Saved in:
Title: | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 |
---|---|
From: |
Axel Beer, Ursula Kramer (Hrsg.)
|
Person: |
Beer, Axel
Kramer, Ursula 1956- 1960- |
Other Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Mainz
Are Edition
2015
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Schriften zur Musikwissenschaft
Band 24 |
Notation: | LP 66460 |
Subjects: | |
Online Access: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028878415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 368 Seiten Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele |
ISBN: | 9783924522483 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043461213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190308 | ||
007 | t| | ||
008 | 160315s2015 xx agl| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783924522483 |c Broschur : EUR 41.00 (AT), EUR 39.80 (DE) |9 978-3-924522-48-3 | ||
028 | 5 | 2 | |a ARE 2248 |
035 | |a (OCoLC)944898956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043461213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-22 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 780 | |
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LP 66460 |0 (DE-625)107954: |2 rvk | ||
084 | |a 803000 Wagner, Richard*by*ob*of |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wagner-Perspektiven |b Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 |c Axel Beer, Ursula Kramer (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Mainz |b Are Edition |c 2015 | |
300 | |a 368 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Musikwissenschaft |v Band 24 | |
505 | 8 | 0 | |g Enthält |t <<Der>> Musikverlag Schott und die Vermarktung Wagners - Überlegungen anhand der "Meistersinger von Nürnberg" |r Axel Beer |g Enthält |t Wagner und Biebrich - ein Haus und seine Geschichte |r Meinrad von Engelberg |g Enthält |t "Zukunftsmusik" und Geschichtsentwurf. Zu Richard Wagners Selbstpositionierung, ihren Wurzeln und den Folgen für die Musikhistoriographie |r Fabian Kolb |g Enthält |t Wagner im Wohnzimmer. Private Opernrezeption und das Papiertheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert |r Ursula Kramer |g Enthält |t Zwischen Kosmopolitismus und Autochthonie - Richard Wagner und die Idee des deutschen Nationaltheaters |r Friedemann Kreuder |g Enthält |t "Make it loud! This is a Romeo foxtrott. Shall we dance?" Richard Wagner und die Filmmusik |r Peter Niedermüller |g Enthält |t Was kostet die Welt? Zur Finanzierung Richard Wagners durch König Ludwig II. |r Berthold Over |g Enthält |t Rheinberger und Wagner - oder: Wer ist Beckmesser? Eine inszenierte Mesalliance |r Birger Petersen |g Enthält |t Wagner-Kanonisierung im Zerrspiegel: Franz von Suppès Lohengrin-Parodie "Die Jungfrau von Dragant (1870) |r Klaus Pietschmann |g Enthält |t Zu den Problemen und zur Bedeutung französischer und italienischer Wagner-Übersetzungen |r Herbert Schneider |g Enthält |t <<Des>> Traumes Deutung. Sinn und Präsenz in Stefan Herheims Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" (Salzburg 2013) |r Arne Stollberg |g Enthält |t "An Wagner kommt man nicht vorbei". Eine Ethnographie zur erinnerungskulturellen Rolle des schulischen Musikunterrichts der Nachkriegszeit für Mitglieder zeitgenössischer Richard Wagner-Verbände |r Gesa zur Nieden |
600 | 1 | 7 | |a Wagner, Richard |d 1813-1883 |0 (DE-588)118594117 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wagner, Richard |d 1813-1883 |0 (DE-588)118594117 |D p |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beer, Axel |d 1956- |0 (DE-588)122016416 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kramer, Ursula |d 1960- |0 (DE-588)132290928 |4 edt | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |t Wagnerspectrum 12. Jahrgang, Heft 2 (2016), Seite 172-175 (Frank Piontek) |
830 | 0 | |a Schriften zur Musikwissenschaft |v Band 24 |w (DE-604)BV012654227 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028878415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028878415 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819274594619490304 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 7
AXEL BEER, URSULA KRAMER
DER MUSIKVERLAG SCHOTT UND DIE VERMARKTUNG WAGNERS -
UEBERLEGUNGEN ANHAND DER MEISTERSINGER VON NUERNBERG 13
AXEL BEER
WAGNER UND BIEBRICH - EIN HAUS UND SEINE GESCHICHTE 25
MEINRAD VON ENGELBERG
ZUKUNFTSMUSIK UND GESCHICHTSENTWURF. ZU RICHARD
WAGNERS SELBSTPOSITIONIERUNG, IHREN WURZELN UND
DEN FOLGEN FUER DIE MUSIKHISTORIOGRAPHIE 49
FABIAN KOLB
WAGNER IM WOHNZIMMER. PRIVATE OPERNREZEPTION UND
DAS PAPIERTHEATER IM 19. UND FRUEHEN 20. JAHRHUNDERT 105
URSULA KRAMER
ZWISCHEN KOSMOPOLITISMUS UND AUTOCHTHONIE - RICHARD
WAGNER UND DIE IDEE DES DEUTSCHEN NATIONALTHEATERS 131
FRIEDEMANN KREUDER
MAKE IT LOUD! THIS IS A ROMEO FOXTROTT. SHALL WE DANCE?
RICHARD WAGNER UND DIE FILMMUSIK 149
PETER NIEDERMUELLER
WAS KOSTET DIE WELT? ZUR FINANZIERUNG RICHARD WAGNERS
DURCH KOENIG LUDWIG II. 179
BERTHOLD OVER
RHEINBERGER UND WAGNER - ODER: WER IST BECKMESSER?
EINE INSZENIERTE MESALLIANCE
BIRGER PETERSEN
WAGNER-KANONISIERUNG IM ZERRSPIEGEL: FRANZ VON SUPPES
LOHENGRIN-PARODIE DIE JUNGFRAU VON DRAGANTI1870)
KLAUS PIETSCHMANN
ZU DEN PROBLEMEN UND ZUR BEDEUTUNG FRANZOESISCHER
UND ITALIENISCHER WAGNER-UEBERSETZUNGEN
HERBERT SCHNEIDER
DES TRAUMES DEUTUNG.
SINN UND PRAESENZ IN STEFAN HERHEIMS INSZENIERUNG
DER MEISTERSINGER VON NUERNBERG (SALZBURG 2013)
ARNE STOLLBERG
AN WAGNER KOMMT MAN NICHT VORBEI.
EINE ETHNOGRAPHIE ZUR ERINNERUNGSKULTURELLEN ROLLE
DES SCHULISCHEN MUSIKUNTERRICHTS DER NACHKRIEGSZEIT FUER
MITGLIEDER ZEITGENOESSISCHER RICHARD WAGNER-VERBAENDE
GESA ZUR MIEDEN
253
267
309
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Beer, Axel 1956- Kramer, Ursula 1960- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a b ab u k uk |
author_GND | (DE-588)122016416 (DE-588)132290928 |
author_additional | Axel Beer Meinrad von Engelberg Fabian Kolb Ursula Kramer Friedemann Kreuder Peter Niedermüller Berthold Over Birger Petersen Klaus Pietschmann Herbert Schneider Arne Stollberg Gesa zur Nieden |
author_facet | Beer, Axel 1956- Kramer, Ursula 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043461213 |
classification_rvk | LP 66460 |
contents | <<Der>> Musikverlag Schott und die Vermarktung Wagners - Überlegungen anhand der "Meistersinger von Nürnberg" Wagner und Biebrich - ein Haus und seine Geschichte "Zukunftsmusik" und Geschichtsentwurf. Zu Richard Wagners Selbstpositionierung, ihren Wurzeln und den Folgen für die Musikhistoriographie Wagner im Wohnzimmer. Private Opernrezeption und das Papiertheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert Zwischen Kosmopolitismus und Autochthonie - Richard Wagner und die Idee des deutschen Nationaltheaters "Make it loud! This is a Romeo foxtrott. Shall we dance?" Richard Wagner und die Filmmusik Was kostet die Welt? Zur Finanzierung Richard Wagners durch König Ludwig II. Rheinberger und Wagner - oder: Wer ist Beckmesser? Eine inszenierte Mesalliance Wagner-Kanonisierung im Zerrspiegel: Franz von Suppès Lohengrin-Parodie "Die Jungfrau von Dragant (1870) Zu den Problemen und zur Bedeutung französischer und italienischer Wagner-Übersetzungen <<Des>> Traumes Deutung. Sinn und Präsenz in Stefan Herheims Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" (Salzburg 2013) "An Wagner kommt man nicht vorbei". Eine Ethnographie zur erinnerungskulturellen Rolle des schulischen Musikunterrichts der Nachkriegszeit für Mitglieder zeitgenössischer Richard Wagner-Verbände |
ctrlnum | (OCoLC)944898956 (DE-599)BVBBV043461213 |
dewey-full | 780 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780 |
dewey-search | 780 |
dewey-sort | 3780 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03752nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043461213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190308 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160315s2015 xx agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783924522483</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 41.00 (AT), EUR 39.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-924522-48-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">ARE 2248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)944898956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043461213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 66460</subfield><subfield code="0">(DE-625)107954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">803000 Wagner, Richard*by*ob*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wagner-Perspektiven</subfield><subfield code="b">Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013</subfield><subfield code="c">Axel Beer, Ursula Kramer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Are