Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:"schreib alles was wahr ist auf"
der Briefwechsel
Von: Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer
Person: Bachmann, Ingeborg
Enzensberger, Hans Magnus
Lengauer, Hubert
1926-1973
1929-2022
1948-
Hauptverfassende: Bachmann, Ingeborg 1926-1973 (VerfasserIn), Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Lengauer, Hubert 1948- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München ; Berlin ; Zürich Piper 2018
Berlin Suhrkamp
Ausgabe:Erste Auflage
Schriftenreihe:Werke und Briefe [3]
Notation:GN 2946
GN 2947
GN 4494
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der »zornige junge Mann«, Netzwerker, zugleich Strippenzieher im Literaturbetrieb, dessen Lyrik-Karriere 1957 startet. Ingeborg Bachmann (Jahrgang 1926) und Hans Magnus Enzensberger (Jahrgang 1929) lernen sich im Oktober 1955 bei der Tagung der Gruppe 47 in Tübingen kennen. Nach einem erneuten Zusammentreffen anlässlich einer Gesprächsrunde zur Literaturkritik in Wuppertal im Oktober 1957 kommt es am 27. November 1957 zur ersten (brieflichen) Kontaktaufnahme: Die Initiative geht von Enzensberger aus. Danach setzt eine Korrespondenz ein, von der insgesamt 130 Stücke überliefert sind: 53 von Bachmann, 77 von Enzensberger. - Die beiden emblematischen Figuren, die Ikonen, der deutschen Nachkriegsliteratur tauschen sich aus über Literatur im Allgemeinen wie über deren Details, über eigene Vorhaben (kritischer wie großer Moment: die Debatten um das legendäre Böhmen liegt am Meer, dem von Bachmann publizierten Gedicht in Enzensbergers Kursbuch), reflektieren über das Zeitgeschehen, polemisieren gegen alles und halten sich mit ihrem Urteil auch über die lieben Kollegen nicht zurück. Dabei prallen die unterschiedlichen (Schreib-) Charaktere aufeinander: Auseinandersetzungen, die der eine pragmatisch-ironisch ausficht, die andere prinzipiell. - Der bisher unpublizierte und unbekannte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger macht nacherlebbar, wie zwei der überragenden Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur die Welt, die Literatur, den Betrieb, sondern auch sich selbst darstellen und gesehen werden wollen.
Umfang:479 Seiten Illustrationen
ISBN:9783518426135

UB Lesesaal Philosophicum 1: Germanistik

Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihen
Bestandsangaben von UB Lesesaal Philosophicum 1: Germanistik
Signatur: 64 GN 2947 S37.2018
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.