Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Bodenmechanik und Grundbau
Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Von: von Hans-Jürgen Lang, Jachen Huder
Person: Lang, Hans-Jürgen
Verfasser
aut
Huder, Jachen
Sonstige
Hauptverfasser: Lang, Hans-Jürgen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Ausgabe:Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1007/978-3-662-06129-9
Beschreibung:eines Grundkurses Bodenmechanik/Grundbau entstanden war. Diese Lehrveranstaltungen sind mit insgesamt 144 Stunden Vorlesungen und Übungen dotiert. Da der Schwerpunkt der Vorlesungen schon im 3. und 4. Semester liegt, sind die voraussetzbaren Grundlagen eingeschränkt, was sich in der Behandlung des Stoffes widerspiegelt. Die Autoren betrachten diesen Grundkurs als diejenige Basisinformation über das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte, welche an alle Studierenden des Bauingenieurwesens und womöglich auch der Kulturtechnik herangetragen werden sollte. Davon unberührt bleiben selbstverständlich weiterführende Lehrveranstahungen im Vertiefungsstudium. Die Begriffe Bodenmechanik und Grundbau sind untrennbar, und es erscheint nicht sinnvoll, eine gegenseitige Abgrenzung suchen zu wollen. Der Grundkurs soll es ermöglichen, den Studierenden an folgende Ziele zu führen : - die grundsätzlichen Folgen von Eingriffen in den Boden zu erkennen, - die wichtigsten bodenmechanisch/grundbaulichen Konzepte zu verstehen, - die Probleme dort zu erkennen, wo sie mit ihrem Schwerpunkt wirklich liegen, - einfache grundbauliche Probleme selbständig beurteilen zu können, und - vor allem auch erkennen zu können, wann die eigenen Fähigkeiten dies nicht mehr zulassen
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 252 S.)
ISBN:9783662061299
9783540139461
DOI:10.1007/978-3-662-06129-9