Edition</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Musikwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t"><<Der>> Musikverlag Schott und die Vermarktung Wagners - Überlegungen anhand der "Meistersinger von Nürnberg"</subfield><subfield code="r">Axel Beer</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Wagner und Biebrich - ein Haus und seine Geschichte</subfield><subfield code="r">Meinrad von Engelberg</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">"Zukunftsmusik" und Geschichtsentwurf. Zu Richard Wagners Selbstpositionierung, ihren Wurzeln und den Folgen für die Musikhistoriographie</subfield><subfield code="r">Fabian Kolb</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Wagner im Wohnzimmer. Private Opernrezeption und das Papiertheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="r">Ursula Kramer</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Zwischen Kosmopolitismus und Autochthonie - Richard Wagner und die Idee des deutschen Nationaltheaters</subfield><subfield code="r">Friedemann Kreuder</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">"Make it loud! This is a Romeo foxtrott. Shall we dance?" Richard Wagner und die Filmmusik</subfield><subfield code="r">Peter Niedermüller</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Was kostet die Welt? Zur Finanzierung Richard Wagners durch König Ludwig II.</subfield><subfield code="r">Berthold Over</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Rheinberger und Wagner - oder: Wer ist Beckmesser? Eine inszenierte Mesalliance</subfield><subfield code="r">Birger Petersen</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Wagner-Kanonisierung im Zerrspiegel: Franz von Suppès Lohengrin-Parodie "Die Jungfrau von Dragant (1870)</subfield><subfield code="r">Klaus Pietschmann</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">Zu den Problemen und zur Bedeutung französischer und italienischer Wagner-Übersetzungen</subfield><subfield code="r">Herbert Schneider</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t"><<Des>> Traumes Deutung. Sinn und Präsenz in Stefan Herheims Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" (Salzburg 2013)</subfield><subfield code="r">Arne Stollberg</subfield><subfield code="g">Enthält</subfield><subfield code="t">"An Wagner kommt man nicht vorbei". Eine Ethnographie zur erinnerungskulturellen Rolle des schulischen Musikunterrichts der Nachkriegszeit für Mitglieder zeitgenössischer Richard Wagner-Verbände</subfield><subfield code="r">Gesa zur Nieden</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wagner, Richard</subfield><subfield code="d">1813-1883</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594117</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wagner, Richard</subfield><subfield code="d">1813-1883</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594117</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beer, Axel</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122016416</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Ursula</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132290928</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Rezensiert in</subfield><subfield code="t">Wagnerspectrum 12. Jahrgang, Heft 2 (2016), Seite 172-175 (Frank Piontek)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Musikwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012654227</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028878415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028878415</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043461213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:36:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783924522483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028878415 |
oclc_num | 944898956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 368 Seiten Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Are Edition |
record_format | marc |
series | Schriften zur Musikwissenschaft |
series2 | Schriften zur Musikwissenschaft |
spellingShingle | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 Schriften zur Musikwissenschaft <<Der>> Musikverlag Schott und die Vermarktung Wagners - Überlegungen anhand der "Meistersinger von Nürnberg" Wagner und Biebrich - ein Haus und seine Geschichte "Zukunftsmusik" und Geschichtsentwurf. Zu Richard Wagners Selbstpositionierung, ihren Wurzeln und den Folgen für die Musikhistoriographie Wagner im Wohnzimmer. Private Opernrezeption und das Papiertheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert Zwischen Kosmopolitismus und Autochthonie - Richard Wagner und die Idee des deutschen Nationaltheaters "Make it loud! This is a Romeo foxtrott. Shall we dance?" Richard Wagner und die Filmmusik Was kostet die Welt? Zur Finanzierung Richard Wagners durch König Ludwig II. Rheinberger und Wagner - oder: Wer ist Beckmesser? Eine inszenierte Mesalliance Wagner-Kanonisierung im Zerrspiegel: Franz von Suppès Lohengrin-Parodie "Die Jungfrau von Dragant (1870) Zu den Problemen und zur Bedeutung französischer und italienischer Wagner-Übersetzungen <<Des>> Traumes Deutung. Sinn und Präsenz in Stefan Herheims Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" (Salzburg 2013) "An Wagner kommt man nicht vorbei". Eine Ethnographie zur erinnerungskulturellen Rolle des schulischen Musikunterrichts der Nachkriegszeit für Mitglieder zeitgenössischer Richard Wagner-Verbände Wagner, Richard 1813-1883 (DE-588)118594117 gnd |
subject_GND | (DE-588)118594117 (DE-588)4143413-4 |
title | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 |
title_alt | <<Der>> Musikverlag Schott und die Vermarktung Wagners - Überlegungen anhand der "Meistersinger von Nürnberg" Wagner und Biebrich - ein Haus und seine Geschichte "Zukunftsmusik" und Geschichtsentwurf. Zu Richard Wagners Selbstpositionierung, ihren Wurzeln und den Folgen für die Musikhistoriographie Wagner im Wohnzimmer. Private Opernrezeption und das Papiertheater im 19. und frühen 20. Jahrhundert Zwischen Kosmopolitismus und Autochthonie - Richard Wagner und die Idee des deutschen Nationaltheaters "Make it loud! This is a Romeo foxtrott. Shall we dance?" Richard Wagner und die Filmmusik Was kostet die Welt? Zur Finanzierung Richard Wagners durch König Ludwig II. Rheinberger und Wagner - oder: Wer ist Beckmesser? Eine inszenierte Mesalliance Wagner-Kanonisierung im Zerrspiegel: Franz von Suppès Lohengrin-Parodie "Die Jungfrau von Dragant (1870) Zu den Problemen und zur Bedeutung französischer und italienischer Wagner-Übersetzungen <<Des>> Traumes Deutung. Sinn und Präsenz in Stefan Herheims Inszenierung der "Meistersinger von Nürnberg" (Salzburg 2013) "An Wagner kommt man nicht vorbei". Eine Ethnographie zur erinnerungskulturellen Rolle des schulischen Musikunterrichts der Nachkriegszeit für Mitglieder zeitgenössischer Richard Wagner-Verbände |
title_auth | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 |
title_exact_search | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 |
title_full | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 Axel Beer, Ursula Kramer (Hrsg.) |
title_fullStr | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 Axel Beer, Ursula Kramer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wagner-Perspektiven Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 Axel Beer, Ursula Kramer (Hrsg.) |
title_short | Wagner-Perspektiven |
title_sort | wagner perspektiven referate der mainzer ringvorlesung zum richard wagner jahr 2013 |
title_sub | Referate der Mainzer Ringvorlesung zum Richard-Wagner-Jahr 2013 |
topic | Wagner, Richard 1813-1883 (DE-588)118594117 gnd |
topic_facet | Wagner, Richard 1813-1883 Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028878415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012654227 |
work_keys_str_mv | AT beeraxel wagnerperspektivenreferatedermainzerringvorlesungzumrichardwagnerjahr2013 AT kramerursula wagnerperspektivenreferatedermainzerringvorlesungzumrichardwagnerjahr2013 |