERGELENKS - 316
18.4 VERANKERUNGSELEMENTE - 316
18.4.1 AUFGABEN DER VERANKERUNGSELEMENTE - 317
18.4.2 ART DER PROTHESENLAGERUNG - 318
18.4.3 EINTEILUNG DER VERANKERUNGSELEMENTE - 319
18.5 KLAMMERN - 321
18.5.1 KLAMMERHALT - 321
18.5.2 AUFBAU UND AUFGABEN EINER KLAMMER - 322
18.5.3 EINTEILUNG DER KLAMMERN - 323
19.1
19.2
19.3
19.4
19.5
19.6
18.5.4 DRAHTKLAMMERN - 323
18.5.5 DAS GUSSKLAMMERSYSTEM NACH NEY - 326
FEINMECHANISCHE VERANKERUNGSELEMENTE - 334
18.6.1 GESCHIEBE - 335
18.6.2 STEGE - 337
18.6.3 DRUCKKNOPFANKER - 339
18.6.4 DOPPELKRONEN - 340
18.6.5 RIEGEL - 346
18.6.6 MAGNETE - 347
18.6.7 AUSWAHL DES VERANKERUNGSELEMENTS - 347
AUSGLEICHSELEMENTE - 348
DIE ZAHNLOSEN KIEFER - 351
19.1.1 DER ZAHNLOSE OBERKIEFER - 353
19.1.2 DER ZAHNLOSE UNTERKIEFER - 354
DIE TOTALPROTHESE - 354
PROTHESENHALT UND ABFORMUNG DER ZAHNLOSEN KIEFER - 356
19.3.1 FUNKTIONELLE FAKTOREN DES PROTHESENHALTS - 356
19.3.2 PHYSIKALISCHE FAKTOREN DES PROTHESENHALTS - 356
19.3.3 ABFORMUNG - 357
DIE KIEFERRELATIONSBESTIMMUNG - 358
19.4.1 REGISTRIERSCHABLONEN - 359
19.4.2 DIE BESTIMMUNG DER VERTIKALEN KIEFERRELATION - 360
19.4.3 DIE BESTIMMUNG DER SAGITTALEN UND TRANSVERSALEN KIEFERRELATION -
360
19.4.4 EINZEICHNUNG VON HILFSLINIEN AUF DER REGISTRIERSCHABLONE - 361
19.4.5 DIE LAGEBEZIEHUNG DER KIEFER ZUM KIEFERGELENK - 362
DIE AUFSTELLUNG DER KUENSTLICHEN ZAHNREIHEN UND DIE GESTALTUNG DER
TOTALPROTHESE - 364
19.5.1 DIE AUFSTELLUNG DER FRONTZAEHNE - 364
19.5.2 DIE AUFSTELLUNG DER SEITENZAEHNE - 366
19.5.3 LAGE DES KAUZENTRUMS - 368
19.5.4 BERUECKSICHTIGUNG DER STATISCHEN UND DYNAMISCHEN OKKLUSION - 369
19.5.5 ZAHNAUFSTELLUNG NACH GYSI - 369
19.5.6 ZAHNAUFSTELLUNG NACH GERBER - 371
19.5.7 MODELLATION DER TOTALPROTHESE IN WACHS - 373
19.5.8 EINSCHIEIFEN DER TOTALPROTHESE - 375
19.5.9 OKKLUSIONSKONZEPTE BEI TOTALPROTHESEN - 376
DIE VERSORGUNG ZAHNLOSER KIEFER MITHILFE VON IMPLANTATEN - 377
19 DIE PROTHETISCHE VERSORGUNG ZAHNLOSER KIEFER
351
20 NOMENKLATUR 381
LITERATURVERZEICHNIS
385
STICHWORTVERZEICHNIS 393
|
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Klaus M. 1938-2017 Hellwig, Elmar 1954- Wenz, Hans-Jürgen |
author_GND | (DE-588)108406911 (DE-588)109961234 (DE-588)136815774 |
author_facet | Lehmann, Klaus M. 1938-2017 Hellwig, Elmar 1954- Wenz, Hans-Jürgen |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Lehmann, Klaus M. 1938-2017 |
author_variant | k m l km kml e h eh h j w hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042425723 |
classification_rvk | YP 2803 YP 5503 |
ctrlnum | (OCoLC)904807321 (DE-599)DNB1067517502 |
dewey-full | 617.6 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 617.6 610 |
dewey-search | 617.6 610 |
dewey-sort | 3617.6 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 13., aktualiserte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02199nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042425723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181129 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150318s2015 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067517502</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769135695</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 49.99 (DE), ca. EUR 51.40 (AT), ca. sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7691-3569-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769135695</subfield><subfield code="9">3-7691-3569-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904807321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067517502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 2803</subfield><subfield code="0">(DE-625)153984:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 5503</subfield><subfield code="0">(DE-625)154009:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Klaus M.</subfield><subfield code="d">1938-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108406911</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahnärztliche Propädeutik</subfield><subfield code="b">Einführung in die Zahnheilkunde</subfield><subfield code="c">K. M. Lehmann ; E. Hellwig ; H.-J. Wenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., aktualiserte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Deutscher Zahnärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 404 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restaurative Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4373089-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Propädeutik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Restaurative Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4373089-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellwig, Elmar</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109961234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenz, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136815774</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Wenz, Hans-Jürgen: Zahnärztliche Propädeutik</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045219636</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5162452&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027861112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042425723 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:10:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769135695 3769135695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027861112 |
oclc_num | 904807321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-578 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-578 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIII, 404 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Deutscher Zahnärzte-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Lehmann, Klaus M. 1938-2017 Hellwig, Elmar 1954- Wenz, Hans-Jürgen Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde Restaurative Zahnmedizin (DE-588)4373089-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4373089-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde |
title_auth | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde |
title_exact_search | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde |
title_full | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde K. M. Lehmann ; E. Hellwig ; H.-J. Wenz |
title_fullStr | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde K. M. Lehmann ; E. Hellwig ; H.-J. Wenz |
title_full_unstemmed | Zahnärztliche Propädeutik Einführung in die Zahnheilkunde K. M. Lehmann ; E. Hellwig ; H.-J. Wenz |
title_new | Wenz, Hans-Jürgen: Zahnärztliche Propädeutik |
title_short | Zahnärztliche Propädeutik |
title_sort | zahnarztliche propadeutik einfuhrung in die zahnheilkunde |
title_sub | Einführung in die Zahnheilkunde |
topic | Restaurative Zahnmedizin (DE-588)4373089-9 gnd |
topic_facet | Restaurative Zahnmedizin Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5162452&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027861112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehmannklausm zahnarztlichepropadeutikeinfuhrungindiezahnheilkunde AT hellwigelmar zahnarztlichepropadeutikeinfuhrungindiezahnheilkunde AT wenzhansjurgen zahnarztlichepropadeutikeinfuhrungindiezahnheilkunde |
Inhaltsverzeichnis
UB Lehrbuchsammlung
Signatur notieren und vor Ort für vier Wochen mit Verlängerungsoption ausleihenUB Lesesaal Medizin
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 91 YP 2803 L523(13) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht entleihbar Vorhanden |
UB Lesesaal Medizin Lehrbuchsammlung
Signatur notieren und vor Ort für vier Wochen mit Verlängerungsoption ausleihenUB Lesesaal StATUR
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 92 YP 2803 L523(13) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht entleihbar Vorhanden |