Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Verbotene Spiele
= Jeux interdits
Von: un film de Réné Clément ; tiré du roman de François Boyer ; adaption cinématographique de Jean Aurenche, Pierre Bost et Réné Clément ; avec Georges Poujouly et Brigitte Fossey
Person: Clément, René
Bost, Pierre
Aurenche, Jean
Boyer, François
Juillard, Robert
Yepes, Narciso
Poujouly, Georges
Fossey, Brigitte
1913-1996
1901-1975
1904-1992
1920-2003
1906-1982
1927-1997
1940-2000
1946-
Hauptverfassende: Boyer, François 1920-2003 (VerfasserIn), Yepes, Narciso 1927-1997 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Clément, René 1913-1996 (DrehbuchautorIn), Bost, Pierre 1901-1975 (DrehbuchautorIn), Aurenche, Jean 1904-1992 (DrehbuchautorIn), Juillard, Robert 1906-1982 (Kameramann/frau), Poujouly, Georges 1940-2000 (SchauspielerIn), Fossey, Brigitte 1946- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Französisch
Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Studiocanal GmbH [2017]
Schlagwörter:
Abstract:"Ein fünfjähriges Mädchen, dessen Eltern beim Einmarsch der Deutschen in Frankreich 1940 umgekommen sind, wird von einer Bauernfamilie aufgenommen. Es freundet sich mit den anderen Kindern an, besonders mit dem elfjährigen Sohn der Pflegeeltern. Die Dorfkinder "spielen" die Ereignisse, die sie umgeben: Sie spielen "Krieg" und "Friedhof". Nach der Befreiung wird das Mädchen vom Roten Kreuz betreut und versucht, seinen Spielkameraden wiederzufinden. Ein erschütternder Film, der in der Stilisierung und Idealisierung einer "heilen" Kinderwelt schonungslos die Grausamkeit und Gedankenlosigkeit des alltäglichen Lebens aufzeigt. Zugleich beklagt er eindringlich den Verlust der Unschuld durch den Krieg und denunziert vehement pseudoreligiöses Verhalten." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Frankreich 1952
Extras: Die Liebe von Kindern in Zeiten der Besatzung; Alternativer Anfang/Alternatives Ende; Wendecover
Bildformat 1.33:1 (anamorph). - Digital remastered
Umfang:1 DVD-Video (83 min) schwarz-weiß 12 cm
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben