Gespeichert in:
Titel: | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel |
---|---|
Von: |
Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer
|
Person: |
Bachmann, Ingeborg
Enzensberger, Hans Magnus Lengauer, Hubert 1926-1973 1929-2022 1948- |
Hauptverfassende: | , |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München ; Berlin ; Zürich
Piper
2018
Berlin Suhrkamp |
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | Werke und Briefe
[3] |
Notation: | GN 2946 GN 2947 GN 4494 |
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der »zornige junge Mann«, Netzwerker, zugleich Strippenzieher im Literaturbetrieb, dessen Lyrik-Karriere 1957 startet. Ingeborg Bachmann (Jahrgang 1926) und Hans Magnus Enzensberger (Jahrgang 1929) lernen sich im Oktober 1955 bei der Tagung der Gruppe 47 in Tübingen kennen. Nach einem erneuten Zusammentreffen anlässlich einer Gesprächsrunde zur Literaturkritik in Wuppertal im Oktober 1957 kommt es am 27. November 1957 zur ersten (brieflichen) Kontaktaufnahme: Die Initiative geht von Enzensberger aus. Danach setzt eine Korrespondenz ein, von der insgesamt 130 Stücke überliefert sind: 53 von Bachmann, 77 von Enzensberger. - Die beiden emblematischen Figuren, die Ikonen, der deutschen Nachkriegsliteratur tauschen sich aus über Literatur im Allgemeinen wie über deren Details, über eigene Vorhaben (kritischer wie großer Moment: die Debatten um das legendäre Böhmen liegt am Meer, dem von Bachmann publizierten Gedicht in Enzensbergers Kursbuch), reflektieren über das Zeitgeschehen, polemisieren gegen alles und halten sich mit ihrem Urteil auch über die lieben Kollegen nicht zurück. Dabei prallen die unterschiedlichen (Schreib-) Charaktere aufeinander: Auseinandersetzungen, die der eine pragmatisch-ironisch ausficht, die andere prinzipiell. - Der bisher unpublizierte und unbekannte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger macht nacherlebbar, wie zwei der überragenden Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur die Welt, die Literatur, den Betrieb, sondern auch sich selbst darstellen und gesehen werden wollen. |
Umfang: | 479 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783518426135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044301682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240827 | ||
007 | t| | ||
008 | 170509s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N16 |2 dnb | ||
020 | |a 9783518426135 |9 978-3-518-42613-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1059275279 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1155772830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-54 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-355 |a DE-Y2 |a DE-12 | ||
084 | |a GN 2946 |0 (DE-625)42519:11807 |2 rvk | ||
084 | |a GN 2947 |0 (DE-625)42519:11808 |2 rvk | ||
084 | |a GN 4494 |0 (DE-625)42625:11808 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a "schreib alles was wahr ist auf" |b der Briefwechsel |c Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a München ; Berlin ; Zürich |b Piper |c 2018 | |
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp | |
300 | |a 479 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werke und Briefe / Ingeborg Bachmann |v [3] | |
520 | 8 | |a Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der »zornige junge Mann«, Netzwerker, zugleich Strippenzieher im Literaturbetrieb, dessen Lyrik-Karriere 1957 startet. Ingeborg Bachmann (Jahrgang 1926) und Hans Magnus Enzensberger (Jahrgang 1929) lernen sich im Oktober 1955 bei der Tagung der Gruppe 47 in Tübingen kennen. Nach einem erneuten Zusammentreffen anlässlich einer Gesprächsrunde zur Literaturkritik in Wuppertal im Oktober 1957 kommt es am 27. November 1957 zur ersten (brieflichen) Kontaktaufnahme: Die Initiative geht von Enzensberger aus. Danach setzt eine Korrespondenz ein, von der insgesamt 130 Stücke überliefert sind: 53 von Bachmann, 77 von Enzensberger. - Die beiden emblematischen Figuren, die Ikonen, der deutschen Nachkriegsliteratur tauschen sich aus über Literatur im Allgemeinen wie über deren Details, über eigene Vorhaben (kritischer wie großer Moment: die Debatten um das legendäre Böhmen liegt am Meer, dem von Bachmann publizierten Gedicht in Enzensbergers Kursbuch), reflektieren über das Zeitgeschehen, polemisieren gegen alles und halten sich mit ihrem Urteil auch über die lieben Kollegen nicht zurück. Dabei prallen die unterschiedlichen (Schreib-) Charaktere aufeinander: Auseinandersetzungen, die der eine pragmatisch-ironisch ausficht, die andere prinzipiell. - Der bisher unpublizierte und unbekannte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger macht nacherlebbar, wie zwei der überragenden Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur die Welt, die Literatur, den Betrieb, sondern auch sich selbst darstellen und gesehen werden wollen. | |
