Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Musikalische Exequien und andere Trauergesänge
Von: Heinrich Schütz
Person: Schütz, Heinrich
1585-1672
Verfasser
aut
Mields, Dorothee
Zügner, Anja
Schneider, Alexander
Kobow, Jan
Mäthger, Tobias
Kamp, Harry van der
Lutze, Matthias
Müller, Matthias
Rémy, Ludger
Rademann, Hans-Christoph
1971-
1977-
1966-
1947-
19XX-
1949-2017
1965-
Sopran
Countertenor
Tenor
Bariton
Bassbariton
Violone
Orgel
Hauptverfasser: Schütz, Heinrich 1585-1672 (VerfasserIn)
Körperschaft: Dresdner Kammerchor (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: Mields, Dorothee 1971- (SängerIn), Zügner, Anja (SängerIn), Schneider, Alexander 1977- (InstrumentalmusikerIn), Kobow, Jan 1966- (SängerIn), Mäthger, Tobias 1977- (SängerIn), Kamp, Harry van der 1947- (SängerIn), Lutze, Matthias (SängerIn), Müller, Matthias 19XX- (InstrumentalmusikerIn), Rémy, Ludger 1949-2017 (InstrumentalmusikerIn), Rademann, Hans-Christoph 1965- (DirigentIn)
Format: CD Audio
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Stuttgart] Carus P 2011
Schriftenreihe:<<Die>> Gesamteinspielung 3
Schlagwörter:
Medienzugang:http://www.br.de/radio/br-klassik/themen/cd-tipps/cd-tipp-schuetz-exequien100.html
Zusammenfassung:"Der dritte Teil der Gesamteinspielung der Werke von Heinrich Schütz - sehr überzeugend. Hans-Christoph Rademann gehört zur Zeit gewiss zu den exzellentesten Chorleitern und -pädagogen. Was ersteres betrifft, so beherrscht er das solistische Repertoire ebenso souverän wie das oratorische. Im Hinblick auf die Chor-Pädagogik gelingt es ihm wie keinem anderen, die SängerInnen einer kompositorischen Stimme dazu zu motivieren, "wie aus einer Kehle" zu singen. Das Ergebnis ist ein Chorklang von größtmöglicher Homogenität. Unter dieser klangästhetischen Prämisse hat Rademann den RIAS Kammerchor erneuert, den er seit 2007 leitet. Den von ihm 1985 gegründeten Dresdner Kammerchor bleibt er jedoch nach wie vor verpflichtet... " (Kulturradio 6.10.2011)
Beschreibung:Teilw. Weltersteinspielungen
Enth.: Musikalische Exequien, SWV 279-281 [Einheitssacht.: Musikalische Exequien]. Ich bin die Auferstehung und das Leben, SWV 464 [Einheitssacht.: Ich bin die Auferstehung und das Leben]. Grimmige Gruft, SWV 52 [Einheitssacht.: Kläglicher Abschied von der Kurfürstlichen Gruft in Freiberg]. Gutes und Barmherzigkeit, SWV 95 [Einheitssacht.: Ultima verba psalmi 23]. Ich hab mein Sach Gott heimgestellt, SWV 94 [Einheitssacht.: De Vitae Fugacitate]. Das ist je gewisslich wahr, SWV 277 [Einheitssacht.: Verba D. Pauli]. O meine Seel, warum bist du betrübet, SWV 419 [Einheitssacht.: Ein Trauer-Lied]
Umfang:1 SACD (69 Min.) 12 cm Beih.