Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten
von erfolgreicher Praxis lernen
Von: herausgegeben von Prof. Dr. Renate Stemmer, Prof. Ruth Remmel-Faßbender, Prof. Dr. Martin Schmid, Prof. Dr. Reinhold Wolke ; mit Beiträgen von Prof. Brigitte Anderl-Doliwa [und 38 weiteren]
Person: Stemmer, Renate
Remmel-Faßbender, Ruth
Schmid, Martin
Wolke, Reinhold
Anderl-Doliwa, Brigitte
1959-
1954-
1962-
1964-
Hauptverfasser: Anderl-Doliwa, Brigitte 1962- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Stemmer, Renate 1959- (HerausgeberIn), Remmel-Faßbender, Ruth 1954- (HerausgeberIn), Schmid, Martin 1962- (HerausgeberIn), Wolke, Reinhold 1964- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg medhochzwei [2017]
Schriftenreihe:Gesundheitswesen in der Praxis
Notation:QX 730
XC 5000
Schlagwörter:
Medienzugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028951881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Die Krankenhäuser befinden sich in einem massiven Umbruch. Neben den ökonomischen Herausforderungen nimmt der Behandlungs- und Pflegebedarf der PatientInnen stetig zu. Kranke oder alte Menschen zu pflegen wird – nicht zuletzt bedingt durch die Folgen von Multimorbidität und neue technische Möglichkeiten bei Diagnostik und Therapie – zu einer immer komplexeren Aufgabe, für die immer weniger Zeit zur Verfügung steht. Wie können diese Aufgaben in Zeiten des Fachkräftemangels einerseits und beginnender Akademisierung klinischer Pflege andererseits erfolgreich angegangen werden? Um die kurze Zeitspanne des Krankenhausaufenthaltes gut zu nutzen, bedarf es des versierten Versorgungsmanagements. Wie kann dieses bestmöglich gestaltet werden? Das Herausgeberteam hat die Modellprojekte zur Aufgabenneuverteilung und zum Versorgungsmanagement in drei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Buch stellt neben den Projekten aus RLP vielversprechende und erprobte Praxisbeispiele vor, wie z. B. zur Integration akademisch ausgebildeter Pflegefachkräfte in Kliniken der Maximalversorgung, zu einem sektorenübergreifenden Case Management als Aufgabe für den Sozialdienst oder zu einem Übergang der sektorenübergreifenden Versorgung von Menschen mit Knochenmarktransplantation vom Modell zur Regelversorgung. Quelle: Klappentext.
Umfang:XII, 384 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm
ISBN:9783862162819
3862162818
Inhaltsverzeichnis

UB Lesesaal Medizin

Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihen
Bestandsangaben von UB Lesesaal Medizin
Signatur: 91 XC 5000 S824
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden

UB Handapparat Klinikum Pflege Bildungszentrum

Wenden Sie sich an den Handapparat zur Einsichtnahme
Bestandsangaben von UB Handapparat Klinikum Pflege Bildungszentrum
Signatur: 9391 XC 5000 S824
Exemplar 1 nicht entleihbar Vorhanden
An OTH ausleihen
Ausleihen an der OTH sind mit eigenem Ausweis möglich.