Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Life of Riley
Weiterer Titel:Aimer, boire et chanter
Von: directed by Alain Resnais ; adapted for the screen by Laurent Herbiet and Alex Réval ; based on the play 'Life of Riley' by Alan Ayckbourn ; photography by Dominique Bouilleret ; music by Mark Snow ; set design by Jacques Saulnier ; [Darsteller:] Sabine Azéma, Hippolyte Girardot, Caroline Silhol [und 3 weitere]
Person: Resnais, Alain
Herbiet, Laurent
Ayckbourn, Alan
Bouilleret, Dominique
Snow, Mark
Saulnier, Jacques
Azéma, Sabine
Girardot, Hippolyte
Sihol, Caroline
Kiberlain, Sandrine
1922-2014
1961-
1939-
1956-
1946-
1928-2014
1949-
1955-
1968-
Hauptverfassende: Ayckbourn, Alan 1939- (VerfasserIn), Snow, Mark 1946- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Resnais, Alain 1922-2014 (DrehbuchautorIn), Herbiet, Laurent 1961- (DrehbuchautorIn), Bouilleret, Dominique 1956- (Kameramann/frau), Azéma, Sabine 1949- (SchauspielerIn), Girardot, Hippolyte 1955- (SchauspielerIn), Sihol, Caroline 1949- (SchauspielerIn), Kiberlain, Sandrine 1968- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Französisch
Veröffentlicht: [London] Eureka Entertainment Ltd. [2015]
Ausgabe:special dual format edition
Schriftenreihe:The masters of cinema series 115
Schlagwörter:
Abstract:"Die Nachricht, dass ein gemeinsamer Freund nur noch wenige Monate zu leben hat, löst bei drei Paaren aus Yorkshire mentale Krisen aus. Während sie mit einer Laien-Theateraufführung beschäftigt sind, kommt es zu Streitigkeiten, Trennungen, Versöhnungen, wobei der vermeintlich Todgeweihte das Leben seiner Freunde durcheinanderbringt, indem er die früheren Liebesbeziehungen zu den Frauen noch einmal aufnimmt. Alain Resnais’ elegant inszenierte Verfilmung eines gehobenen britischen Boulevardstücks folgt werkgetreu der Vorlage, ist aber weit mehr als abgefilmtes Theater, weil der von wunderbaren Schauspielern getragene Film augenzwinkernd seine eigene Artifizialität ausstellt. Eine komplexe, ebenso geistreiche wie humorvolle Auseinandersetzung mit den Wechselbeziehungen zwischen Theater und Kino, zugleich eine philosophisch tiefgründige Reflexion über die Gegenwart des Todes." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Frankreich 2014
Bildformat 2.40:1
new and exclusive video interview about the film with critic and scholar Geoffrey O'Brien; video interviews with the cast; original theatrical trailer; 28-page booklet with a new essay by critic Cristina Álvarez López, a note from Alan Ayckbourne, illustrated throughout with imagery from the film
Umfang:1 DVD-Video, 1 Blu-ray (104 min) farbig 12 cm 1 Booklet (27 Seiten)
Zielgruppe:ab 12 Jahren