Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die DDR im KSZE-Prozess 1972-1985
Zwischen Ostabhängigkeit, Westabgrenzung und Ausreisebewegung
Person: Hanisch, Anja
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Hanisch, Anja (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München De Gruyter 2012
Schriftenreihe:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Schlagwörter:
Medienzugang:http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757568
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757568
Beschreibung:000_Titelei_Hanisch.indd.pdf; 001-026_Einleitung_Hanisch.indd.pdf; 027-178_Teil_A_Hanisch.indd.pdf; 179-256_Teil_B_Hanisch.indd.pdf; 257-372_Teil_C_Hanisch.indd.pdf; 373-386_Ausblick_Schluss_Hanisch.indd.pdf; 387-404_Quellen, Literatur_Hanisch.indd.pdf; 405-412_Anhang_Hanisch.indd.pdf; 413-414_Register_Hanisch.indd.pdf
Im Mittelpunkt der Studie steht eine zentrale Frage der DDR-Geschichte: das spannungsreiche Verhältnis von Außen- und Innenpolitik im Rahmen des KSZE-Prozesses, der die SED vor gravierende Probleme stellte. Der außenpolitische Prestigegewinn, der 1975 aus der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki resultierte, war nämlich teuer erkauft: Unzufriedene DDR-Bürger konnten sich fortan auf die humanitären und menschenrechtlichen Bestimmungen der KSZE-Schlussakte berufen, die auch die SED-Führung akzeptiert hatte - allerdings nur zähneknirschend, weil sie die damit verbundene Gefährdung ihrer Ma
Umfang:424 pages
ISBN:9783486713510
3486713515