Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die Entführung aus dem Serail
komisches Singspiel in drei Aufzügen K. 384 = L' enlèvement au sérail
Von: Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto: Gottlieb Stephanie d. J. nach Christoph Friedrich Bretzner. Dialogfassung René Jacobs 2014
Person: Mozart, Wolfgang Amadeus
1756-1791
cmp
Stephanie, Gottlieb
Johannsen, Robin
Eriksmoen, Mari
Schmitt, Maximilian
Prégardien, Julian
Obonya, Cornelius
Ivaščenko, Dmitrij
Markowitsch, Frank
Jacobs, René
1741-1800
1983-
1977-
1984-
1969-
1972-
1946-
Sonstige
Hauptverfasser: Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (KomponistIn)
Körperschaften: RIAS Kammerchor (AusführendeR), Akademie für Alte Musik Berlin (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: Johannsen, Robin (AusführendeR), Eriksmoen, Mari 1983- (AusführendeR), Schmitt, Maximilian 1977- (AusführendeR), Prégardien, Julian 1984- (AusführendeR), Obonya, Cornelius 1969- (AusführendeR), Ivaščenko, Dmitrij (AusführendeR), Markowitsch, Frank 1972- (AusführendeR), Jacobs, René 1946- (AusführendeR)
Format: CD Audio
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Arles harmonia mundi 2015
Notation:LX 40428
Schlagwörter:
Beschreibung:Interpr.: Robin Johannsen [Konstanze]. Mari Eriksmoen [Blonde]. Maximilian Schmitt [Belmonte]. Julian Prégardien [Pedrillo]. Dimitry Ivashchenko [Osmin]. Cornelius Obonya [Bassa Selim]. RIAS Kammerchor. Frank Markowitsch [Choreinstud.]. Akademie für Alte Musik Berlin. René Jacobs [Dir.]. - Aufn.: Berlin, Teldex Studio, September 2014
Umfang:2 CDs in Digipak-Kassette 12 cm 1 Beiheft. (229 S. : Ill.)