600 | 1 | 7 | |a Enzensberger, Hans Magnus |d 1929-2022 |0 (DE-588)118530534 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Bachmann, Ingeborg |d 1926-1973 |0 (DE-588)118505602 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Büchner-Preis | ||
653 | |a Max Frisch | ||
653 | |a Gruppe 47 | ||
653 | |a Nachkriegsliteratur | ||
653 | |a Georg-Büchner-Preis | ||
653 | |a Malina | ||
653 | |a Paul Celan | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4146609-3 |a Briefsammlung |y 1957-1972 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bachmann, Ingeborg |d 1926-1973 |0 (DE-588)118505602 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Enzensberger, Hans Magnus |d 1929-2022 |0 (DE-588)118530534 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bachmann, Ingeborg |d 1926-1973 |0 (DE-588)118505602 |4 aut | |
700 | 1 | |a Enzensberger, Hans Magnus |d 1929-2022 |0 (DE-588)118530534 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lengauer, Hubert |d 1948- |0 (DE-588)122969316 |4 edt | |
710 | 2 | |a Suhrkamp Verlag |0 (DE-588)300755-8 |4 pbl | |
810 | 2 | |a Ingeborg Bachmann |t Werke und Briefe |v [3] |w (DE-604)BV043639029 |9 3 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029705537 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 64/GN 2947 S37.2018 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6099259 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 1: Germanistik |
DE-BY-UBR_media_number | 069041830658 |
_version_ | 1835079875314057216 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 |
author2 | Lengauer, Hubert 1948- |
author2_role | edt |
author2_variant | h l hl |
author_GND | (DE-588)118505602 (DE-588)118530534 (DE-588)122969316 |
author_facet | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 Lengauer, Hubert 1948- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 |
author_variant | i b ib h m e hm hme |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044301682 |
classification_rvk | GN 2946 GN 2947 GN 4494 |
ctrlnum | (OCoLC)1059275279 (DE-599)DNB1155772830 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | Erste Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044301682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240827</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170509s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518426135</subfield><subfield code="9">978-3-518-42613-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1059275279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1155772830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 2946</subfield><subfield code="0">(DE-625)42519:11807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 2947</subfield><subfield code="0">(DE-625)42519:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 4494</subfield><subfield code="0">(DE-625)42625:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"schreib alles was wahr ist auf"</subfield><subfield code="b">der Briefwechsel</subfield><subfield code="c">Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Berlin ; Zürich</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">479 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werke und Briefe / Ingeborg Bachmann</subfield><subfield code="v">[3]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der »zornige junge Mann«, Netzwerker, zugleich Strippenzieher im Literaturbetrieb, dessen Lyrik-Karriere 1957 startet. Ingeborg Bachmann (Jahrgang 1926) und Hans Magnus Enzensberger (Jahrgang 1929) lernen sich im Oktober 1955 bei der Tagung der Gruppe 47 in Tübingen kennen. Nach einem erneuten Zusammentreffen anlässlich einer Gesprächsrunde zur Literaturkritik in Wuppertal im Oktober 1957 kommt es am 27. November 1957 zur ersten (brieflichen) Kontaktaufnahme: Die Initiative geht von Enzensberger aus. Danach setzt eine Korrespondenz ein, von der insgesamt 130 Stücke überliefert sind: 53 von Bachmann, 77 von Enzensberger. - Die beiden emblematischen Figuren, die Ikonen, der deutschen Nachkriegsliteratur tauschen sich aus über Literatur im Allgemeinen wie über deren Details, über eigene Vorhaben (kritischer wie großer Moment: die Debatten um das legendäre Böhmen liegt am Meer, dem von Bachmann publizierten Gedicht in Enzensbergers Kursbuch), reflektieren über das Zeitgeschehen, polemisieren gegen alles und halten sich mit ihrem Urteil auch über die lieben Kollegen nicht zurück. Dabei prallen die unterschiedlichen (Schreib-) Charaktere aufeinander: Auseinandersetzungen, die der eine pragmatisch-ironisch ausficht, die andere prinzipiell. - Der bisher unpublizierte und unbekannte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger macht nacherlebbar, wie zwei der