Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus?
neue UnGleichheiten
Von: Ilse Lenz, Sabine Evertz, Saida Ressel (Hrsg.)
Person: Lenz, Ilse
Evertz, Sabine
Ressel, Saida
1948-
Weitere beteiligte Personen: Lenz, Ilse 1948- (HerausgeberIn), Evertz, Sabine (HerausgeberIn), Ressel, Saida (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2017]
Schriftenreihe:Geschlecht und Gesellschaft Band 58
Notation:MS 3050
Schlagwörter:
Medienzugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f6a9c6ab0f3840d4ad5c149a37acb454&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://www.springer.com/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029927694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Die Geschlechterverhältnisse verändern sich heute in widersprüchlicher Weise. Zunehmender Gleichheit in Beruf und Beziehungen für manche Frauen stehen vertiefte intersektionale Ungleichheiten nach Klasse, Migration und Geschlecht gegenüber. Der Band untersucht diese Veränderungen in den Körpern, Emotionen und Subjektivitäten und er betrachtet die neoliberalen geschlechtlichen Neuformierungen von Staat und globaler Politik. Was bedeuten die Nutzung weiblicher ‚Potenziale’ in verschiedenen Klassen, die Flexibilisierung von Männlichkeiten oder die zunehmende Akzeptanz von Homosexualität und sexueller Vielfalt in staatlichen Politiken? Und inwiefern können leitende Theorieansätze diese Veränderungen erfassen? Wie muss man Geschlecht, Globalisierung oder Kapitalismus (neu) denken, um die Transformationen zu verstehen?
Umfang:VI, 225 Seiten 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783658153472
3658153474
Inhaltsverzeichnis

UB Lesesaal Philosophicum 2: Soziologie

Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihen
Bestandsangaben von UB Lesesaal Philosophicum 2: Soziologie
Signatur: 52 MS 3050 L575
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden