Saved in:
Title: | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik |
---|---|
From: |
von Charlotte Röhner
|
Person: |
Röhner, Charlotte
1948- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2003
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01370-9 |
Item Description: | Kindheitsforschung und Schulpädagogik gelten als "getrennte Welten". In diesem Band wird dem ungeklärten Verhältnis von Kindheitsforschung und Grundschulpädagogik nachgegangen und die wechselseitige Bedeutung der unabhängig voneinander entwickelten Disziplinen von Grundschul- und Kindheitsforschung wird herausgearbeitet. Dies geschieht in einer systematischen Diskussion historischer kinderwissenschaftlicher wie aktueller kindheitstheoretischer Ansätze und deren Bezug zu Grundschulpädagogik und Grundschulforschung. Die Gemeinsamkeiten von Kindheitsforschung und Grundschulforschung fokussieren auf dem Akteurskonzept von kindlicher Entwicklung und Lernen, gemeinsamen Bezugswissenschaften wie einer qualitativen erziehungswissenschaftlichen Methodologie. Bilanzierend im Hinblick auf Kinder, Kindheit und Lernen wird eine ethnographisch orientierte interdisziplinäre Forschung im Feld von Schule postuliert, welche die Lern- und Peerkultur zum gemeinsamen Bezugspunkt von Grundschul- und Kindheitsforschung macht |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (297S. 7 Abb) |
ISBN: | 9783663013709 9783810038333 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01370-9 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042464180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180830 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150325s2003 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663013709 |c Online |9 978-3-663-01370-9 | ||
020 | |a 9783810038333 |c Print |9 978-3-8100-3833-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01370-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1021381577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042464180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
100 | 1 | |a Röhner, Charlotte |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)137181590 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik |c von Charlotte Röhner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (297S. 7 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kindheitsforschung und Schulpädagogik gelten als "getrennte Welten". In diesem Band wird dem ungeklärten Verhältnis von Kindheitsforschung und Grundschulpädagogik nachgegangen und die wechselseitige Bedeutung der unabhängig voneinander entwickelten Disziplinen von Grundschul- und Kindheitsforschung wird herausgearbeitet. Dies geschieht in einer systematischen Diskussion historischer kinderwissenschaftlicher wie aktueller kindheitstheoretischer Ansätze und deren Bezug zu Grundschulpädagogik und Grundschulforschung. Die Gemeinsamkeiten von Kindheitsforschung und Grundschulforschung fokussieren auf dem Akteurskonzept von kindlicher Entwicklung und Lernen, gemeinsamen Bezugswissenschaften wie einer qualitativen erziehungswissenschaftlichen Methodologie. Bilanzierend im Hinblick auf Kinder, Kindheit und Lernen wird eine ethnographisch orientierte interdisziplinäre Forschung im Feld von Schule postuliert, welche die Lern- und Peerkultur zum gemeinsamen Bezugspunkt von Grundschul- und Kindheitsforschung macht | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindheitsforschung |0 (DE-588)4394008-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kindheitsforschung |0 (DE-588)4394008-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01370-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899386 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818980224176488448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Röhner, Charlotte 1948- |
author_GND | (DE-588)137181590 |
author_facet | Röhner, Charlotte 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Röhner, Charlotte 1948- |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042464180 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1021381577 (DE-599)BVBBV042464180 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01370-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02798nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042464180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180830 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150325s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663013709</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01370-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783810038333</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8100-3833-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01370-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021381577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042464180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhner, Charlotte</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137181590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik</subfield><subfield code="c">von Charlotte Röhner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (297S. 7 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindheitsforschung und Schulpädagogik gelten als "getrennte Welten". In diesem Band wird dem ungeklärten Verhältnis von Kindheitsforschung und Grundschulpädagogik nachgegangen und die wechselseitige Bedeutung der unabhängig voneinander entwickelten Disziplinen von Grundschul- und Kindheitsforschung wird herausgearbeitet. Dies geschieht in einer systematischen Diskussion historischer kinderwissenschaftlicher wie aktueller kindheitstheoretischer Ansätze und deren Bezug zu Grundschulpädagogik und Grundschulforschung. Die Gemeinsamkeiten von Kindheitsforschung und Grundschulforschung fokussieren auf dem Akteurskonzept von kindlicher Entwicklung und Lernen, gemeinsamen Bezugswissenschaften wie einer qualitativen erziehungswissenschaftlichen Methodologie. Bilanzierend im Hinblick auf Kinder, Kindheit und Lernen wird eine ethnographisch orientierte interdisziplinäre Forschung im Feld von Schule postuliert, welche die Lern- und Peerkultur zum gemeinsamen Bezugspunkt von Grundschul- und Kindheitsforschung macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindheitsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394008-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindheitsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394008-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01370-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899386</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042464180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:12:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663013709 9783810038333 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027899386 |
oclc_num | 1021381577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (297S. 7 Abb) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Röhner, Charlotte 1948- Verfasser (DE-588)137181590 aut Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik von Charlotte Röhner Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 1 Online-Ressource (297S. 7 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kindheitsforschung und Schulpädagogik gelten als "getrennte Welten". In diesem Band wird dem ungeklärten Verhältnis von Kindheitsforschung und Grundschulpädagogik nachgegangen und die wechselseitige Bedeutung der unabhängig voneinander entwickelten Disziplinen von Grundschul- und Kindheitsforschung wird herausgearbeitet. Dies geschieht in einer systematischen Diskussion historischer kinderwissenschaftlicher wie aktueller kindheitstheoretischer Ansätze und deren Bezug zu Grundschulpädagogik und Grundschulforschung. Die Gemeinsamkeiten von Kindheitsforschung und Grundschulforschung fokussieren auf dem Akteurskonzept von kindlicher Entwicklung und Lernen, gemeinsamen Bezugswissenschaften wie einer qualitativen erziehungswissenschaftlichen Methodologie. Bilanzierend im Hinblick auf Kinder, Kindheit und Lernen wird eine ethnographisch orientierte interdisziplinäre Forschung im Feld von Schule postuliert, welche die Lern- und Peerkultur zum gemeinsamen Bezugspunkt von Grundschul- und Kindheitsforschung macht Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd rswk-swf Kindheitsforschung (DE-588)4394008-0 gnd rswk-swf Kindheitsforschung (DE-588)4394008-0 s Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01370-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Röhner, Charlotte 1948- Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd Kindheitsforschung (DE-588)4394008-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158406-5 (DE-588)4394008-0 |
title | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik |
title_auth | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik |
title_exact_search | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik |
title_full | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik von Charlotte Röhner |
title_fullStr | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik von Charlotte Röhner |
title_full_unstemmed | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik von Charlotte Röhner |
title_short | Kinder zwischen Selbstsozialisation und Pädagogik |
title_sort | kinder zwischen selbstsozialisation und padagogik |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd Kindheitsforschung (DE-588)4394008-0 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Grundschulpädagogik Kindheitsforschung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01370-9 |
work_keys_str_mv | AT rohnercharlotte kinderzwischenselbstsozialisationundpadagogik |