überragenden Autoren nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur die Welt, die Literatur, den Betrieb, sondern auch sich selbst darstellen und gesehen werden wollen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Enzensberger, Hans Magnus</subfield><subfield code="d">1929-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118530534</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1926-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505602</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Büchner-Preis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Max Frisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gruppe 47</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachkriegsliteratur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Georg-Büchner-Preis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Malina</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paul Celan</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4146609-3</subfield><subfield code="a">Briefsammlung</subfield><subfield code="y">1957-1972</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1926-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505602</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Enzensberger, Hans Magnus</subfield><subfield code="d">1929-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118530534</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1926-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505602</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enzensberger, Hans Magnus</subfield><subfield code="d">1929-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118530534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengauer, Hubert</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122969316</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)300755-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ingeborg Bachmann</subfield><subfield code="t">Werke und Briefe</subfield><subfield code="v">[3]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043639029</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029705537</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4146609-3 Briefsammlung 1957-1972 gnd-content |
genre_facet | Briefsammlung 1957-1972 |
id | DE-604.BV044301682 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-28T10:01:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)300755-8 |
isbn | 9783518426135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029705537 |
oclc_num | 1059275279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-54 DE-11 DE-384 DE-703 DE-824 DE-188 DE-B486 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-Di1 DE-20 DE-70 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-Y2 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-54 DE-11 DE-384 DE-703 DE-824 DE-188 DE-B486 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-Di1 DE-20 DE-70 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-355 DE-BY-UBR DE-Y2 DE-12 |
physical | 479 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Piper Suhrkamp |
record_format | marc |
series2 | Werke und Briefe / Ingeborg Bachmann |
spellingShingle | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 (DE-588)118530534 gnd Bachmann, Ingeborg 1926-1973 (DE-588)118505602 gnd |
subject_GND | (DE-588)118530534 (DE-588)118505602 (DE-588)4146609-3 |
title | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel |
title_auth | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel |
title_exact_search | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel |
title_full | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer |
title_fullStr | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer |
title_full_unstemmed | "schreib alles was wahr ist auf" der Briefwechsel Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger ; herausgegeben von Hubert Lengauer |
title_short | "schreib alles was wahr ist auf" |
title_sort | schreib alles was wahr ist auf der briefwechsel |
title_sub | der Briefwechsel |
topic | Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 (DE-588)118530534 gnd Bachmann, Ingeborg 1926-1973 (DE-588)118505602 gnd |
topic_facet | Enzensberger, Hans Magnus 1929-2022 Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Briefsammlung 1957-1972 |
volume_link | (DE-604)BV043639029 |
work_keys_str_mv | AT bachmanningeborg schreiballeswaswahristaufderbriefwechsel AT enzensbergerhansmagnus schreiballeswaswahristaufderbriefwechsel AT lengauerhubert schreiballeswaswahristaufderbriefwechsel AT suhrkampverlag schreiballeswaswahristaufderbriefwechsel |
UB Lesesaal Philosophicum 1: Germanistik
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 64 GN 2947 S37.2018 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.