Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kinder der Zukunft
zur Prävention sexueller Pathologien
Von: Wilhelm Reich ; herausgegeben von Mary Higgins und Chester M. Raphael ; aus dem Amerikanischen von Anton Sàlat ; mit einem Vorwort von William Steig
Person: Reich, Wilhelm
1897-1957
Verfasser
aut
Clark, Mary Higgins
Raphael, Chester M.
Sàlat, Anton
1927-2020
Hauptverfasser: Reich, Wilhelm 1897-1957 (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Clark, Mary Higgins 1927-2020 (HerausgeberIn), Raphael, Chester M. (HerausgeberIn), Sàlat, Anton (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Gießen Psychosozial-Verlag [2018]
Ausgabe:Deutsche Erstausgabe
Schriftenreihe:Bibliothek der Psychoanalyse
Notation:CQ 6200
CR 6000
CU 2652
Schlagwörter:
Medienzugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc394998f0024c2c8e8d5e32f5d0a873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030001600&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Eltern kleiner Kinder sehen sich mit vielfältigen Fragen der Erziehung konfrontiert. Einerseits brauchen Kinder Grenzen, heißt es, andererseits sollen sie glücklich und frei aufwachsen. Und natürlich sollen sie wenig bis gar nicht schreien, möglichst problemlos im eigenen Bettchen schlafen und zur Förderung ihrer sozialen und kognitiven Entwicklung freudig in die frühkindliche Fremdbetreuung gehen. Was Kinder jedoch eigentlich brauchen, ist wenig bis gar nicht systematisch untersucht. Zu sehr ist Erziehung von Ideologie geprägt und ein Kind soll sich der jeweils herrschende Erziehungsideologie anpassen. Wilhelm Reichs Forschungsprojekt, Kinder möglichst unbeeinflusst von geltenden Erziehungsprinzipien heranwachsen zu lassen, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu studieren, ist bis heute in der Säuglingsforschung einzigartig. Durch die kritische Auseinandersetzung mit seinen psychologischen und biologischen Arbeiten erlangte Reich umfangreiche Erkenntnisse über Kinder, und sein Grundinteresse an der Verhütung von Krankheiten führte ihn weiter und weiter zurück, bis er sich schließlich auch mit Neugeborenen befasste. In den Texten von Kinder der Zukunft geht Reich der Frage nach, wie Neurosen und Pathologien entstehen und wie sie aus bioenergetischer Sicht erfasst, spezifiziert und behandelt werden können. Dabei zeigt sich, dass besonders die kindliche Genitalität eine vergessene Einflussgröße für die bioenergetische Gesundheit des Kindes darstellt.
Umfang:197 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783837927252
3837927253
Inhaltsverzeichnis

UB Lesesaal Philosophicum 2: Psychologie

Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihen
Bestandsangaben von UB Lesesaal Philosophicum 2: Psychologie
Signatur: 71 CU 2652 K51.2018
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden